syncro schlagendes geräusch
Hallo zusammen.
Habe ein Problem mit meinen Syncro.
Ich war am19.3 mit meinen Passat und Pferdeanhänger auf der Autobahn unterwegs.
Während der Fahrt hatte ich mitmal ein derbes schlagendes Geräusch auf der Hinterachse.
Das Geräusch ist Geschwindigkeits abhängig aber nur bis 30kmh. Bei ca 30kmh und langsamer ist das Schlagen weg.
Von außen höhrt sich das an wie ein Platten.
Die Räder und Reifen sind alle i.o., wurde soweit alles vom ADAC überprüft. Läst sich auch alles einzeln drehen ohne Geräusche.
Der ADAC war darauf hin ratlos und hatte (sich das dann einfach gemacht) mich aufgeladen und nachhause gebracht.
Ich hoffe mal das ihr vllt ne idee habt, was das is weil ich den Passat spätestens Dienstag wieder brauche.
Danke schonmal im vorraus
passat299
36 Antworten
So kenn ich das auch, nur der VR hat eben wieder was anderes drin! 😉
Das muss auch so sein. 😁
So, hat zwar etwas gedauert aber jetzt ist das neue (gebrauchte ca165tkm) Differential eingebaut. Das Schlagen kommt/kam vom Diff.
Jetzt ist das Neue verbaut und macht mir auch schonwieder Sorgen.
Ab ca 150km/h fängt es an zu summen/surren/pfeifen klingt wie ein kompressor. Was kann das sein?
Lg passat 299
Ist da auch Öl drin? Meist wird bei solchen Teilen vor dem Einlagern das Öl abgelassen!
Ähnliche Themen
Ja Öl ist drin. Ich kann aber nicht sagen ob es genug ist, weil wir nicht wissen wieviel rein kommt. Wenn kein Öl drin währe, würde das doch schon bei langsamer Geschwindigkeit die Geräusche machen.?
Was soll das denn heißen ihr wisst nicht wieviel da rein kommt?
Am Differential befinden sich zwei Stopfen, einer zum Ablassen, und einer zum füllen! Soviel Öl in den oberen einfüllen, bis es geradeso rausläuft, dann ist genug drin!
Ok dann müste ausreichend drin sein. Vor dem Einbau hatten wir da nach gesehen und es war fast bis oben voll.
Ok, dann gilt es jetzt nochmals die Antriebswellengelenke und Radlager zu prüfen, auch alle Schrauben nochmal kontrollieren!
Also muß das Geräusch nicht unbedingt vom Diff kommen? Dann werde ich wohl am We die Antriebe überprüfen müssen? Aber wieso macht es erst ab ca 150km/h die Geräusche?
bei sirren würde ich auch mal an die difflager selberdenken diese auch auf spiel überprüfen und zwischen lager des kardans oder ist es eindeutig dem Diff
aber aqm wahrscheinlichsten sind natürlich Radlager . sollte es bei Lastwechsel also kleinen lenkbewgungen sich im geräusch verrändert, kannst du schon mal mehr richtung radlager gehen
wieso das erst bei 150 kommt weil es dann in resonanz gerät entsprechend dem verschleiß und den umdrehungen der Lager
mit größerem Verschleiß tritt das dann immer stärker auch bei geringeren Geschwindigkeiten auf . sprich es verschiebt sich
Bei Radlagern hast du das anfänglich das es bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt und ab einer höheren Geschwindigkeit wieder schein nbar verschwunden
mit zunehm,enden Verschleiß wird dieser bereich immer Breiter
ich konnte das sehr schön gezwungener massen über 2500 km rückfahrt mit erleben anfänglich bei 120 anfang dann bei 140 weg als ich in deutschland am Ziel angekommen war war es dann von 30 bis ultimo und gefühlt wie ein Panzer
(Also hängt das doch alles zusammen.? und ich dachte ich würde es mir nur einbilden.)
Seid der ersten Probefahrt hatte ich das Gefühl als wenn er in Kurven nicht ganz rund läuft. Es kommt mir immer so vor als wenn ein leichtes blocken in Kurvenfahrten währe. Mein KFZ ler konnte aber nichts feststellen, im normalen Stadtverkehr fühlt er sich normal an.
was heißt blocken
kontroliere erst mal die antriebswellen gelenke auf spiel wenn du da nix großartiges findest
außen lager kannst du leicht prüfen A welle mit gripzange oder wapuza blockieren und dann am rad testen ob im gleichlauf gelenk spiel ist das auch im eingeschlagenen zustand
dann noch mal rad in eingeschlagenen Zustand drehen wenn du da wieder stand bemerkst das Gleichlauf gelenk aufmachen und nachschauen
diff lagerung auf axial und radial spiel prüfen
wenn das surren in Kurven auf der belasteten seite als richtung außenradius der Kurve merklich lauter wird ist es das radlager
der Motor ist aber richtig fest ??
Ja was heist Blocken? Wie soll ich das erklären? Es ist so als wenn es in Kurvenfahrten etwas schwergänging währe. Es ist kaum bis nicht wahrnehmbar. Jemand der den Passat nicht kennt, nimmt das nicht wahr.
Das Diff hatten wir eigentlich vor dem Einbau überprüft. Dabei ist uns kein Spiel aufgefallen. Soll aber nicht heisen das es nicht doch Spiel hat.
Der Verkäufer hatte mir gesagt das,das Diff vor ca 10tkm neu abgedichtet wurde bei VW.
Wieso sollen wir die Vorderräder einschlagen beim Radlager überprüfen? Wenn dann können es ja nur die hinteren Radlager sein weil das Geräusch ja von hinten kommt.
Ja der Motor ist fest, der ist ok.
wie alt sind den die 4 Lager wo das geraffel hinten dirn ist und hast du mal geschaut ob die Hardischeibe und alles i.O ist?
Wie alt die sind kann ich nicht sagen. Ich habe den Passat jetzt seit juni 2006 und da waren die schon drin. Kann es denn sein das die durch das Schlagen des Diff`s einen weg bekommen haben? Das Geräusch ist jetzt erst da, seid ich das Diff wechseln muste.
Der Rest sah bei dem Umbau eigentlich noch normal aus.