Sym NH X 125 Kaufberarung
Moin zusammen,
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sym NH X 125 machen können?
Laut Händler sollen die Teile sehr robust sein, aber er würde wohl auch kaum das Gegenteil eingestehen.
Im Netz findet man leider keinen einzigen deutschen Testbericht, daher meine Hoffnung, dass hier jemand so ein Teil fährt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 16. August 2020 um 08:02:50 Uhr:
JA.
Habe die Sym NH-T , welche eigentlich eine NH-X ist, jedoch als Enduro. Beide sind ansonsten gleich. Sitzhöhe etwas niedriger bei der X und natürlich auch das Lenkrad. Die Bereifung fällt kaum auf. Bin beide gefahren ( die NH-T und die NH-X ). Habe mich jedoch für die NH-T entschieden wegen der höheren Sitzposition ( Bin 183cm groß ).
Was soll ich sagen, habe sie seit 3 Wochen und die ersten 1000 km gefahren.
Die hat einen super Sound, hört sich richtig erwachsen an, wurde mehrfach angesprochen wieviel ccm die hat und alle waren erstaunt das es nur eine 125er ist.
VAMX liegt bei 114 km/h auf gerader Strecke.
Digital Anzeige lässt sich super ablesen.
Alles läuft rund und flüssig.
Z.zt sehe ich nur ein Manko, ich lasse den Sitz neu polstern ( kostet 150€ ) damit es bequemer ist. Aber mal ganz ehrlich, habe 2300€ NEU bezahlt ( in Berlin ), da kann man das ruhig machen.
Ach ja, habe mir auch gleich ein Gepäckträger gekauft für ein kleines Topcase, würde ich vermutlich aber bei der X Variante nicht machen.
Also wie es für alle 125er gilt, super für die Stadt, Autobahn machen nur kurze Strecken spaß, Landstraße ist absolut o.k .
Das ist Antwort / Erfahrung, auf die ich gehofft hatte.
Wie dem auch sei, ich habe die NH X zwischenzeitlich „auf gut Glück“ gekauft. Macht bislang aber einen sehr guten ersten Eindruck.
Was den Klang angeht, stimme ich voll und ganz zu 🙂
34 Antworten
Zitat:
@Iceherz schrieb am 24. November 2020 um 16:01:05 Uhr:
kannst du etwas zum Wartung Intervall sagen?
Mädels - das ist alles wunderebar über die SYM-Website zu finden:
Ich würde interpretieren alle 3000km oder 1x jährlich.
Aber man darf ruhig mal in der SYM-Deutschland-Zentrale nachfragen, die sind da super nett.
Es gibt zudem gewisse Toleranzen, z.B. bis 10% bei den Kilometern und vor allem beim Zeitintervall. Ich hatte SYM auch angeschrieben, weil ich ja jetzt im Winter mit nicht fahren mag (mit dem anderen Roller schon...) und das Zeitintervall überschreite - alles kein Problem - ich habe es mir schriftlich geben lassen, dass ich da nicht meine 5-Jahres-Garanie verliere, nur weil ich erst nächstes Frühjahr zur Inspektion komme...
Wer alle 3 tkm hin muss, kann das auf 5? jahre Mal auf sein Schnäppchen Kaufpreis legen... Das wird ein böses Erwachen...
Nee Papst, die fünf Jahre Garantie gibts bei SYM erst über 250 Kubik...
3000er Serviceintervalle, also mit Kulanz alle 3300km, das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß und das wissen die Buben bei SYM doch auch ganz genau, dass ihre Fahrzeuge da viel mehr aushalten.
Aber vielleicht ist auch das Handbuch alt, die Intervalle wurden ja in den letzten Jahren für viele Modelle immer weiter verlängert, weil wir, also die Kundschaft gemeckert haben.
Stimmt, die kleinen haben nur zwei Jahre Garantie...
Bei einigen 125ern ist man bei SYM inzwischen bei 5000er Inspektionsintervallen. Bei der NH-Reihe (noch) nicht...
Ähnliche Themen
Hallo
fahre auch eine Sym Nht 125.
Bin sehr zufrieden mit der kleinen.
Habe sie mir als zweit Motorrad gekauft und bin bis jetzt 1100 km mit ihr gefahren.Fährt super ist gut verarbeitet und macht Spass. Sie schafft 112 kmh. Erste Inspektion mit Ventile einstellen hat mich 185 Euro gekostet. Ist O K