Sym NH X 125 Kaufberarung
Moin zusammen,
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sym NH X 125 machen können?
Laut Händler sollen die Teile sehr robust sein, aber er würde wohl auch kaum das Gegenteil eingestehen.
Im Netz findet man leider keinen einzigen deutschen Testbericht, daher meine Hoffnung, dass hier jemand so ein Teil fährt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 16. August 2020 um 08:02:50 Uhr:
JA.
Habe die Sym NH-T , welche eigentlich eine NH-X ist, jedoch als Enduro. Beide sind ansonsten gleich. Sitzhöhe etwas niedriger bei der X und natürlich auch das Lenkrad. Die Bereifung fällt kaum auf. Bin beide gefahren ( die NH-T und die NH-X ). Habe mich jedoch für die NH-T entschieden wegen der höheren Sitzposition ( Bin 183cm groß ).
Was soll ich sagen, habe sie seit 3 Wochen und die ersten 1000 km gefahren.
Die hat einen super Sound, hört sich richtig erwachsen an, wurde mehrfach angesprochen wieviel ccm die hat und alle waren erstaunt das es nur eine 125er ist.
VAMX liegt bei 114 km/h auf gerader Strecke.
Digital Anzeige lässt sich super ablesen.
Alles läuft rund und flüssig.
Z.zt sehe ich nur ein Manko, ich lasse den Sitz neu polstern ( kostet 150€ ) damit es bequemer ist. Aber mal ganz ehrlich, habe 2300€ NEU bezahlt ( in Berlin ), da kann man das ruhig machen.
Ach ja, habe mir auch gleich ein Gepäckträger gekauft für ein kleines Topcase, würde ich vermutlich aber bei der X Variante nicht machen.
Also wie es für alle 125er gilt, super für die Stadt, Autobahn machen nur kurze Strecken spaß, Landstraße ist absolut o.k .
Das ist Antwort / Erfahrung, auf die ich gehofft hatte.
Wie dem auch sei, ich habe die NH X zwischenzeitlich „auf gut Glück“ gekauft. Macht bislang aber einen sehr guten ersten Eindruck.
Was den Klang angeht, stimme ich voll und ganz zu 🙂
34 Antworten
Aber deine 114km/h solltest du besser auf Tachowert korregieren. Deine Glaubwürdigkeit leider stark darunter.
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 16. August 2020 um 08:07:27 Uhr:
Sei mal nicht sauer, ABER
A. SYM ist alles andere als unbekannt.
Ich bin nicht sauer, aber du solltest dir angewöhnen die Beiträge richtig zu lesen und zu deuten. Es ging in dem von dir zitierten Beitrag nicht um SYM, sondern:
Zitat:
Hallo kennt jemand von Euch die neue PRIKE ?
Und genau darauf hatte ich mich bezogen.
Und hier irrst du dich übrigens auch:
Zitat:
C. Sie wird nicht in China gebaut
SYM hat zwar genau wie Kymco auch seinen Sitz in Taiwan, lässt aber die preiswerten Modelle ausnahmslos in Rot-China herstellen. Und ist damit in bester Gesellschaft mit Kymco, Piaggio, Peugeot....
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. August 2020 um 08:41:52 Uhr:
Aber deine 114km/h solltest du besser auf Tachowert korregieren. Deine Glaubwürdigkeit leider stark darunter.
Ja du hast recht, 114 km/h laut Tacho . Habe noch keine Smartphone Halterung um das per GPS abzugleichen. ... Die 114 km/h stehen in meinem Profil wo ich das mit dem Tacho erwähnt habe.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. August 2020 um 10:58:41 Uhr:
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 16. August 2020 um 08:07:27 Uhr:
Sei mal nicht sauer, ABER
A. SYM ist alles andere als unbekannt.
Ich bin nicht sauer, aber du solltest dir angewöhnen die Beiträge richtig zu lesen und zu deuten. Es ging in dem von dir zitierten Beitrag nicht um SYM, sondern:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. August 2020 um 10:58:41 Uhr:
Zitat:
Hallo kennt jemand von Euch die neue PRIKE ?
Und genau darauf hatte ich mich bezogen.Und hier irrst du dich übrigens auch:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. August 2020 um 10:58:41 Uhr:
Zitat:
C. Sie wird nicht in China gebaut
SYM hat zwar genau wie Kymco auch seinen Sitz in Taiwan, lässt aber die preiswerten Modelle ausnahmslos in Rot-China herstellen. Und ist damit in bester Gesellschaft mit Kymco, Piaggio, Peugeot....
Dann Sorry für die Missverständnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 16. August 2020 um 08:02:50 Uhr:
JA.
Habe die Sym NH-T , welche eigentlich eine NH-X ist, jedoch als Enduro. Beide sind ansonsten gleich. Sitzhöhe etwas niedriger bei der X und natürlich auch das Lenkrad. Die Bereifung fällt kaum auf. Bin beide gefahren ( die NH-T und die NH-X ). Habe mich jedoch für die NH-T entschieden wegen der höheren Sitzposition ( Bin 183cm groß ).
Was soll ich sagen, habe sie seit 3 Wochen und die ersten 1000 km gefahren.
Die hat einen super Sound, hört sich richtig erwachsen an, wurde mehrfach angesprochen wieviel ccm die hat und alle waren erstaunt das es nur eine 125er ist.
VAMX liegt bei 114 km/h auf gerader Strecke.
Digital Anzeige lässt sich super ablesen.
Alles läuft rund und flüssig.
Z.zt sehe ich nur ein Manko, ich lasse den Sitz neu polstern ( kostet 150€ ) damit es bequemer ist. Aber mal ganz ehrlich, habe 2300€ NEU bezahlt ( in Berlin ), da kann man das ruhig machen.
Ach ja, habe mir auch gleich ein Gepäckträger gekauft für ein kleines Topcase, würde ich vermutlich aber bei der X Variante nicht machen.
Also wie es für alle 125er gilt, super für die Stadt, Autobahn machen nur kurze Strecken spaß, Landstraße ist absolut o.k .
Das ist Antwort / Erfahrung, auf die ich gehofft hatte.
Wie dem auch sei, ich habe die NH X zwischenzeitlich „auf gut Glück“ gekauft. Macht bislang aber einen sehr guten ersten Eindruck.
Was den Klang angeht, stimme ich voll und ganz zu 🙂
Na dann herzlichen Glückwunsch und alles Beste. Und wenn du nicht gerade ein Hektiker bist, wirst du mit den Fahrleistungen auch auskommen. Ich habe eine 125er mit noch weniger Leistung und bin auch nicht daran verzweifelt. Wenn die Einstellung passt, kann man damit gut leben.
Und wenn nach Aussage von WillEsWissen64 auf dem Tacho 114 Km/h angezeigt werden, dürften das durchaus echte 100 Km/h sein.
Na dann viel Spaß mit der SYM NH-X. Kannst dann ja mal berichten.
So, habe es nachgeprüft. ....
KM Stand 1100 .
VMAX Tacho jetzt 116 km/h auf gerader Strecke .
GPS Test ...
Tacho 114 / GPS 105
Tacho 116 / GPS 107
Das ist erfreulich und deutlich mehr, als man für die gebotene Motorleistung erwarten kann. Es liegt so ziemlich genau in dem Bereich, den die stärksten 15PS-Roller erreichen. Das macht das Fahrzeugangebot gleich nochmal interessanter.
Kommt natürlich auch auf des Fahrers Gewicht an. :-)
Na ja, sage es nicht gerne, 183cm bei 97kg.
Natürlich alles Muskel ;-)
Ob jetzt unter besten Bedingungen erreichte 105 oder auch 107 Km/h ist doch eigentlich völlig wurscht. Echte 100 Km/h sind auf jeden Fall drin und das ist doch absolut in Ordnung. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass es sich hier um ein echtes Schnäppchen handelt, welches sehr ansprechend gestaltet ist und auch noch ein Markenprodukt ist. SYM ist schließlich kein Baumarktkrempel und verfügt über ein ausreichendes Händlernetz.
Und wenn man die Erfahrungen und Testergebnisse der Roller übertragen kann, sehr robuste alltagstaugliche Fahrzeuge zum fairen Preis. Ist zum Beispiel eine Yamaha MT für 2000€ Aufpreis soviel besser, als das sich diese hohe Mehrinvestition lohnt?
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 17. August 2020 um 18:46:04 Uhr:
Ob jetzt unter besten Bedingungen erreichte 105 oder auch 107 Km/h ist doch eigentlich völlig wurscht. Echte 100 Km/h sind auf jeden Fall drin und das ist doch absolut in Ordnung. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass es sich hier um ein echtes Schnäppchen handelt, welches sehr ansprechend gestaltet ist und auch noch ein Markenprodukt ist. SYM ist schließlich kein Baumarktkrempel und verfügt über ein ausreichendes Händlernetz.Und wenn man die Erfahrungen und Testergebnisse der Roller übertragen kann, sehr robuste alltagstaugliche Fahrzeuge zum fairen Preis. Ist zum Beispiel eine Yamaha MT für 2000€ Aufpreis soviel besser, als das sich diese hohe Mehrinvestition lohnt?
Das war mein Gedanke beim Kauf der SYM NH-T.
SYM Roller sind nicht die schlechtesten.
SYM hatte auch schon die Husky auf dem Markt, ( glaube 2010 ) und die war auch nicht so schlecht.
Und dann die Überlegung, wenn die NH-T 4 Jahre hält hat sie ihre Schuldigkeit getan und das wie du schon geschrieben hast für 2300€. ... Mal sehen ob meine Rechnung aufgeht, eine "Marken" Enduro hätte mich auch fast 4600€ gekostet ( also soviel wie 2 SYM NH-T ) und länger als 5-6 Jahre hätte ich die auch nicht behalten.
Und ja, ich denke wenn sie die 100km/h schafft ist das völlig O.K , insbesondere in einer Stadt wie Berlin. Und einwenig Landstraße schafft sie auch.
Anmerkung ... 1000km Inspektion ... 79€.
Was soll man dazu sagen.
Danke.
Zitat:
@WillEsWissen64 schrieb am 17. August 2020 um 18:58:11 Uhr:
SYM Roller sind nicht die schlechtesten.
Bestimmt nicht. Ich hatte mal kurz einen Maxsym 600 und bis vor kurzem einen GTS 300. Absolut problemlose und sehr zuverlässige Fahrzeuge. Und man braucht sich nur mal die verschiedenen Dauertests der Fachpresse anschauen, auf die ich hier schon mehrfach hingewiesen habe. Noch sorgenfreier kann man keinen Roller fahren.
Zitat:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 17. August 2020 um 18:46:04 Uhr:
Ob jetzt unter besten Bedingungen erreichte 105 oder auch 107 Km/h ist doch eigentlich völlig wurscht. Echte 100 Km/h sind auf jeden Fall drin und das ist doch absolut in Ordnung. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass es sich hier um ein echtes Schnäppchen handelt, welches sehr ansprechend gestaltet ist und auch noch ein Markenprodukt ist. SYM ist schließlich kein Baumarktkrempel und verfügt über ein ausreichendes Händlernetz.Und wenn man die Erfahrungen und Testergebnisse der Roller übertragen kann, sehr robuste alltagstaugliche Fahrzeuge zum fairen Preis. Ist zum Beispiel eine Yamaha MT für 2000€ Aufpreis soviel besser, als das sich diese hohe Mehrinvestition lohnt?
Das war mein Gedanke beim Kauf der SYM NH-T.
SYM Roller sind nicht die schlechtesten.
SYM hatte auch schon die Husky auf dem Markt, ( glaube 2010 ) und die war auch nicht so schlecht.
Und dann die Überlegung, wenn die NH-T 4 Jahre hält hat sie ihre Schuldigkeit getan und das wie du schon geschrieben hast für 2300€. ... Mal sehen ob meine Rechnung aufgeht, eine "Marken" Enduro hätte mich auch fast 4600€ gekostet ( also soviel wie 2 SYM NH-T ) und länger als 5-6 Jahre hätte ich die auch nicht behalten.
Und ja, ich denke wenn sie die 100km/h schafft ist das völlig O.K , insbesondere in einer Stadt wie Berlin. Und einwenig Landstraße schafft sie auch.Anmerkung ... 1000km Inspektion ... 79€.
Was soll man dazu sagen.
Danke.
kannst du etwas zum Wartung Intervall sagen? komme auch aus Berlin und wollte mir eine Tourer zulegen