SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Wo sitzt denn der ROS? Wie sieht der aus? Wäre eine Möglichkeit... Aber warum bleibt dann die Sicherung heil wenn ich den Stecker vom Steuergerät abziehe? Der Händler bei uns hat kein Steuergerät liegen, müsste eins bestellen...
Müsste so aussehen und sitzt am hinteren Rand unterhalb der Sitzbank
Ähnliche Themen
Ok danke, sollte zu finden sein... Werde morgen früh mal die PlusLeitung für Steuergerät suchen und den Pin gegen Masse prüfen.... Hoffentlich gibt das nicht irgendwann mal einen Kabelbrand...
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
wolfi,warum hast du die ECU in Verdacht ,es geht doch erstmal darum den Fehler für die durchgehende Sicherung zu finden.
Das Powerrelais schaltet diesen Kreis für die ECU-Versorgung und sie ist mit 20 A abgesichert.
Der ROS hat Verbindung mit beiden Stromkreisen.
Dann ist fürs Zündschloss der Zweig zu Ende.
Hätte die ECU jetzt nen Kurzen dann sollte doch die 20A rausfliegen.
Hallo Kodiac,
auf die "Schaltpläne" vertraue ich nicht wirklich. T25Limo hat doch geschrieben, dass bei abgetrenntem Steuergerät die Sicherung heil bleibt.
Gibt der ROS nicht nur einfach ein Signal an das Steuergerät, damit die ECU die Benzineinspritzung unterbricht?
Warten wir mal die ohmsche Messung zwischen Plusleitung und Masse direkt an der ECU ab.
Nachtrag: Falls der ROS der Sicherungskiller ist, müsste dieser einen Masseschluss haben, passt das zur Aussage von T25Limo Stichwort: benachbarte Sicherung?
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Kodiac,Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
wolfi,warum hast du die ECU in Verdacht ,es geht doch erstmal darum den Fehler für die durchgehende Sicherung zu finden.
Das Powerrelais schaltet diesen Kreis für die ECU-Versorgung und sie ist mit 20 A abgesichert.
Der ROS hat Verbindung mit beiden Stromkreisen.
Dann ist fürs Zündschloss der Zweig zu Ende.
Hätte die ECU jetzt nen Kurzen dann sollte doch die 20A rausfliegen.
auf die "Schaltpläne" vertraue ich nicht wirklich. T25Limo hat doch geschrieben, dass bei abgetrenntem Steuergerät die Sicherung heil bleibt.
Gibt der ROS nicht nur einfach ein Signal an das Steuergerät, damit die ECU die Benzineinspritzung unterbricht?
Warten wir mal die ohmsche Messung zwischen Plusleitung und Masse direkt an der ECU ab.Nachtrag: Falls der ROS der Sicherungskiller ist, müsste dieser einen Masseschluss haben, passt das zur Aussage von T25Limo Stichwort: benachbarte Sicherung?
So grosse Unterschiede wirds da nicht geben ,es bleibt nichts anderes übrig,wir kennen alle den Roller nicht so genau.
Glaub ich nicht ,denn es führen 2X + zum ROS ,es sei denn es gibt noch ne 3 Leitung ,die nicht eingezeichnet ist und an die ECU geht.
Kommen die beiden +Anschlüsse zusammen ,fliesst keine Spannungsversorgung(Steuerspannung) für das Powerrelais und somit auch für die ECU mehr ,weil die +Anschlüsse sich gegeneinander aufheben,wie bei der Lima auch .
Hat jetzt Zünd+ unbegrenzten Durchfluss(schätze es ist ein Widerstand zwischengeschaltet)dann knallts bei beim einschalten.
Ausserdem ist es günstiger als die ECU.🙂
Also, ich bin nach der Spätschicht nochmal zum Roller, es liess mir keine Ruhe....
Den Rolloverschalter hab ich gefunden. Hab den Stecker abgezogen,es sind drei Kabel dran: Rot, führt 12 Volt, blau/weiss, führt ebenfalls 12 Volt, und rot/lila, evntl Masse? Also rot/lila hat gegen Masse vollen Durchgang, liegt aber auch keine Spannung an. Das blau/weisse hat ja 12 Volt und gegen Masse einen Widerstand von 150 Ohm.... putzig,oder? Das Steuergerät hab ich auch mal gemessen, augenscheinlich keinen Masseschluss. Werde aber morgen nochmal alle Pins prüfen denn da sind mehrere auf die Spannung drauf geht... Den Rollover-Schalter selbst konnte ich nicht untersuchen,bekam ihn auf die schnelle nicht ausgebaut,sitzt echt doof zwischen Rahmenheck und Rücklicht.... So,wie geht es jetzt weiter? Brauche Anregungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
So grosse Unterschiede wirds da nicht geben ,es bleibt nichts anderes übrig,wir kennen alle den Roller nicht so genau.Glaub ich nicht ,denn es führen 2X + zum ROS ,es sei denn es gibt noch ne 3 Leitung ,die nicht eingezeichnet ist und an die ECU geht.
Kommen die beiden +Anschlüsse zusammen ,fliesst keine Spannungsversorgung(Steuerspannung) für das Powerrelais und somit auch für die ECU mehr ,weil die +Anschlüsse sich gegeneinander aufheben,wie bei der Lima auch .
Hat jetzt Zünd+ unbegrenzten Durchfluss(schätze es ist ein Widerstand zwischengeschaltet)dann knallts bei beim einschalten.
Ausserdem ist es günstiger als die ECU.🙂
Mein Bruder hat vor Urzeiten mal zu mir gesagt: "Elektrotechnik - schwere Technik!"
Das scheint sich im Fall von T25Limo zu bewahrheiten.
Das Erfolgserlebnis ist zwar umso größer, je länger Man(n) einen Fehler gesucht und letztendlich gefunden hat, aber mir gehen die Ideen langsam aus.
@ T25Limo: Hoffe, Du willst uns nicht nur auf die Probe stellen und hast das Prob längst gelöst. Zählst Du denn die verbruzzelten Sicherungen noch?
Ich vermute halt einen Defekt eines elektronischen Bauteils, weil der Fehler unvermittelt nach dem Starthilfeversuch durch die Fremdbatterie auftrat, oder hast Du sonst noch irgendwelche Zusatzinfos?
Hi, nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Es nervt dass er noch nicht läuft, gerade bei den Benzinpreisen momentan... Ich denke auch dass der Fehler ursächlich mit dem Fremdstarten zusammen hängt. Denn sonst lief er ja problemlos... Verstehe halt die Funktionsweise des Ros noch nicht mit den 3 Kabeln dran...
Zitat:
Original geschrieben von T25Limo
Hi, nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Es nervt dass er noch nicht läuft, gerade bei den Benzinpreisen momentan... Ich denke auch dass der Fehler ursächlich mit dem Fremdstarten zusammen hängt. Denn sonst lief er ja problemlos... Verstehe halt die Funktionsweise des Ros noch nicht mit den 3 Kabeln dran...
Ist denn was passiert was diese Annahme rechtfertigt ,verpolung etc?
Wie der bei dir funktioniert ,weiss ich auch noch nicht .
Was passiert wenn eine Spannung 20A seitig weggenommen wird.
Bei einem funktionsfähigen ROS dürfte garnichts passieren ,meiner Meinung nach.
Laut dem Gesamtplan ,sind die Kabelfarben anders ,das mittlere ist schwarz,das rechte rot/lila,das linke grau/lila ,Stecker nach oben gehalten.
Muss nicht unbedingt was heissen.
Rot/lila kommt/geht zum Motorstoprelais
Grau/lila kommt/geht vom Powerrelais
Schwarz kommt/geht vom Zündschloss
Nein, nicht verpolt. Aber beim ersten Mal fremdStart lief er ja, beim zweiten mal flog die Sicherung.... Vielleicht sollte ich die Sicherung überbrücken und sehen wo es raucht😁
Zitat:
Original geschrieben von T25Limo
Nein, nicht verpolt. Aber beim ersten Mal fremdStart lief er ja, beim zweiten mal flog die Sicherung.... Vielleicht sollte ich die Sicherung überbrücken und sehen wo es raucht😁
Risikoooooo.
Wenn es zu spät siehst geht der Bock in Rauch auf.
Zitat:
Original geschrieben von T25Limo
Hi, nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Es nervt dass er noch nicht läuft, gerade bei den Benzinpreisen momentan... Ich denke auch dass der Fehler ursächlich mit dem Fremdstarten zusammen hängt. Denn sonst lief er ja problemlos... Verstehe halt die Funktionsweise des Ros noch nicht mit den 3 Kabeln dran...
Die Funktion des ROS ist mir auch nicht ganz klar, trotz Schaltschema und Schaltplan. 😕