SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hallo Goofy,
gute Idee, ansaugen übernimmt ja der Motor. Also mal schauen, ob's das Teil bei ATU noch zum Schnäppchenpreis gibt, Gehäuse auseinander schrauben, Heizelement entfernen und ins Lufi-Gehäuse implantieren.
Gruß Wolfi
Die Angebotswoche bei ATU war letzte Woche, so zumindest die Aussage eines Verkäufers. Das Schild "Aus unserer Werbung" steht noch da, der Preis für den kleinen Heizlüfter liegt jetzt aber bei € 14,95 statt € 9,95 im Angebot.
Neben der ATU-Filiale ist ein LIDL, da hab ich kurz reingeschaut und ein H7-Lampenset "Longlife" mitgenommen. Bei dem Preis wechsle ich beim nächsten Aussetzer Abblend- und Fernlicht aus, die gebrauchte Birne ist dann der Ersatz für unterwegs. Danke für den Tipp Goofy.
Gruß Wolfi
Ja, genauso sollte es funktionieren! Soweit ich mich an das Lufi-Gehäuse erinnere ist da beim 250ér noch Platz und das Heizelement ist nicht all zu groß.
Bei mir war der Heizlüfter den letzten Winter im Auto im Dauereinsatz, nun habe ich schon den zweiten von PEARL. Am ersten ist der Lüftermotor ab und zu stehen geblieben und zum Schluß das Gehäuse angeschmort. Deshalb hatte ich den kleinen Heizlüfter schon ein paar Mal auseinander geschraubt. Diesen Winter habe ich ihn noch nicht benutzt, da ich jetzt lieber eine beheizbare Sitzauflage benutze. Wenn der Rücken und H.... gut gewärmt wird, dann brauche ich keinen Zusatzfusswärmer - man wird halt älter🙁. Überhaupt sind kalte Füße im Winter beim Rollerfahren ein großes Problem - habe da schon an beheizbare Schuheinlagen gedacht, die LIMA mit 350 Watt würde es wohl auch noch verkraften, aber so langsam und sicher würde ich an einen Kabelbaum anwachsen.
Schade mit dem Heizlüter - aber wenn das Schild noch steht kann man auf den Preis bestehen. Bei den H7 Lampen habe ich die BLUE genommen, doch im Grunde hast Du Recht mit den Longlife, da braucht man nicht so häufig die Rollerfront ab- und anbauen.
Ähnliche Themen
Hallo Goofy,
hatte schon mal eine Diskussion mit einem "falschen" Preisetikett. Kann mich noch entsinnen, dass sinngemäß ins Deutsche übersetzt - der Verkäufer benutzte den lateinischen Fachbegriff - ein Preisschild nur "die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots darstellt", soll heißen: Ich nehme die Ware aus dem Regal und lege sie auf den Tresen, der Verkäufer scannt das Preisschild und "huch" ein anderer Preis erscheint in der Anzeige der elektronischen Kasse. Macht gar nichts, weil ich die Ware ja nicht nehmen muss (O-Ton des Verkäufers). Besser noch: Der Filialleiter bringt die Ware zurück ins Regal und erläutert mir ausdrücklich, dass immer der in der Kasse gespeicherte Preis gilt.
Soviel zum Thema Angebotsbindung, wollte mich dieses Mal auf keine Diskussion einlassen.
Na ja, bei dem Betrag lohnt es sich nicht deswegen Stress zu haben.
Eine andere Idee, die aus Skandinavien kommt, ist den Motor vorwärmen. Das funktioniert aber nur wenn man über einen Stromanschluß verfügt. Mittels Strom wird eine Art Tauchsieder,
der in den Kühlwasserkreislauf im Motor eingebaut wurde, erhitzt, um das Kühlwasser auf Betriebstemperatur bringen.
Hatte heute am Bahnhof die Gelegenheit mit einem Mopedfahrer zu plaudern. An seiner CBF 600 S hatte dieser zwei große Aluseitenkoffer und Lenkerstulpen montiert. Laut seinen Erfahrungen halten solche Stulpen die Hände schön warm, besser als jeder High Tech Handschuh.
Hat einer von euch Erfahrungen?
Gruß Wolfi
Heute nach Feierabend schnell mal einen Ölwechsel gemacht, das 3.000 km Intervall gemäß "Oil Change" Kontrolleuchte habe ich um knapp 1.000 km überschritten. Weitere Servicearbeiten werden aufs Frühjahr vertagt, so z.B. der Antriebsriemen incl. Rollen. Inzwischen läuft mein GTS 125 noch knapp über 100 km/h laut Tacho bei ~ 9.400 U/min, was zufällig mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit von 101 km/h in den Papieren übereinstimmt. Mit 20.000 Kilometern weniger auf der Uhr waren fast 10 km/h mehr drin und das bei deutlich niedrigerer Drehzahl.
Habe mir als Grenzwert < Tacho 100 gesetzt, bevor der Riemen endgültig in den Ruhestand geschickt wird. Ein echter Sammler wirft die ausgetauschten Teile trotzdem nicht in den Müll, Man(n) könnte vielleicht doch mal was daraus basteln. 😁
Gruß Wolfi
§ 929 BGB
Einigung und Übergabe
Zur Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache ist erforderlich, dass der Eigentümer die Sache dem Erwerber übergibt und beide darüber einig sind, dass das Eigentum übergehen soll. Ist der Erwerber im Besitz der Sache, so genügt die Einigung über den Übergang des Eigentums.
Auf gut Deutsch an der Kasse wird die Einigung erziehlt aber am Preis Handeln ist auch dort erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
§ 929 BGBEinigung und Übergabe
Zur Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache ist erforderlich, dass der Eigentümer die Sache dem Erwerber übergibt und beide darüber einig sind, dass das Eigentum übergehen soll. Ist der Erwerber im Besitz der Sache, so genügt die Einigung über den Übergang des Eigentums.
Auf gut Deutsch an der Kasse wird die Einigung erziehlt aber am Preis Handeln ist auch dort erlaubt.
Hallo Ruedi1952,
der Verkäufer wollte nicht über den Preis verhandeln. 🙁
So kam denn auch kein Kaufvertrag zustande.
Gruß Wolfi
Hallo wolfi,
das mit den Lenkerstulpen hatte ich mir auch überlegt. So wie ich dass von anderen gehört bzw. gelesen habe, sollen diese gut vor der Kälte schützen. Man sollte aber auf die Qualität achten.
Ich habe mich im Net umgesehen und dort Angebote von
€ 6,95 (Ramschware) bis knapp € 130.- (mit Beheizung) gefunden. Ein vergleichsweise günstiges und gutes Angebot schienen mir die von Polo zu sein und da in Konstanz eine Polo-Verkaufstelle ist, wollte ich mir diese dort ansehen und mal an den Roller halten. Leider wurde mir gesagt, dass sie diese aber nur auf Bestellung her tun und so habe ich es gelassen.
Was ebenfalls wichtig sein soll - man muß sich an den Umstand gewöhnen etwas an den Roller gebunden zu sein, da man etwas Zeit braucht um aus den Stulpen zu schlüpfen.
Hallo,
hat einer von euch schon die Beobachtung gemacht, dass der Motor nach einem Ölwechsel im Leerlauf deutlich niedriger dreht?
Normalerweise ging bisher beim Kaltstart die Leerlaufdrehzahl bei meinem Vergaser GTS locker auf 2.500 ~ 3.000 U/min. Heut' morgen blieb der Drehzahlmesser bei knapp über 2.000 U/min stehen und der Motor machte einen subjektiv behäbigen Eindruck auf mich. Da ich den Motor nach dem gestrigen Ölwechsel gestartet und ein paar Minuten mit leicht erhöhter Drehzahl laufen hatte, dachte ich zunächst an eine leichte Überfettung durch überschüssigen Sprit, der sich bspw. noch im Ansaugtrakt niedergeschlagen hat. Diese Vermutung trifft meines Erachtens aber nicht zu, weil jetzt auch bei warmem Motor die Leerlaufdrehzahl deutlich niedriger ausfällt. Als angenehmen Nebeneffekt habe ich nun eine weniger stark schwankende Leerlaufdrehzahl zwischen kalter und warmer Machine.
Gruß Wolfi
Hallo Goofy,
zum Thema Lenkerstulpen hatten wir wieder mal eine ähnliche Vorgehensweise. Beim Poloshop in Freiburg habe ich auch schon nachgefragt und erhielt die Auskunft: "Leider gerade keine da. Die Dinger sind wirklich gut, wir haben schon viele verkauft". Im 2011er Katalog gibt es zwei Ausführungen bzw. Preislagen, wobei die preisgünstigere Variante von Held "nichts taugt" (O-Ton des Verkäufers).
Beim nächsten Besuch im Shop werde ich mich nochmal informieren, mal schauen, wie sich der Preis über den Jahreswechsel entwickelt hat.
Nachtrag: Das Universalblockierwerkzeug ist leider auch nie im Shop vorhanden: "Vor Kurzem war noch eins da". 🙁
Gruß Wolfi
@wolfi,
eine niederige Kaltstart-Drehzahl nach Ölwechsel könnte ich mir nur dadurch erklären, dass der Ölstand vor dem Wechsel deutlich
unter dem normalen Max.-Level gelegen hat und der Motor jetzt durch das Mehr an Öl gegen einen höheren Widerstand drehen muß.
@wolfi,
das wäre ja prima, wenn Du nochmal nach den Stulpen bei POLO schauen würdest.
Das mit dem Blockierwerkzeug war im POLO-Shop KN genau umgedreht - das war Lagerware, aber es sah mir sehr nach Spielzeug statt Werkzeug aus, deshalb hab ich mir nun meines selber gebastelt.