SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hallo wolfi,
da simme ich Dir voll zu. Bei der Konstruktion haben die Cinessen gute Arbeit gemacht, naja nicht bei allem - z.B. bei den LED´s im Scheinwerfer haben die wohl geglaubt, dass dieses Licht nahezu
unkaputtbar ist, deshalb wurde nicht an eine Reparaturmöglichkeit gedacht.
An eine Betaserie wo alles kaputt geht - da glaube ich nicht daran, weil viele Teile die unterschiedlichsten Herstellungdaten tragen. Eher an eine allgemeine Betaqualität bei SYM - weil eben vielmals chinesisch schlampig gearbeitet wird. Und warum wohl, weil viele ungelernte und schlecht bezahlte Arbeiter daran arbeiten. Ich denke auch, ich würde wohl fast an jedem SYM eine Hand voll Mängel entdecken, auch wenn deren Besitzer der Meinung sind an Ihrem guten Stück sind keine Mängel.
Zum Mofa von Kreidler muß ich sagen, ich kenne dieses überhaupt nicht und müsste mich erst heran arbeiten.
.............................................................................
Falls ich jemals einen defekten Scheinwerfer (den ich nicht gerade in meinem Roller zum Fahren benötige) zur Verfügung habe, werde ich versuchen den Scheinwerfer an der Verklebung zu öffnen, um den Defekt am LED-Ring zu beheben und vielleicht auch mit anderen LED´s ein Tagfahrlicht mit Umschaltung auf Positionslicht zu machen.
Suche defekten Scheinwerfer
(LED Schaden)
für SYM GTS 250 / 250 i !!!
Hallo Goofy,
mit den LED's beim Sym habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, im konkreten Fall mit der Cockpitbeleuchtung, die beim GTS aus insgesamt 3 LED's besteht - ohne das LCD-Panel, welches eine eigene Beleuchtung hat. Die Tachoeinheit konnte man relativ gut zerlegen, das größte Problem waren die Zeiger der "analogen" Drehspulinstrumente bzw. Schrittmotoren für Tacho und Drehzahlmesser, weil die SMD-LED's direkt auf der Platine aufgelötet sind. Unter der Tacho-/Drehzahlmesserskala war genügend Einbauraum, sodass ich normale weiße LED's mit 3 mm Durchmesser verwenden konnte.
Zu Deinem Problem mit dem LED-Ring ums Fernlicht hätte ich folgende Idee: Kannst Du die LED's nicht von hinten her ausbohren oder sind es womöglich gar keine einzelnen LED's?
Aber das größte Problem ist wohl die Tatsache, dass Du nicht ohne Scheinwerfer rumfahren kannst und Dein Roller täglich benutzt wird. Für die ganze Aktion braucht's nämlich Zeit und Geduld bei der Ausführung.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
Dein GTS hat ja den gleichen Scheinwerfer mit LED-Ring und wenn Du Dir diesen einmal durch´s Glas ansiehst, wirst Du als Bastelfuchs gleich sehen, dass man nur von vorne ran kommt.
Dazu muß das Glas vom Gehäuse, welches auch die Lampenträger etc. trägt, getrennt werden. Soweit ich mich bisher schlau machen konnte, sind diese zwei Teile verklebt. Es soll möglich sein den Kleber durch erwärmen soweit zu erweichen, dass sich die Verklebung löst und beide Teile vorsichtig auseinander gestämmt werden können. Es geistern ja so einige Methoden im Net herum, wobei ich diese mit Haarfön und Heissluftgebläse auf keinen Fall gut finde. Die beste Methode scheint mir die mit Umluft im Backofen, wobei ich jedoch mit der Temperatur sehr vorsichtig wäre. Da sind Empfehlungen bis 180 Grad Celsius -
könnte das Material vielleicht grade noch vertragen, aber zur Demontage mit blösen Händen nicht zu empfehlen.
Es soll aber auch mit 60 ~ 80 % möglich sein.
Entscheidend ist die gleichmässige Erwärmung!
Der Zusammenbau erfolgt wieder durch Erwärmung.
Suche defekten (LED Schaden)
oder günstigen gebrauchten
Scheinwerfer
für SYM GTS 250 / 250 i
Ähnliche Themen
Hallo Goofy,
habe mir heute den LED-Ring mal durchs Scheinwerferglas genauer angesehen. Sieht so aus, als ob ein Plastikring von vorne draufgesteckt oder geklebt ist. Aber irgendwie müsste doch die Zuleitung von hinten zu den 8 einzelnen LED's ausgeführt sein. Hast Du den Scheinwerfer schon mal in der Hand gehalten?
Die Technik mit dem Backofen habe ich bei der verzogenen Kunststoffblende des Waschmittelfachs unserer Waschmaschine mal ausprobiert - allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Die Temperatur hatte ich auf ~ 90 - 100 Grad Celsius eingestellt, nach etwa 5 Minuten herausgeholt und mit einem Holzbrett auf die Küchenarbeitsplatte gepresst.
Das Auseinandernehmen des Scheinwerfers stelle ich mir dagegen viel problematischer vor, denn mit dicken Handschuhen hat man kein Fingerspitzengefühl mehr. Wenn's irgendwie geht, würde ich die fräsende Bearbeitung vorziehen und das abgetragene bzw. entfernte Material später durch Zweikomponentenklebstoff ersetzen - vielleicht klappt es auch mit einer kleinen Eisensäge, ringsrum einen sauberen Schnitt im Bereich der Klebefuge.
Gruß Wolfi
Den Scheinwerfer hatte ich erst letztes Wochenende wieder ausgebaut um mein Provisorium einzubauen.
Natürlich gehen die Anschlußkabel nach Hinten und da durchs Gehäuse nach aussen.
Beim TÜV hatte ich mal diese Woche vorbeigeschaut wegen einer TÜV-fähigen Lösung - der Ing. meinte auch Scheinwerfer öffnen und reparieren wäre möglich. Also habe ich mich durch die Suchmaschinen gearbeitet und in einige Foren nachgesehen.
Schau mal hier:
www.insideperformance.de/.../einbauanleitung-insideperformance_öf
(ist eine PDF und lässt sich wahrscheinlich nicht direkt öffnen)
Das halte ich für eine akzeptable Sache - nur habe ich in Foren gelesen, dass es nachher mit der Dichtigkeit nicht immer geklappt hat. Ans Aufsägen hatte ich auch schon gedacht, aber es jedoch
aus vielen Gründen wieder verworfen.
Hallo Goofy,
das sieht auf den Bildern und laut der Beschreibung im Artikel wirklich einfach aus. Falls der verwendete Kleber sich tatsächlich durch die Wärme "aufweichen" lässt - ist bei normalem Heißkleber der Fall - muss man doch zügig arbeiten, da der Kleber bei Abkühlung wieder fest wird. Ob das Ganze dabei nicht verschmiert, wage ich zu bezweifeln. Es wäre halt gut, einen defekten Sym-Scheinwerfer als Testobjekt zur Verfügung zu haben.
Was hält denn der TÜV-Prüfer von Deinem Provisorium? Aus meiner Sicht ist das eine akzeptable und funktionale Alternative.
Nachtrag: Habe nochmal Deine Bilder angeschaut. Sitzt die biegbare LED-Leiste tatsächlich außerhalb des Scheinwerfers auf der Rückseite des Fernlichtreflektors, dort wo auch die H7-Birne eingesteckt ist?
Gruß Wolfgang
Hallo wolfi - und alle!
Die anderen können sich gern mit an der Diskusion beteiligen.
Der TÜV hat zu meinem Pov. gesagt - keine Change für eine Abnahme, also muß ich was anderes machen.
Der Scheinwerfer ist, also so wie er ist, KAPUTT !
Ich werde ihn irgendwann in den nächsten Monaten in den Backofen stecken und aufbacken😁
Bei der Reparatur hätte ich natürlich die Möglichkeit das Standlicht zu tunen - statt den leicht bläulichen nun kaltweisse LED´s, würde besser zu meinem coolweissem Scheinwerferlicht passen. Naja,🙄 Helligkeit und Abstrahlwinkel könnten genauso verändert werden😎😕🙁
Oder doch lieber alles wie es war!
Zu Deiner Frage:
Die LED-Leiste sitzt ausserhalb des Rings, gebogen um den Fernscheinwerfer-Reflektor. Wurde von Hinten durch die Öffnung
für die Birne eingebaut und kann natürlich spurlos zurück gebaut werden.
Suche defekten (LED Schaden)
oder günstigen gebrauchten
Scheinwerfer
für SYM GTS 250 / 250 i
Hallo, 😁
....ich lese ja fleissig Eure Fachgespräche mit, weil ja immer noch die Möglichkeit besteht dass ich mir einen 300er SYM zulege....
Aber erstaunt bin ich dass sich der SYM-Scheinwerfer nicht öffnen lässt !! 😰
Da ich heute gerade am "polieren" war, hab' ich mal bei meinem "China-Wallstreet" hinter die Verkleidung geguckt, der hat ja auch so ein Scheinwerfer/Taglicht-Element !!! ...und siehe da, der hat hinten einen aufgeschraubten "Deckel" der mit dauerelastischer Dichtmasse (ähnlich wie früher das Teroson Scheibendicht, nur eben in weiss) abgedichtet ist !! 😛
Ich beginne meinen Wallstreet so richtig zu lieben !!! 😮 😛
Ich habe euer Scheinwerfer-Element noch nicht gesehen, aber ich würde je nach Gegebenheit mit einem heissen Messer, oder mit einem Dremel o.ä. diese Dichtmasse auftrennen und beim zumachen auch wieder mit so einer dauerelastischen Dichtmasse (wie Auto-Scheibendicht) abdichten !! Keinesfalls Silikon oder sowas nehmen !! Das hält nicht dauerhaft !!! 🙁
wölfle 😉
So die Teile sind jetzt inkl. der Bilder bei EBay in der Auktion. Wer Interesse daran hat, kann gerne mitbieten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Hallo wolfi - und alle!
Die anderen können sich gern mit an der Diskusion beteiligen.
Der TÜV hat zu meinem Pov. gesagt - keine Change für eine Abnahme, also muß ich was anderes machen.
Der Scheinwerfer ist, also so wie er ist, KAPUTT !
Hallo Goofy,
ursprünglich dachte ich ja, dass der LED-Ring nur eine optische Verschönerung sein soll. Schaltungstechnisch ist dieser beim 125er mit der Standlichtstellung des Lichtschalters gekoppelt, mit der Eigenheit, dass er auch in der Fahrlichtstellung (Abblend- oder Fernlicht) leuchtet. Beim PkW ist doch normalerweise das Standlicht nicht in Kombination mit dem Fahrlicht geschaltet, nur beim Ausfall einer Abblendlichtbirne geht ersatzweise die Standlichtbirne an, was wohl auch gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das würde dann auf Deine Idee mit dem Loch und der Standlichtbirne hinauslaufen, falls die Backofenmethode nicht hinhaut. Hat der TÜV-Prüfer eine Begründung geliefert, weshalb Dein Provisorium nicht zulässig ist? Gut, dass Du den Einbau der LED-Leiste reversibel ausgeführt hast - davon bin ich ohnehin schon ausgegangen. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Beim PkW ist doch normalerweise das Standlicht nicht in Kombination mit dem Fahrlicht geschaltet, nur beim Ausfall einer Abblendlichtbirne geht ersatzweise die Standlichtbirne an, was wohl auch gesetzlich vorgeschrieben ist.Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Hallo wolfi - und alle!
Die anderen können sich gern mit an der Diskusion beteiligen.
Der TÜV hat zu meinem Pov. gesagt - keine Change für eine Abnahme, also muß ich was anderes machen.
Der Scheinwerfer ist, also so wie er ist, KAPUTT !Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
das Standlicht beim PKW, LKW und auch Roller, bzw. Motorrad leuchtet IMMER, sobald der Lichtschalter betätigt wird. Auch in Verbindung mit Abblend,- und Fernlicht. Bei einigen neueren Fahrzeugen (z.B. einige Audimodelle) wird das LED-Tagfahrlicht beim einschalten des Abblendlichts etwas gedimmt. Das selbe geschieht auch bei einschalten des Blinkers auf der entsprechenden Seite damit das sehr helle LED-Licht den Blinker nicht "überstrahlt".
Bis demnächst.
Gruß, Heinz
....................bei der Erklärung des Standlichtes kann ich mich nur der Erläuterung von Heinz anschließen.
....................falls die Backofenmethode nicht hinhaut.
Werde ich wohl einen neuen Scheinwerfer kaufen müssen, falls ich keinen gebrauchten oder defekten Scheinwerfer bekomme.
....................Hat der TÜV-Prüfer eine Begründung geliefert, weshalb Dein Provisorium nicht zulässig ist?
Nicht direkt - aber das hatte ich mir ja schon gedacht, weil die Lichthelligkeit durch die Hintergrundbeleuchtung einfach nicht ganz ausreichend ist. Dieser Meinung war er auch.
Ein Loch bohren und eine 5 Watt Birne mit Gummitülle zum Einstöpseln (gibt es bei Louis für € 4,95) werde ich mir als letztes antun. Das passt vielleicht zu den Billigroller aus China, aber nicht an den schicken SYM GTS.
Erst mal Backversuche!!
Dann sehe ich weiter.
.......... und wenn der Scheinwerfer gut durchtemperiert auf
60~80 Grad Celsius ist, wird man wohl eine Weile Zeit haben das Glas vom Gehäuse zu bekommen. Nachbacken kann man immer und mit Arbeitshandschuhen wird die Hitze wohl auszuhalten sein.
Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
Hallo Wolfi,
das Standlicht beim PKW, LKW und auch Roller, bzw. Motorrad leuchtet IMMER, sobald der Lichtschalter betätigt wird. Auch in Verbindung mit Abblend,- und Fernlicht.
Hallo Heinz,
das hab' ich eben bei meinem Auto überprüft und - was soll ich sagen, Du hast Recht.
So kann Man(n) sich täuschen, wenn ein PkW mit Abblendlicht entgegenkommt, überstrahlt das Fahrlicht die kleine Standlichtbirne deutlich. Mir ist auch noch nie aufgefallen, dass bei getrennten Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die Standlichtbirne im Reflektor des Fernlichts leuchtet.
Gruß Wolfi