SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
14,2 mm ist meist so üblich bei denen...
Desweiteren haben diese "Preiswert-Endoskope" den Nachteil dass unter ca. 5 cm Abstand zum Objekt das Bild sehr unscharf ist und bei ca. 1-2 cm Abstand überhaupt nichts mehr zu erkennen ist !! 😰
und einstellen lässt sich da nix !! 🙁wölfle 😉
Hallo wölfle,
's ist ja doch noch der eine oder andere dabei, das freut mich. 🙂
Hast Du so ein Ding schon mal ausprobiert?
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hast Du so ein Ding schon mal ausprobiert?Gruß Wolfi
Innerhalb eines Motores noch nicht !! 😉
Aber hinter die Roller-Verkleidung gucken geht ganz gut ! 😛
Nur, wenn man ganz dicht ans Objekt rangehen will, wird's unscharf !!
Alles was 5 cm oder mehr vor der Linse ist, ist ganz gut und ausreichend scharf zu sehen !!! (auch auf grossem Notebook-Bildschirm)
(hab eines mit eingebauten Monitor und SD-Karte zum aufzeichnen und eines mit USB für am PC/Notebook anschliessen) !
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Goofy,habe grad vergessen, bei Dir nochmal nachzufragen, ob die Suche im Forum auf einen bestimmten Tread eingeschränkt werden kann.
Die Windows-Suche mit 'Strg+F' klappt ja leider nur auf der angezeigte Seite - bei über 60 Seiten somit ehrer ungeeignet.Gib mir doch mal einen guten Tipp!
Also ich weis auch nicht wie, aber die Macher von
"MOTOR TALK" sollten es doch wissen.
Versuche mal an einen ran zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Also ich weis auch nicht wie, aber die Macher vonZitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Goofy,habe grad vergessen, bei Dir nochmal nachzufragen, ob die Suche im Forum auf einen bestimmten Tread eingeschränkt werden kann.
Die Windows-Suche mit 'Strg+F' klappt ja leider nur auf der angezeigte Seite - bei über 60 Seiten somit ehrer ungeeignet.Gib mir doch mal einen guten Tipp!
"MOTOR TALK" sollten es doch wissen.
Versuche mal an einen ran zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Also ich weis auch nicht wie, aber die Macher von
"MOTOR TALK" sollten es doch wissen.
Versuche mal an einen ran zu kommen!
Hallo Goofy,
ein Forum soll ja eigentlich kein Nachschlagewerk sein, aber die Sammlung von inzwischen 65 gefüllten Seiten muss Dir erst mal einer nachmachen. Als ich bei motor-talk noch nicht angemeldet war, half mir immer die google-Suche mit dem String 'sym gts 250 efi' als Einstieg, ein treffender und prägnanter Titel - auch wenn ein paar 125er-Einträge dabei sind. Aber 2 x 125 ccm ergibt zumindest rechnerisch auch 250 ccm. 😎
Bringst Du aus dem Gedächtnis noch alle Themen grob zusammen - von A wie Abdeckplane bis Z wie Zwischenstand?
An die "Macher von MOTOR TALK" wollte ich nicht gleich im ersten Step zugehen, hätte ja sein können, dass ein erfahrener Nutzer direkt einen Tipp parat hat.
Was macht wohl das Ventil bzw. die Felge von Rewe-Pilot Heinz, habe nichts mehr gelesen. 😕
Übrigens: Habe meine Landport-Batterie doch noch ans Tronic T4X (von Lidl) drangehängt, aber nach 5 Minuten kam bereits die Anzeige "Akku voll", was natürlich nicht sein kann. Die Kurzstrecke von 5 km reicht bei Weitem nicht aus, eine schwach geladene Batterie wieder gut aufzuladen.
Habe kurzerhand den Wintermodus des Ladegeräts aktiviert und siehe da, es hat immerhin gut 2 Stunden gedauert, bis das Ladegerät in den Erhaltungsmodus gesprungen ist. Der Ungerschiede laut Bedienungsanleitung (immerhin in deutsch) ist die Abschaltschwelle - im Wintermodus erst bei 14,7 V wohingegen der Normal- und Zweiradmodus bereits bei 14,4 abgeregelt wird. Habe mich dabei an Deinen Tipp zum Laden einer neuern Batterie erinnert, "schwebende Ladung" bis 15,8 V bietet meins leider nicht. 🙁
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Innerhalb eines Motores noch nicht !! 😉Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hast Du so ein Ding schon mal ausprobiert?Gruß Wolfi
Aber hinter die Roller-Verkleidung gucken geht ganz gut ! 😛
Nur, wenn man ganz dicht ans Objekt rangehen will, wird's unscharf !!
Alles was 5 cm oder mehr vor der Linse ist, ist ganz gut und ausreichend scharf zu sehen !!! (auch auf grossem Notebook-Bildschirm)
(hab eines mit eingebauten Monitor und SD-Karte zum aufzeichnen und eines mit USB für am PC/Notebook anschliessen) !wölfle
Hallo wölfle,
Du hast mich nochmal neugierig gemacht, ob's vielleicht doch was Brauchbares unter 100 € gibt.
Bei Reichelt bin ich auf folgendes Angebot gestossen:
LinkOb der Link klappt, weiss ich nicht. 😕
Laut den technischen Daten hat der Kamerakopf einen Durchmesser von 10 mm und kann bis auf 2 cm scharfstellen - liest sich ganz gut, geht aber nicht durchs Zündkerzenloch des Sym.
P.S. Für etwas über 200 € gäb's eine mit 5 mm Linse, ich vermute aber, dass selbst damit der Brennraum (z.B. die Ventile) nicht ordentlich dargestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Was macht wohl das Ventil bzw. die Felge von Rewe-Pilot Heinz, habe nichts mehr gelesen. 😕Gruß Wolfi
Hallo ihr beiden, (natürlich auch allen anderen ein freundliches Hallo)
Hallo Wolfi,
ist schon interessant, mitzulesen, wie du immer wieder neue Themen ins Forum wirfst. Interessant auch, wie der GTS dabei virtuell vom Hundertstel ins Tausendstel zerstückelt wird, alte Fragen aufgefrischt und Leute gezielt angesprochen zu einer Antwort aufgefordert werden. Betreibst du vielleicht eine psychologische Feldstudie über die Forumsmitglieder? Ich warte noch darauf, dass das Innere von Rewes Reifen mit einer Schlauchkamera gefilmt und über die chemische Zusammensetzung der Gummischichten diskutiert wird.
Nichts gegen allgemein technische Fragen, mir kommt das Ganze hier nur ein wenig komisch vor.
Ob es den LEvince ONE Sportauspuff für den GTS 250 i
geben wird ???????????????????
Anfrage läuft!
Der GTS 300 i ab 2011 bekommt einen Sportauspuff
zum Nachrüsten
www.louis.de/.../index.php?...
und hier gibt es den Levince SBK noch günstiger
www.zimo-motorrad.de/GTS-Evo-300-ie
Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
Hallo ihr beiden, (natürlich auch allen anderen ein freundliches Hallo)Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Was macht wohl das Ventil bzw. die Felge von Rewe-Pilot Heinz, habe nichts mehr gelesen. 😕Gruß Wolfi
So, jetzt geht´s weiter. Beim schreiben meiner obigen Antwort hatte die Technik versagt.
Ich habe mal zwei Bilder von meinem Hinterradventil gemacht.
Auf dem ersten Foto kann man die "Einschläge" der etwas kürzeren originalen Kunststoffventilkappe und der neuen Alukappe deutlich erkennen. Die dritte "Macke" ist Schmutz. Ich werde beim Reifenwechsel mal sehen was es an alternativen zum Gummiventil/ Winkelventil gibt.
Das zweite Foto zeigt den Abstand zwischen Ventilkappe und Bremssattel an der engsten Stelle. Es sind ca.3 mm. Damit kann ich eine Berührung ausschliessen. Es sind auch keinerlei Spuren am Bremssattel zu sehen.
Ich habe noch eine Frage zum Thema Batterie/ -ladegerät. Da ich auch im Winter fahre sofern die Strassen nicht glatt sind möchte ich mir dieses Ladegerät
http://www.louis.de/.../index.php?...von Louis kaufen. Dazu passend gibt es für kleines Geld einen Adapter zum Anschlusss an die (dauerstromführende) Stechdose im Handschuhfach. Spricht irgendwas gegen diese sehr einfache und schnelle Anschlussmöglichkeit? Der Elektronik im Roller dürfte es doch egal sein ob der Ladestrom direkt an den Batteriepolen anliegt oder den Weg über die Steckdose nimmt. So könnte ich dann kurz vor Fahrtbeginn entscheiden ob mich der SYM (bevorzugte Variante) oder der Familienberlingo zur Arbeit begleitet. Stecker raus, Handschuhfach zu und los.
Noch ein Problem.
Seit ein paar Tagen ist beim fahren manchmal ein ganz kurzes, relativ lautes Schleifgeräusch von hinten zu hören. Es tritt nur auf wenn der Roller warm ist und ich "durchstarte". Wenn der Roller also fast steht und ich dann wieder Gas gebe. In dem Moment wo die Fliehkraftkupplung wieder greift ist dieses Geräusch ganz kurz zu hören. Beim anfahren aus dem Stillstand herrscht Ruhe, auch sonst ist nichts ungewöhnliches beim fahren zu merken. Der Roller hat ja noch Garantie, ist also eigentlich kein Thema für mich. Ich habe jetzt 3200 km auf dem Tacho, fahre sowieso bei 4000 km zur Durchsicht. Habt ihr eine Idee was die Ursache für das Geräusch sein könnte? Ich denke das irgendwas mit der Kupplung nicht so ist wie es sein soll.
Danke für die Antworten und lieben Gruß aus Peine vom REWE-PILOT Heinz.
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
Hallo Wolfi,
ist schon interessant, mitzulesen, wie du immer wieder neue Themen ins Forum wirfst. Interessant auch, wie der GTS dabei virtuell vom Hundertstel ins Tausendstel zerstückelt wird, ...
Hallo Uwe,
nachdem Du mich persönlich ansprichst, bekommst Du auch eine persönliche Antwort von mir. Deine Frage zur Feldstudie kann ich guten Gewissens mit "nein" beantworten. Dass Themen wiederholt und aufgefrischt werden, finde ich persönlich gar nicht so schlimm, wenn Dir das nicht zusagt, steht es Dir frei, Deine Meinung darüber zu äußern - was Du ja auich getan hast. 🙄
Falls Du oder andere Forumsmitglieder etwas gegen die direkte Ansprache einwenden möchten, so nehme ich derartige Kritik selbstverständlich entgegen und passe mich Euren Wünschen bzw. Vorstellungen an. Ich bin nämlich der Auffassung, dass man sein Gegenüber respektieren muss - mit all seinen Eigenarten und "Macken".
Falls Du es also für wichtig hältst, nicht mehr direkt angesprochen zu werden, so genügt ein kurzer Hinweis - gilt selbsverständlich für alle Forumsmitglieder - dann wirst Du bzw. werdet ihr nicht mehr von mir "belästigt"!
Gruß Wolfi aus Südbaden
Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
So, jetzt geht´s weiter. Beim schreiben meiner obigen Antwort hatte die Technik versagt.Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
Hallo ihr beiden, (natürlich auch allen anderen ein freundliches Hallo)
Ich habe mal zwei Bilder von meinem Hinterradventil gemacht.
Auf dem ersten Foto kann man die "Einschläge" der etwas kürzeren originalen Kunststoffventilkappe und der neuen Alukappe deutlich erkennen. Die dritte "Macke" ist Schmutz. Ich werde beim Reifenwechsel mal sehen was es an alternativen zum Gummiventil/ Winkelventil gibt.
Das zweite Foto zeigt den Abstand zwischen Ventilkappe und Bremssattel an der engsten Stelle. Es sind ca.3 mm. Damit kann ich eine Berührung ausschliessen. Es sind auch keinerlei Spuren am Bremssattel zu sehen.
Ich habe noch eine Frage zum Thema Batterie/ -ladegerät. Da ich auch im Winter fahre sofern die Strassen nicht glatt sind möchte ich mir dieses Ladegerät http://www.louis.de/.../index.php?... von Louis kaufen. Dazu passend gibt es für kleines Geld einen Adapter zum Anschlusss an die (dauerstromführende) Stechdose im Handschuhfach. Spricht irgendwas gegen diese sehr einfache und schnelle Anschlussmöglichkeit? Der Elektronik im Roller dürfte es doch egal sein ob der Ladestrom direkt an den Batteriepolen anliegt oder den Weg über die Steckdose nimmt. So könnte ich dann kurz vor Fahrtbeginn entscheiden ob mich der SYM (bevorzugte Variante) oder der Familienberlingo zur Arbeit begleitet. Stecker raus, Handschuhfach zu und los.
Noch ein Problem.
Seit ein paar Tagen ist beim fahren manchmal ein ganz kurzes, relativ lautes Schleifgeräusch von hinten zu hören. Es tritt nur auf wenn der Roller warm ist und ich "durchstarte". Wenn der Roller also fast steht und ich dann wieder Gas gebe. In dem Moment wo die Fliehkraftkupplung wieder greift ist dieses Geräusch ganz kurz zu hören. Beim anfahren aus dem Stillstand herrscht Ruhe, auch sonst ist nichts ungewöhnliches beim fahren zu merken. Der Roller hat ja noch Garantie, ist also eigentlich kein Thema für mich. Ich habe jetzt 3200 km auf dem Tacho, fahre sowieso bei 4000 km zur Durchsicht. Habt ihr eine Idee was die Ursache für das Geräusch sein könnte? Ich denke das irgendwas mit der Kupplung nicht so ist wie es sein soll.
Danke für die Antworten und lieben Gruß aus Peine vom REWE-PILOT Heinz.
Zu Foto ZWEI Reifenventil - bei mir beträgt der
Zwischenraum 22 mm, meine Vermutung wie schon
mal gesagt, das Winkelventil ist zu lang!
Ladegerät kann ich nur das C-TEK Multi XS 4003
empfehlen - da billiger und besser!
http://www.auto.de/.../GTUe-testet-Ladegeraete-fuer-Autobatterien
Der Direktanschluß zur Batterie ist dabei
und hochwertig (fliegende Verlegung hinter
der großen Fachklappe).
Geräusche übers Internet beurteilen -
geht fast nicht, also Werkstatt fragen.
...auch ich freue mich über alle Beiträge zu "unserem" Roller!
Gerade Leute wie Wolfi trägen dazu viel bei!
Und ganz generell gesprochen empfinde ich wertende, negative und unproduktive Meinungsäußerungen, wie hier gerade von UweGTS geschrieben, in der Regel völlig unnütz! Was soll das??
Wem es zuviel ist, der kann sich ja ausklinken, aber das interessiert dann sicher niemand der anderen Leser!
xsamel
Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
Ich habe noch eine Frage zum Thema Batterie/ -ladegerät.Danke für die Antworten und lieben Gruß aus Peine vom REWE-PILOT Heinz.
Hallo Heinz,
bin ein bisschen später dran als Goofy. Seinem Tipp fürs Ladegerät würde ich uneingeschränkt vertrauen. Das von mir verwendete Ladegerät Tronic T4X kann da nicht mithalten.
@goofy: Bist Du sicher, dass das C-TEK Multi XS 4003 preisgünstiger zu bekommen ist als der SAITO PROCHARGER, den Heinz bei Louis für € 49,95 entdeckt hat?
Ein paar Euros hin oder her sollten dabei sicher nicht den Ausschlag geben.
@ Heinz: Hat Deine Batterie schon mal geschwächelt?
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Heinz,Zitat:
Original geschrieben von REWE-Pilot
Ich habe noch eine Frage zum Thema Batterie/ -ladegerät.Danke für die Antworten und lieben Gruß aus Peine vom REWE-PILOT Heinz.
bin ein bisschen später dran als Goofy. Seinem Tipp fürs Ladegerät würde ich uneingeschränkt vertrauen. Das von mir verwendete Ladegerät Tronic T4X kann da nicht mithalten.@goofy: Bist Du sicher, dass das C-TEK Multi XS 4003 preisgünstiger zu bekommen ist als der SAITO PROCHARGER, den Heinz bei Louis für € 49,95 entdeckt hat?
Ein paar Euros hin oder her sollten dabei sicher nicht den Ausschlag geben.
@ Heinz: Hat Deine Batterie schon mal geschwächelt?
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
nein, meine Batterie hat noch nicht geschwächelt. Obwohl ich z.Zt. fast nur Kurzstrecke zur Arbeit fahre (einfach 7,5 km). Ich fahre am Tage allerdings auch nur mit dem sehr hellen LED-Tagfahrlicht, dafür aber bei Dunkelheit mit voller Beleuchtung (Abblend-bzw. Fernlicht und Nebelscheinwerfer). Zum Thema Licht weiter unten noch ein paar Worte über eine interessante Entdeckung.
Der SYM springt sehr gut an, er braucht den Zündschlüssel nur zu sehen, und schon läuft er. Grins. Nein, ich möchte mit dem Ladegerät nur für den Winter gerüstet sein. Falls der Roller mal wegen Schnee und Eis ein paar Tage oder evtl. noch länger in der (unbeheizten) Garage auf den nächsten Einsatz warten muss möchte ich das Ladegerät anschliessen, weil ja die Elektronik auch im Stillstand immer etwas Strom "nuckelt". Mangels Kickstarter am 300-er würde im Fall des "Stromnotstandes" nur ein Fremdstart weiterhelfen. Die damit verbundenen Spannungsspitzen und den zeitlichen Aufwand Morgens um 2:30 in der Garage möchte ich vermeiden.
Das von goofy favorisierte CTEK-Ladegerät ist ganz sicher ein Top-Gerät und auch sehr klein und handlich. Ich habe es bisher aber nur für 57,96 € OHNE Adapterkabel für die Steckdose bei Amazon.de gefunden. Das Adapterkabel kostet dann noch 10,98 € extra.
Das Angebot von Louis ist MIT dem Kabel unterm Strich also ca. 12 € günstiger.
Es liegt mir fern dich, goofy zu kritisieren. Ich wollte nur mal zeigen das ich in der Schule aufgepasst habe. Nochmal Grins.
Ich werde mich wahrscheinlich trotz des etwas höheren Preises für das CTEK-Ladegerät entscheiden, weil es so schön klein ist und auch in den Testberichten sehr gut abgeschnitten hat.
Nun zu meiner Entdeckung in Sachen Licht.
Ich habe mich, seit ich den SYM fahre gefragt warum beim umschalten von Abblend- auf Fernlicht das Abblendlicht per Relais ausgeschaltet wird.(evtl. um die Batterie zu schonen? Oder gibt es da eine Regelung in der STVZO?) Ist doch eine wesentlich bessere Ausleuchtung der Strasse wenn beide Scheinwerfer leuchten. Nun habe ich herausgefunden das, wenn man den Umschalter etwas gefühlvoll in die Stellung ZWISCHEN Abblend- und Fernlicht bringt, er dort auch bleibt und beide Scheinwerfer gleichzeitig leuchten. Das funktioniert auch während der Fahrt mit Handschuhen. Beim rumprobieren in der Garage habe ich gehört das da auch ZWEI Relais am schalten sind, eines für Abblend-, ein anderes für Fernlicht. Wenn ich den Umschalter von Abblend- auf Fernlicht ganz langsam betätige höre ich wie ein Relais das Fernlicht (zusätzlich zum Abblendlicht) einschaltet. Es leuchten dann beide Scheinwerfer gleichzeitig. Drücke ich den Schalter etwas weiter in Richtung Fernlicht schaltet ein Relais das Abblendlicht aus und nur das Fernlicht leuchtet. Somit kann ich selber entscheiden ob ich Strom sparen möchte oder sicher durch die Nacht fahre.
Gute Fahrt euch allen.
Gruß, Heinz.( REWE-PILOT)