SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Suche defekten Scheinwerfer
(LED Schaden)
für SYM GTS 250 / 250 i !!!

........dann könnte ich vielleicht schon
früher mit Umbauversuchen beginnen,
denn jetzt will ich meinen Roller nicht
auseinandergebaut wochenlang stehen
haben.
*******************************

Hab mal wieder reingeschaut - tut sich ja garnichts!

Seit ein paar Wochen benutze ich den Roller auch zur Arbeit
(einfacher Weg fast 40 KM) jetzt fehlt mit aber das Radio, dass ich im Auto immer für Info´s und Musik am laufen hab. 
Also habe ich angefangen ein Autoradio an den Roller zu bauen.
Ich komme schon ganz gut voran - nur Bilder habe ich noch keine gemacht. Radiokastl (noch Rohbau) und Lenkermittelstrebe (fast fertig) für die Befestigung. Der Helm bekommt ein offenes Lautsprechersystem. Weil Ohr- u. Kopfhörer bekanntlich verboten sind. Lautsprecher am Roller könnten vielleicht später noch folgen - meine Frau ist dagegen.
Ein SYM wird zum Luxusliner!😎
Nur Klimaanlage und Heizung fehlen noch - 😁 kleiner Scherz😁
Sowie ich Bilder gemacht habe kommen die hier - bis dann.

🙂

Habe deine Geschichte gelesen und hoffe auf Bilder 😎

Warum keine Heizung 😉

Das Audiosystem im Helm hatte ich schon früher für einen MP3-Player mit Miniverstärker (2 x 1 Watt) benutzt. Da aber die Radioendstufen keine gemeinsame Masse vertragen, wurde diese
jetzt getrennt. Für die Anschlüsse habe ich Chinch-Verbindungen gewählt und zwischen Helm und Radio wird ein Chinch-Verbindungskabel eingestöpselt.
Der Radio-Anbau nimmt auch schon gestallt an, aber das Gehäuse, sowie Antenne, elektrische Anschlüsse etc. sind noch nicht fertig.
Jetzt habe ich mal ein paar Bilder, auch wenn diese keine Profiaufnahmen sind.

Autoradio-am-lenker
Helmlautsprecher1
Helmlautsprecher2
+1
Ähnliche Themen

Suche immer noch
defekten Scheinwerfer
(LED Schaden)
für SYM GTS 250 / 250 i !!!

So gut wie fertig ist mein Rollerradio!
Die Probefahrt hat gezeigt "alles im grünen",
nur eine bessere Antenne braucht´s noch.
Schallpegel ohne Ende bis über 105 db
(im Mittelpunkt des Helms) sind möglich -
da brauchs keine Aussenlautsprecher mehr.
Fährt man den Roller bis zur Topspeed,
braucht man um die 90 db - ist schon
Discolautstärke, aber der Roller brüllt
eben auch.
So, für´s Sauwetter gibt´s noch ein
Regenkäppchen und wenn´s ganz dick
regnet einen Überwurf - alles aus
Teichfolie gestrickt.
(Bilder davon
kommen später)

Rollerradio1
Rollerradio2

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


So gut wie fertig ist mein Rollerradio!.......

Oh Mann !! 🙁

...wenn sich niemand traut Dir das zu sagen.... ich sag's Dir:

"Du versaust ja den ganzen schönen Roller mit Deinem Murks" !!! 😰

Du solltest Dir keine SYM kaufen, sondern besser eine SIMson !!! Da passt Dein Murks besser zu !!!! 😉

wölfle 😉

Auweia 🙄

Und das in Zeiten, wo es Radios im Streichholzschachtel-Format gibt. Dazu eine passende Endstufe - das alles eingebaut in die rechte freie Klappe oder der Klappe im Mitteltunnel, und die Steuerung übernimmt eine kleine Fernbedienung.

Der Effekt wäre der Gleiche - habe das so ähnlich mal in einen Yamaha Cygnus eingebaut.
Bis auf die Lautsprecher im Handschuhfachdeckel war nichts zu sehen.

Hallo kleiner_blöder_wolf,
ist das der Neid, der aus Dir spricht?
Murks brauch ich mir nicht sagen lassen und
wem es nicht gefällt, der kann sich ja so ein
flipsiges Mini-Teil mit FB (ebenfalls miniklein
und mit Handschuh nicht bedienbar) irgendwo
hinbauen. Und wieviel Milchgesichter bauen
sich Autoradio, Endstufen und Lautsprecher
ins Helmfach und haben Spaß.
Ich würde zu denen aber nie sagen, das ist
Murks, obwohl ich es blöd finde, sich das
Helmfach oder den Autokofferraum mit
Lautsprecher und Verstärker zu verbauen.

Tja, das ist nun mal das Recht der freien Meinungsäußerung 😁
Und wenn jemand Kritik nicht verträgt, sollte er Beiträge, die kritikgeneigt sind, hier nicht einstellen.
Ich habe jedenfalls schon weitaus bessere Einbauten und Gimmiks an Rollern gesehen und würde sowas durchaus auch unter der Rubrik "Murks" einordnen 🙄

Hallo UweGTS,
unter Murks verstehe ich etwas funktionsunfähiges
und dass trifft nicht zu! Also finde ich es beleidigend
und nicht als normale Kritik.
Kritisiert habe ich auch Dein Radio im Streichholzformat,
aber "MURKS" würde ich nie dazu sagen, obwohl es nicht
nur schlecht bedienbar ist sondern wahrscheinlich auch
keine guten Empfangseigenschaften in
empfangsproblematischen Regionen besitzt.
Soll jeder sein Süppchen kochen, meines ist genau
richtig für meine Einsatzbedingungen -
wem´s gefällt kann´s nachmachen, wem nicht,
der ist ja FREI in seiner Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Hallo UweGTS,
unter Murks verstehe ich etwas funktionsunfähiges
und dass trifft nicht zu! Also finde ich es beleidigend
und nicht als normale Kritik.
Kritisiert habe ich auch Dein Radio im Streichholzformat,
aber "MURKS" würde ich nie dazu sagen, obwohl es nicht
nur schlecht bedienbar ist sondern wahrscheinlich auch
keine guten Empfangseigenschaften in
empfangsproblematischen Regionen besitzt.
Soll jeder sein Süppchen kochen, meines ist genau
richtig für meine Einsatzbedingungen -
wem´s gefällt kann´s nachmachen, wem nicht,
der ist ja FREI in seiner Entscheidung!

Hi,

Wenn Du mit Deiner "Radio-Halterung-Konstruktion am Roller" mal in eine Verkehrskonrolle kommst, wirst Du sofort einen Mängelbericht erhalten und darfst beim TÜV antanzen !!!
...und der TÜV-Prüfer wird die Hände über dem Kopf zusammen schlagen !!!

Nicht das "Autoradio in Roller bauen" habe ich als Murks bezeichnet, sondern Deine KONSTRUKTION !!!
Das ist über alle Massen Sicherheitsgefährdend !!!
Bei einem Unfall wird Dir das Ding sämtliche hervorstehenden (Klein)Teile vom Körper reissen !!! 😉

Dagegen war dem Werner (aus dem gleichnamigen Film) sein "Senfspender am Bike" ja noch edle Konstruktion !!! 😉

....und WER war das der sich wegen "unschöner Schweissnaht unter der Verkleidung" beschwerte ??? 😕

wölfle 😉

PS: "Murks" ist auch, wenn man einen an sich schönen Roller mit An- und Um-bauten dermassen verunstaltet dass er aus dem Verkehr gezogen werden müsste !!! 😰

So, die hier im Forum angebotenen original Ersatzteile befinden sich nun bebildert in Ebay. Für Euch zur Info...

Hallo Sym'ler,

bin seit heute neu hier im Forum.
Fahre einen SYM GTS125, EZ 01/2006 mit aktuell knapp 18000 km.

Falls ihr nichts dagegen habt, würde ich gerne den einen oder anderen Beitrag bzw. meine Erfahrungen in den letzten 5 1/2 Jahren mitteilen.

Eins gleich zu Beginn: Der Radioeinbau von goofy ist aus meiner Sicht kein Murks.

Grüsse aus Südbaden

Hallo Wolfi,
noch ein 125er, also willkommen im Forum.

Zum Thema Murks noch mal (ich kann`s nicht lassen):
Meinetwegen kann sich jemand die Sitzbank ausbauen und eine Kloschüssel dafür draufsetzen - ist mir im Grunde völlig egal 😛

Aber vielleicht bin ich da auch etwas zu verwöhnt von meinem Rollerclub.
Da gibt es nämlich viele gute Tüftler, die wirklich verblüffende und schöne Umbauten zustande kriegen. Nicht selten gibt es Anfragen von anderen Rollerclubs - sogar bis hin zu Zubehörherstellern

"Murks" hat für mich nicht nur etwas mit Funktionalität, sondern auch mit Ergonomie und Ästhetik zu tun. Einen Riffelblechkasten, der von zwei Rohrschellen und einer Haltestange, die dem abgesägten Stuhlbein eines Gartenstuhls ähnelt, gehalten wird, werde ich mir niemals an meinen Roller schrauben 🙁

Bei meinem Roller wäre nur ein Bedienungssattelit für das Radio von außen zu sehen - Helmfach und Topcase blieben dennoch frei. Und diese Bedienungssatteliten (z.B. von Sony) kann man durchaus auch mit klobigen Wurstfingern oder Handschuhen hervorragend bedienen 😁

Und wenn ich das Geld dafür nicht habe, dann spare ich lieber so lange, bis ich mir eine gelungene Lösung betreffend Funktionalität, Ergonomie und Ästhetik leisten kann.

Alles Andere betrachte ich als "Murks"😁

PS: Auf die nächste Hauptuntersuchung wäre ich auch mal gespannt 😕
Also bitte den Anbau nicht vorher entfernen - das gilt nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen