SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtsbiker


So, da bin ich mal wieder. Ich fahre den GTS jetzt seit drei Jahren und habe mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht. 11000 km auf der Uhr. 3,2 Liter/100 km in der Stadt, keine größeren Ausfälle.

Nur einmal musste die Kopfdichtung getauscht werden. Er sprang von Anfang an schlecht an, wenn er mal drei Tage gestanden hatte. Drei Batterien habe ich leer gesaugt. Bis endlich meine Werkstatt auf die Idee kam, dass es nichts im elektrischen Kreislauf war, was störte, sondern die Zündkerze "unerklärlicherweise" Wasser zwischen den Kontakten hatte. Also eine neue Kopfdichtung, Sym Deutschland hat jede Kulanz abgelehnt :-((

War ein teures Vergnügen, aber jetzt läuft er wie eine 1 und springt immer willig an. Ein bisschen sauer war ich schon auf SYM, weil bei der geringen Kilometerleistung keine Kopfdichtung kaputt gehen darf, zumal er von Anfang an schlecht ansprang...Aber die liebe Beweislast, da haben die sich einfach quer gestellt. Meine Werkstatt konnte auch nichts erreichen.

Aber ansonsten kann ich das Ding nur empfehlen. Bequem, sparsam, schnell, schick und ohne Macken.

Gruß an Goofy...

Hallo GTSBiker

Habe nach 3 Jahren 31.000 Km auf der Uhr und der Motor zieht immer noch, wie am ersten Tag.

Bisher wurden nur die üblichen Verschleißteile ersetzt, keine Defekte. Was jetzt besonderer Pflege bedarf, sind die verbleichenden Kunststoffteile von Cockpit und Tunnel, da helfe ich mit Nigrin Stoßstangenschwarz nach, aber insgesamt hatte ich nie einen zuverlässigeren Roller, als den Sym GTS - und ich bin vorher schon Yamaha, Suzuki und Piaggio gefahren. Ich habe vor, den Sym-Motor mindestens 50.000 Km bis zur Überholung zu fahren. Ob´s klappt ???

Hallo Symler,

hat jemand von Euch Heizgriffe an seinen Roller gebaut? Wenn ja, welche? Fotos?

Viele Grüße

pepe

hallo,
ne frage meinerseits es betrifft eigentlich alle SYM GTS fahrer (125ccm bis 300ccm) ... hat jemand mal das gabelöl gewechselt?
weiß jemand die füllmenge pro gabelholm und welches gabelöl (viskosität) nachzufüllen ist?
für regen austausch bedanke ich mich im vorraus
joachim

moin, moin alle SYM-phatischen,
habe jetzt auch so ein nettes, gebrauchtes Teil (250 i), Erstzlassung 02/2008, gelaufen knapp 9000 km.
Zur Entscheidungsfindung zum Kauf hab ich mir in den letzten Tagen fast alle 54 Seiten zu Gemüte geführt, nu sind se eckig...

Bedanken möchte ich mich bei euch allen, aber besonders bei Goofy, dem Themenstarter. So viel Informationen über die GTS 250 findet man sonst nirgends.

Mir gefällt übrigens die GTS 250i besser als die 300 i, mit den nebeneinander angeordneten Scheinwerfern hat sie einiges von ihrer eigenständigen Optik eingebüßt, aber das ist ja Geschmackssache. Und eine kleine Mogelpackung ist sie auch. Nur 13 ccm mehr als die 250er, oder?
Und das zu einem "leicht" angehobenen Preis. Aber was wird nicht teurer? Inflation, Inflation.

Zu den technischen Problemen, die einige hatten, möchte ich nur sagen, daß das kein Problem des Motorrollers an sich ist, sondern meiner Meinung nach an teilweise völlig unqualifizierten Werkstätten bzw. Mechanikern liegt. Einer der Schreiber hatte doch z.B. das Problem, das der Roller immer ausging, SYM schickte daraufhin ein Testgerät an die Werkstatt, damit wurde festgestellt das eine Düse nicht funktionierte. Die Düse wurde ersetzt, aber das Problem war noch da. Der Roller ist dann von SYM abgeholt worden und nach etlichen WOCHEN!!! kam der Roller repariert wieder. Ein Relais war ersetz worden, welches die Düse ansteuerte.

Erstmal fand ich es Klasse von SYM Deutschland das sie das gemacht haben (wg.Garantie natürlich)
Aber: Warum ist nicht jede Werkstatt bzw. eine Werkstatt im Umkreis von vielleicht 50-70 km verpflichtet, so ein Testgerät zu haben? Und außerdem, wenn ich von unqualifizierten Mechanikern spreche, meine ich nicht damit das diese Mechaniker generell unfähig sind, sondern tatsächlich die mangelnde Quaifikation. Da wären die Inhaber und SYM gefordert, Schulungen besonders bei neuen Techniken und neuen Fahrzeugen (Einspritztechnik bei Rollern in dieser Klasse gibts ja noch nicht so ewig lange) anzubieten.

Ich weiß wovon ich spreche, da ich in einem Autohaus arbeite, allerdings nicht in der Werkstatt, sondern im Verkauf. Unsere Jungs sind mindestens 4 Wochen im Jahr auf Schulungen und in der Werkstatt stehen Testgeräte, die einige 10.000 Euronen in der Anschaffung kosten.

Nun kann eine kleine Zweiradwerkstatt sicher nicht solche Summen aufbieten und bei z.B. 2 Mechanikern einen für 4 Wochen entbehren, aber vielleicht reichen ja auch mal 2-3 Tage für eine Schulung.

Uff, das war aber viel Senf von mir, für das erste Mal.
Wünsche allen viel Spaß mit der "Engine of Life" eine tolle Saison und immer pannen-und besonders
unfallfreie Fahrt "Let the good times roll", wie meine alte Kawaski immer sagte,gg*
Bis bald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superhelmi250


moin, moin alle SYM-phatischen,
habe jetzt auch so ein nettes, gebrauchtes Teil (250 i), Erstzlassung 02/2008, gelaufen knapp 9000 km.
Zur Entscheidungsfindung zum Kauf hab ich mir in den letzten Tagen fast alle 54 Seiten zu Gemüte geführt, nu sind se eckig...

Bedanken möchte ich mich bei euch allen, aber besonders bei Goofy, dem Themenstarter. So viel Informationen über die GTS 250 findet man sonst nirgends.

Mir gefällt übrigens die GTS 250i besser als die 300 i, mit den nebeneinander angeordneten Scheinwerfern hat sie einiges von ihrer eigenständigen Optik eingebüßt, aber das ist ja Geschmackssache.

Hallo superhelmi250i und herzlich willkommen hier. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines GTS.

Ich selbst fahre seit 4 Wochen und ca. 800 km einen GTS 300i. Wie du schon sehr treffend gesagt hast ist das Aussehen Geschmackssache. Mir gefällt die Front des 300i deutlich besser weil moderner. Der 250-er sieht in meinen Augen von vorne sehr barock aus. Alles andere hat sich ja wenn überhaupt nur unwesentlich verändert. Bisher bin ich mehr als zufrieden mit dem GTS. Da passt einfach alles.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß hier im Forum und allzeit gute Fahrt.

Gruß aus Peine von Heinz

Zitat:

Original geschrieben von REWE-Pilot



Zitat:

Hallo superhelmi250i und herzlich willkommen hier. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines GTS.
Ich selbst fahre seit 4 Wochen und ca. 800 km einen GTS 300i. Wie du schon sehr treffend gesagt hast ist das Aussehen Geschmackssache. Mir gefällt die Front des 300i deutlich besser weil moderner. Der 250-er sieht in meinen Augen von vorne sehr barock aus. Alles andere hat sich ja wenn überhaupt nur unwesentlich verändert. Bisher bin ich mehr als zufrieden mit dem GTS. Da passt einfach alles.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß hier im Forum und allzeit gute Fahrt.
Gruß aus Peine von Heinz

hallo Heinz, danke für die nette Begrüßung. Ja da hast du sicher recht, die GTS 300i sieht schon etwas moderner aus als die GTS 250 und ist auch eine schöne Erscheinung, nur eine 250er erkennt man schon von weitem,eben durch "dat Zyklopenauge" grins*

Also ich bin ganz begeistert, viel handlicher als mein Burgi 400 K7 den ich bis vor einem Jahr hatte.
Und die 250 ccm reichen auch, wenn man über 50 ist. Eche 130 ist doch klasse für 23 PS, oder?
Das Fahrwerk finde ich Spitze und der Verbrauch liegt so bei ca. 3,2 ltr. Bin aber dabei auch nur ein kleines Stück Autobahn geheizt.

Schön wäre es ja, wenn man sich mal zu einer kleineren oder größeren Ausfahrt treffen könnte.
Ich wohne im schönen Ostfriesland "anne Nordseeküüüüsteeee" Eventuell wohnt ja einer oder mehrere in der Nähe und man könnte mal eine kleine Tour fahren.

Bis dann
Helmut

Also ich wohne im Kreis Pinneberg und wäre ebenfalls ein einer "SYM-Ausfahrt" interessiert!

Viele Grüße...

Also ich wohne im Kreis Pinneberg und wäre ebenfalls ein einer "SYM-Ausfahrt" interessiert!

 

Viele Grüße...
hallo gsr600 oder besser moin,moin, finde ich nett das du dich gemeldet hat. Pinneberg liegt zwar nicht gerade um die Ecke, aber man könnte sich ja in der Umgebung von Bremen treffen (so in etwa). Von dort aus dann gemeinsam eine Tour vorschlagen. Mein Vorschlag wäre, noch ein wenig mögliche Interessenten zu "sammeln". Brauchen ja nicht unbedingt nur GTS 250 oder 300 sein. Würde vorschlagen, wir erweitern den Kreis auf alle Roller ab 125 ccm im norddeutschen Raum, da müßten doch ein paar zusammenkommen können oder?.
Schönen Sonntag noch.
Helmut

Hallo liebe Forumsmitglieder,

da ich meinen SYM 250i GTS EZ 2008 verkauft habe, biete ich Euch meine auf Vorrat gekauften neuen und gebrauchten Ersatzteile zum Kauf an. Dabei handelt es sich um folgende Sachen:

neue original Variorollen 6 Stück - 20,- €
neuer original Filter welcher in der Abdeckung der Variomatik steckt - 3,- €
diverse original Schrauben inkl. Ölablassschraube, Hinterachsmutter, Getriebeablassschraube, einige Dichtungen und Unterlegscheiben - komplett für 25,- €
komplettes LED-Rücklicht samt Kabel und Träger - 25,-€
komplettes vorderes Beinschild - 20,- €

Zu allen o.g. Beträgen kommen noch die Versandkosten - sollte jemand alles haben wollen, können wir uns sicher über einen Gesamtpreis "unterhalten"

Viele Grüße...

pepe

Achso, Kontaktaufnahme bitte unter pepe1977@gmx.net oder per PN

Zitat:

Original geschrieben von superhelmi250


Also ich wohne im Kreis Pinneberg und wäre ebenfalls ein einer "SYM-Ausfahrt" interessiert!

 

Viele Grüße...
hallo gsr600 oder besser moin,moin, finde ich nett das du dich gemeldet hat. Pinneberg liegt zwar nicht gerade um die Ecke, aber man könnte sich ja in der Umgebung von Bremen treffen (so in etwa). Von dort aus dann gemeinsam eine Tour vorschlagen. Mein Vorschlag wäre, noch ein wenig mögliche Interessenten zu "sammeln". Brauchen ja nicht unbedingt nur GTS 250 oder 300 sein. Würde vorschlagen, wir erweitern den Kreis auf alle Roller ab 125 ccm im norddeutschen Raum, da müßten doch ein paar zusammenkommen können oder?.
Schönen Sonntag noch.
Helmut

Hallo Sym-Freunde, ein kleiner Tip:

4. Roller-Sternfahrt der Rollerfreunde Ostholstein am 21.05.2011
Treffpunkt 21244 Buchholz in der Nordheide(Ortsteil Dibbersen)
Schützenplatz 1 beim Nord-Grill, ab 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Dort trifft man zwar nicht ausschließlich auf Sym-Fahrer, dennoch kann es dort recht interessant werden.

herzlichen Dank für den Tip UweGTS,
ist zwar ein ganzes Ende von mir aus, aber wenn ich dann nicht arbeiten muß, versuche ich mal nach Dibbersen zu gondeln.
Schönen Gruß aus Ostfriesland
Helmut

LED Licht ist groß in Mode -
nur wenn es kaputt ist, dann ist der Ärger groß!
Da nutzt es wenig, wenn LED´s langlebig sind,
aber die Vorwiderstände von schlechter Qualität.
Das scheint beim GTS der Fall zu sein und zu allem
Übel kommt man nicht an die Dinger, da der
Sch(w)einwerfer verklebt ist.
Jetzt gibt es nur zwei bzw. drei Möglichkeiten.
Entweder einfach so lassen (es fallen immer
zweier Gruppen LED´s aus) oder für sehr viel
Euros einen neuen Scheinwerfer kaufen.
Ich habe mich für die dritte Möglichkeit
entschieden und werde über den nächsten
Winter (immo habe ich sehr wenig Zeit)
den Scheinwerfer auf ein wechselbares
Standlicht umbauen.
Ich glaube nicht, dass das bei mir ein
Einzelfall ist!
Wer hat damit auch schon zu tun gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


LED Licht ist groß in Mode -
nur wenn es kaputt ist, dann ist der Ärger groß!
Da nutzt es wenig, wenn LED´s langlebig sind,
aber die Vorwiderstände von schlechter Qualität.
Das scheint beim GTS der Fall zu sein und zu allem
Übel kommt man nicht an die Dinger, da der
Sch(w)einwerfer verklebt ist.
Jetzt gibt es nur zwei bzw. drei Möglichkeiten.
Entweder einfach so lassen (es fallen immer
zweier Gruppen LED´s aus) oder für sehr viel
Euros einen neuen Scheinwerfer kaufen.
Ich habe mich für die dritte Möglichkeit
entschieden und werde über den nächsten
Winter (immo habe ich sehr wenig Zeit)
den Scheinwerfer auf ein wechselbares
Standlicht umbauen.
Ich glaube nicht, dass das bei mir ein
Einzelfall ist!
Wer hat damit auch schon zu tun gehabt?

Einen weiteren Fall gab´s - habe ich jedenfalls gelesen!

Alle andern alles noch O.K.!

Freut Euch - den der Ersatz wird sau teuer!!!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


LED Licht ist groß in Mode -
nur wenn es kaputt ist, dann ist der Ärger groß!
Da nutzt es wenig, wenn LED´s langlebig sind,
aber die Vorwiderstände von schlechter Qualität.
Das scheint beim GTS der Fall zu sein und zu allem
Übel kommt man nicht an die Dinger, da der
Sch(w)einwerfer verklebt ist.
Jetzt gibt es nur zwei bzw. drei Möglichkeiten.
Entweder einfach so lassen (es fallen immer
zweier Gruppen LED´s aus) oder für sehr viel
Euros einen neuen Scheinwerfer kaufen.
Ich habe mich für die dritte Möglichkeit
entschieden und werde über den nächsten
Winter (immo habe ich sehr wenig Zeit)
den Scheinwerfer auf ein wechselbares
Standlicht umbauen.
Ich glaube nicht, dass das bei mir ein
Einzelfall ist!
Wer hat damit auch schon zu tun gehabt?
Einen weiteren Fall gab´s - habe ich jedenfalls gelesen!
Alle andern alles noch O.K.!
Freut Euch - den der Ersatz wird sau teuer!!!

yo man,hau rein + lasses uns wissen !!!

gr. aus Heilbronn

Suche defekten Scheinwerfer
(LED Schaden)
für SYM GTS 250 / 250 i !!!

........dann könnte ich vielleicht schon
früher mit Umbauversuchen beginnen,
denn jetzt will ich meinen Roller nicht
auseinandergebaut wochenlang stehen
haben.
*******************************

Deine Antwort
Ähnliche Themen