SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Also ich habe beim letzten Getriebeölwechsel gemäß dem Handbuch ein wenig mehr als 170 ml aufgefüllt und konnte in der Zwischenzeit nichts negatives feststellen.

Viele Grüße...

Ich benutze zum Auffüllen eine Spritze. So kann ich mich haargenau an die Herstellerangaben halten.
Wozu soll ich das danach kontrollieren? Ich wechsle das Öl sowieso immer und regelmäßig selbst - und vielleicht auch zu oft. Aber die Paar Cents sind es mir wert.

Mit einer Spritze befüllen geht gut, dass mache ich auch.
Allerdings habe ich das Getriebeöl nur zum ersten
Wartungsdienst gewechselt und mit 170 ml
Castrol MTX Full Syn. SAE 75W-140 befüllt.
Eine Ölstandkontrolle war danach nie möglich,
also habe den Endantrieb immer penibel auf
Undichtigkeiten untersucht.
Die Füllmenge hat zwar für gut
22.000 Kilometer ausgereicht, aber das
abgelassene Öl hatte einen seidenmetalischen
Glanz. Diese minimalen Verschleissspuren
könnten von einem zu geringen Füllstand
herrühren.
Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen
nicht nach Sanyang-Angaben, sondern
so lange zu befüllen, bis minimal Öl
ausfließt.

man müßte evtl. mal die Differenz zwischen den Sym Vorgaben und dem was in den Antrieb reingeht bis das Öl wieder rausläuft feststellen? Es besteht die Gefahr wenn zuviel Öl im Gehäuse ist, dass der Druck zu hoch und der Antrieb undicht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von punkgord


man müßte evtl. mal die Differenz zwischen den Sym Vorgaben und dem was in den Antrieb reingeht bis das Öl wieder rausläuft feststellen? Es besteht die Gefahr wenn zuviel Öl im Gehäuse ist, dass der Druck zu hoch und der Antrieb undicht wird.

Schau dir mal dein Getriebe genau an ,da sollte ne Entlüftung dran sein ,so das sich kein Druck aufbauen kann.

Was allerdings passieren kann ist das sich zu viel Öl da raus drückt.

SYM hat am Getriebe eine Entlüftung.
Wenn da Öl austritt wird sich das gleich
an einer verölten Felge zeigen, aber
bis jetzt ist der Austrittschlauch trocken.
(Es wurden 60 ml mehr - also 230 ml
eingefüllt und bis jetzt ca. 150 KM
gefahren!)

.............ich glaube eher noch, dass selbst 230 ml
noch zu wenig sind!
Habe mal zur Ölstandkontrolle die orig. Seite aus
dem Werkstatt-Handbuch gescannt.
(siehe Bilder) 
Entgegen dieser Anweisung habe ich den Roller
auf dem Hauptstander gestellt und zusätzlich noch
das Vorderrad angehoben - wahrscheinlich könnte
ich ihn auch in eine steile Steigung stellen, es
würde kein einziger Tropfen Öl aus der
Kontrollöffnung tropfen.

Gear-oil-level-inspection

🙄...........wer denkt schon an Getriebeöl, als ich noch 
im KFZ-Handwerk gearbeitet habe, hatte es bei VW
Getriebe gegeben, die hatten keine Öl-Ablassschraube -
man konnte nur noch kontrollieren und nachfüllen!

Also auffüllen bis es wieder raus läuft und dann
einfach vergessen.😉

Vibrationsrisse am GTS!
Nach und nach zeigen sich diese unschönen Risse
an beiden Rückspiegel. Das zerstörerische Werk
hat schon vor Monaten begonnen und weitet sich
immer weiter aus.
Wäre ja nicht so schlimm, wenn die Rückspiegel
nicht so sauteuer (je ab rund 80 €) wären.

Mal sehen, bis wann hier einer ganz abbricht!
Hatte mir auch schon überlegt die Rissenden
anzubohren um ein weiterreißen zu verhindern,
aber ich glaube nicht, dass das erfolgreich
wäre.

Riss-im-spiegelarm-re
Riss-im-spiegelarm-li

Das sieht ja nicht so gut aus. Kann man da nicht starkes durchsichtiges Klebeband oder ähnliches drüberkleben um das Weiterreißen zu vermeiden?

Bei mir sieht es toi toi toi noch gut aus. Starke Vibrationen kann ich allerdings auch nicht feststellen.

Frage: Klappst Du die Spiegel des öfteren mal an?

Gruß...

Bis zur vorletzten Ausfahrt hatte nur der linke 
Rückspiegel diesen unschönen langen Riss.
Begonnen hat dies genauso wie jetzt auch
am rechten Rückspiegel. Dieser hatte zuerst
nur einen Riss im Gehäuse, den ich von
innen stoppen konnte.
So wie das Rissmuster an den Spiegelarmen
aussieht, ist dass sicher kein Einzelfall, sondern
nur eine Frage der Zeit und Kilometer. Also
müßte jeder GTS früher oder später diese
Risse bekommen.  Wenn Vibrationen nicht
oder nur gering bemerkt werden, diese sind
typisch für Zweiräder mit Einzylinder-Motor!

PS: Mit umklappen hat dass nichts zu tun-
ich klappe die Spiegel selten.
Klebeband wird die Rissbildung nicht
aufhalten.

Riss-am-spiegelgehaeuse-re
Spiegelgehaeuse-re

Goofy, du kannst einem fast leid tun.
Was hat dein Roller eigentlich nicht ??? *scherzt

zum Thema Rückspiegel : Ich habe die (für mich, siehe NEXUS ;-) komisch in die Gegend stehenden Spiegel abgemacht + ein paar HONDA-spiegel in die vorhandenen,neben den beiden Ölbehältern für die jew. Bremse,glaube M8 Gewinde angebracht.
Kein Probl. mit den(Auslegern) Spiegeln,nur ist ein demenspr. gr.Loch das ich geschl. habe einer Folie.

gr. aus HN

In einem anderen Scooter-Forum wurde mir
empfohlen:
"Füll die Risse mit Sekundenkleber auf."

...........nach meinen Zweifeln habe ich doch mal
probiert, die Risse mit Sekundenkleber beträufelt
und ein paar Sekunden ( ca. 20 Sek) einsaugen
lassen.
Die Spiegel konnte ich so hinklappen, dass ich
ohne abmontieren eine waagrechte Fläche dazu hatte.
Den überschüssigen Kleber habe ich dann mit einem
Baumwolltuch abgenommen.
Nach ca. 5 Minuten sahen die Risshälften stabil
verbunden aus, sodass ich mich an einen kleinen
Belastungstest wagte.
Genial - der Verbund der Risshälften hielt Stand.
Wie es mit der Standhaftigkeit aussieht wird sich
im Fahrbetrieb zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Goofy, du kannst einem fast leid tun.
Was hat dein Roller eigentlich nicht ??? *scherzt

😎............zu wenig Luft in den Reifen!!!😁

Vielleicht sind die Risse auch davon gekommen -

damit meine Taiwan-Schüssel fährt wie ein

D-Zug auf Schienen habe ich immo

vorne 2,5 Bar und hinten 3,0 Bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen