SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

wegen dem problem, dass beim blick in die rückspiegel nur der status des biezeps gesehen wird, empfehle ich spiegel ausdem zubehör, mit weiteren auslegern 😉

kostet so 15-30€ 😉

😕............... leider sind die GTS´ler wie ausgestorben!
Hallo, was ist los, hat keiner mehr etwas zu seinem
SYM zu sagen. Es waren doch auch ein paar Schwärmer
mit neuen, prächtigen GTS hier dabei. Gibt es den nicht´s
mehr zu berichten, was sowohl für oder gegen den SYM GTS
spricht?
Nun, wenn mir nachher die Zeit noch reicht, werde ich
bei meinem GTS nach Kupplung, Zahnriemen und Ventilspiel
sehen.

..............für den Rest, die vielleicht noch interesse haben!

Heute Nachmittag habe ich die Kupplung geöffnet, die
Kupplungsbacken mit Schmirgelleinwand abgezogen, die
Kupplungstrommel auf eine Achse zum drehen montiert
und mit Fächerschfeifer diagonal ausgeschliffen.
Natürlich wird alles danach mit Pressluft gesäubert!
Die Kupplungsmutter war, wie ich es von Sanyang
gewöhnt bin, zu fest angeknallt! Ich musste meinen
Schlüssel mit einem Wasserrohr verlängern um die
Mutter auf zu bekommen. Jetzt nach dem Zusammenbauen
habe ich natürlich auf den vorgeschriebenen Wert von
50 ~ 60 Nm angezogen.
Nun fuzzt die Kupplung wieder!!

Weil ich nun schon meinen GTS auf meiner Hebebühne
hatte, habe ich bei Stand 6.844 km die Wartung gleich
mit erledigt. Nur das Motorenöl werde ich noch bis
8.000 km fahren, da ich das teuere Castrol Formula RS
als Schmierstoff benutze.
Der Zahnriemen ist O.K. und wird von mir noch lange nicht
gewechselt, da er sich mit 23,11 mm noch weit von der
Verschleißgrenze bei 22,50 mm befindet.
Wenn der Verschleiß wie bisher fortschreitet kann der
Zahnriemen noch bis ca. zum KM-Stand von 17.500 halten.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Der Zahnriemen ist O.K. und wird von mir noch lange nicht
gewechselt, da er sich mit 23,11 mm noch weit von der
Verschleißgrenze bei 22,50 mm befindet.
Wenn der Verschleiß wie bisher fortschreitet kann der
Zahnriemen noch bis ca. zum KM-Stand von 17.500 halten.

*klugscheißmodus-an*

das teil ist ein keilriemen und kein zahnriemen!

*klugscheißmodus-aus*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Der Zahnriemen ist O.K. und wird von mir noch lange nicht
gewechselt, da er sich mit 23,11 mm noch weit von der
Verschleißgrenze bei 22,50 mm befindet.
Wenn der Verschleiß wie bisher fortschreitet kann der
Zahnriemen noch bis ca. zum KM-Stand von 17.500 halten.
*klugscheißmodus-an*
das teil ist ein keilriemen und kein zahnriemen!
*klugscheißmodus-aus*

Hallo,es ist richtig was goofy geshrieben hat.Aber,für alle die es noch besser wissen,
es ist auch und besonders ein Antriebsriemen.

PS.Fantasie ist wichtiger als Wissen.😉

symrider

.................auch wenn es manchem schwer fällt, man sieht sie (die Zähne😉)
auf dem Bild!
Soll aber jeder glauben was er will bei so einem Antriebsriemen🙄!!

Habe mal wieder Zeit gefunden mich zu meinem Symy zu melden.
Jetzt nach 4522 Km habe ich aber immer noch nichts negatives zu berichten.
Der GTS schnurrt wie eine Katze und der verbrauch liegt bei durchschnittlich 3,4 Liter was für diese Fahrleistung voll in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


😕............... leider sind die GTS´ler wie ausgestorben!
Hallo, was ist los, hat keiner mehr etwas zu seinem
SYM zu sagen. Es waren doch auch ein paar Schwärmer
mit neuen, prächtigen GTS hier dabei. Gibt es den nicht´s
mehr zu berichten, was sowohl für oder gegen den SYM GTS
spricht?
Nun, wenn mir nachher die Zeit noch reicht, werde ich
bei meinem GTS nach Kupplung, Zahnriemen und Ventilspiel
sehen.

Hallo,

Ich habe seit 17 Mai 2008 ein SYM gts 250i. Gekauft auf 750 km (hat fast ein Jahr nicht gefahren). War zu leicht fuer den ersten Besitzer. Steht jetzt auf 10.800 km. Die Warnungsleuchte EFI brennt seit einige Tagen und das Benzinverbrauch ist mehr als normal (1:26 statt 1: 30/31).

Ich habe viele Beitraege gelesen. Auch verstanden dass du laenger durchfahrt wie die Serviceinterval vorschreibt. Habe bis jetzt nur Oel und Zuendkerzen gewechselt. Die hinterreife hat 2 mm Profil.

Zitat:

wegen dem problem, dass beim blick in die rückspiegel nur der status des biezeps gesehen wird, empfehle ich spiegel ausdem zubehör, mit weiteren auslegern

Ich habe auch extra Spiegel (sehe Bild):

Marcel

Hi Marcel,

nach 10.800km hast Du immer noch 2mm Profil auf dem Hinterreifen,
ist das noch der original MAXXIS oder wurde da schon mal gewechselt?

Zitat:

Die Warnungsleuchte EFI brennt seit einige Tagen und das Benzinverbrauch ist mehr als normal (1:26 statt 1: 30/31).
 

.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe

ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im

Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?

Nun, während der Motor läuft sollte die EFI-Warnleuchte aus sein!

Also muß etwas nicht in Ordnung sein und ob die Steuereinheit einen

Diagnoseanschluss besitzt habe ich bis jetzt  noch nicht nachgesehen.

Wenn dies überhaupt der Fall wäre, was ich bei SYM sehr bezweifle,

dann wir das nächste Problem sein, einen SYM-Händler zu finden, der

den Fehlerspeicher auslesen kann.

Sonst bleibt nur ein mühevolles Suchen nach dem Fehler!

Überprüfe einmal alle Steckverbindungen zu Drosselklappensensor,

Unterdrucksensor etc. - eine Ferndiagnose kann ich Dir leider nicht

geben.

Deine Zusatz-Spiegel sind nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


ist das noch der original MAXXIS oder wurde da schon mal gewechselt?

Stimmt, ist ein MAXXIS. Is nicht gewechselt. Erste Besitzer hat nur 750 km gefahren. Ich habe seit 17 Mai 2008 10.050 km gefahren. Letzte Woche fast nichts, weil die EFI Warnungslecuhte brennt. Mittwoch wird er repariert.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Die Warnungsleuchte EFI brennt seit einige Tagen und das Benzinverbrauch ist mehr als normal (1:26 statt 1: 30/31).
 

.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe
ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im
Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?
Nun, während der Motor läuft sollte die EFI-Warnleuchte aus sein!
Also muß etwas nicht in Ordnung sein und ob die Steuereinheit einen
Diagnoseanschluss besitzt habe ich bis jetzt  noch nicht nachgesehen.
Wenn dies überhaupt der Fall wäre, was ich bei SYM sehr bezweifle,
dann wir das nächste Problem sein, einen SYM-Händler zu finden, der
den Fehlerspeicher auslesen kann.
Sonst bleibt nur ein mühevolles Suchen nach dem Fehler!
Überprüfe einmal alle Steckverbindungen zu Drosselklappensensor,
Unterdrucksensor etc. - eine Ferndiagnose kann ich Dir leider nicht
geben.
Deine Zusatz-Spiegel sind nicht schlecht!

Nach einige Minuten faengt die Warnungsleuchte an zu brennen. Macht nicht aus ob ich langsam oder schnell fahre. SYM Taiwan antwortete: "If the engine performs good, but the EFi warning light activated, this maybe the result of carbon accumulation in the throttle body. Just by some regular service job, this problem can be solved.

For the best safety of our customers, we don't suggest private owners to do the service operations by themselves. Because many special tools are neccessary for the best service quality."

Die letzte Woche habe ich ein Dealer gesucht und gefunden. Und in Australien habe ich ein Handbuch gefunden. Ist nur fuer ein SYM GTS 250 (kein injection).
Sehe mal auf: http://www.scootercommunity.com.au/.../entry29619.aspx

Danke fuer die Tips. Mittwoch wird mein SYM wieder wie Neu sein.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von markoen



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


ist das noch der original MAXXIS oder wurde da schon mal gewechselt?
Stimmt, ist ein MAXXIS. Is nicht gewechselt. Erste Besitzer hat nur 750 km gefahren. Ich habe seit 17 Mai 2008 10.050 km gefahren. Letzte Woche fast nichts, weil die EFI Warnungslecuhte brennt. Mittwoch wird er repariert.

Zitat:

Original geschrieben von markoen



Zitat:

Original geschrieben von goofy783



.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe
ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im
Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?
Nun, während der Motor läuft sollte die EFI-Warnleuchte aus sein!
Also muß etwas nicht in Ordnung sein und ob die Steuereinheit einen
Diagnoseanschluss besitzt habe ich bis jetzt  noch nicht nachgesehen.
Wenn dies überhaupt der Fall wäre, was ich bei SYM sehr bezweifle,
dann wir das nächste Problem sein, einen SYM-Händler zu finden, der
den Fehlerspeicher auslesen kann.
Sonst bleibt nur ein mühevolles Suchen nach dem Fehler!
Überprüfe einmal alle Steckverbindungen zu Drosselklappensensor,
Unterdrucksensor etc. - eine Ferndiagnose kann ich Dir leider nicht
geben.
Deine Zusatz-Spiegel sind nicht schlecht!
Nach einige Minuten faengt die Warnungsleuchte an zu brennen. Macht nicht aus ob ich langsam oder schnell fahre. SYM Taiwan antwortete: "If the engine performs good, but the EFi warning light activated, this maybe the result of carbon accumulation in the throttle body. Just by some regular service job, this problem can be solved.
For the best safety of our customers, we don't suggest private owners to do the service operations by themselves. Because many special tools are neccessary for the best service quality."

Die letzte Woche habe ich ein Dealer gesucht und gefunden. Und in Australien habe ich ein Handbuch gefunden. Ist nur fuer ein SYM GTS 250 (kein injection).
Sehe mal auf: http://www.scootercommunity.com.au/.../entry29619.aspx

Danke fuer die Tips. Mittwoch wird mein SYM wieder wie Neu sein.

Marcel

Und in Australien habe ich ein Handbuch gefunden. Ist nur fuer ein SYM GTS 250 (kein injection).
Sehe mal auf: http://www.scootercommunity.com.au/.../entry29619.aspx

Danke fuer die Tips. Mittwoch wird mein SYM wieder wie Neu sein.

MarcelMarcel vielen Dank für den link nach OZ !,endlich mal ein Handbuch.

gr,
Jürgen

🙂🙂 Hi Marcel,

Dein Link ist absolut   S U P E R   !!!
Ich habe mir gerade das Werkstatt-Handbuch angesehen
und bin total begeistert!
Endlich hat hier die SYM GTS Fan-Gemeinde etwas zur
Hand was für´s SELBERSCHRAUBEN eine gute Grundlage
gibt.  (......... und nicht nur für die Vergaserversion)

Vielen, vielen Dank !!!

Die Antwort von Sangyang verwundert mich nicht -
ich habe nicht´s anderes erwartet!
Dabei wissen diese Chinessen doch, dass die allermeisten
SYM-Händler nicht einmal ein Werkstatt-Handbuch
geschweige denn "Spezialwerkzeuge" zur Hand haben
und selbst bei Sanyang DE mehrere Tage nach einem
Schaltplan gesucht werden mußte, damit die SYM-Werkstatt
weiter reparieren konnte!
Ich hoffe, der SYM-Händler kann Deinen Roller schnell
in Ordnung bringen.

Zitat:

.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe
ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im
Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?

kann es sein, daß er den Verbrauch in "Km pro Liter" angegeben hat? Das zeigt mein Nexus auch so im BC an.

Zitat:

Original geschrieben von boecki



Zitat:

.............das mit dem Benzinverbrauch (1:26 statt 1:30/31) verstehe
ich nicht - meinst Du das Kraftstoff-Luft Gemisch und soll dies im
Zusammenhang mit der EFI-Warnleuchte gemeint sein?

kann es sein, daß er den Verbrauch in "Km pro Liter" angegeben hat? Das zeigt mein Nexus auch so im BC an.

Stimmt.

1 liter Benzin fuer 31 kilometer ist normal fuer ein SYM GTS 250i, wenn man nicht schneller faehrt wie 100 kilometer pro Stunde. Faehre ich schneller, stiegt das Verbrauch nach 25 kilometer fuer ein liter Benzin.

Ich habe ende Juni waehrend den Ferien in der Normandie laengere Strecken auf Hoechstgeschwindingkeit gefahren (etwa 126 kilometer pro Stunde). Das Verbrauch war 25 kilometer auf ein liter Benzin.

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen