SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
@goofy783 schrieb am 18. September 2018 um 20:19:35 Uhr:
Ein Roller der Vernunft - wenn der irre hohe Preis nicht wäre.
Aber die E-Mobilität ist immer noch viel zu teuer - doch könnte
ich mir diesen gut vorstellen, wenn der Preis passen würde.https://trinity-electric-vehicles.de/jupiter/
Das ist das ja ,ich verstehe es mit den Preisen auch nicht.
Es fällt doch alles weg was ein Benziner ausmacht und sogar das Getriebe,die Herstellung von Auspuff ,Vergaser usw.die durch Fremdfirmen gefertigt werden und deren Leute brauchen nicht mehr mit eingerechnet werden und so müsste es doch günstiger sein und nicht das 2-3 fache teurer.
Nach 7 Jahren war jetzt ein neuer Akku fällig, was ja durchaus normal ist.
Ich habe auch nicht gewartet bis nichts mehr geht und einen frischen Akku
von YUASA Typ YTX12-BS eingebaut. Dies ist nun der dritte Akku von YUASA -
der erste war werksseitig und sehr wahrscheinlich durch Tiefentladung beim
Händler geschädigt. Deshalb hat dieser auch nur drei Jahre durchgehalten.
Mein SYM hat jetzt fast 74.000 KM auf der Uhr und wenn der neue Akku
wieder 7 Jahre hält kommen noch einige Kilometer dazu.
🙄Mal sehen ob ich bis dahin hier noch schreiben werde!!!😁
Hallo zusammen,
bei meinem SYM GTS 250i ist die Leerlaufdrehzahl sehr hoch (~2500 1/min).
Der Roller "rupft" an der Ampel schon ziemlich und will losfahren. 🙁
Was kann man da machen, ist Standgaseinstellung beim Einspritzer möglich?
Danke!
Gruß LH
Schau erst einmal nach ob der Gaszug nicht zu stramm ist und er dadurch nicht in Leerlaufstellung gehen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:44:43 Uhr:
Schau erst einmal nach ob der Gaszug nicht zu stramm ist und er dadurch nicht in Leerlaufstellung gehen kann.
Das habe ich schon gemacht, der Gaszug sitzt locker, trotzdem ist die Leerlaufdrehzahl hoch!
Was jetzt?
Motorleuchte an? Letzte Wartung sach und fachgerecht durchgeführt? Durch wen? Baujahr, Laufleistung?
Immer wieder das gleiche...! Hallo zusammen, mein Roller spinnt... Was ist es?!
Zitat:
@Lupohotscherle schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:10:52 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:44:43 Uhr:
Schau erst einmal nach ob der Gaszug nicht zu stramm ist und er dadurch nicht in Leerlaufstellung gehen kann.Das habe ich schon gemacht, der Gaszug sitzt locker, trotzdem ist die Leerlaufdrehzahl hoch!
Was jetzt?
@Lupohotscherle
Haste meine Vorschläge auch schon durch, die ich dir vor knapp einem Monat aufgezählt habe?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. September 2018 um 19:42:38 Uhr:
Die Leerlaufdrehzahl wird über einen Stellmotor mit Ventilkegel, der in einem Luft-Bypass am Drosselklappengehäuse steckt, per eingestelltem Vorgabewert im Steuergerät (STG) geregelt. Mit einem geeigneten Diagnosegerät kann der Vorgabewert im STG verändert werden.
Als Erstes würde ich jedoch die Dichtheit des Ansaugsystems und das freie Spiel des Gasbowdenzugs überprüfen. Die Drosselklappe wird außerdem von einem zweiten Bowdenzug zwangsweise zurückgezogen, das auch mal checken.Gruß Wolfi
Nachtrag: Hab die Testprozedur des Leerlaufstellers aus dem Service Manual beigefügt, ist halt in Englisch.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:04:07 Uhr:
Motorleuchte an? Letzte Wartung sach und fachgerecht durchgeführt? Durch wen? Baujahr, Laufleistung?Immer wieder das gleiche...! Hallo zusammen, mein Roller spinnt... Was ist es?!
Nein Motorleuchte ist nicht an.
letzte Wartung vor ca. 2000km, sach- und fachgerecht! Öl, Ventilspiel, Zylinderkopfdichtung Ventilschaftdichtungen neu, Riemen, Kühlwasser neu, Zündkerze neu, alles abgeschmiert --> leichtgängig, Auspufftopf gestrahlt und neu lackiert. in Eigenleistung! Bj 2009, Laufleistung ~ 26000 km.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:22:40 Uhr:
Zitat:
@Lupohotscherle schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:10:52 Uhr:
Das habe ich schon gemacht, der Gaszug sitzt locker, trotzdem ist die Leerlaufdrehzahl hoch!
Was jetzt?@Lupohotscherle
Haste meine Vorschläge auch schon durch, die ich dir vor knapp einem Monat aufgezählt habe?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:22:40 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. September 2018 um 19:42:38 Uhr:
Die Leerlaufdrehzahl wird über einen Stellmotor mit Ventilkegel, der in einem Luft-Bypass am Drosselklappengehäuse steckt, per eingestelltem Vorgabewert im Steuergerät (STG) geregelt. Mit einem geeigneten Diagnosegerät kann der Vorgabewert im STG verändert werden.
Als Erstes würde ich jedoch die Dichtheit des Ansaugsystems und das freie Spiel des Gasbowdenzugs überprüfen. Die Drosselklappe wird außerdem von einem zweiten Bowdenzug zwangsweise zurückgezogen, das auch mal checken.Gruß Wolfi
Nachtrag: Hab die Testprozedur des Leerlaufstellers aus dem Service Manual beigefügt, ist halt in Englisch.
Hallo Wolfi!
Nein, bisher nicht, vielen Dank für den Hinweis!
Gruß LH
Zitat:
@Lupohotscherle schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:33:17 Uhr:
Hallo Wolfi!
Nein, bisher nicht, vielen Dank für den Hinweis!
Gruß LH
Überprüfe auch mal die Drosselklappenwelle, bei übermäßigem Spiel kann dort Falschluft reinkommen. Umgekehrt darf die Welle mitsamt der Klappe aber auch nicht schwergängig sein.
Gruß Wolfi
Edit: Im Moment bin ich überfragt, ob man sich die Drosselklappenbewegung, u.a. auch zur Prüfung der Leichtgängigkeit ohne Ausbau des Drosselklappengehäuses anschauen kann. Einfach mal den Luftansaugschlauch am Klappengehäuse abziehen und von hinten reinschauen, während der Gasdrehgriff betätigt wird. Eine kleine Taschenlampe ist hierzu bestimmt hilfreich.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:40:46 Uhr:
Zitat:
@Lupohotscherle schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:33:17 Uhr:
Hallo Wolfi!
Nein, bisher nicht, vielen Dank für den Hinweis!
Gruß LHÜberprüfe auch mal die Drosselklappenwelle, bei übermäßigem Spiel kann dort Falschluft reinkommen. Umgekehrt darf die Welle mitsamt der Klappe aber auch nicht schwergängig sein.
Gruß Wolfi
Edit: Im Moment bin ich überfragt, ob man sich die Drosselklappenbewegung, u.a. auch zur Prüfung der Leichtgängigkeit ohne Ausbau des Drosselklappengehäuses anschauen kann. Einfach mal den Luftansaugschlauch am Klappengehäuse abziehen und von hinten reinschauen, während der Gasdrehgriff betätigt wird. Eine kleine Taschenlampe ist hierzu bestimmt hilfreich.
OK! vielen Dank, werde weiter berichten.
Gruß LH
Zitat:
@goofy783 schrieb am 14. September 2007 um 23:00:37 Uhr:
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Nur Euro 3 wäre doch scheiße, denn die Norm erfüllt auch mein 8 Jahre alter Kymco. Wird nicht mehr zugelassen EURO 3
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:07:33 Uhr:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 14. September 2007 um 23:00:37 Uhr:
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.Nur Euro 3 wäre doch scheiße, denn die Norm erfüllt auch mein 8 Jahre alter Kymco. Wird nicht mehr zugelassen EURO 3
Hast DU DIR schon mal das DATUM angesehen wann ich das geschrieben habe???????????😕
Das war 2007 und vor über 11 Jahren!🙄 Und nun hat sich eben in dieser Zeit einiges verändert!
Zitat:
@Lupohotscherle schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:43:11 Uhr:
Hallo zusammen,
bei meinem SYM GTS 250i ist die Leerlaufdrehzahl sehr hoch (~2500 1/min).
Der Roller "rupft" an der Ampel schon ziemlich und will losfahren. 🙁
Was kann man da machen, ist Standgaseinstellung beim Einspritzer möglich?
Danke!
Gruß LH
Versuch das mal:
Fahr mal den Motor warm und klemm den Akku für ein paar Minuten ab,dann klemmste ihn wieder an und lässt den Motor 10min. im Stand laufen.
Habe die Anschlagschraube der Drosselklappe vorsichtig genau um 360° zurückgedreht und verkontert, jetzt passt die Drehzahl!