SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 10. März 2018 um 17:25:42 Uhr:
Konstruktiv sind die Symroller auf jeden Fall durchdacht.
Nachdem ich nun den dritten Symroller (einen 4T-Fuffi) mein Eigen nennen darf, der in China zusammengeschustert wurde, finde ich auch hier gute Detaillösungen, die jedoch bei der Montage nicht beachtet wurden. 🙁Gruß Wolfi
Würdest Du den dritten SYM-Roller wieder kaufen?
Hab' mich schon ein bißchen an ihn gewöhnt. 😉
So ein kleiner Fuffiroller entschleunigt den Fahrer, s.h. man fährt automatisch gemütlicher durch die Gegend und kommt auch ans Ziel.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. März 2018 um 21:33:34 Uhr:
Hab' mich schon ein bißchen an ihn gewöhnt. 😉So ein kleiner Fuffiroller entschleunigt den Fahrer, s.h. man fährt automatisch gemütlicher durch die Gegend und kommt auch ans Ziel.
Leider heißt dass auch, Stress pur in der Stadt, weil man ja mit schlappen 45 Sachen nicht einmal annähernd mitschwimmen kann. Die ganze Zeit als Hindernis zu fahren finde ich nicht gut. Leider hat die BRD da nichts von der DDR gelernt, dort durften die Fuffi noch 60 Sachen schnell sein. Da habe ich es lieber entspannt, wenn ich bestimmen kann, wann ich entschleunigt oder stressfrei mit dem Straßenverkehr fahren kann! Als Fahrer eines Rollers über 50 ccm fährt man sowieso entschleunigt, weil man sich damit nicht mit den Beiker messen muss.😉
Zitat:
@rysula schrieb am 23. Februar 2018 um 21:03:56 Uhr:
Hey Goofy! Noch nichts Kollege fährt erstmal Skifahren. So in zwei Wochen schätze ich.
Melde mich sofort wenn sich was getan hat
Hoffentlich kein Beinbruch beim Skifahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goofy783 schrieb am 14. März 2018 um 22:26:54 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. März 2018 um 21:33:34 Uhr:
Hab' mich schon ein bißchen an ihn gewöhnt. 😉So ein kleiner Fuffiroller entschleunigt den Fahrer, s.h. man fährt automatisch gemütlicher durch die Gegend und kommt auch ans Ziel.
Leider heißt dass auch, Stress pur in der Stadt, weil man ja mit schlappen 45 Sachen nicht einmal annähernd mitschwimmen kann. Die ganze Zeit als Hindernis zu fahren finde ich nicht gut. Leider hat die BRD da nichts von der DDR gelernt, dort durften die Fuffi noch 60 Sachen schnell sein. Da habe ich es lieber entspannt, wenn ich bestimmen kann, wann ich entschleunigt oder stressfrei mit dem Straßenverkehr fahren kann! Als Fahrer eines Rollers über 50 ccm fährt man sowieso entschleunigt, weil man sich damit nicht mit den Beiker messen muss.😉
Ob 60 oder 45 da ändert sich nicht viel,bei 60 überholen die mit 70.
Ja habe noch ein Motorrad,beides ist mit der Zeit zu teuer. Trotzdem war die Sym top.5Jahre lief sie einfach klasse.
Zitat:
@rysula schrieb am 29. März 2018 um 17:15:28 Uhr:
Hey Leute! Ich habe mich entschlossen den treuen Sym wezugeben. Habe ihn nicht repariert.
Rein interessehalber, konnte dir dein Kumpel nicht weiterhelfen?
Gruß Wolfi
Zitat:
@rysula schrieb am 30. März 2018 um 22:52:24 Uhr:
Nee das nicht,er wollte ja schrauben. Ich will sie abstoßen.
Abstoßen = Schrottplatz!?
Wer wird den Deinen Roller mit Motorschaden kaufen wollen - im besten Fall
noch als Ersatzteilespender! Dann würde ich Dir empfehlen den Roller zu zerlegen
und in Einzelteile auf ebay verkaufen. Damit hilfst Du dem einen oder anderen
noch an günstige gebrauchte Ersatzteile zu kommen.
Besonders Schade ist aber, dass wieder ein Zykolpen-Fahrer aus diesem Teil
des MOTOR-TALK ausscheidet!🙁
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. März 2018 um 17:01:49 Uhr:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 14. März 2018 um 22:26:54 Uhr:
Leider heißt dass auch, Stress pur in der Stadt, weil man ja mit schlappen 45 Sachen nicht einmal annähernd mitschwimmen kann. Die ganze Zeit als Hindernis zu fahren finde ich nicht gut. Leider hat die BRD da nichts von der DDR gelernt, dort durften die Fuffi noch 60 Sachen schnell sein. Da habe ich es lieber entspannt, wenn ich bestimmen kann, wann ich entschleunigt oder stressfrei mit dem Straßenverkehr fahren kann! Als Fahrer eines Rollers über 50 ccm fährt man sowieso entschleunigt, weil man sich damit nicht mit den Beiker messen muss.😉
Ob 60 oder 45 da ändert sich nicht viel,bei 60 überholen die mit 70.
Im Innerstädtischen oder Gemeinden und Dörfer ist höchstens 50 bzw.
schon vielfach nur 40 erlaubt - also sind die mit 70 sowieso viel zu schnell
gefahren und müssen da schon mit Geldstrafen von € 35.- bis € 80.-
rechnen.
Ich bin nach wie vor der Meinung die Fünfzigerle wären mit max. Tempo 60
optimal für die Stadt und auch über Land ausgelegt.
Allgemein sehe ich das auch so .
Wenn aber bei erlaubten 50 Tacho 60 noch rechts überholt wird (2spurig),was öfter passiert,sehe ich da kein Land .
Die Verkehrsdisziplin lässt da reichlich zu wünschen übrig.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. April 2018 um 13:03:22 Uhr:
Allgemein sehe ich das auch so .
Wenn aber bei erlaubten 50 Tacho 60 noch rechts überholt wird (2spurig),was öfter passiert,sehe ich da kein Land .
Die Verkehrsdisziplin lässt da reichlich zu wünschen übrig.
Kamera Attrappen auf Helm und Roller und du wirst sehen wie lieb die fahren.😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. April 2018 um 15:01:00 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. April 2018 um 13:03:22 Uhr:
Allgemein sehe ich das auch so .
Wenn aber bei erlaubten 50 Tacho 60 noch rechts überholt wird (2spurig),was öfter passiert,sehe ich da kein Land .
Die Verkehrsdisziplin lässt da reichlich zu wünschen übrig.Kamera Attrappen auf Helm und Roller und du wirst sehen wie lieb die fahren.😁
Da Kamerabilder in Deutschland nicht verwendet werden dürfen (gibt dazu genügend Urteile) stört mich eine Kamera auf einen Helm rel. wenig. Da ich selber die meiste Zeit auf einem Zweirad unterwegs bin falle ich zwar eh nicht in die Zielgruppe, aber wie gesagt, eine Kam sehe ich nicht als Hinderungsgrund