SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hallo Goofy!
Freut mich für dich!Ich habe heute erst meine Teile nach ca.3Wochen bekommen. Wapu und paar Dichtungen.
So wie es aussieht ist doch ne Kopfdichtung hin. Habe Öl im Kühlwasserbehälter.
Weiterhin gute Fahrt mit deiner treuen SYM
Zitat:
@goofy783 schrieb am 24. November 2017 um 18:22:53 Uhr:
Mein Dauerläufer hat heute die Marke von 69.000 km überschritten!
Ich freue mich auf noch viel mehr Kilometer mit dem SYM GTS 250i.
Bei einem Roller in der Größenordnung von 250 ccm würde ich das auch erwarten,was man aber nicht unbedingt auf die kleinen Münzen kann.
Zitat:
@rysula schrieb am 24. November 2017 um 19:44:44 Uhr:
Hallo Goofy!
Freut mich für dich!Ich habe heute erst meine Teile nach ca.3Wochen bekommen. Wapu und paar Dichtungen.
So wie es aussieht ist doch ne Kopfdichtung hin. Habe Öl im Kühlwasserbehälter.
Weiterhin gute Fahrt mit deiner treuen SYM
Da kann ich Dir nur wünschen, dass Du Deinen SYM wieder richtig flott bekommst!
Die Reparatur lohnt sich mit Sicherheit, denn wie Du an meinem sehen kannst, ist SYM druchaus zuverlässig und langlebig.
Wenn Du die Kopfdichtung erneuerst - denke daran, dass Du den Zylinderkopf nach ca. 500 km noch einmal nachziehst. Das steht so auch im Wartungsplan der Betriebsanleitung. SYM hat keine Dehnschrauben
verbaut - wäre dies so, müßten auch die Zylinderkopfschrauben gewechselt werden.
Versuche dran zu denken, muss den Motor erstmal ausbauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@rysula schrieb am 24. November 2017 um 19:44:44 Uhr:
So wie es aussieht ist doch ne Kopfdichtung hin. Habe Öl im Kühlwasserbehälter.
Das Öl kann auch über die Welle der Wapu ins Kühlmittel gelangen. Hinter dem rechten Motorgehäusedeckel befindet sich schließlich Motoröl, das hast du sicherlich beim Abbau des Deckels gesehen. Auch der Limastator, der im Gehäusedeckel festgeschraubt ist, wird mit Motoröl gekühlt.
Schau doch mal das ausgebaute Flügelrad der alten Wapu an, ob nicht eventuell Ölspuren daran erkennbar sind.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. November 2017 um 11:41:06 Uhr:
Zitat:
@rysula schrieb am 24. November 2017 um 19:44:44 Uhr:
So wie es aussieht ist doch ne Kopfdichtung hin. Habe Öl im Kühlwasserbehälter.Das Öl kann auch über die Welle der Wapu ins Kühlmittel gelangen. Hinter dem rechten Motorgehäusedeckel befindet sich schließlich Motoröl, das hast du sicherlich beim Abbau des Deckels gesehen. Auch der Limastator, der im Gehäusedeckel festgeschraubt ist, wird mit Motoröl gekühlt.
Schau doch mal das ausgebaute Flügelrad der alten Wapu an, ob nicht eventuell Ölspuren daran erkennbar sind.Gruß Wolfi
Immer zuerst das machen, was am wenigsten Arbeit macht - also erst die Wapu vor der
Zylinderkopfdichtung. Vielleicht ist wirklich mit der neuen Wapu das Problem gelöst.
Wenn nicht - ja dann kam man weiter suchen und die Kopfdichtung erneuern.
Hat rysula die Wapu nicht schon längst ausgewechselt?
Hatte ihn auch gefragt, ob er ein paar Fotos von den ausgebauten Teilen einstellt. Das hat er wohl überlesen.
Hallo Alex!
Nee habe ich nicht, gerade ist die Zeit ein rares Gut bei mir. Die Teile habe ich endlich.Nur die Zeit fehlt mir leider.
Danke euch allen sehr für euere Hilfsbereitschaft,sobald was geschieht melde ich mich.
Schon mal frohes Fest und n guten Rutsch ins neue,falls es doch so spät werden sollte.
Zitat:
@rysula schrieb am 28. November 2017 um 22:26:26 Uhr:
Hallo Alex!
Nee habe ich nicht, gerade ist die Zeit ein rares Gut bei mir. Die Teile habe ich endlich.Nur die Zeit fehlt mir leider.
Danke euch allen sehr für euere Hilfsbereitschaft,sobald was geschieht melde ich mich.
Schon mal frohes Fest und n guten Rutsch ins neue,falls es doch so spät werden sollte.
Der Winter kommt ja erst und da fährt man am wenigsten oder gar nicht. Vielleicht hast Du ja in den nächsten Monaten einmal die Zeit die neue WAPU einzubauen?
Wäre schön, wenn das die Problemlösung wäre!
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche Dir, falls wir nichts mehr von einander hören, ebenfalls ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hey Goofy!
Danke Dir!Euch allen auch einen guten Rutsch und stets gute Fahrt.
Sobald es Neuigkeiten gibt,erfahrt ihr es sofort
Wie die Zeit doch vergeht und schon sind wir in 2018
und ich habe meinen Roller noch nicht ein einziges Mal
im neuen Jahr gefahren, obwohl es schon schöne und
milde Tage hatte.
Vor der HU im März bekommt mein Roller einen neuen
Hinterreifen, aber ich weis immer noch nicht, ob ich
wieder den Heidenau K 64 nehme. Kilometer mach er
ja gut doppelt so viel wie die meisten anderen Fabrikate,
aber am Ende sieht er schon böse wellig aus.
Ein gesundes neues Jahr euch allen! Tach Goofy, du hast nicht zufällig ne Anleitung wie ich die Zylinderkopfdichtung raus kriege? Ist wohl durch
Zitat:
@rysula schrieb am 10. Januar 2018 um 05:46:59 Uhr:
Ein gesundes neues Jahr euch allen! Tach Goofy, du hast nicht zufällig ne Anleitung wie ich die Zylinderkopfdichtung raus kriege? Ist wohl durch
Dir auch ein gesundes neues Jahr!
Links zu Werkstatt-Manual wurden hier schon eingestellt.
Ob diese noch funktionieren weis ich allerdings nicht.
Die Zylinderkopfdichtung zu wechseln ist schon eine
mittelschwere Reparatur und nicht nur mit einer
Anleitung zu machen. Du wirst Dir ja auch nicht den
Blinddarm nach einer Anleitung herausschneiden.
Lass das besser eine Werkstatt machen - zudem hast
Du dann auch eine Garantie auf diese Reparatur.
Wenn was schief geht z.B. Steuerzeiten stimmen nicht,
oder es wird dadurch sogar ein Ventil beschädigt, hast
Du bei einer Eigenreparatur die Arschkarte.
Grüsse
Kopfdichtung zählt zu den lösbaren Arbeiten, wenn man ohne Hektik rangeht. Wobei der Vorschlag mit der Werkstatt überlegenswert ist. Erstmal fragen, was es kosten soll, dann kann man sich das genau überlegen, ob Eigenregie oder Profi.
Hey Goofy,Schlauer Hund!
Hab die Kopf und Zylinderfussdichtung bestellt. Ellektrischen Schlagschrauber zugelegt. Ich versuche dass dann,sobald die Dichtungen eintreffen. Und natürlich die Zeit da ist. Werde berichten