SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. November 2017 um 11:13:28 Uhr:
Hallo, erst einmal raus finden wo das Wasser überhaupt raus kommt.
Im Moment ein bißchen schwierig, der Motorseitendeckel und der Wapudeckel ist schon ab. 😉
Rysula ist der Geräuschquelle auf der rechten Motorseite auf der Spur, die womöglich mit der Wapu zusammenhängen könnte. Habe ihm auch gesagt, daß ich nicht bloß auf Verdacht alle Teile rund um die Wasserpumpe tauschen würde, ohne einen sicht- bzw. fühlbaren Verschleiß festgestellt zu haben.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. November 2017 um 12:07:49 Uhr:
Die Kette ist für die Ölpumpe,wenn die anschlägt müssten irgendwo Spuren zusehen sein.
Und der flache Zapfen an der Außenseite der Ölpumpenwelle treibt die Wapu an. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@rysula schrieb am 2. November 2017 um 16:19:18 Uhr:
Hey Leute!
War heute beim freundlichen Wasserpumpe+die Gehäusedichtung 94.-eur. Leck mich am Arsch.
Komplett mit den beiden Lagern, den zwei Wellendichtungen, Simmerring und dem Seegering?
Edit: Konntest du vor dem Ausbau der alten Wapu ein kratzendes oder leicht hakendes Lager feststellen?
Beim Ausbau hatte ich an der Wasserpumpe links rum gedreht, da hat es sich komisch angehört. Jetzt hoffe ich dass es nach dem tauschen der Teile wieder gut ist.
😰 da habe ich wohl einiges verpasst!
Ich sehe halt nur noch ab und an hier ins Forum und bin es hier auch gar nicht mehr gewohnt, dass mit so viel Eifer geschrieben wird. Schön - weiter so!😉
Ich glaube, im Moment muss ich wohl nicht auch noch meinen Senf dazu geben.
Bin nun gespannt wie es weiter geht - hatte mal am Wapu-Deckel Undichtigkeit. Zuerst habe ich damals die drei Schrauben etwas fester gezogen - hielt auch eine Weile bis es wieder auftrat - dann habe ich Kühlerdicht eingefüllt und seit Jahren habe ich nun Ruhe. Aufschrauben und alles auseinander nehmen ist für mich in vielen Fällen erst an zweiter Stelle, denn sonst könnte ich jetzt mit fast ganz genau 69.000 km wegen einem altersbedingtem leicht erhöhtem Ölverbrauch den Motor komplett überholen. Aber er qualmt nicht, hat volle Leistung und bekommt mit dem Nachfüllen schneller Frischöl nachgereicht.
Zitat:
@rysula schrieb am 2. November 2017 um 21:14:11 Uhr:
Beim Ausbau hatte ich an der Wasserpumpe links rum gedreht, da hat es sich komisch angehört. Jetzt hoffe ich dass es nach dem tauschen der Teile wieder gut ist.
Hallo rysula,
dann hast du ja einen Vergleich, wenn die Neuteile alle schön eingebaut sind. Falls du Zeit und Lust hast, wären ein paar Fotos der ausgebauten Wapu und gerne auch mit den Neuteilen recht interessant. Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte. 🙂
Gruß Wolfi
Ich habe bei meinen Fahrzeugen in über 40 Jahren nur eine einige Wapu gehabt welche an der Welle undicht geworden ist. Diese hatte erst knapp über 50.000 km gelaufen und wurde von mir ausgetauscht. Am Kühlsystem meines SYM ist alles zu 100 % dicht, eben solches kann ich vom Motor (Öl) und Endgetriebe sagen. Da habe ich wohl gut montierte Teile (war ja nicht alles so toll montiert am SYM) bekommen.
@ kbw
Das mit dem Diagnosegerät habe ich aufgegeben. Es ist schlecht zu bekommen und viel zu teuer. Ich betreibe keine Werkstatt, sodass es sich nicht lohnt eines her zu tun. Jetzt habe ich fast 69.000 km ohne eines gefahren und dann kann ich ja, wenn ich einmal den Diagnose-Code brauchen würde, diesen am Cockpit ausblinken lassen um die Fehlermeldung zu entschlüsseln. Da hat SYM wohl unter anderem an die kleinen Werkstätten in Asien gedacht welche sich aus Kostengründen keines leisten können und dennoch reparieren müssen bzw. wollen.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:28:21 Uhr:
hi Goofi, hast du nun ein Diagnostik Tool für deinen SYM ?? Ich habe da beim surfen was aufgespürt, soll auch für den SYM funktionieren. Sind jede Menge Adapterkabel dabei. Nur Preis habe ich noch keinen ausfindig machen können, mein Internet-High-Speed-Volumen ist alle, da geht alles so unendlich langsam !!Falls du interessiert bist, melde dich, machen wir eine "Sammelbestellung", dann wirds noch etwas blliger! 😁
kbw 😉
https://german.alibaba.com/.../...d-cleaning-tool-60513836106.html?...
Type: Motorcycle Diagnostic Tool
Voltage:Standard
Certification:CE
Applicable Models:SYM, KYMCO, YAMAHA, PGO, SUZUKI, Hartford, BENELLI, AEON, VESPA, KTM . HONDA ,ect
Warranty:1 Years
Languages:6 kind of languanges
Function: Motorcycle scanner tool
Support vehicle models:11 models motorcycles
Version:2016 Latest Version
Hardware Version:MST-100P
Quality:100% Original Brand
Mein Dauerläufer hat heute die Marke von 69.000 km überschritten!
Ich freue mich auf noch viel mehr Kilometer mit dem SYM GTS 250i.