SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Das sagt mir nicht viel ,ist das der mit 1 oder2 Scheinwerfern?
Müsste LM25W1 sein,das Steuersystem sollte Keihin sein.
Die ECU bekommt mehrfach Spannung ,auch wie du vermutest Zündungs+ ,nur lässt sich die ECU nicht so einfach abklemmen,weil dann auch alle anderen Funktionen abgeklemmt sind.
Wie Aussagekräftig das wäre ...
Moin, habe jetzt mal au Verdacht eine gebrauchte ECU geordert. Dazu ist auch noch vom gleichen Verkäufer ein Auspuff gekommen. Der sieht zwar optisch nicht so gut aus, aber der Verkäufer sagte das der noch I.O. ist. Bei meinem selbstgeschweissten alten Topf haben sich die Innereien wieder selbstständig gemacht...
Nun bin ich mal gespannt was kommt.
Gruß Mickes
Ja -Fremdstarthilfe mag die SYM-ECU nicht und rauscht durch und eine
ständig leere Batterie erzeugt auch!
Gebrauchter Auspuff? - bei der AU muß der Kat halt gehen. Das
habe ich auch schon hinter mir und dann doch einen neuen
Auspuff genommen.
PS.:
Seit letzten Freitag habe ich nun auch vorne wieder ein
Heidenau K64 drauf.
Das blöde ist ja, das ich das irgendwie mit der Starthilfe noch im Hinterkopf hatte (hier gelesen glaube ich) aber es trotzdem gemacht habe :-(. Ohrwatschn selbst schon gegeben für die Blödheit. Was noch dümmer ist, seit dem macht mein Auto jetzt auch noch Mucken. War schon zweimal die Batteriwarnung kurz während der Fahrt an. Kenne ich nicht von der Karre. Nicht das ich mir da auch was gehimmelt habe???
Gut, ich warte auf den Postboten mit dem Ersatzzeugs. Hoffen wir mal das das jetzt klappt mit den Teilen. Will auch mal wieder fahren. Mittlerweile sind das jetzt schon fast 250€ an Ersatzteilen. Batterie, Regler, ECU und Auspuff.
Kann das vielleicht auch sein das mir die sterbende Batterie den Regler gegrillt hat? Der Roller sprang zumindest noch mit dem defekten "rauchenden" Regler und der alten Batterie letzte Saison noch an. Der endgültige Tod der Batterie kam dann erst durch den Stillstand im Winter über längeren Zeitraum. Hab das abklemmen vergessen :-(.
Gruß Mickes
Ähnliche Themen
Zitat:
@MickesSg schrieb am 17. Mai 2016 um 22:45:00 Uhr:
Der Roller sprang zumindest noch mit dem defekten "rauchenden" Regler und der alten Batterie letzte Saison noch an. Der endgültige Tod der Batterie kam dann erst durch den Stillstand im Winter über längeren Zeitraum. Hab das abklemmen vergessen :-(.Gruß Mickes
"Das Abklemmen der Batterie vergessen"!
Die ständig Strom saugende ECU-Elektronik hat in dieser Zeit
wohl die Batterie so leer gesaugt, dass diese nur noch ein
einzigster großer Kurzschluß war und den Regler dadurch
killte. Nun war die ECU einer ungeregelteten Stromspannung
(Stromspitzen) ausgesetzt und ist somit abgeschossen worden.
Leider ein dumm gelaufene Verkettung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass mit den Gebrauchtteilen alles
wieder O.K. wird.
Verdammter Mist. Meine Kiste läuft mit der neuen gebrauchten ECU nicht. Sicherung fliegt zwar nicht mehr, aber der Hobel geht nicht an. Zündkerze mal herausgeschraubt und geguckt ob Zündfunke kommt. Leider nothing...
Muss man das ausgetauschte Steuergerät irgendwie anlernen oder so? Kann man irgendwie den Fehlerspeicher auslesen?
Gruß Mickes
Steuergerät muß nicht angelernt werden aber es muß zum Fahrzeug passen.
Fehrer-Code lässt sich mit einem Diagnosegerät (nicht OBD) auslesen oder
durch Blinkzeichen (siehe Werkstatt-Handbuch) lesen.
Dürfte schon am Fahrzeug schwierig sein - per Ferndiagnose nicht möglich.
Manche Schlauchen werden nun alles Mögliche vorschlagen - ich aber nicht.
Wenn Du den Fehler nicht selbst finden kannst, muß wohl eine wirklich
fachkundige Werkstatt ran! Die gebrauchte ECU könnte aber auch kaputt
sein. Wenn kein Funke an der Kerze vielleicht noch die Zündspule messen.
Das ist alles was ich Dir dazu sagen kann.
Ahoi, kurzes Update. Bin jetzt schnuckelige 1000km in 4 Wochen gefahren. Anfang der Woche bin ich von zu Hause losgefahren, an der ersten Ampel sackte er unter Leerlaufdrehzahl ab und soff ab. Das ganze zig sich ne halbe Stunde hin, immer wenn ich an der Ampel stand ging er aus, kein Versuch die Leerlaufdrehzahl zu halten. Bin dann zu meiner 2 Radwerkstatt und Symhändler. Nun siehe da, Bedienungsfehler meiner Seits. Ich war ja vorher 50ccm und 125ccm Fahrer und habe hier und da beim starten des Motors auch mal leicht Gas gegeben, Gewohnheit also.
Mir wurde aber gesagt, auf Grund der elektronischen Benzineinspritzung verändert man beim starten, wenn man Gas gibt, die Einspritzzeiten/Elektronik. Man war ich erleichtert. Er hat kurz neu gestartet und alles ging wieder. Sowas muss man wissen. Ich achte neuerdings peinlich genau darauf, Bremshebel ziehen und nur den Startknopf drücken 🙂
Das ist aber grundsätzlich so das bei Einspritzern kein Gas geben wird.Aber das es sogar zu Störungen führen kann ist mir auch neu.
Es geht sogar noch weiter. Bei Honda etwa kann man "Vollgas" geben. Dann wird nicht eingespritzt. So kann man einen abgesoffenen Motor wiederbeleben.
Eiegntlich sollte es doch klar sein. Ein Auto startet auch keiner mehr seit 3 Jahren mit Gas.
Zitat:
@MickesSg schrieb am 19. Mai 2016 um 20:20:44 Uhr:
Verdammter Mist. Meine Kiste läuft mit der neuen gebrauchten ECU nicht.Gruß Mickes
Was hast Du inzwischen gemacht - verschrottet?
Zitat:
@goofy783 schrieb am 14. Juni 2016 um 19:14:37 Uhr:
Zitat:
@MickesSg schrieb am 19. Mai 2016 um 20:20:44 Uhr:
Verdammter Mist. Meine Kiste läuft mit der neuen gebrauchten ECU nicht.Gruß Mickes
Was hast Du inzwischen gemacht - verschrottet?
Naja, wer fährt jetzt schon Roller, wenn er/sie nicht unbedingt muß. Wenn man
trocken losfährt, weis man z.Z. nie so genau, ob man nicht gleich von der
Straße gespült wird oder der Roller Flügel bekommt und abhebt.
Also Mickes! Jetzt ist die beste Zeit um zu schrauben, schreiben oder den
Mist zum Schrott zu bringen.
Hallo Mickes,
ist nur Dein Roller abgekratzt oder auch Du ?😕
Es ist immer wieder schade, dass so manche Story ohne
Ende endet.🙄
Zitat:
@goofy783 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:51 Uhr:
Hallo Mickes,
ist nur Dein Roller abgekratzt oder auch Du ?😕
Es ist immer wieder schade, dass so manche Story ohne
Ende endet.🙄
Er ist noch am treten!😁