SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Es will dir keiner deine Meinung streitig machen ,das ist allein dein Problem was oder ob du überhaupt was dagegen tust.
M.E. ist deine jetzige Lösung für mich i.O. ,da gibts nichts gegen zusagen.
Nur so hoch wie du den Kraftstoff aus der Schweiz hängst ,würde ich den nicht hängen.
Das ist nichts anderes als dein Gemisch aus Additiv und Kraftstoff,nur schon vorgemischt.

PS:Nicht beim Direkteinspritzer, basta!

Vllt solltest du dich erstmal mit der materie vertraut machen. Das hört sich an nach kenntnis 1940! Dein kraftstoff kommt NICHT gasförmig am ventil an! Solchen und andere grundlegende fehler lässt du am stück vom stapel!

Wenn die kiste irgendwelche fehler hat, schieb es nicht auf den kraftstoff!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Mai 2016 um 18:39:25 Uhr:


Vllt solltest du dich erstmal mit der materie vertraut machen. Das hört sich an nach kenntnis 1940! Dein kraftstoff kommt NICHT gasförmig am ventil an! Solchen und andere grundlegende fehler lässt du am stück vom stapel!

Wenn die kiste irgendwelche fehler hat, schieb es nicht auf den kraftstoff!

Sag mal, was bist Du denn oder willst Du sein - Ingenieur, KFZ-Meister

oder von der Putztruppe?

Deine angeblichen Weissheiten scheinen mir auch aus der Luft gegriffen

zu sein. Dann beschreib mir doch einmal was Deiner Meinung nach der

Benzineinspritung - der Sprit wird fein zersteubt und nun Du Schlaumeier!

Mal sehen was Du da hinlegst.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass Du eine wirklich gute und verständliche

Bescheibung ab gibst, welche Du nicht irgendwo aus den Internet abgekupfert

hast.

Wenn man nicht mehr weiter weiss wird man beleidigend?

Leider hast und kannst du nicht begreifen, dass man aus einem esel kein rennpferd machen kann! Das bringt einen gewissen unterhaltungswert in die geschichte. Siehe spritzusatz oder sprit generell. Die motoren laufen mit 91oktan in der regel. Und so nen popeliger rollermotor erst recht. Egal was für ne marke.
Und das grundproblem besteht darin, dass du mit diesen "weissheiten" anderen diese sicht aufzeigst. Nachher glaubt das noch jemand! Such den fehler bei diesem sym und nicht beim sprit!

Statt zersteubt, wird zerstäubt! Das ist das herstellen kleiner tröpfchen einer flüssigkeit! Es wird ein sogenanntes aerosol hergestellt. Ein luft-flüssigkeitsverbindung mit flüssigen tröpfchen!

Ähnliche Themen

Also beleidigen tust Du ja schon mal eine ganze Weile
lang!

Deinen Beruf oder Ausbildungsgrad kannst DU ja auch
nicht mal nennen - denke da mit Putztruppe eher Deinen
Beruf richtig eingeschätzt zu haben.
Deine Rechtschreibung lässt ebenfalls mehr als
zu wünschen über und schaue auch mal auf Deine Groß-
und Kleinschreibung.
Aber Du kannst halt nicht mehr, als aus Deinem Geltungstrieb
andere dumm und aufgeblasen anmachen!

(Was ist ein Aerosol? - ein Gemisch aus festen oder/und flüssigen
Schwebeteilchen und Luft, somit ein nahezu gasförmiger Stoff.)
Geh jetzt zu Deinem Mädel und weine Dich aus. Bei Ihr hast
Du sicher einen guten Ansprechpartner auf gleichem wenn
nicht viel höherem Niveau als Deines.

Jetzt kannst Du wieder mit Deinen Beleidigungen weiter
machen - aber nicht mehr bei mir!!!!!!!!

Das telefon schreibt so, das reicht mir vollkommen. Der rest spielt für dich keine rolle.

Nun hast du schon aerosol gehört und verstehst immernoch nichts. Traurig! Und aus tröpfchen und flüssig wird noch lang kein "fast gasförmig"!

Das Du natürlich wieder das letzte Wort haben möchtest
ist ja schon vollkommen klar - bei Deinem Niveau!
Dummheit tut weh - musst ja große Schmerzen haben.
..............und Deine einzigste Bildung ist einzigst
nur Deine Einbildung.
Wie alt bist Du denn, was kannst überhaupt -
wahrscheinlich gerade aus dem Wickelalter und
wie ein 3-jähriger!

Der Michelin CityGrip auf dem Vorderrad ist nach über 16.000 km abgefahren (1.6 mm) und
nun folgt ein Heidenau K64, welchen ich schon einmal vor einiger Zeit gefahren und
inzwischen wieder auf dem Hinterrad habe.
Der CityGrip war ein guter Reifen, nur hinten mit zu wenig Profiltiefe und deshalb immer
schnell abgefahren. Der Heidenau hat hinten genug Profiltiefe um das Dreifache der
Laufleistung des CityGrip zu erreichen.
Im Fahrverhalten sind beide trocken gleichwertig und viel mehr brauche ich nicht,
denn bei Nässe fahre ich nur wenig.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 5. Mai 2016 um 14:28:10 Uhr:


Es will dir keiner deine Meinung streitig machen ,das ist allein dein Problem was oder ob du überhaupt was dagegen tust.
M.E. ist deine jetzige Lösung für mich i.O. ,da gibts nichts gegen zusagen.
Nur so hoch wie du den Kraftstoff aus der Schweiz hängst ,würde ich den nicht hängen.
Das ist nichts anderes als dein Gemisch aus Additiv und Kraftstoff,nur schon vorgemischt.

Es sind auch längst nicht alle Treibstoffe in der Schweiz so hochwertig wie dieser -
das ist richtig!
Bei meinem SYM ist es ein reines Verschmutzungsproblem und mit Socar oder
LM Injection-Reiniger deshalb leicht beherrschbar.
SYM hat ja bislang die E10-Freigabe verweigert und reines Normalbenzin ist in
CH und DE nicht mehr zu bekommen. Normal würde dem Motor aber vollkommen
reichen.

Hallo beisammen, nach längerer Zeit bin ich jetzt auch mal wieder hier, weil ich ein wenig Ärger mit meinem GTS 250 EFI habe. In der letzten Saison habe ich während der Fahrt feststellen müssen das in meiner Elektrik der Wurm ist. Es stellten sich Rauchentwicklung und Brandgeruch aus der hinteren Region des Rollers ein. Das Batteriesymbol in der Anzeige ging an, und ich habe umgehend den Motor abgestellt. Jetzt habe ich mir das mal angesehen, und festgestellt das die Rauchentwicklung vom Regler kommt. Ok, habe mir jetzt einen Austauschregler besorgt und den eben eingebaut. Der Motor sprang übrigens noch mit dem alten Regler noch an, allerdings nur mit Starthilfe... Jetzt mit dem neuen Regler ist der Motor zwar kurz angesprungen, aber kurz danach mit Meldung EFI im Cockpit ausgegangen. Check der Sicherungen hat dann eine durchgebrannte Sicherung 15A von der Zündung ergeben.
Jetzt ist natürlich hängen im Schacht...
Was kann das sein? Wo sollte ich den Fehler suchen? Der Regler ist gebraucht, aber alle Aufdrucke und Bezeichnungen sind 100% identisch mit dem alten.

Hilfe :-)

Gruß Mickes

An der 15A Sicherung hängt nicht nur die Zündung dran .
So den Eindruck macht deine Aussage.
M.E. kommste da nur weiter wenn du dir nen haufen Sicherungen (Sicherungsautomat)besorgst und einen Abnehmer nach dem anderen abklemmst.

Hallöle,
So ein Mist... ich denke ich hab meine Blackbox im Eimer. Habe heute mit frischer Batterie erst einmal alle Steckverbinder am abgerauchten Regler getrennt. Zündspule abgestöpselt und alle Kabel so wie es geht auf Beschädigungen überprüft. Nichts weiter auffälliges zu sehen. Die Sicherung fliegt erst wenn ich die Motorsteuerungseinheit einsetze. Dann aber sofort nach drehen des Zündschlüssels. Ich vermute allerdings das ich mir das Ding mit der Starthilfe von der Autobatterie gegrillt habe. Vorher lief der Motor noch, allerdings mit schmorendem Regler...
Kann es sein das das auch die Ursache für den rauchenden Regler war? (Defekte Motorsteuerung)

Ich könnte k..zen

Hat noch jemand eine Blackbox die er abgeben möchte? ??

Gruß und schönes Pfingstwochenende

Mickes

Wie ist die Firmenbezeichnug ,vielleicht kann ich dir ein paar Infos zukommen lassen.Müsste irgendwas mit LM 25 sein.
Sieht erstmal so aus als ob das STG ko.ist.

Hallöle,

ich hab mal noch einmal hier in diesem Thread gesucht. Irgendwo so ab Seite 90 hatte das schon mal jemand. Mein Fehler :-( Batterie war wohl tiefentladen, habe das jetzt definitiv, die alte Batterie ist tot. Dann Starthilfe vom Auto, und das ist dann der Tod des Steuergerätes.

Nun habe ich glücklicherweise jemanden gefunden der noch Teile für den Sym GTS 250 EFI abzugeben hat. Die Nummer vom Steuergerät passt aber nur zu 99%. Kann es sein das die zweite Nummer neben dem Keihin Logo eine Seriennummer ist?
Mein voraussichtlich defektes Gerät hat die Nummer 01992-Y009-0002 und darunter Keihin 8667-102027. Das zu erwerbende hat die Nummer 01992-Y009-002 Keihin 102035.
Muss nach dem Austausch noch irgendwelche Wegfahrsperre oder so was angelernt werden?

Gruß Mickes

P.S. der Roller hat die Identnr. RFGLM25WY8S801558 LM25 IIIA 25A

Deine Antwort
Ähnliche Themen