SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Das hat nichts mit Hochleistung zu tun. Der Kat ist einfach zu weit entfernt und kühlt wegen dem geringen Abgasausstoß zu schnell ab.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. März 2016 um 17:01:09 Uhr:
Das hat nichts mit Hochleistung zu tun. Der Kat ist einfach zu weit entfernt und kühlt wegen dem geringen Abgasausstoß zu schnell ab.
Bei meinem Roller sieht das anders aus.
Der Kat sitzt relativ nahe am Motor und
kühlt auch nicht scheller aus als bei einem
4 Zylinder PKW-Motor mit 1.000 ccm.
Zum richtig aufheizen reichen schon
Geschwindigkeiten zwischen 100 bis
125 km/h zwei~drei Kilometer bis zur
Prüfstelle.
Du kannst das nicht mit einem
großen Motorrad vergleichen.
Doch, kann man. Deine aussage zu 100-125km/h trifft zudem auch nicht zu. Das ist keine frage der geschwindigkeit.
Aber bitte, glaube ruhig deine version.
Im übrigen haben pkw zum überwiegenden teil gusskrümmer. Diese sind nicht vergleichbar mit einem dünnen röhrchen eines rollers. Im standgas kommt einfach kein durchsatz. Und ohne last hast du zudem eine niedrigere verbrennungstemperatur.
JA ich glaube meine Version!
Ganz einfach weil es so für die AU absolut reicht und
mehr braucht es nicht. Wenn jeder seinen Roller vor
der AU erst quälen müsste um diese überhaupt zu
bestehen, wäre was nicht in Ordnung.
Zudem, wenn du dann vor der Prüfstelle erst einmal
einige Zeit warten mußt, ist alles wieder abgekühlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. März 2016 um 21:51:21 Uhr:
Schonmal einer Diesel-AU beigestanden?
Das passt jetzt aber garnicht hier her!
Mein Roller fährt mit Benzin und ich bin auch kein Diesel-Fan.
"Diesel tötet"
Passt es. Deine Ansichten was einen motor quält sind rein subjektiv. Und ebenso wie eine HU abläuft entzieht sich deinem kenntnisgebiet.
Zitat:
@goofy783 schrieb am 30. März 2016 um 22:05:04 Uhr:
"Diesel tötet"
Ich glaube das Zucker, Bier, Wein, Schnaps und Zigaretten viel mehr Leute töten als Diesel.
Müßtest du Zucker in der Apotheke kaufen, wie lange wäre wohl der Beipackzettel mit den Nebenwirkungen?
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 31. März 2016 um 11:59:52 Uhr:
Ich glaube das Zucker, Bier, Wein, Schnaps und Zigaretten viel mehr Leute töten als Diesel.Zitat:
@goofy783 schrieb am 30. März 2016 um 22:05:04 Uhr:
"Diesel tötet"Müßtest du Zucker in der Apotheke kaufen, wie lange wäre wohl der Beipackzettel mit den Nebenwirkungen?
Was soll der Schwachsinn?
Jeder kann selbst entscheiden was er an Zucker, Bier, Wein,
Schnaps oder Zigaretten zu sich nimmt.
Aber bei der Feinstaubbelastung durch Dieselrußpartikel
wird jeder vom Baby bis zum Greiß zwangsbelastet, wenn
er, sie, es in Gebieten wie z.B. Stuttgart etc. leben muß!
@papstpower
Jetzt reicht es wirklich!
Deine weiteren Kommentare kannst Du Dir sparen -
es kommt nur Schrott dabei heraus.
Damit ist der Beitrag zur AU-Prüfung in meinem Thema
ohne weiteren Kommentar beendet!
Feinstaub: Das interessiert den Gesetzgeber interessiert doch nicht von wem der kommt sonder nur wen er dafür verantwortlich macht.
Mein Diesel mit Dieselpartikelfilter ist sehr deutlich sauberer als ein moderner Benziner mit Direkteinspritzung (und Turbolader). Das sind nämlich die Feinstaubdreckschleudern der heutigen Zeit.
Das wo der Diesel noch hinten ist sind Stickoxide wegen denen VW Theater hat.
Das Manko vom Diesel ist das Stickoxid, den Feinstaub hat man im Griff.
Das Manko der Benziner ist der Verbrauch den man langsam in den Griff bekommt indem man im Dieseltechnik beibringt auf kosten vom Feinstaub.
Weiterhin möchte ich nicht wissen wie viele "Stuttgarter" Umweltfreundlich mit Kachelofen, Holzofen und mit Holzperlets heizen. Den Diesel pardon Heizöl-heizern geht es ja gerade an den Kragen.
Das mit den Umweltvorschriften ist der größte Mist den es gibt. Die hängen nämlich immer 10-20 Jahre der technischen Entwicklung hinterher (so wie die eingebauten Autoradios den Nachrüstradios).
Aber vielleicht ist das auch so gewollt. Die Entwicklungen müssen sich doch bezahlt machen bevor sie eingebremst werden.
Warum das? Du hast doch damit angefangen und glänzend mit wissenslücken um dich geworfen.
Und die wahrheit kannst du nicht ertragen...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. April 2016 um 23:15:07 Uhr:
Warum das? Du hast doch damit angefangen und glänzend mit wissenslücken um dich geworfen.
Und die wahrheit kannst du nicht ertragen...
................................................................................................... Du sprichst wohl ganz von Dir!
Habt Ihr schon die ersten Touren gemacht?
Ich war schon unterwegs, habe hunderte
Motorräder gesehen und nur einen einzigen
Motorroller. Ich komme mir jedesmal vor wie
von einer aussterbenden Spezie zu sein.
Wie sieht das aus eurer Sicht aus.
Der Roller heute (?) - das war ich.
Meine Sicht - ich bin den ganzen Winter durch auf Arbeit gerollert - da war keiner der Wochenend-Biker zu sehen. Wenn nun der Frühling kommt, bevölkern schlagartig Heerscharen übergewichtiger und gelangweilter Familienväter und Frührentner die Straßen mit einfallslosen Kaffee-Fahrten. Offenbar müssen nun die kaum bewegten teuer angeschafften Renomierkarren gezeigt werden. Und dann werden permanent und albern irgendwelche einem unbekannte Heizer gegrüßt - keine Ahnung was das soll.