SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Wenn sich auch die "Kleinen" hier melden dürfen, dann mache ich das mal.
Ich fahre seit letzter Woche einen GTS 125 EZ 2008 mit 4300km. Ich muss schon sagen ziemlich flott und wendig das "Kerlchen". Auch von der Optik gefällt er mir. Ich habe auch noch einen Piaggio X9 125 von 2001 mit 20.000km.
Der ist im direkten Vergleich lahmer und schwerfälliger als der SYM. Obwohl beim Piaggio Dr.Pullys "Käseecken", eine HIT-Kupplung und ein Leovince-Edelstahlauspuff verbaut sind.
Der Sym steht jetzt erstmal aufgebockt in der Garage und kriegt das volle Pflegeprogramm und neue "Schuhe".
Stand über 8 Monate ungenutzt in einer Garage!

Zitat:

@mambo63 schrieb am 13. September 2015 um 15:29:02 Uhr:


Wenn sich auch die "Kleinen" hier melden dürfen, dann mache ich das mal.
Ich fahre seit letzter Woche einen GTS 125 EZ 2008 mit 4300km. Ich muss schon sagen ziemlich flott und wendig das "Kerlchen". Auch von der Optik gefällt er mir. Ich habe auch noch einen Piaggio X9 125 von 2001 mit 20.000km.
Der ist im direkten Vergleich lahmer und schwerfälliger als der SYM. Obwohl beim Piaggio Dr.Pullys "Käseecken", eine HIT-Kupplung und ein Leovince-Edelstahlauspuff verbaut sind.
Der Sym steht jetzt erstmal aufgebockt in der Garage und kriegt das volle Pflegeprogramm und neue "Schuhe".
Stand über 8 Monate ungenutzt in einer Garage!

Natürlich zählen hier auch die 125ér.🙂

Viel Spaß an Deinem GTS 125 und mit so wenig Kilometer läuft

der noch Ewig!

Zitat:

@Droescheder schrieb am 12. September 2015 um 12:53:35 Uhr:


Hallo liebe SYM Gemeinde,

dann melde ich mich auchmal hier. Ich fahre einen SYM GTS 300i ABS, Bj. 06/2014 und bisher 3.342 km mit Freude gefahren.
Ich komme von einer BMW 700 GS und vermisse das Motorrad überhaupt nicht. Der GTS 300i ABS macht Spaß, ist bequem und wendig. Was will man mehr 🙂

Hallo erstmal,

ja da kann ich nur zustimmen!!

Meiner ist auch aus 6/2014 und hat jetzt 12tkm drauf. Ganz ohne Probleme.

Auch mit 2 Personen kann man überall gut "mitschwimmen". Also im Moment ist Motorrad kein Thema
mehr für mich.

cleanfix

Hallo!
Ich bin neu hier!
Ich bin gerade im Begriff mir nach Jahren der Zweirad-Abstinenz eine Sym 250 i GTS Evo zu kaufen! Könnte mir vielleicht jemand erzählen, worauf ich zu achten habe, um nicht über den Tisch gezogen zu werden!
Vielen Dank im Voraus !!

Ähnliche Themen

Wenn Du mein Thema ganz durchliest, wirst Du auf
alle Schwachpunkte stossen, welche beim GTS 250/300EVO
auftreten können.
Der Pflegezustand ist sehr wichtig - schon der äussere
Eindruck (Plastikzustand, Korrossion am Fahrwerk und
Rahmen etc.) gibt viel Auskunft. Klappert der Auspuff
wird es sehr teuer mit bis zu € 750.-. Sonst ist der
SYM sehr zuverlässig und langlebig.
Ölstand gleich prüfen - ist der zu niedrig ist wohl
immer mit wenig Öl gefahren worden, was für
die ölgekühlte Lima ungünstig ist.
Wenn er gut läuft und das Übliche auf was
man beim Gebrauchtkauf so achtet, kann man
viele zehntausend Kilometer viel Freude haben.

KM - Stand 58.018
Ein Ölwechsel wurde fällig - und weiter geht es
ohne Probleme auf die 60.000ér Marke zu.
Der Hinterreifen von Heidenau hat auch schon
wieder rund 1.000 km abgespult - ich denke
mal bei Heidenau-Bereifung zu bleiben.

Danke! ich werde das Teil mal testen!
mfg lois09

Zitat:

@lois09 schrieb am 27. September 2015 um 16:40:49 Uhr:


Danke! ich werde das Teil mal testen!
mfg lois09

Ich würde mich freuen bald etwas zu Deinem Test zu hören.

Naja, das mit dem Test war nicht so wörtlich gemeint! Ich fahre ihn halt ! Jeden Tag bei jedem Wetter zur Arbeit und das macht er gut und bis jetzt ohne einen Muckser! Bis jetzt bereue ich nicht den Roller gekauft zu haben. Allerdings ist halt das Fahren doch etwas anders als bei normalen Bikes
lg lois09

Dann hast Du ihn ja schon gekauft!
Klar - ein Roller ist nicht ein Bike und fährt sich eben anders.
Doch wenn Du viel zur Arbeit damit fährst, wirst Du den
besseren Wetterschutz schätzen lernen.
Bei Winterwetter fahren braucht der SYM Pflege und
etwas Korrissionsvorsorge, sonst gammelt er gerne
an der Gabel und an den blanken Metallteilen.
Salzspritwasser ist das Schimmste für ihn!

Also, dann viel Spaß und gute Fahrt -
und melde Dich ruhig mal wieder in
diesem Thema!

Für alle Interessenten und Fahrer von SYM Motorroller!

SYM kann zuverlässige und langlebige Roller bauen.
Das ist sicher eine positive Seite von SYM,

aber und dass wäre für eine ungetrübt lange
Freude an dieser positiven Seite wichtige
Voraussetzung,
welche SYM nicht erfüllt,
ebenso notwendige gute Ersatzteile-Versorgung!

Diese bietet SYM Deutschland aber leider nicht!!!!!😠
SYM lässt bei der Fa. Hoeckle derart schlecht den
Vertrieb von Ersatzteilen erstellen, dass man immer fürchten
muß ein dringend benötigtes Ersatzteil nicht zu bekommen.

Hier nur ein Beispiel von vielen:
Mir ist eine Staubmanschette für den Führungsbolzen
am Bremssattel hinten eingerissen.
Bei SYM bzw. Hoeckle nicht zu bekommen!
(KYMCO z.B. hat dieses Teil selbstverständlich im
Ersatzteile-Programm)

Ich musste den Riss mit Sekundenkleber flicken!😠

Ein Frage zum Fahrverhalten:
Ich habe mit einer 125er eine Probefahrt gemacht.
Dabei ist mir bei langsamer Fahrt aufgefallen das wenn der Lenker etwas schräg steht der Roller bzw der Lenker weiter einschlagen will.
Zum gerade stellen ist etwas Kraftaufwand nötig um gegen den Roller zu kämpfen.
Ist das beim Sym normal weil mein Rex zeigt kein solches Verhalten. Da verhält sich der Lenker neutral.

Zu wenig Luftdruck.

Hallo zusammen,

so ich dachte ich berichte mal. Mein Roller hat sich in der Garage in der Ecke unter seiner Plane eingekuschelt und macht Pause bis ins Frühjahr.

Aktuell habe ich jetzt knappe 14t km drauf. Bisher ohne Probleme. Nachgerüstet wurde die große Scheibe von Givi🙂🙂. Bietet super Wind- und Regenschutz.

Verbrauch so max. 4 Liter, eher um 3,8 rum.

Was mich aber mehr wundert, ist der enorme Reifenverbrauch. Aktuell habe ich Michelin CityGrip vorne und hinten drauf. Aber aktuell hinten den Dritten, und der ist jetzt auch wieder zur Hälfte runter😰😰😰

Ist das bei euch auch so, oder wäre da der Wechsel zu Heidenau zu empfehlen??

Wobei toll sind die Reifen schon, auch bei Nässe sind die nicht aus der Ruhe zu bringen. Grip bis in die letzte
Rille.

Aber anonsten ein tolles Teil!! Wobei 60 PS auch super wären🙄

cleanfix

Ich bin wieder weg vom City Grip und zurück zum Heidenau K 64.
Der kostet zwar mehr, hält aber bis zu zweieinhalb Mal so lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen