SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Axialspiel hin oder her, bis jetzt hat sich mein Roller fahren lassen
wie "Schmidt´s Katze" und jungfräulich ist er ja auch nicht mehr.
Wird die nächsten 50.000 km schon halten.
Alles wieder zusammengeschraubt und vom Heber runter? – Dann steht der Probefahrt am WE nichts mehr entgegen. 🙂
.......zusammengeschraubt ist er, aber er steht immer
noch auf dem Heber!
Ich habe einfach zu wenig Zeit.
Das Salz auf den Straßen will ich ihm auch nicht antun -
habe ihn gerade schön geputzt.
Ist ein regelmäßiger Getriebeölwechsel sinnvoll?
Das wird bei mir eher stiefmütterlich behandelt. Hab's beim letzten Motorölwechsel nach langer Zeit wieder mal gemacht und nur ein Schnapsglas voll rausbekommen – das Getriebe war allerdings nur leicht handwarm.
Ähnliche Themen
goofy, hi,
Du hast da so einen Mottoradheber den man unter dem Motor ansetzt (glaube ich gesehen zu haben)
Hast du dir da was gebastelt, sodass der Heber am Rahmen ansetzen kann oder hebst du deinen Roller über die Plastikverkleidung an ? 🙄
Ich gedenke mir auch noch so einen zu kaufen.....
Warum gibt es bei Roller und Morräder keine genormten "Wagenheberpunkte" wie am Pkw ?
Das war früher bei den Motorrädern mit Doppelschleifenrahmen ganz prima ! 😛
kbw 😉
Hallo SYMjaner,
wie sieht es mit dem Ölverbrauch bei euch aus?
Habe bisher jedes Jahr ca. einen Liter Motoröl, verteilt auf kleine Dosen nach jeder längeren Tour nachgefüllt. Bin immer so 3000-4000km im Jahr mit meinem 300er Citycom unterwegs.
Nach gemütlichen Runden nicht schneller als 100 Sachen, fehlt meist nichts.
Alles am Roller ist original.
Dank im Voraus.
Getriebeölwechsel mache ich so alle zwei Jahre im Schnitt,
da man den Füllstand nicht prüfen kann.
Bei mir fließt beim Ablassen immer die gleiche Menge (Meßbecher)
heraus wie ich einfülle.
Motorenölwechsel immer nach 4.000~5.000 Kilometer. Den
Füllstand halte ich immer auf Maximum wegen der Kühlung
von der Lima (läuft im Ölbad). Nachfüllwerkzeug ist eine
große 50 ml Spritze. Der Ölverbrauch ist auch noch nach
über 51.000 km sehr gering.
@kbw
Habe mir ein einfaches Hilfsgestell zum Anschrauben an
den Rollerrahmen gemacht, dass auch mit dem Heber
verschraubt wird. Zusätzlich ist der Heber gegen kippen
nach vorn und hinten gesichert.
Das Getrieböl wurde bei meinem Roller bisher nur dreimal gewechselt, was bei mir im Schnitt 10.000 km pro Getriebeölfüllung bedeutet. Die eingefüllte Menge frisches Getriebeöl von jeweils 110 ~ 120 ccm ist bisher noch nie rausgekommen.
Motoröl wechsle ich einmal jährlich, Jahresfahrleistung beträgt 3.000 ~ 3.500 km auf vorwiegend kürzeren Strecken < 10 km, dazu gelegentlich kleinere Ausfahrten um 100 ~ 120 km. Motorölverbrauch ist bei meinem Fahrprofil nicht meßbar, da die Kurzstrecken höchstwahrscheinlich eine leichte Ölverdünnung zur Folge haben.
Wenn Du das Getriebeöl alle 10.000 km wechselst, dann sollte
dies auch reichen. Im Grunde altert das Öl nur sehr langsam
und könnte noch ein paar Jahr länger vertragen.
Ich verwende Castrol MTX Vollsyn. SAE 75W-140 zum
Getriebeölwechsel. Es ist war recht teuer, aber man braucht
ja nicht viel.
Zitat:
@goofy783 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:47:31 Uhr:
Im Grunde altert das Öl nur sehr langsam
und könnte noch ein paar Jahr länger vertragen.
Seh ich auch so. 🙂
Das Thema "SYM GTS 250 EFI" befindet sich bereits
im verflixten 7´ten Jahr und könnte noch die
250.000 Zugriffe knacken.
Ich hätte nie gedacht, dass dieses Thema so
lange laufen wird!🙂😁
Hi goofy,
ein Thread muß halt die Spitze sein und wenn's auch nur ein Taiwanroller ist. 😉
Gruß Wolfi
Wie sieht es eigentlich mit E 10 tanken aus?
SYM hat nichts mehr auf seiner Web-Seite
zu diesem Thema.
Wer von Euch tankt schon E 10?
Meiner läuft seit Jahren problemlos mit E10. Konnte mich vor nicht allzu langer Zeit vom Innenleben des Vergasers überzeugen, alles pikobello sauber und auch die Membrane hat keinerlei Risse.
E10? Solange SYM keine Freigabe auf der Website oder anderswo erteilt, bin ich da nicht dabei.