SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickesSg


Stimmt, vielleicht hatten die nur den einen ???

Aber hier gibt es den auch...

http://www.racing-planet.de/...motion-250-300-2008-p-279409-1.html?...

Google mal einfach die Artikelnummer 1B01HMA01

Gruß Mickes

Bingo!

Das ist ja Super - bei dem Preis muss man nicht mehr mit dem

Riemen sparen und wechselt spätesten, den der Drehzahlbegrenzer

bei der gewohnten Topspeed einsetzt.

PS. Vor kurzem habe ich nichts dergleichen gefunden -
wie schnell sich im Internet alles ändert.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Schade wolfi, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst könntest
Du auch Mal mit unserer Gruppe mitfahren!

Für den Anfahrtsweg wäre da bei mir schon der halbe Tank leer. 😉

Hi Goofy,
46000 Km auf dem Tacho?
Alle Achtung, Du hast mich ja bald am Schlawickel 😁

Mopeds

Sieh mal einer an...

48.000km ohne bemerkenswerte Probleme - und keine Honda. Das wird einige hier überraschen😁

Ähnliche Themen

...................über die 47.000 ter Marke bin ich inzwischen auch schon und
48.000 km dürften für einen SYM GTS kein Problem sein!

Hallo Leute,

heute habe ich ENDLICH den neuen Antriebsriemen bekommen. Irgendwie hat DHL es nicht eilig gehabt. Eben eingebaut, und mal die Variorollen isnspiziert. Und große Überraschung, was sehen meine Augen da ? Dr. Pulleys Eckenrollen. Da hat mein Vorbesitzer wohl schon mal hier im Forum gespickt ? :-).. Aber das Ergebnis ist jetzt auch wieder zufriedenstellend. Autobahn flach 145kmh kein Problem. Kein Drehzahlbegerenzer. wie vorher schon bei 120. Bin extra hin und auf gleichem Weg zurück...

Nebenbei ist mir aufgefallen das der Ansaugschlauch vom Luftfilter lose herumgebaumelt ist. Schnell das Helmfach ausgebaut um das zu inspizieren und da hat wohl wer die Schraube vergessen tsts.. Wo da schon mal Einblick in die Eingeweide waren fiel mir ein loses Kabel auf. Das ist vom Temperatursensor gewesen. Hatte mich schon gewundert das die Anzeige garnix mehr von sich gegeben hatte. Auch noch schnell repariert.
So jetzt ist erst mal wieder alles wie es sein soll :-)

Gruß Mickes

Bei mehr als 20 km/h Topspeedeinbuße war der Antriebsriemen aber nicht nur deutlich schmäler, sondern wahrscheinlich ist dieser auch noch durchgerutscht.
Wie sieht's denn jetzt mit dem Beschleunigungsverhalten aus – vermute mal, daß der Roller nicht schlechter als mit dem abgenutzten Antriebsriemen beschleunigt?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Bei mehr als 20 km/h Topspeedeinbuße war der Antriebsriemen aber nicht nur deutlich schmäler, sondern wahrscheinlich ist dieser auch noch durchgerutscht.
Wie sieht's denn jetzt mit dem Beschleunigungsverhalten aus – vermute mal, daß der Roller nicht schlechter als mit dem abgenutzten Antriebsriemen beschleunigt?

Neuer Original-Riemen und die Eckenrollen von Dr.Pulley sind

das Optimale für den SYM GTS 250i!

richtig, genau diese kombi habe ich in der vergaser 250er und muss sagen wirklich top!

Wer die saftigen Bussgelder der Eidgenossen kennt,
wir auf schweizerischen Straßen schön die Geschwindigkeitslimits
einhalten oder einen dick gefüllten Geldbeutel mitführen müssen.
Da ich keinen dick gefüllten Geldbeutel habe, fahre ich auf
eidenössischen Straßen schön nach Vorschrift.
Heute bei meiner kleinen Tour nach Pfäffikon habe ich für
151,7 km 4,17 liter nachfüllen müssen. Getankt wird immer in
Ramsen/CH direkt nach dem schweizer Zoll und vor Grenzübertritt
nach DE.
Mit einem Verbrauch von nur 2,75 Liter auf 100 km
habe ich heute meinen bisherigen Bestwert erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Wer die saftigen Bussgelder der Eidgenossen kennt,
wir auf schweizerischen Straßen schön die Geschwindigkeitslimits
einhalten oder einen dick gefüllten Geldbeutel mitführen müssen.
Da ich keinen dick gefüllten Geldbeutel habe, fahre ich auf
eidenössischen Straßen schön nach Vorschrift.
Heute bei meiner kleinen Tour nach Pfäffikon habe ich für
151,7 km 4,17 liter nachfüllen müssen. Getankt wird immer in
Ramsen/CH direkt nach dem schweizer Zoll und vor Grenzübertritt
nach DE.
Mit einem Verbrauch von nur 2,75 Liter auf 100 km
habe ich heute meinen bisherigen Bestwert erreicht.

Hallo Goofy!

habe meine Dr.Pulleys wieder gegen originale getauscht(gts 250 Vergaser). Seitdem hat sich der

Verbrauch wieder eingependelt bei 3.5-3.8 l gegenüber zu 4.3- ca5l.Fährt sich zwar langweilig

da ich sie täglich nutze ist es doch sparsamer.

Weiterhin gute Fahrt!!

Zitat:

Original geschrieben von rysula


Hallo Goofy!
habe meine Dr.Pulleys wieder gegen originale getauscht(gts 250 Vergaser). Seitdem hat sich der
Verbrauch wieder eingependelt bei 3.5-3.8 l gegenüber zu 4.3- ca5l.Fährt sich zwar langweilig
da ich sie täglich nutze ist es doch sparsamer.
Weiterhin gute Fahrt!!

Bei meinem GTS 125 mit Vergasermotor hatte ich auch einen merklichen Anstieg des Kraftstoffkonsums mit den SR-Gleitrollen festgestellt.

Ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit mit den Originalrollen jetzt deutlich gesunken?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von rysula


Hallo Goofy!
habe meine Dr.Pulleys wieder gegen originale getauscht(gts 250 Vergaser). Seitdem hat sich der
Verbrauch wieder eingependelt bei 3.5-3.8 l gegenüber zu 4.3- ca5l.Fährt sich zwar langweilig
da ich sie täglich nutze ist es doch sparsamer.
Weiterhin gute Fahrt!!
Bei meinem GTS 125 mit Vergasermotor hatte ich auch einen merklichen Anstieg des Kraftstoffkonsums mit den SR-Gleitrollen festgestellt.

Ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit mit den Originalrollen jetzt deutlich gesunken?

Nein im Gegenteil.Mit den Pulleys war sie zwar schneller auf hundert aber in der Endgeschwindigkeit

langsamer ca 110 max

Zitat:

Original geschrieben von rysula



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Bei meinem GTS 125 mit Vergasermotor hatte ich auch einen merklichen Anstieg des Kraftstoffkonsums mit den SR-Gleitrollen festgestellt.

Ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit mit den Originalrollen jetzt deutlich gesunken?

Nein im Gegenteil.Mit den Pulleys war sie zwar schneller auf hundert aber in der Endgeschwindigkeit
langsamer ca 110 max

sonst 130 laut Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von rysula



Zitat:

Original geschrieben von rysula


Nein im Gegenteil.Mit den Pulleys war sie zwar schneller auf hundert aber in der Endgeschwindigkeit
langsamer ca 110 max

sonst 130 laut Tacho.

Dann hat bei deinem Roller der versprochene Pulley-Effekt nicht mal ansatzweise funktioniert. Diese signifikante Topspeedeinbuße deutet auf ein zu geringes Rollengewicht oder falsche Rollenabmessungen der SR-Gleitrollen hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen