SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Einen guten,

Als absoluter Newbie punkto Roller....kurze Frage zu den Basics:

Es steht jetzt Reifenwechsel bei meinem alten Mädchen an.....als totaler Noob macht man sich auf die suche und findet sowas hier:
http://www.biketeile-service.de/SYM-GTS-250-55644/de/radreifen/

Dort lese Ich "Rad und Reifen"......Man verzeihe Mir meine unwissende Frage, werden die Reifen nicht so wie man von KFZ/Motorrad kennt, aufgezogen?
Sind die wirklich, so wie Ich es verstehe, komplett mit Felge und passen quasi Universell vorne wie hinten?

Tnx im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Von_Boedefeld


Einen guten,

Als absoluter Newbie punkto Roller....kurze Frage zu den Basics:

Es steht jetzt Reifenwechsel bei meinem alten Mädchen an.....als totaler Noob macht man sich auf die suche und findet sowas hier:
http://www.biketeile-service.de/SYM-GTS-250-55644/de/radreifen/

Dort lese Ich "Rad und Reifen"......Man verzeihe Mir meine unwissende Frage, werden die Reifen nicht so wie man von KFZ/Motorrad kennt, aufgezogen?
Sind die wirklich, so wie Ich es verstehe, komplett mit Felge und passen quasi Universell vorne wie hinten?

Tnx im Vorraus

Hi, natürlich werden die Reifen so wie beim Pkw auf die Felge aufgezogen !! (die alten Vespa's haben noch teilbare Felgen)

Das "Rad und Reifen" sind Suchwörter, die beziehen sich auf die Rubrik "Rad und Reifen" !!!!

kbw 😉

Mein neuer Antriebsriemen ist inzwischen gut eingefahren. Ich bin jetzt schon mehrere Male auf
Tacho 148/149 gekommen, aber mit meiner stattlichen Figur ist die 150´er Marke nicht zu knacken. Natürlich hat die längere Übersetzung auch seine Nachteile. An meinem Messberg ist die Speed von 125 auf 122 gesunken und das Beschleunigungsvermögen hat einen Hauch nachgelassen. Der Spritverbrauch hat sich nicht meßbar verändert.

Hallo goofy,

Hand aufs Herz, wie hoch war die Topspeed zu besten Zeiten mit der Originalausrüstung?
Meine Schätzung beläuft sich auf Tacho 145, somit 3 km/h, die Dr. Pulley rausgekitzelt hat. 😉

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Hallo goofy,

Hand aufs Herz, wie hoch war die Topspeed zu besten Zeiten mit der Originalausrüstung?
Meine Schätzung beläuft sich auf Tacho 145, somit 3 km/h, die Dr. Pulley rausgekitzelt hat. 😉

Gruß Wolfi

Hallo Wolfi,

ich bin mit neuem Roller nur auf max. 142 Tacho gekommen. Es spielen aber auch sehr viele Faktoren mit.Ich würde gern wissen wie meiner besetzt mit einem 50 kg Zwerg laufen würde. Da könnte ich mir schon 150+ vorstellen. Aber ich bin mit dem Ergebnis top zufrieden!

Mein Roller hat jetzt über 46.000 KM auf der Uhr!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


...
Aber ich bin mit dem Ergebnis top zufrieden!
Mein Roller hat jetzt über 46.000 KM auf der Uhr!

Viel mehr dürfte ohne Leistungssteigerung am Motor auch kaum möglich sein. Dann drück' ich dir die Daumen, daß der jetzt eingebaute Antriebsriemen auch in Sachen Laufleistung gut abschneidet.

In Sachen Laufleistung war ja schon einmal ein Mitsuboshi Antriebsriemen (Werksoriginal) eingebaut und hat gegenüber dem DAYCO überzeugt. Nur der Preis vom DAYCO war viel günstiger - was sich aber bis zur Verschleißgrenze wieder ausgleicht. Der original Riemen (Mitsuboshi) ist seine rund 60 Euro absolut wert und der nächste Austausch wird wieder mit Mitsuboshi erfolgen.

Hallo beisammen,

Jetzt habe ich gestern endlich meinen Roller über den TÜV bekommen. Wie schon vor ein paar Wochen geschrieben, habe ich ja das übliche Problem mit dem Auspuff gehabt. Der Autoschlosser der mir das schweißen wollte hat mich leider wochenlang mit Versprechungen hingehalten und nix gescheites auf die Latte bekommen. Schlussendlich hab ich mir meinen Topf wieder zurückgeholt und das gemurkse erst mal beseitigt. Der hatte dummerweise schon den losen Kat am hinteren Blech im Auspuff angeschweißt (gottseidank nur mit einigen Punkten) und dann nicht mehr gewusst wie er den Rohrbogen festmachen sollte. Nur zum anschweißen des Rohrbogens muss der Kat wieder los. Aber da heranzukommen ist fast nicht möglich :-(... Ging aber doch mit einigen Tricks. Hab mit einem Dremel und der passenden biegsamen Welle an deren Griffstück ich noch eine Verlängerung improvisiert habe, und einer winzigen Trennscheibe die Schweißpunkte weggeschliffen. Der Spaß hat mich zwei unnütze Stunden gekostet. Nun war wieder die Frage offen, wer mir das letztendlich wieder richtig zusammenbrät... Als Metaller fragt man dann eben mal im Metallerforum nach :-). Dort hat sich dann jemand bereiterklärt das zu machen. Also mit dem "Bausatz" hingefahren und nach zwei Stunden war wieder alles Tip Top zusammen. Der Mann hatte aber auch Ahnung vom schweißen, und das entsprechende Equipment. Ein bischen bastelei war das aber trotzdem da überall heranzukommen. Ganz original ist es zwar jetzt nicht mehr, aber von der Funktion so wie es sein soll. Ein Halteblech musste etwas quer eingesetzt werden aber egal. Die Naht außen wieder etwas verputzt und drei Lagen Auspufflack drüber und gut.
Leider hab ich keine Bilder von der Schweißaktion gemacht. Viel mir leider erst ein als der Deckel wieder druff war :-(.

Nun hoffe ich nur das die Teile eine Weile an ihrem Platz bleiben.. Der Spaß hat mich 80 Euro für den Schweißer und ein paar Euro für den Auspufflack gekostet.
Noch mal Glück gehabt.

Aber ich habe festgestellt das ich wohl auch mal langsam einen neuen Riemen brauche. Der jetzige ist ca. 15000 Km gelaufen wenn ich den Angaben des Vorbesitzers glauben kann.

Goofy, wo hast Du deinen gekauft? Sym-shop.de ?

Gruß Mickes

Zitat:

Original geschrieben von MickesSg


Hallo beisammen,
................................................................
..............................................................
Aber ich habe festgestellt das ich wohl auch mal langsam einen neuen Riemen brauche. Der jetzige ist ca. 15000 Km gelaufen wenn ich den Angaben des Vorbesitzers glauben kann.

Goofy, wo hast Du deinen gekauft? Sym-shop.de ?

Gruß Mickes

http://www.pegasus-rollershop.de/.../?...

Ich fahre seit kurzem in einer Gruppe 125ér-Rollerfahrer mit.
Mein Spritverbrauch ist beim Gruppetouren auf um die 3 Liter
auf 100 km gesunken.

Das ergibt ja eine traumhafte Reichweite von ~ 400 Kilometern mit einer Tankfüllung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Das ergibt ja eine traumhafte Reichweite von ~ 400 Kilometern mit einer Tankfüllung. 🙂

Ja, aber den Tank sollte man nie ganz leer fahren - Aussetzer mit den

letzten Tropfen Sprit können dem KAT schaden.

(Schade wolfi, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst könntest

Du auch Mal mit unserer Gruppe mitfahren!)

Hallo beisammen,

habe gestern mal den Deckel vom Antriebsriemen runtergemacht und nachgesehen was für ein Riemen verbaut ist. Es ist momentan ein Dayco 23x923 verbaut, der nur noch 22.4mm breit ist. Erklärt auch (denke ich) das mein Rollerchen nur noch knapp die 120 schafft bis der Begrenzer einsetzt.
Eigentlich wollte ich ja im Pegasus Rollershop einen neuen bestellen, aber die machen leider ab morgen Ferien. Da hab ich halt mal gesucht, und den Matsoboshi Riemen bei Roller.com für 37,44 Euro gefunden und bestellt.

Gruß Mickes

Na, ich habe bei roller.com nichts an Riemen für den SYM GTS 250 gefunden -
alles nur für die 50ér SYM!
Bitte mal genauer posten.
Entweder ist das dann wieder ein DAYCO (aber auch nicht gefunden) oder es
wäre wirklich ein Top Preis für den original Mitsuboschi!

Stimmt, vielleicht hatten die nur den einen ???

Aber hier gibt es den auch...

http://www.racing-planet.de/...motion-250-300-2008-p-279409-1.html?...

Google mal einfach die Artikelnummer 1B01HMA01

Gruß Mickes

Deine Antwort
Ähnliche Themen