SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Exaktes Messen des Benzinverbrauchs mache ich immer
folgendermaßen:
Anhand des bisher ermittelten Durchschnittverbauches
errechne ich den annähernden Verbrauch bezogen auf
die gefahrenen Kilometer. Diese Menge fülle ich dann
mit Trichter und Meßbecher ein, wobei ich die letzten
500 ml ganz vorsichtig ein fülle bzw. für die letzten
100 ~ 200 ~ 250 ml eine Spritze mit Schlauch benutze.
Immer exakt bis zum Kragen im Tankrohr.

🙂🙂 Nach dieser Methode konnte ich für die letzte
Ausfahrt exakt 3,58 ltr/100km ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von jabba123


Er ist da !!!!
Seit Freitag fahre ich nun die SYM GTS 250i in anthrazit.
120 Kilometer mussten es schon sein am ersten Tag.
Ein Schönheitfehler ist die gerissene Auspufblende, aber
kein Problem neue schon bestellt (Garantie). Ansonsten
macht das Teil einen SUPER EINDRUCK !! Muß mich leider
noch ein wenig gedulden wegen der Einfahrphase, bis 70 km/h
die ersten 150 km, dann wirds wohl mal was mehr sein dürfen.

Hallo jabba123,meinen herzlichen Glückwunsch zum Sym GTS 250i.Du wirst es nicht

bereuen!🙂🙂🙂

symrider

🙂 hi jabba123,

hab´s etwas verschwitzt, ich möchte mich symrider anschließen und
Dir viel Spaß und Freude mit Deinem neuen GTS wünschen!!
Wenn Du heute genau so ein bombiges Wetter hattest, dann würst
Du wohl Deinen GTS eifrig eingefahren haben.
😁😁😁
Hier hatten wir Zweiradwetter erster Sahne und dementsprechend
waren jede Menge Biker unterwegs.
Wir kamen uns aber etwas verlassen vor, nur ein paar wenige
fufies Roller und von den
grösseren weit und breit nichts zu sehen.
Schade, aber es hat trotzdem wieder riesigen Spaß gemacht! 😁
Heute war nicht Land- sondern Bundesstrassen angesagt.
Wie bei uns überwiegend üblich schön Berg und Tal und immer
wieder mal eine Ortsdurchfahrt. Häufig standen auf dem Tacho
Speeds zwischen 95 ~ 115 km/h, was dann für eine
Durchschnittsgeschwindigkeit von 73,3 km/h sorgte und für
einen exakten Verbrauch von 3,602 ltr/100 km reichte.

Der SYM schnurrt wie eine Katze, was soll man sonst sagen,
ausser Benzin nachfüllen und den Ölstand kontrollieren war
vor und nach dem 500´er Service nichts notwendig.
Einzig, das Fahrwerk scheint jetzt richtig eingefahren, es hat
sich im Komfort von anfangs ruppig auf geschmeidig
eingestellt und nimmt Kurven und Kehren ganz gelassen.

🙁🙁 Ersatzteilversorgung??

einfach mal kommentarlos - Auszug aus Schreiben an
Sanyang DE

Betr.: Reparaturlack (Sprühdose – Lackstift)

Guten Tag Herr ..............,

............................................................................................
......................................
Heute erfahren wir von unserem Händler, das die Fa. Hoeckle
keinen Lackspay oder Lackstift liefern kann, da Sanyang keinen
Reparaturlack anbietet.
Dies ist für uns nicht nachvollziehbar, da Sanyang sich ja auch
nicht mit chinesischen Billig-Roller Hersteller vergleichen lassen
möchte.
Namhafte andere Hersteller wie z.B. Peugeot (ebenfalls ET-Versorung
über Hoeckle)haben Reparaturlacke selbstverständlich für ihre Kunden
im Programm.
...........................................................................................................
.........................................

Mit freundlichen Grüßen

.............🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


🙁🙁 Ersatzteilversorgung??

einfach mal kommentarlos - Auszug aus Schreiben an
Sanyang DE

Betr.: Reparaturlack (Sprühdose – Lackstift)

Guten Tag Herr ..............,

............................................................................................
......................................
Heute erfahren wir von unserem Händler, das die Fa. Hoeckle
keinen Lackspay oder Lackstift liefern kann, da Sanyang keinen
Reparaturlack anbietet.
Dies ist für uns nicht nachvollziehbar, da Sanyang sich ja auch
nicht mit chinesischen Billig-Roller Hersteller vergleichen lassen
möchte.
Namhafte andere Hersteller wie z.B. Peugeot (ebenfalls ET-Versorung
über Hoeckle)haben Reparaturlacke selbstverständlich für ihre Kunden
im Programm.
...........................................................................................................
.........................................

Mit freundlichen Grüßen

.............🙁

Hallo goofy,ist ein Scherz!Da werde ich mich schlau machen.Hört sich nicht toll an.😕

🙁............ist so!
Bei Farben war Sanyang schon bei den Auswahlmöglichkeiten
sehr eingeschränkt. - Ich hoffe nur, das dass nicht noch mehr
Ersatzteile betrifft oder wollen die, das man sich gleich ein
kplt. lackiertes Verkleidungsteil kaufen muß, wenn mal ein
Steinschlag od. kleiner Kratzer stört.
Es gibt ja Unversallackspay in hunderten von Farbabstufungen,
aber find da mal eine genau passende Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


🙁............ist so!
Bei Farben war Sanyang schon bei den Auswahlmöglichkeiten
sehr eingeschränkt. - Ich hoffe nur, das dass nicht noch mehr
Ersatzteile betrifft oder wollen die, das man sich gleich ein
kplt. lackiertes Verkleidungsteil kaufen muß, wenn mal ein
Steinschlag od. kleiner Kratzer stört.
Es gibt ja Unversallackspay in hunderten von Farbabstufungen,
aber find da mal eine genau passende Farbe.

1. wen interessiert das

2. wo ist das problem ? jede lackiererei mischt die farbe an!

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


🙁............ist so!
Bei Farben war Sanyang schon bei den Auswahlmöglichkeiten
sehr eingeschränkt. - Ich hoffe nur, das dass nicht noch mehr
Ersatzteile betrifft oder wollen die, das man sich gleich ein
kplt. lackiertes Verkleidungsteil kaufen muß, wenn mal ein
Steinschlag od. kleiner Kratzer stört.
Es gibt ja Unversallackspay in hunderten von Farbabstufungen,
aber find da mal eine genau passende Farbe.
1. wen interessiert das
2. wo ist das problem ? jede lackiererei mischt die farbe an!

1.mich😉;😁

2.Es gibt kein Problem!😛

Der goofy hat Recht in diesem Punkt!Sollte es anders sein,wird es bestimmt anders

wieder gegeben.Es ist für mich mehr als ok.Die Lösung ist einfach:im zweifel für den

Angeklagten.Weiter so goofy.Du bist auf dem richtigen Weg.Wir haben das gleiche

Anliegen und bleiben in der Sache einer Meinung.😉

(Sie können es versuchen, das man sich gleich ein

kplt. lackiertes Verkleidungsteil kaufen muß, wenn mal ein

Steinschlag od. kleiner Kratzer stört.)Ob es funktioniert???Wir haben die Wahl.🙄

Die Antwort von Sanyang DE kam zügig! 🙂

Hallo Herr ......,

leider sind zur Zeit wirklich keine Lackstifte verfügbar.

Wir arbeiten jedoch zur Zeit an diesem Missstand. Wir hoffen dass wir diese in nächster Zeit anbieten können.

Mit freundlichen Grüßen

M..... B.....
-Technischer Dienst-

SANYANG DEUTSCHLAND GmbH  Tel. + 49 (0) 6105 - 406 37 13
Starkenburgstr. 12   Fax + 49 (0) 6105 - 405 88 55
64546 Mörfelden-Walldorf
Germany

email: ..........._de@sym.com.tw
Geschäftsführer: Ching Yu Huang
Cheng-Chang Hsieh, Pei-Hsiang Lin

Hallo Jungs!
Ich hab da mal ne kurze Zwischenfrage... ich will mir einen 125 Roller kaufen und hab einen von Sym gesehen, der mir gefällt...und zwar der RS 125. Mein Motorradhändler sagt, Sym wäre super und er hätte damit überhaupt keine Probleme, Preisleistung wäre top und insgesamt könne er mir den empfehlen. Mein Freund sagt, Sym wäre Schrott aus Taiwan und ich solle mir einen vernünftigen von Piaggio oder Yamaha holen. Jetzt hab ich keine Ahnung wer von beiden recht hat... und da ihr ja Sym fahrt, wärs lieb wenn ihr mir mal sagen könntet, obs die Marke vor 5 Jahren in Deutschland schon gab und ob die Roller gut sind und sich das lohnt. Der Roller sollte noch mindestens 5-7 Jahre halten.
Liebe Grüße, Christine

Hallo Christine,

SYM (Sanyang) ist der zweitgrößte Hersteller in Taiwan
und auch schon einige Jahre hier in DE. Der Ruf ist gut,
genauso die Zuverlässigkeit. Da kannst Du in jeder
Rollerzeitschrift schauen, Du wirst dort die selbe Meinung
wie von Deinem Motorrad(Roller)-Händler nachlesen
können.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt!!
Für Image-Süchtige ist die Marke viel wichtiger und
glaubst Du, ein AUDI oder BMW-Fahrer z.B. würde einen
SEAT oder SKODA fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tinchen83


Hallo Jungs!
Ich hab da mal ne kurze Zwischenfrage... ich will mir einen 125 Roller kaufen und hab einen von Sym gesehen, der mir gefällt...und zwar der RS 125. Mein Motorradhändler sagt, Sym wäre super und er hätte damit überhaupt keine Probleme, Preisleistung wäre top und insgesamt könne er mir den empfehlen. Mein Freund sagt, Sym wäre Schrott aus Taiwan und ich solle mir einen vernünftigen von Piaggio oder Yamaha holen. Jetzt hab ich keine Ahnung wer von beiden recht hat... und da ihr ja Sym fahrt, wärs lieb wenn ihr mir mal sagen könntet, obs die Marke vor 5 Jahren in Deutschland schon gab und ob die Roller gut sind und sich das lohnt. Der Roller sollte noch mindestens 5-7 Jahre halten.
Liebe Grüße, Christine

wenn du auf sehr gute ersatzteilversorgung ,dichtes händlernetzt und geringen wertverlust wertlegst und ausserdem auch gerne mal günstige teile ausm zubehör oder evtl mal ein gebrauchtteil suchst dann kauf dir eine bekannte marke wie die von dir genannten piaggio yamaha oder vespa gilera aprilia peugot .....usw

sym gibt es zwar seit ein paar jahren in deutschland aber es ist schwer gebrauchte bzw günstige zubehörteile zu bekommen! das händlernetz ist nicht gerade optimal und ausserdem hast du nen relativ hohen wertverlust da die marke sym relativ unbekannt ist und daher gebraucht weniger gesucht ist!

Ich finde die Beiträge in deiesem Forum sehr hilfreich. Fahre seit einiger Zeit einen älteren 125 Torpedo(Italjet) mit Piaggo-Motor und bin nach langer Rollerapstinenz wieder auf des Geschmack gekommen.
Ich bin heute nach Wors gefahren, um mir den MS3 250 zu prüfen. Bin auch der Meinung, dass man sehr tief sitzt. Da kommt für mich der SYM GTS 250 schon in Frage.
Habe mir den Katalog 2008 von Scooter gekauft und lese dort:"Läuft ruppig, bollert laut und gönnte sich im Test 5 L Benzin". Scheint mir ein Test des alten Vergasermodels zu sein?
Der neuere SYM HD 200i schneidet im Scooter-Katalog deutlich besser ab. Ist allerdings auch eine halbe Klasse drunter, erinnert mich aber sehr an meinen Topedo!? Mitt 'ner Scheibe könnte man sich auch auf Touren wagen?
Mich wüdrde Eure Meinung interessieren!

@essi-cabrio90

Also ich kann an so einem Teil sowieso nicht rumschrauben, ich kanns nur fahren...das heißt, dass ich damit sowieso immer zu meinem Händler müsste, der mir die Maschine ja auch verkauft. Wertverlust ist mir auch relativ kiki, weil ich den Roller ja noch 5-7 Jahre behalten und eigentlich auffahren möchte. Ist Sym denn deiner Meinung nach Schrott?

@ goofy

Dankeschön, das macht ja Mut. Da gibts noch ein Problem, mein Händler hat den RS im Moment nur als 50er da und ich könnte den 125er nicht probefahren. Mein Freund sagt, es ist dumm einen Roller zu kaufen, den ich nicht probefahren kann... Und im Prospekt steht, dass der 99km/h fährt... kann man sich dadrauf verlassen? Ich will nämlich keinen Roller, der 85 Spitz fährt und ich werde wieder von jedem Hinz und Kunz überholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen