SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hi goofy und andere...,kann sein was du so schreibst!Jedoch,es gibt ja die Garantie auf "Neuware".Ein guter Händler hilft dir da sofort.Gerade was die Lackierung angeht.
Vieles an eventuellen Kleinigkeiten wie Spaltmaße ist wie du richtig schreibst schon etwas anderes.Der Preis ist auch ein nicht ganz unwichtiges Kriterium.Du sagtest etwas über die Qualität...(A oderP)und um eine Benotung zu finden brauch es etwas an Zeit.
Komisch mal heiß und dann wieder kalt.Nun ich bin weiterhin mehr als zufrieden und
versuche mit Vernunft diesen Roller zu beurteilen.Insbesondere will ich niemanden
ärgern.Aber schade das du nicht ganz zufrieden bist.Ich kann das trozdem nicht so
bestätigen.
PS.Ich habe schon von ganz anderen Sachen etwas gehört und gesehen.Da haben die Leute richtig viel für ausgegeben und waren mehr als unzufrieden!
@goofy
Hihi, dann guck Dir bitte nie meinen gts genau an, wenn wir uns treffen. Ich möchte meinen guten Glauben behalten...
Aber abgesehen davon, ich hatte einen Honda Bali, einen offenen Nitro (legal!) und einen MBK Skyliner. Und gemessen daran ist die Qualität schon sehr gut. Und wenn ich bedenke, dass ich für meinen 125 Skyliner vor 7 Jahren fast soviel bezahlt habe wie für den gts, ist das eine echte Steigerung, in jeder Hinsicht.
Integralbremse, Cockpit, Sitz, Lichtausstattung etc., ja da hat sich wirklich etwas getan.
Ich bin ganz verliebt in meinen Gts, merkt man das?? ;-))
Hallo,
war heute bei einem Sym Händler und habe mir die GTS angesehen und Probe gesessen. War allerdings eine 125er. Vom Platz her ist sie ganz in Ordnung. Werde mir heute Abend mal den Bericht in der Motoretta durchlesen. Hat jemand vielleicht ein Foto mit der großen Windschutzscheibe?
Micha
Hallo gtsbiker,da liegt goofy nicht direkt falsch!😛Es ist immer die Art etwas zu betrachten.Es sieht jeder anders.Wie beschäftige ich mich mit solchen Sachen?EinesZitat:
Original geschrieben von gtsbiker
@goofy
Hihi, dann guck Dir bitte nie meinen gts genau an, wenn wir uns treffen. Ich möchte meinen guten Glauben behalten...Aber abgesehen davon, ich hatte einen Honda Bali, einen offenen Nitro (legal!) und einen MBK Skyliner. Und gemessen daran ist die Qualität schon sehr gut. Und wenn ich bedenke, dass ich für meinen 125 Skyliner vor 7 Jahren fast soviel bezahlt habe wie für den gts, ist das eine echte Steigerung, in jeder Hinsicht.
Integralbremse, Cockpit, Sitz, Lichtausstattung etc., ja da hat sich wirklich etwas getan.
Ich bin ganz verliebt in meinen Gts, merkt man das?? ;-))
ist unbedingt wichtig:wir haben alle ein gutes Produkt gekauft und müßen abwarten
was die Langzeitqualität dieses GTS bringt.So wie ich hoffe,wird da nicht allzuviel
an negativem aufkommen.Das mit dem verliebt` sein kann ich nachvollziehen.Ist ein
schönes Hobby mit viel Frischluft verbunden.Der Sym hat ja auch einiges an Fahrspass
zu bieten.Das Wochenende soll ja einigermaßen schön werden.
Ähnliche Themen
🙂🙂 Hallo Leute,
also mir hat der SYM GTS so wie Euch eben am besten gefallen,
ich bin zufrieden mit diesem Roller und wenn einem etwas so gut
gefällt, sieht man ja ganz gern über die kleineren Macken hinweg.
Wenn man aber ehrlich zu sich und anderen ist, dann kann man
auch ein ehrliches Urteil abgeben.
Ich finde die Note 2,4 ist doch noch GUT und die Italiener,
Franzosen, Japaner und Koreaner können es auch nur um den
Dreh. Es gab aber vor noch nicht all zu langer Zeit bessere
Qualität und die war halt auch teuerer!
Das Preis/Leistungsverhältnis geht schon O.K.
Hallo Micha,
ein Link zur großen Windschutzscheibe gab es schon mal
und hier noch ein weiteres Mal.
http://www.velos-motos-keller.ch/.../index.php?...
(In Deutschland habe ich mich noch nicht nach der großen Scheibe umgesehen.)
Guten Morgen,
heute ist wieder mal ein schöner Tag zum Rollern. Kalt zwar, aber trocken.
Wegen dem größeren Windschild wird sich mein Händler auf der kommenden Messe mal umtun. Ich bin sicher, dass er was findet. Und selbstverständlich werde ich hier berichten. Er wird sich auch mal nach passenden Extensions für die Spiegel umsehen. Ich habe da eine bestimmte Vorstellung. Mal sehen, ob das was wird.
Und um mal das typische Jammern des Deutschen auf hohem Niveau auszugrenzen: Ich stimme mit Micha überein: Klasse Preis/Leistungsverhältnis. Und bisher hat auch niemand wirklich echte Probleme mit dem EFI gehabt. Wohl mit den Vergasermodellen, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber das die Asiaten ausgesprochen schnell lernfähig sind, zeigen genug Beispiele aus der Autoindustrie. Also bin ich guter Hoffnung wegen der Zuverlässigkeit.
Und die Spaltmaße, naja, wie sagte ein deutscher Comedian: ...kann man...muss man aber nich... Und dass der Roller dann wie alle anderen -die auch nich besser verarbeitet sind- mindestens 4300 € kosten würde. In Niederlanden habe ich einen Händler gefunden, der den GTS 250 EFI für 4300 Euronen anbietet. Das Vergasermodell für 3699. Ich glaube, "hast Du gute Geschäft gemacht". Das Einspritzung logischerweise teurer ist als Vergaser, weil aufwendiger, ist ja auch klar.
Wenn ich mir andere Foren anschaue, wo namhafteste Roller diskutiert werden und teilweise großes Gefluche herrscht, finde ich unser Forum doch ganz leise und charmant.
🙂Beim Bremsen zeigt sich, man kann auch heute noch ohne ABS
leben und der GTS´ler kann sich nur freuen.
Die kombinierte Bremsanlage arbeitet weitgehend narrensicher.
Vorne eine mächtige Bremszange, welche getrennt vom linken
und rechten Bremshebel angesteuert wird. Der linke Bremshebel
bedient dabei zwei der vier Bremskolben vorne und die
Bremszange der Scheibenbremse hinten.
Das reicht auch meistens zum bremsen.
Die Wirkung entfaltet sich sehr gleichmäßig ohne je giftig zu werden
und manch einer wird dies eher als mau empfinden.
Wer auch mit dem rechten Bremshebel mitbremst, wird tatsächliche
Bremsleistung und Dosierbarkeit erleben.
Dies geschieht alles über Stahlflexleitungen, woanders nicht für Geld
zu bekommen, hier serienmäßig verbaut.
Heute nachmittag durfte ich nur erleben, dass ich mit dem GTS
die richtige Wahl getroffen habe.
Die neu gebackene Konkurrenz, HYOSUNG MS 3, konnte nun
1 zu 1 gegenüber gestellt werden.
Der Händler in Bad Dürrheim hatte den 125er und 250er zur
Neuvorstellung geordert, aber erst einmal nur den 125er
erhalten.
Was aber zunächst noch mehr verwunderte, war, das er den
250er, nachdem der den 125er ausprobiert, sofort wieder
abbestellt hatte.
Nachdem ich mir den MS 3 genau angesehen habe und zur
Probe aufgesessen bin, brauchte der Händler mir nicht mehr
erklären, warum er den 250er sofort wieder abbestellt hat.
Ich bin ja nicht mal ganze 175 cm groß, aber ich kam mir
auf dem MS 3 vor wie auf einem Pocket-Bike . Die Knie
unangenehm hoch, fast schon vorn anstoßend, auf einer
zu knappen Sitzbank für Fahrer und Sozia gleichermaßen,
immer das Gefühl auf dem glitschigen Bezug nach vorne
weg zu rutschen. Dieser unangenehme Eindruck vertiefte
sich bei der billig wirkenden Anmut der Materialien.
Die Enttäuschung war so groß, dass ich mir keine
Probefahrt mehr antun wollte!
🙂🙂 Jetzt aber zur positiven Seite!
Unser SYM GTS 250 i hat die ersten 1.000 km mit Bravur
gemeistert. Keine Vorkommnisse trüben bis jetzt den
guten Eindruck - einfach nur Starterknöpfchen kurz
drücken und alles schnurrt zur besten Zufriedenheit!
Für die heute winterlich anmutende Ausfahrt (167,4 km)
in den Schwarzwald und nach Bad Dürrheim gönnte
sich unser SYM 3,85 ltr/100 km.
(Verbrauchsmessung im Zweipersonenbetrieb und meistens
Vollgas an den langen Steigungen.)
Toll SYM😁SYM😁SYM😁
Na meinen Glückwunsch. Mir gehts genauso. Ich habe jetzt die ersten 200 km runter. Und natürlich habe ich brav entsprechend der Einfahrvorschrift die ersten 100 km um die 60 km/h auf der Uhr gehabt. Nach den 100 km habe ich mal etwas mehr auf die Tube gedrückt. Was für eine Power, dabei so unspektakulär wie nur was. Und immer Reserven. So macht biken Spaß. Die Bremse war am Anfang für meinen Geschmack etwas weich, hat sich jetzt aber eingefahren und bremst hervorragend.
Ich muss mich nur noch daran gewöhnen, dass ich im Normalfall nur mit dem linken Bremshebel bremse, in Ausnutzung der Integralbremse.
Und die Maxxis sind auch eingefahren (bis an den Rand ;-)), haben einen guten Grip.
Ich lass sie jetzt drauf.
Alles in Allem lauere ich immer schon auf die nächste Möglichkeit, durch die Gegend zu Symmen...
😁😁😁😎
Habe heute nur eine kleine Ausfahrt machen können.Es hat immer wieder geregnet!😠Aber morgen am vormittag müßte es laut Wetterfrosch klappen.
Wir werden sehen.Ansonsten läuft er tatellos.
Er ist da !!!!
Seit Freitag fahre ich nun die SYM GTS 250i in anthrazit.
120 Kilometer mussten es schon sein am ersten Tag.
Ein Schönheitfehler ist die gerissene Auspufblende, aber
kein Problem neue schon bestellt (Garantie). Ansonsten
macht das Teil einen SUPER EINDRUCK !! Muß mich leider
noch ein wenig gedulden wegen der Einfahrphase, bis 70 km/h
die ersten 150 km, dann wirds wohl mal was mehr sein dürfen.
🙂 Da gestern tagsüber bei uns viel Sonne aber leider keine Zeit
zum Fahren gewesen ist, sind wir halt nachts den Überlinger See
bis Meersburg auf den ufernahen Landsträßchen abgefahren.
Das hat so seine Reize, wenn sich die Lichter um den See im
Wasser spiegeln. Natürlich haben wir den selben Weg für die
Rückfaht genützt, da in die Gegenrichtung andere Einblicke
entstehen. Nach fast 80 km sind wir gegen 23.30 Uhr wieder
zu Hause angekommen.
😎 Das Abblend- und Fernlicht ist einfach prima!!
Vielleicht kann man das Abblendlicht durch Birnen mit +40%
verbessern, aber es reicht so schon und Xenon, glaub ich,
kann man sich hier sparen.
Werde nachher noch den Verbrauch mit Meßbecher und
Spritze auslitern.
😁😁...........bis jetzt technisch absolut null Probleme,
toll SYM😁SYM😁SYM😁