SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Edit: "Status: Versand erfolgt" – das ging aber flott. 😎

Die Dr. Pulley's sind in einer hübschen Runddose verpackt, ob die Ähnlichkeit mit einer offenen Vario bewusst gewählt wurde?

Egal – morgen, spätestens übermorgen sind die alten Rollen in der Dose und die Pulley's im GTS. 🙂

..........auf DDirk ist Verlass !
Jetzt müssen Dir die Rollen zeigen, was sie mir
gezeigt haben.
Ich freu mich bei jeder Fahrt über diese Rollen!

An den unfreiwillig neuen Sound vom Auspuff
habe ich jetzt gewöhnt. Klingt irgendwie noch
brachialer gegen den schon böllenden
Originalton. Andere müssen sich irgendwelche
Sporttöpfe an ihr Mopped schrauben - SYM
liefert den Umbau als Update nach 3~4 Jahren
kostenlos mit - ich bin nur gespannt was der
TÜV beim nächsten Mal dazu meint. Einmal
bin ich ja schon damit durch den TÜV
gekommen. 

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Die Dr. Pulley's sind in einer hübschen Runddose verpackt, ob die Ähnlichkeit mit einer offenen Vario bewusst gewählt wurde?
Egal – morgen, spätestens übermorgen sind die alten Rollen in der Dose und die Pulley's im GTS. 🙂

Hätt ich mal lieber die Originalrollen wieder eingebaut. 🙁

Kein Wow-Effekt, die Dr. Pulley's bringen beim GTS 125 weder in der Beschleunigung noch in Sachen Topspeed mehr als die Standardrollen. Gut, dass die Beschleunigung sich nicht merklich verbessert war zu erwarten (hatte um 10 % erleichterte Rundrollen seit knapp einer Woche drin). Leider haut der Effekt, die Übersetzung im oberen Geschwindigkeitsbereich zu verlängern, in meinen Fall offenbar nicht hin - die Höchstgeschwindigkeit liegt exakt auf dem Niveau der erleichterten Rundrollen, bei 100 km/h laut Tacho ist Schluß. 🙁

So werd ich letzten Endes wieder auf die Originalgewichte rückrüsten und zwar spätestens nach dem nächsten Volltanken (Tank wurde gerade gefüllt), denn mit dem jetzigen Setup verbraucht mir der GTS eindeutig zu viel Sprit.

Ähnliche Themen

@ wolfi,
😕...........das kann ich garnicht verstehen -
warum sollte beim 125ér nicht gehen, was beim
250ér geht.
Ich habe den DAYCO-Antriebsriemen drauf und
der hatte mir zwar eine bessere Beschleunigung,
aber auch eine reduzierte Topspeed gebracht.
Nur durch die 10 % leichteren  Dr. Pulley SR bin
ich wieder zu einer um 7 KM/H höheren Topspeed
gekommen. Die Beschleunigung hat sich nochmals
verbessert und der Verbrauch ist sogar etwas
gesunken.
Welche Drehzahl erreichst Du bei Topspeed
und wieviel liegt die unter dem Wert vom
Drehzahlbegrenzer?
Wie verhält sich die Vario insgesamt und
gibt es keinerlei Leistungseinbrüche mehr?

Wenn Du die Dr.P. zurück geben willst,
wird Dirk das sicher ermöglichen - sonst
kann ich ihn auch noch anrufen. 

Falsches Gewicht?
Meine Erfahrungen mit den Dr.P sind nicht gut ,aber goofy war so begeistert ,da wollte ich nicht als Mies-Macher da stehen.
Vielleicht liegt es ja doch nur am Abstimmgewicht .

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Falsches Gewicht?
Meine Erfahrungen mit den Dr.P sind nicht gut ,aber goofy war so begeistert ,da wollte ich nicht als Mies-Macher da stehen.
Vielleicht liegt es ja doch nur am Abstimmgewicht .

Ich bin immer noch so begeistert - mit so wenig Aufwand

so viel positive Eigenschaften bekommen. Das ist sonst

nicht üblich!

PS: Dirk habe ich schon mal eine Botschaft geschickt.

@wolfi__123

So, wie ich das herausgelesen habe, hast du die Pulley´s in 9,5 Gramm eingebaut. Warum? Du hättest die 9 Gramm Rollen (-10%) bestellen müssen. Damit läuft der Motor nicht in den Begrenzer. Bei konstanter Geschindigkeit im Teillastbereich wird die Drehzahl reduziert, ebenso im Bereich der Endgeschwindigkeit. Der Verbrauch wird weniger. Da hat Goofy absolut recht. ich kann es aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Übrigens, wenn sich mit den 9,5 Gramm Pulley´s keine Drehzahlreduzierung ergeben hat, sind die Rollen beim Einbau gekippt oder falsch herum eingelegt. Du solltest die 9,5 Gramm Rollen mit einem Dremel oder Phasensenker auf 9 Gramm reduzieren. Das sind nur Nuancen, aber das wird es dann bringen. Die alten Standardrollen würde ich nicht wieder einbauen, zumal die ja auch schon Klappern.

Gruss Sympat

Ich kenne die Eigenschaften des 125ér Motor nicht
und kann jetzt nicht sagen, ob es an diesem halben
Gramm liegt oder nicht.
Ich hatte bei meinem 250ér trotz der kürzeren
Übersetzung durch den Riemen die Rollen um
10 % leichter gewählt und ins Schwarze damit
getroffen.
Und wenn Sympat seine Erfahrung damit hat,
dann denke ich, dass da was dran ist.
Bei meinem Roller kommt die Drehzahlreduzierung
genau rechtzeitig vor dem Begrenzer und lässt
die Leistungsspitze bei 8.000 U/min. gut für die
Erzielung der Topspeed wirken.
Sehr interessant wäre es jetzt für mich, wie sich
die Rollen bei einem neuen Originalriemen
auswirken würden.
Der 300i EVO schaft knapp 150 Tacho -
meiner könnte dies vielleicht auch schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


@wolfi__123

So, wie ich das herausgelesen habe, hast du die Pulley´s in 9,5 Gramm eingebaut. Warum? Du hättest die 9 Gramm Rollen (-10%) bestellen müssen. Damit läuft der Motor nicht in den Begrenzer. Bei konstanter Geschindigkeit im Teillastbereich wird die Drehzahl reduziert, ebenso im Bereich der Endgeschwindigkeit. Der Verbrauch wird weniger. Da hat Goofy absolut recht. ich kann es aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Übrigens, wenn sich mit den 9,5 Gramm Pulley´s keine Drehzahlreduzierung ergeben hat, sind die Rollen beim Einbau gekippt oder falsch herum eingelegt. Du solltest die 9,5 Gramm Rollen mit einem Dremel oder Phasensenker auf 9 Gramm reduzieren. Das sind nur Nuancen, aber das wird es dann bringen. Die alten Standardrollen würde ich nicht wieder einbauen, zumal die ja auch schon Klappern.

Gruss Sympat

Die "alten" Standardrollen hab ich ja auf 9 Gramm erleichtert und bin so eine Woche rumgefahren. Da mir mit diesen Rollen die Beschleunigungsdrehzahl auf über 8.000 Umdrehungen angestiegen ist, hab ich die Dr. Pulley's mal lieber mit 9,5 gr. bestellt. Dies sollte aber logischerweise (auch laut Dr. Pulley's Beschreibung) tendenziell zu einer höheren Endgeschwindigkeit führen, als bei stärker verringertem Rollengewicht. Und Tatsache ist nunmal, dass ich mit den originalen 10 gr. Rundrollen eine höhere Topspeed erreiche. Die Drehzahl bei Endgeschwindigkeit liegt in allen drei Fällen zwischen 9.000 ~ 9.300 U/min, insofern immer im Bereich der Drehzahlbegrenzung des GTS 125.

Zum Thema "Kippen der Rollen": Das ist meiner Meinung nach doch das "Geheimnis" der doppelten Verbesserung. Wie sonst kann sich die Übersetzung ins Lange vollziehen, wenn nicht durch die ca. 1,5 mm unterschiedlichen wirksamen Abstände der beiden Abflachungen im Bezug zur gegenüberliegenden runden Seite.
An einen Einbaufehler glaube ich nicht, die Beschleunigung ist gut und gleichmäßig bei etwas geringerer Drehzahl als mit den 9 Gramm Rundrollen. Oder kommt die Verbesserung mit den Dr. Pulley's in meinem Fall nach einigen hundert Kilometern?

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Oder kommt die Verbesserung mit den Dr. Pulley's in meinem Fall nach einigen hundert Kilometern?

Nein,

meine Topspeed-Verbesserung war von Anfang an

und es hat sich nichts geändert, ausser vielleicht

die Breite des Riemen. Der Begrenzer setzt auch

nicht immer haarscharf ein und erlaubt leichte

Schwankung um 1~2 KM/H.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Falsches Gewicht?
Meine Erfahrungen mit den Dr.P sind nicht gut ,aber goofy war so begeistert ,da wollte ich nicht als Mies-Macher da stehen.
Vielleicht liegt es ja doch nur am Abstimmgewicht .

Die Beschleunigung ist gut, die erreichte Endgeschwindigkeit hat mich enttäuscht. Hab zwar keine Messreihen durchgeführt, aber eine Verbesserung gegenüber den erleichterten Rundrollen ist derzeit kaum erkennbar, bis auf die etwas geringere (~ 200 U/min) Beschleunigungsdrehzahl, die angenehmer klingt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Die Beschleunigung ist gut, die erreichte Endgeschwindigkeit hat mich enttäuscht. Hab zwar keine Messreihen durchgeführt, aber eine Verbesserung gegenüber den erleichterten Rundrollen ist derzeit kaum erkennbar, bis auf die etwas geringere (~ 200 U/min) Beschleunigungsdrehzahl, die angenehmer klingt. 😁

Na, er lacht schon wieder!

Wenn man mit anderen Teilen sein Fahrzeug

verbessern will, kann es immer passieren, dass

es auch Fehlschläge gibt. Feintuning ist eine

Sache des ausprobierens und braucht Zeit,

Nerven und Geld. In diesem Fall der Rollen

liegt es sicher noch im Rahmen. Hier im

Thema hat einer die Costa-Sportvario

ausprobiert und wieder rausgeworfen,

weil die die Erwartung nicht erfüllt hat.

Hatte meine MZ ETS 150 in den 70ér Jahren
so gut getunt, dass die so schnell war wie
die MZ TS 250. Nur mit der 250ér habe ich
es nicht mehr so gut hingebracht.
Gute Nacht! 

goofy ,ich hab noch ne ES 150 stehen ,willst nicht wieder umsteigen.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen