SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Was wiegen Deine Rollen 😕 90 Gramm das Stück 😕 ????????
Mit denen kann der Roller ja nicht laufen😁 !!!
Meine Rollen hatten ein Gewicht von 18 gr. pro Rolle
und jetzt habe ich DR.Pulley mit 16 gr.
Wenn Du Geld hast - dann kaufe Dir endlich einen neuen
oder neuwertig gebrauchten Roller.

10 Gramm pro Rolle, davon 10 % weg = 9 Gramm Zielgewicht

Ob das um 6 Gramm verminderte Fahrzeuggewicht einen zusätzlichen Effekt bringt, halte ich für unwahrscheinlich. 😎

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


PS.: Wenn Du Deinen Roller in Zahlung gibst,
dann hast Du auch keinen Ärger danach.
Wenn der Händler nichts merkt, wird sehr
wahrscheinlich der spätere Käufer nichts
merken !

Inzwischen hab ich sogar eine Umgehungslösung gefunden, die in Härtefällen angewendet werden kann: Motor abstellen und wieder starten – sofern der Roller nicht sofort bei unter 3.000 Umdrehungen losfährt, ist zumindest bis zum nächsten Abbremsvorgang alles paletti, andernfalls nochmal Stopp/Start (mehr als 3 Versuche braucht's nicht). Mit dieser Methode wird die Vario in die Grundstellung gesetzt, selbst das Anfahren am Berg hat damit geklappt.

Edit: So wie ich das sehe, liegt's am Rückschlag, der bei einem Motorstopp hörbar ist – fehlt dieses Klackgeräusch, ist auch der nachfolgende Anfahrvorgang behäbig.

Dann sollte es doch eigentlich klappen und der
Ärger ist weg - es sei denn, Du willst noch weiter
daran schrauben.
Aber die Gewichtserleichterung kannst Du Dir ja
noch gönnen.
Bei meinem Roller haben die 12 Gramm weniger
Gewicht ganz schön was gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Dann sollte es doch eigentlich klappen und der
Ärger ist weg - es sei denn, Du willst noch weiter
daran schrauben.
Aber die Gewichtserleichterung kannst Du Dir ja
noch gönnen.
Bei meinem Roller haben die 12 Gramm weniger
Gewicht ganz schön was gebracht.

Na dann füll ich beim nächsten Ölwechsel (Oilcheck leuchtet seit gestern) ein paar ml weniger Öl ein.

Die Aufbohraktion gönne ich mir auf jeden Fall, wär doch schade, wenn die alten Rollen im Schrank vergammeln.

Ähnliche Themen

😉........... und Öl nur bis ein Millimeter über den
Anfang vom Messstab - bringt auch noch etwas
Reibungsreduzierung und macht die ersten paar
Kilometer höllisch Spaß - naja bis zum ersten 
Kolbenklemmer. Dann ist es nicht mehr ganz so
Spaßig!😁 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


PS.: Wenn Du Deinen Roller in Zahlung gibst,
dann hast Du auch keinen Ärger danach.
Wenn der Händler nichts merkt, wird sehr
wahrscheinlich der spätere Käufer nichts
merken !

Nicht die feine Englische!

Wenn er den Roller "wie gesehen" übernimmt könnte das klappen .Unwahrscheinlich !

Aktion "Rollen erleichtern" ist in Arbeit. Sofern meine Rechnung stimmt, müsste ich den Kern mit 11,1 mm aufbohren, um das Zielgewicht von 9 Gramm zu erreichen.

Wer hat Lust, die Rechnung zu prüfen?

Aus Wikipedia: "Die Dichte von Stahl bzw. Eisen beträgt 7,85–7,87 g/cm³"

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


PS.: Wenn Du Deinen Roller in Zahlung gibst,
dann hast Du auch keinen Ärger danach.
Wenn der Händler nichts merkt, wird sehr
wahrscheinlich der spätere Käufer nichts
merken !
Nicht die feine Englische!

Wenn er den Roller "wie gesehen" übernimmt könnte das klappen .Unwahrscheinlich !

Wenn der Händler auch Fachmann ist bzw.

für seine Werkstatt einen KFZ.- oder

Zweiradmeister (ist zumindest bei uns in

DE vorgeschrieben) hat under oder sein

Meister nichts bei einer Probefahrt bemerkt,

gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1. Er versteht nichts von seinem Handwerk -

dann hat er auch selber Schuld!

2. Oder der Fehler ist so minimal, dass nichts

zu bemerken ist.

Es kommt eben vor, dass man sich einen

Ohr(Kopf)wurmaneignet, bei dem man dann

viel feinfühliger darauf anspricht als dies

andere tun.

Mit feiner englischer Art hat Business im

allgemeinen nichts zu tun - der Händler

schaut auch, dass er das meiste Geld

rausschlägt!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Aktion "Rollen erleichtern" ist in Arbeit. Sofern meine Rechnung stimmt, müsste ich den Kern mit 11,1 mm aufbohren, um das Zielgewicht von 9 Gramm zu erreichen.

Wer hat Lust, die Rechnung zu prüfen?

Aus Wikipedia: "Die Dichte von Stahl bzw. Eisen beträgt 7,85–7,87 g/cm³"

😕 Also ganz ehrlich, ich hätte da mal in

0,5 mm Schritte aufgebohrt und dazwischen

immer wieder auf der Briefwaage ausgewogen.

Es dürfte nicht ins Gewicht fallen, ob die Rollen

danach 9,097 Gramm oder 8,914 Gramm wiegen.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Aktion "Rollen erleichtern" ist in Arbeit. Sofern meine Rechnung stimmt, müsste ich den Kern mit 11,1 mm aufbohren, um das Zielgewicht von 9 Gramm zu erreichen.

Wer hat Lust, die Rechnung zu prüfen?

Aus Wikipedia: "Die Dichte von Stahl bzw. Eisen beträgt 7,85–7,87 g/cm³"

😕 Also ganz ehrlich, ich hätte da mal in
0,5 mm Schritte aufgebohrt und dazwischen
immer wieder auf der Briefwaage ausgewogen.
Es dürfte nicht ins Gewicht fallen, ob die Rollen
danach 9,097 Gramm oder 8,914 Gramm wiegen.

Mit der Berechnung wollte ich auch nur einen Anhaltspunkt bekommen, weil's in meiner Werkzeugkiste bei den Bohrern über 10 mm ziemlich mau aussieht - 12er und 13er hätt ich da gehabt. 🙁

P.S. Die errechnete Dichte liegt auch etwas über dem Wert aus Wiki, sicher ein kleiner Meß-/Berechnungs- und/oder Rundungsfehler. 🙂

Wie groß war denn der Innendurchmesser
am Anfang?
Meine Rollen hätte ich nie aufbohren können -
dazu ist beim Metallkern so gut wie kein
Material vorhanden.

🙂 Jetzt habe ich Dein Bild nochmals angesehen
und wenn ich es richtig gesehen habe 10,55 mm. 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Wie groß war denn der Innendurchmesser
am Anfang?
Meine Rollen hätte ich nie aufbohren können -
dazu ist beim Metallkern so gut wie kein
Material vorhanden.

Der Innendurchmesser

ist

noch 10,55 mm, muss noch einen passenden Bohrer kaufen.

Könnte zwar auch die Länge reduzieren, aber dann schlabbert der Kern stärker in seiner Hülle.

Edit: Goofy war schneller - fährt auch den 250ér mit den Dr. Pulleys 😁

Da brauchst Du nur einen 11,0 mm Bohrer
und den gibt es bei "ebay" so um 7.--€
oder gleich den 11,5 mm Bohrer für
den selben Preis. Dann bis Du aber
schon eher bei 20 % statt 10%.
Ich würde den 11,0 mm Bohrer nehmen!
In der tiefen Steppe der Taiga würde
man einen abgenutzen 8ér nehmen,
mit etwas Schmirgelleinen umwickeln
und vorsichtig damit aufaalen bis
das gewünschte Gewicht stimmt!😰
😁Aber wir sind ja in Old Germany
und tun sowas nur ganz versteckt
im Kämmerlein.😉

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen