SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

@wolfi,
Dein Roller hat doch erst 21.000 KM - wenn ich mich recht erinnere!😕
Was willst Du noch alles erneueren?
Weg mit!!!!
Sonst wirst Du noch arm!
Was sollen die Scheiben nach den paar KM schon haben?
Wenn Du jetzt noch was investieren willst - dann probier´s
mal mit den Dr.Pulley Eckenrollen.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


@wolfi,
Dein Roller hat doch erst 21.000 KM - wenn ich mich recht erinnere!😕
Was willst Du noch alles erneueren?
Weg mit!!!!
Sonst wirst Du noch arm!
Was sollen die Scheiben nach den paar KM schon haben?
Wenn Du jetzt noch was investieren willst - dann probier´s
mal mit den Dr.Pulley Eckenrollen.

Knapp 23.000 um genau zu sein. 😉

Das ist doch mal eine konkrete Empfehlung - das bestärkt mich, zumal die Ersatzteile nicht eben für ein paar Euros zu haben sind. 😰

Als Vorstufe von "Dr. Pulley" könnte Man(n) die alten Rollen etwas erleichtern - mal schauen, ob ich einen passende Bohrer im Werkzeugkasten finde. 😁

Jetzt hast Du ja genug Übung im Vario aus- und einbauen.
Probier´s mit Rollen leichter machen -wenn´s dann besser wird, kannst Du immer noch  Dr.Pulley rein.
😰.........und höre nicht so viele Geister in der Vario - die macht halt ein besch... Krach! 

hallo,

sagt mal, wieviel km konntet ihr mit euren Rollern so fahren bis die ersten "Sperenzchen" auftraten ???

Ich frage weil ich ja mit meinem einen jetzt ja auch auf die 20 000 km zufahre !! 🙄

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Du hast Spiel in der Getriebeingangswelle?
Also meine Erfahrungen zB. bei Spiel in der Getriebeausgangswelle waren erstaunlich.
Beim schieben des Rollers hatte ich nen Schwergang und bei niedriger Geschwindigkeit und benutzen der Hinterradbremse blockierte das Hinterrad bei minimaler Benutzung des Bremshebels.
War lange am Rätseln woran das liegt,war auch noch kurz vorm Tüv.
Am Hinterrad selbst war kein Spiel zu erfühlen ,aber direkt an der Ausgangswelle konnte ich es fühlen.
Ca . 1mm lies sich die Welle rauf und runter bewegen .
Keine Undichtigkeiten nichts,was machste jetzt ?
Auf gut Glück die Lager und Simmering besorgt und gewechselt ,siehe da kein blockieren des Hinterrades mehr,der Schwergang war auch weg.
Wenn du das jetzt mit der Eingangswelle vergleichst,stellt sich das Keilscheibenpaar versetzt zur Vario.

Hab mir mal eine Sportvario in meinen 50er eingebaut,die hatte Unterlegscheiben bei ,hab aber beim Einbau keine genutzt,der erste Test war erschütternd ,ne alte Frau mit nem Rollator war schneller.
Somit hatte ich nen Versatz eingebaut ,Scheibe eingebaut und das Ding fluppte.
Wie gross der Einfluss auf die Funktion der Treibschwinge ist, kann ich so nicht beurteilen ,aber das System sollte schon linear laufen,sonst ist immer irgendwas funktionseingeschrängt oder sogar funtionsunfähig.
Versuch doch mal das Lager das zu sehen ist ,wenn die Kupplung abgenommen ist mit dosierten Schlägen mit einem passenden Rohr weiter einzutreiben ,so das die Welle kein Spiel mehr hat.
Wenn ,ich hoffe mal das Lager bleibt in dieser Position, die Treibschwinge wieder konstant linear läuft ,müssten deine Probleme wenigstens besser werden.
Was die Geräusche betrifft ,würde ich die Lager grundsätzlich alle wechseln ,kannste welche von SKF nehmen ,musst nur die Grössenangaben auf den Lagern rauskriegen.
Denke mal das hat seinen Grund warum das Lager wandert.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


hallo,

sagt mal, wieviel km konntet ihr mit euren Rollern so fahren bis die ersten "Sperenzchen" auftraten ???

Ich frage weil ich ja mit meinem einen jetzt ja auch auf die 20 000 km zufahre !! 🙄

wölfle 😉

Bei meinem GTS 125 hat's antriebstechnisch bei der 20.000er Schwelle angefangen (noch nicht beseitigt), aber ein anderer 125er (UweGTS) geht schon Richtung 43.000 Kilometer und bei goofy liegen die Verhältnisse seines GTS 250i mit annähernd 38.000 km auch deutlich drüber.

Es hängt halt auch vom Einsatz ab, Langstreckenfahrer haben die Nase vorn, wenn's um die reine Kilometerleistung geht.

Jepp, 43000 Km - allerdings mit neuer Lichtmaschine und den beiden Radlagern vorn. Ich denke, jetzt wird mindestens ein neuer Kolben plus Rollen und Riemen fällig, da untenrum keine Leistung mehr kommt. Für einen Selbstschrauber kein Problem - denke ich. Werde da aber dieses Jahr nicht mehr beigehen, da ich ja schon einen neuen Daelim S3 fahre.
Im Frühjahr weiß ich mehr über den Zustand meines GTS und werde hier berichten.
Übrigens: Mit dem S3 habe ich nach 3 Monaten auch schon wieder über 5000 Km auf dem Tacho.
Das Dingen macht richtig Laune😁

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


...
Versuch doch mal das Lager das zu sehen ist ,wenn die Kupplung abgenommen ist mit dosierten Schlägen mit einem passenden Rohr weiter einzutreiben ,so das die Welle kein Spiel mehr hat.
Wenn ,ich hoffe mal das Lager bleibt in dieser Position, die Treibschwinge wieder konstant linear läuft ,müssten deine Probleme wenigstens besser werden.
Was die Geräusche betrifft ,würde ich die Lager grundsätzlich alle wechseln ,kannste welche von SKF nehmen ,musst nur die Grössenangaben auf den Lagern rauskriegen.
Denke mal das hat seinen Grund warum das Lager wandert.

Wenn die hintere Einheit abgezogen ist, sieht man nur den Simmerring. Da draufzuklopfen macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Habe bei Leerlaufdrehzahl an der Kupplungsglocke gezogen und gedrückt, dabei konnte ich das Axialspiel nicht mehr feststellen. 😕

Da haste natürlich recht ,es bringt nur ärger auf dem Simmering zu hämmern.
Da hab ich die Eingangswelle mit der Ausgangswelle verwechselt ,leider müsste dafür der Simmering gewechselt werden .

Aber wenn das Spiel auf wundersameweise verschwunden ist ,ist es müssig da weiter drüber zu diskutieren.

Die ganze Verrückmacherei bringt doch nichts😕
Das Lager wandert da auch nicht hin und her
solange die Kupplung fest drauf sitzt.
Und dann hast Du erst 23.000 KM und
nicht 230.000 KM!😉
Ganz so ein Schrott ist SYM nun auch wieder nicht!!
Bohre die Rollen aus - mach sie etwa 10 %
leichter und freue Dich, wenn Dein Roller
dann wieder etwas lebendiger ist.
.......und wenn Du dann noch einen oben drauf
setzen möchtest - dann mit Dr.Pulley!

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


...
Aber wenn das Spiel auf wundersameweise verschwunden ist ,ist es müssig da weiter drüber zu diskutieren.

So richtig verwundert bin ich bei meinem Sym inzwischen nicht mehr. Vielleicht verschwindet das Antriebsproblem auch wieder von selbst – spätestens wenn ich mich vom Roller getrennt habe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


...
Bohre die Rollen aus - mach sie etwa 10 %
leichter und freue Dich, wenn Dein Roller
dann wieder etwas lebendiger ist.
.......und wenn Du dann noch einen oben drauf
setzen möchtest - dann mit Dr.Pulley!

Das wären dann ziemlich genau 9 g pro Rolle, wobei das "g" nicht für die Erdbeschleunigung steht. 😉

Mir würde auch schon die gleichmäßige Beschleunigung reichen, die der Roller – je nach Lust und Laune – zur Zeit immer frühmorgens hat. Aber es ist kein Verlass auf ihn, ob er an der nächsten Kreuzung nicht doch wieder schwächelt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


...
Aber wenn das Spiel auf wundersameweise verschwunden ist ,ist es müssig da weiter drüber zu diskutieren.
So richtig verwundert bin ich bei meinem Sym inzwischen nicht mehr. Vielleicht verschwindet das Antriebsproblem auch wieder von selbst – spätestens wenn ich mich vom Roller getrennt habe. 😁

Oder es taucht sporadisch wieder auf,immer dann wenn der Roller schwächelt.

Wenn du dich trennst hat sich das Problem für dich erledigt,dann muss sich der Nachfolger damit rumschlagen,kann aber auch ärgerlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Das wären dann ziemlich genau 9 g pro Rolle, wobei das "g" nicht für die Erdbeschleunigung steht. 😉

Mir würde auch schon die gleichmäßige Beschleunigung reichen, die der Roller – je nach Lust und Laune – zur Zeit immer frühmorgens hat. Aber es ist kein Verlass auf ihn, ob er an der nächsten Kreuzung nicht doch wieder schwächelt. 🙁

Was wiegen Deine Rollen 😕 90 Gramm das Stück 😕 ????????

Mit denen kann der Roller ja nicht laufen😁 !!!

Meine Rollen hatten ein Gewicht von 18 gr. pro Rolle

und jetzt habe ich DR.Pulley mit 16 gr.

Wenn Du Geld hast - dann kaufe Dir endlich einen neuen

oder neuwertig gebrauchten Roller.

PS.: Wenn Du Deinen Roller in Zahlung gibst,
dann hast Du auch keinen Ärger danach.
Wenn der Händler nichts merkt, wird sehr
wahrscheinlich der spätere Käufer nichts
merken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen