SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

SYM verträgt jedes Benzin ab 90 Oktan - nur kein E 10 laut Sanyang Taiwan.
Motorenöl sollte nicht jahrelang angebrochen herum stehen, sonst kann man gut von 5 Jahre Haltbarkeit ausgehen.
Bei der häufigen Wechselintervalle wird das Öl auch nicht so stark beansprucht. Ich fahre nur preisgünstiges HC 5W40 von Addinol (Praktiker Baumarkt) 5 Liter im Angebot um 13 Euronen. Teueres Castrol Formula RS hatte ich am Anfang - es war auch nicht besser!

Sorry,
aber bei einem Ölinhalt von nur einem Liter greife ich lieber zu einem synthetischen Leichtlauföl der Spezifikation 5 W 40, da dort die Fließfähigkeit eher gegeben ist, als bei einem 15er Öl. Und gerade in der Kaltstartphase ist der Verschleiss am höchsten.

Ich verwende z.B. das Highstar 5 W 40 vom Praktiker Baumarkt - und das schon seit vielen Jahren in allen Fahrzeugen (5 Liter unter 20 Euro).
Tip: Mache dich mal kundig über die Firma Addinol in Leuna.

Wenn ich mich recht erinnere nimmt Goofy das auch und hat mit seinem GTS mittlerweile auch schon über 35000 Km auf dem Zähler.

upps, Goofy
Da warst du etwas schneller 😁😁😁

Hallo,
ich bin seit kurzem auch im Besitz eines SYM GTS 250 i und bin total begeistert.

Nun habe ich eine Frage: Wie ersetzt man die Front Glühlampen (was muss man abbauen um da ranzukommen) und ob es Bordwerkzeug für denn Roller gibt und was das beinhaltet.

Zudem ist die Weckfahrsperre nich in der Bedienungsanleitung aufgeführt, weiss jemand warum nicht.

In welchem Abstand sind die Wartungsintervalle?

Muss mann irgenwas bei dem Roller besonders beachten?

Gruss Poster

Ähnliche Themen

Bin heute wieder beim Symhändler in Ihringen vorstellig geworden, um ein "gutes Angebot" einzuholen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt ist's aber doch passiert.
Punkt 1: Der Vertragshändler wusste nicht mal, dass es einen neuen GTS gibt (im Prospekt 2012 ist der alte drin)
Punkt 2: Beim letzten Angebot lag der Inzahlungnahmepreis bei 1.200 ~ 1.300 EUR, inzwischen liegt der Wert meines GTS 125 deutlich unter 1.000 € (wohlgemerkt auf den vollen Listenpreis von 4.800 € des neuen GTS 300i)
Punkt 3: Der Händler hat während meines Besuches beim Sym-Vertrieb angerufen und dort erfahren, dass ab sofort ausschließlich neue GTS 300 ausgeliefert werden. Wortlaut des Händlers: "Die alten GTS 300 sind alle ausverkauft."

Rund 4.000 EUR plus meinen GTS 125 für einen neuen GTS 300 sind für mich kein akzeptables Angebot. Der Händler ist auch nicht bereit, sich nach einem alten GTS umzuschauen, weil dies "zuviel Aufwand bedeutet".

Kurz vor der Verabschiedung kam ich dann noch auf mein aktuelles Problem mit der Durchzugsschäche im mittleren Drehzahlbereich zu sprechen. Über die Höhe der Kompression wollte sich der Fachmann nicht festlegen, ein Wert um 10 bar sei aber nicht schlecht, Zitat: "Es kommt auch auf das Meßgerät an und ob dieses geeicht ist." 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Bin heute wieder beim Symhändler in Ihringen vorstellig geworden, um ein "gutes Angebot" einzuholen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt ist's aber doch passiert.
Rund 4.000 EUR plus meinen GTS 125 für einen neuen GTS 300 sind für mich kein akzeptables Angebot. Der Händler ist auch nicht bereit, sich nach einem alten GTS umzuschauen, weil dies "zuviel Aufwand bedeutet".

Kurz vor der Verabschiedung kam ich dann noch auf mein aktuelles Problem mit der Durchzugsschäche im mittleren Drehzahlbereich zu sprechen. Über die Höhe der Kompression wollte sich der Fachmann nicht festlegen, ein Wert um 10 bar sei aber nicht schlecht, Zitat: "Es kommt auch auf das Meßgerät an und ob dieses geeicht ist." 🙄

Hallo wolfi,

mach Dir nicht´s drauß! Das war eben ein schlechtes Angebot und muß es denn SYM sein! Ich habe aber auch schon gehört, dass der Neue z.Z. für den Preis des Alten vom Hof der Händler geht!

Der neue SYM GTS 300i ist mit € 4.800 viel zu teuer in DE - für das Geld bekommst Du zum Beispiel auch diesen hier:

www.rollerscholz.de/.../?ReferrerID=7

und der hat ABS,  eine Antischlupfregelung und noch so einiges!

Oder der ganz neue Daelim S 3 - nur der dämliche österreichische Importeur LEEB liefert den 250ér nicht in AT und DE!

www.daelim-motos.ch/

Nun, ich bin der Meinung, dass das Kompressionsmeßgerät nicht unbedingt geeicht sein muß. Die Abweichungen liegen höchstens im Zehntelbereich.
Du fährst doch viel Kurzstrecke (zur Arbeit), da könnte auch sowas helfen bessere Werte zu bekommen.
www.liqui-moly.de/.../de_1014.html?...
Ich habe mit solchen Zusätzen ganz gute Erfahrung gemacht, wenn mein GTS Probleme mit dem Leerlauf (geht ständig aus)bekommt und die bekommt er regelmäßig alle 2.000 KM wenn die Wirkung   der 50 ml Dosis vom LM Injektion Reiniger aufgebraucht ist.

Hallo Goofy,
danke für Deinen Praxistipp.

Hab' gerade bei EasyParts die Kupplungseinheit bestellt, die 60 EUR (ohne die Glocke) investiere ich jetzt mal auf Verdacht, dass es vielleicht eine leichte Besserung bringt.
Hoffentlich ist's auch die richtige Kupplung, die Modellbezeichnung in meinen Fahrzeugpapieren lautet nämlich LM25W (was sehr wahrscheinlich falsch sein dürfte) und bei EasyParts sind Ersatzteile für den GTS 125 erst ab Baujahr 2007-2008 gelistet, wobei meiner Bj. 2005 ist.

Hollo

Ich finde euren Beitrag zu Motortalk einfach SUPER!!!!!

Ich habe zwar nur eine SH300..--aber würde mir wünschen das über meinen Roller sOOOOOO viel berichtet würde.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von m.poster


Hallo,
ich bin seit kurzem auch im Besitz eines SYM GTS 250 i und bin total begeistert.

Nun habe ich eine Frage: Wie ersetzt man die Front Glühlampen (was muss man abbauen um da ranzukommen) und ob es Bordwerkzeug für denn Roller gibt und was das beinhaltet.

Zudem ist die Weckfahrsperre nich in der Bedienungsanleitung aufgeführt, weiss jemand warum nicht.

In welchem Abstand sind die Wartungsintervalle?

Muss mann irgenwas bei dem Roller besonders beachten?

Gruss Poster

Hallo zusammen,

hätte jemand, zu meinem obigen Beitrag, eventuell eine Info.

Danke und Gruss
Poster

@m.poster
Erst mal Glückwunsch zu deinem neuen Roller.
Warum Dir hier niemand auf deine Fragen antwortet wird wohl damit zusammenhängen, dass diese Themen hier schon ausreichend behandelt wurden. Wenn Du also die bisherigen 118 Seiten zurückliest, wirst du deine Antworten, und viel mehr als das finden. 😉

Ok, Danke.

Dann werde ich mich mal an die arbeit machen.

So ein Taschenbuch wie es hier für den SYM GTS ..........
(alle von 125 bis 300) zusammengekommen ist, wird es im deutschsprachigen Raum wohl kein zweites geben! 😎
Vielen Dank an ALLE die es bisher mitgeschrieben haben und die es noch immer weiter tun!

Jetzt bin ich wieder beim Antrieb angelangt, nachdem ich nochmals die Kompression in kaltem Zustand und voll geöffnetem Gasgriff gemessen habe. Unter der Annahme, dass der Druck bei warmem Motor nicht allzu stark differiert, lag's wohl an "mangelnder Luft" wegen geschlossener Drosselklappe - mehr als 3 bar Unterschied hätt ich aber nie im Leben vermutet. 🙄

Durchs Zündkerzenloch passt der Kamerakopf mit seinen knapp 10 mm leider nicht, wobei die Bildschärfe auf sehr kurze Distanz eh sehr bescheiden ausfällt. Immerhin sieht man (auf den Fotos kaum zu erkennen) zwei der vier Ventile und teilweise sogar die Dichtfläche am Ventilteller.

Das Zündkerzenbild war letztes Mal (abgestellt ohne längeren Leerlauf und mit voll durchgewärtem Motor) deutlich hellbrauner, vielleicht doch mal die kleinere Hauptdüse lt. WHB einsetzen. 😕

Warte noch auf die Kupplung von easyparts - Status "In Bearbeitung, Bestellung wurde bezahlt."

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Jetzt bin ich wieder beim Antrieb angelangt, nachdem ich nochmals die Kompression in kaltem Zustand und voll geöffnetem Gasgriff gemessen habe. Unter der Annahme, dass der Druck bei warmem Motor nicht allzu stark differiert, lag's wohl an "mangelnder Luft" wegen geschlossener Drosselklappe - mehr als 3 bar Unterschied hätt ich aber nie im Leben vermutet. 🙄

Mann lernt nie aus!🙂

Durchs Zündkerzenloch passt der Kamerakopf mit seinen knapp 10 mm leider nicht, wobei die Bildschärfe auf sehr kurze Distanz eh sehr bescheiden ausfällt. Immerhin sieht man (auf den Fotos kaum zu erkennen) zwei der vier Ventile und teilweise sogar die Dichtfläche am Ventilteller.

M10 hat ca.8mm Kernbohrung ,dasss geht nicht.

Das Zündkerzenbild war letztes Mal (abgestellt ohne längeren Leerlauf und mit voll durchgewärtem Motor) deutlich hellbrauner, vielleicht doch mal die kleinere Hauptdüse lt. WHB einsetzen. 😕

Seh ich auch so,grau weiß sollte es sein.

Warte noch auf die Kupplung von easyparts - Status "In Bearbeitung, Bestellung wurde bezahlt."

Warte noch auf die Kupplung von easyparts - Status "In Bearbeitung, Bestellung wurde bezahlt."

Das lese ich jetzt seit einer Woche. Welcher Status kommt danach, oder sollte man lieber erst nach Erhalt der Ware bezahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen