SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mir ist das SO(bild)
am liebsten !!! 😁
Passt nicht direkt zum Thema aber mich interessiert's halt.
Ist der Tachozeiger des Wally bei 120 hängen geblieben oder hast Du das Bild in voller Fahrt aufgenommen?
Den Kandel runter gibt's doch viele Kurven. 😰
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu gebrauchten SYM GTS 250
Könnt ihr mir Tipps geben auf was ich achten muss? Schwachstellen, typische Macken/Fehler?
Wo liegt denn ein realistischer Preis für einen gebrauchten mit folgenden Werten?
EZ 04/2006
ca. 7.500 km
Benzin
16 kW (22 PS)
Automatik
leichte optische Mängel
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Passt nicht direkt zum Thema aber mich interessiert's halt.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mir ist das SO(bild)
am liebsten !!! 😁
Ist der Tachozeiger des Wally bei 120 hängen geblieben oder hast Du das Bild in voller Fahrt aufgenommen?Den Kandel runter gibt's doch viele Kurven. 😰
Hi,
ich mein doch die optische, analoge Temperaturanzeige !! 😁
am Roller mag ich keine solche Displays !! Sieht man denn auf denen was wenn die Sonne draufscheint ?? 😰
...und die Rückenwind-120 hab' ich doch schon im anderen Thread beschrieben ! (auf der B3 bei Herbolzheim bei herbstlichem Rückenwind) 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi,Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Passt nicht direkt zum Thema aber mich interessiert's halt.
Ist der Tachozeiger des Wally bei 120 hängen geblieben oder hast Du das Bild in voller Fahrt aufgenommen?Den Kandel runter gibt's doch viele Kurven. 😰
ich mein doch die optische, analoge Temperaturanzeige !! 😁
am Roller mag ich keine solche Displays !! Sieht man denn auf denen was wenn die Sonne draufscheint ?? 😰
wölfle 😉
Hallo,
an meinem 300-er gibt es bei direkter Sonneneinstrahlung nichts zu bemängeln. Alles perfekt zu erkennen. Wenn sich aber die Sonne in der Abdeckscheibe spiegelt ist vorbei mit guter Sicht. Das gilt allerdings auch für die (analogen) Zeigerinstrumente direkt neben dem Display, hat also nichts mit dem Display als solches zu tun.
Gruß, Heinz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai2001
Hallo zusammen,ich hätte da mal eine Frage zu gebrauchten SYM GTS 250
Könnt ihr mir Tipps geben auf was ich achten muss? Schwachstellen, typische Macken/Fehler?
Wo liegt denn ein realistischer Preis für einen gebrauchten mit folgenden Werten?
EZ 04/2006
ca. 7.500 km
Benzin
16 kW (22 PS)
Automatik
leichte optische MängelWäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß
Stephan
Was mich etwas verwundert, sind die wenigen Kilometer Laufleistung in den sechs Jahren seit der Erstzulassung. Gehe mal davon aus, dass der Besitzer nicht alle vorgeschriebenen Inspektionen gemacht hat und auch kein neuer Hinterreifen drauf ist.
Da es sich um das Vergasermodell handelt, musst Du mit einem Verbrauch von über 4 Litern pro 100 km rechnen. Die angesetzten knapp 1.500 € gehen in Ordnung, aber normale Pflege sieht halt anders aus.
Vielen Dank,
das bringt mich schonmal weiter!
Die Km-Leistung hat mich auch gewundert, mal abwarten wie er live aussieht.
Falls er noch nicht weg ist.
Es gab also keine großen bekannten Krankheiten auf die man achten sollte bei einer Probefahrt?
Vielen Dank nochmal
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai2001
Vielen Dank,das bringt mich schonmal weiter!
Die Km-Leistung hat mich auch gewundert, mal abwarten wie er live aussieht.
Falls er noch nicht weg ist.
Es gab also keine großen bekannten Krankheiten auf die man achten sollte bei einer Probefahrt?Vielen Dank nochmal
Stephan
Hallo Stephan,
Sym baut aus konstruktiver Sicht gute Roller, problematisch ist beim privaten Gebrauchtkauf nur die fehlende Garantie oder Gewährleistung. Während der Probefahrt solltest Du prüfen, ob der Roller sowohl bei kaltem als auch heißem Motor problemlos startet, ruckfrei anfährt und gleichmäßig beschleunigt. Die Beleuchtungsanlage, Blinker, Armaturen und Schalter sollten selbstverständlich einwandfrei sein, der Bremsentest ist ebenfalls Pflicht.
Mein Rat: Lass Dich nicht allein vom Preis locken.
Gruß Wolfi
Was braucht der 250i am meisten - klar,
Tanken, Öllwechsel und Reifenwechsel.
Das Letztere nervt am meisten!
Außer beim Heidenau K 64 rear, der
kommt bis zu 18.000 Kilometer weit.
Weil ich aber vorne noch einen ziemlich
neuen Michelin City Grip drauf habe bin
ich beim hinteren nochmals beim City Grip
geblieben. Mit eine Profiltiefe von nur
6 mm war mir aber schon beim ersten
klar, dass dieser keine 10.000 KM
schaffen wird. Auf der Mittelspur nur
noch eine leichte Andeutung vom
Profil (0,1mm) hat dieser ganz knapp
die 9.000ér Marke verfehlt.
Beim nächsten Reifenwechsel werden
dann beide fällig sein und ich wieder
zu Heidenau zurückkehren oder
ein neues Glück suchen.
moin moin ! ich hab den 250ziger mit Vergasermotor (Bj. 2005) + bis zu diesem Zeitpunkt nur Benzin aufgefüllt, einmal im Jahr ÖLWECHSEL gemacht, den Tank habe ich auch mal kompl. leergefahren (373 km!),mein Verbrauch liegt so bei 3,6 l / 100km bei immer nicht gerader langsamer Geschw.
ICH BIN VOLL ZUFRIEDEN !! noch NIE wg. eines Def. stehen/liegen geblieben !!
gr. an Alle
Jürgen
----------------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von wolfi__123Zitat:
Original geschrieben von Bonsai2001
Vielen Dank,das bringt mich schonmal weiter!
Die Km-Leistung hat mich auch gewundert, mal abwarten wie er live aussieht.
Falls er noch nicht weg ist.
Es gab also keine großen bekannten Krankheiten auf die man achten sollte bei einer Probefahrt?Vielen Dank nochmal
Stephan
Hallo Stephan,
Sym baut aus konstruktiver Sicht gute Roller, problematisch ist beim privaten Gebrauchtkauf nur die fehlende Garantie oder Gewährleistung. Während der Probefahrt solltest Du prüfen, ob der Roller sowohl bei kaltem als auch heißem Motor problemlos startet, ruckfrei anfährt und gleichmäßig beschleunigt. Die Beleuchtungsanlage, Blinker, Armaturen und Schalter sollten selbstverständlich einwandfrei sein, der Bremsentest ist ebenfalls Pflicht.
Mein Rat: Lass Dich nicht allein vom Preis locken.
Gruß Wolfi
Der GTS 250 hat schon ein paar
Schwachstellen.
LED´s im Scheinwerfer gehen
gern kaputt und im Auspuff
rütteln sich Teile ab und rappeln
dann im Auspuff herum.
Ersatzteile sind teuer für den
Chinaschrott und die Qualität
streut erbärmlich.
Aber da wir inzwischen das
meiste (Kleidung, Schuhe,
Elektrokleingeräte, PC usw.)
aus chinesischer Produktion
kaufen, haben wir uns ja daran
gewöhnt.
😁Und wer meint bei den Markenhersteller
sei das besser, der irrt gewaltig, da diese
geldgierigen Geier inzwischen vieles bei
den lieben Chinesen gleich mit passendem
Namensschildchen herstellen lassen um
ordentlich Geld zu verdienen und das
eigene Personal entlassen zu können.😁
Interessant wäre es die Beinheizung vom
neuen GTS in den alten GTS einzubauen.
Wer kennt die Platzverhältnisse unter der
Verkleidung und liese sich vielleicht noch
ein 12 Volt Elektroheizlüfter als Verstärkung
einbauen?
Hatte nicht Gilera auch so ähnliche Klappen, um "Warmluft" an die Beine bzw. Waden zu leiten? Ich vermute allerdings, dass nicht ein extra Wärmetauscher unter der Verkleidung steckt, sodass höchstens bei heißen Sommertemperaturen Warmluft austreten wird – nur braucht man's halt eher im Winter. 😕
Der Kühler gibt genug Wärme ab.
Der Warmluftstrom muß nur statt
ungenutzt aus zu strömen durch
eine verstellbare Klappe zur
Heizungsöffnung geleitet werden.
Die Verstellung wäre quasi der
Heizregler.
Hallo an alle GTS Fahrer!
Mein erster Beitrag hier. Ich habe mich durch die über hundert Seiten dieses Threads gekämpft und stelle erfreut fest, dass immer noch Leben darin steckt. Super! Da kann doch der GTS nicht so schlecht sein? Zumindest scheint er seinen Besitzern Freude zu machen.
Ich spiele mit den Gedanken mir den GTS 300i Evo zuzulegen. Da der nicht ganz billg ist bin ich noch schwer am überlegen. Es wäre mein erster größerer Roller. Bislang hatte ich hier in Thailand nur meine Yamaha Nouvo Elegance (135cc) und noch ein normales 250cc Motorrad. Nun will ich mir was Neues zulegen. Zum einen will ich damit Tagestouren machen, zum anderen soll es aber auch zum Einkaufen und für den täglichen Transport taugen. Probegesessen habe ich schon. Und nachdem was ich so gelesen habe sollte der GTS 300i noch ganz gut mit dem Stadtverkehr von Bangkok zurechtkommen.
SYM wird noch nicht lange inThailand verkauft, erst seit weniger als einem Jahr glaube ich. Es gibt wenig Händler, wenig (und wahrscheinlich schlechten) Service und die Auswahl der SYM Produkte ist auch nicht so toll. Wer Lust hat kann ja mal schauen: www.sym-thailand.co.th/scooter
Der GTS 300i Evo kostet hier 3750 Euro und der MAXSYM (ohne ABS) 5250 Euro (je nach Wechselkurs natürlich). Generell ist alles was nicht in Thailand produziert wird hier eher teurer als in Europa. Da es aber hier nichts vergleichbares gibt (außer den Tmax für über 10.000 Euro) geht der Anschaffungspreis in Ordnung.
Nun wird in Deutschland wohl bald die neue Version des GTS 300i verkauft: www.sym-motor.de/gts-300i.html
Außer dem stärkeren Motor und der moderneren Optik, meint ihr der neue GTS 300i (278cc) ist ganz grundsätzlich besser? Wäre es ein Fehler jetzt noch den alten GTS 300i (263cc) zu kaufen?
Leider kann/will hier niemand sagen, wann in Thailand die neue Version verkauft wird. Ich vermute aber, das wird noch eine ganze Weile dauern (2013?), da der alte GTS (263cc ) erst seit Frühling 2012 hier verkauft wird. Bestimmt will die Importfirma in Thailand nicht innerhalb von wenigen Monaten den alten GTS wieder aus dem Verkauf nehmen.
Ein weiterer Punkt der mich beschäftigt ist die Qualität. So lange es "nur" defekte LEDs sind könnte ich noch damit leben (auch wenn das sehr sehr ärgerlich ist an so einem teuren Roller). Ich habe bislang aber noch keine richtigen Horrorgeschichten gelesen über den GTS. Eine kaputte Lichtmaschine, ein kaputtes Radlager, Wasser im Blinker, das kann ja alles mal vorkommen und klingt noch nicht so dramatisch. Fahrwerk, Motor, Bremsen usw. scheinen eher recht zuverlässig und robust zu sein. Oder sehe ich da was falsch?
Ein Horror sind manche Preise für Ersatzteile, auch hier in Thailand. Hier einige Beispiele für den MAXSYM (für GTS-Teile habe ich leider keine Preisliste):
- Antriebsriemen für den MAXSYM 110 Euro
- Frontscheinwerfer rechts oder links je 160 Euro
- Rückleuchten rechts oder links je 80 Euro
- Bremshebel für Vorderradbremse 25 Euro (nur der Hebel! Spinnen die denn total? Ist der vergoldet oder aus Titan?)
- Batterie für erfreuliche 4,50 Euro :-)
Wie gesagt, einerseits reizt es mich sehr den GTS 300i zu kaufen und auf große Tour zu gehen. Andererseits kann auch jeder kleinste Unfall (nichts ungewöhnliches hier in Bangkok) gleich sehr teuer werden bei den Ersatzteilpreisen. Ist das normal bei Rollern dieser Größe (Maxi Scooter)? Oder sind die Preise bei SYM extrem hoch im Vergleich zu anderen Herstellern?
OK, ich glaube das waren schon mehr als genug Fragen für meinen ersten Post hier. Würde mich freuen die eine oder andere Meinung von erfahrenen SYMsern zu hören :-)
Grüße aus Thailand.
Hier beginnt gerade die Regenzeit. Eigentlich kein guter Zeitpunkt für ein neues Krad.
PS:
Also ich muss auch mal sagen, ich habe selten so viele gute Informationen in einem Thread gefunden. Scheinwerfer backen, unglaublich! So was kann aber wirklich nützlich sein, wenn man mal ein ähnliches Problem hat. Ich hoffe ja irgendwie, dass SYM solche Probleme bei Folgemodellen versucht zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von wusel007
Hallo an alle GTS Fahrer!Mein erster Beitrag hier. Ich habe mich durch die über hundert Seiten dieses Threads gekämpft und stelle erfreut fest, dass immer noch Leben darin steckt. Super! Da kann doch der GTS nicht so schlecht sein? Zumindest scheint er seinen Besitzern Freude zu machen.
Ich spiele mit den Gedanken mir den GTS 300i Evo zuzulegen. Da der nicht ganz billg ist bin ich noch schwer am überlegen. Es wäre mein erster größerer Roller. Bislang hatte ich hier in Thailand nur meine Yamaha Nouvo Elegance (135cc) und noch ein normales 250cc Motorrad. Nun will ich mir was Neues zulegen. Zum einen will ich damit Tagestouren machen, zum anderen soll es aber auch zum Einkaufen und für den täglichen Transport taugen. Probegesessen habe ich schon. Und nachdem was ich so gelesen habe sollte der GTS 300i noch ganz gut mit dem Stadtverkehr von Bangkok zurechtkommen.
SYM wird noch nicht lange inThailand verkauft, erst seit weniger als einem Jahr glaube ich. Es gibt wenig Händler, wenig (und wahrscheinlich schlechten) Service und die Auswahl der SYM Produkte ist auch nicht so toll. Wer Lust hat kann ja mal schauen: www.sym-thailand.co.th/scooter
Der GTS 300i Evo kostet hier 3750 Euro und der MAXSYM (ohne ABS) 5250 Euro (je nach Wechselkurs natürlich). Generell ist alles was nicht in Thailand produziert wird hier eher teurer als in Europa. Da es aber hier nichts vergleichbares gibt (außer den Tmax für über 10.000 Euro) geht der Anschaffungspreis in Ordnung.
Nun wird in Deutschland wohl bald die neue Version des GTS 300i verkauft: www.sym-motor.de/gts-300i.html
Außer dem stärkeren Motor und der moderneren Optik, meint ihr der neue GTS 300i (278cc) ist ganz grundsätzlich besser? Wäre es ein Fehler jetzt noch den alten GTS 300i (263cc) zu kaufen?
Leider kann/will hier niemand sagen, wann in Thailand die neue Version verkauft wird. Ich vermute aber, das wird noch eine ganze Weile dauern (2013?), da der alte GTS (263cc ) erst seit Frühling 2012 hier verkauft wird. Bestimmt will die Importfirma in Thailand nicht innerhalb von wenigen Monaten den alten GTS wieder aus dem Verkauf nehmen.
Ein weiterer Punkt der mich beschäftigt ist die Qualität. So lange es "nur" defekte LEDs sind könnte ich noch damit leben (auch wenn das sehr sehr ärgerlich ist an so einem teuren Roller). Ich habe bislang aber noch keine richtigen Horrorgeschichten gelesen über den GTS. Eine kaputte Lichtmaschine, ein kaputtes Radlager, Wasser im Blinker, das kann ja alles mal vorkommen und klingt noch nicht so dramatisch. Fahrwerk, Motor, Bremsen usw. scheinen eher recht zuverlässig und robust zu sein. Oder sehe ich da was falsch?
Ein Horror sind manche Preise für Ersatzteile, auch hier in Thailand. Hier einige Beispiele für den MAXSYM (für GTS-Teile habe ich leider keine Preisliste):
- Antriebsriemen für den MAXSYM 110 Euro
- Frontscheinwerfer rechts oder links je 160 Euro
- Rückleuchten rechts oder links je 80 Euro
- Bremshebel für Vorderradbremse 25 Euro (nur der Hebel! Spinnen die denn total? Ist der vergoldet oder aus Titan?)
- Batterie für erfreuliche 4,50 Euro :-)
Wie gesagt, einerseits reizt es mich sehr den GTS 300i zu kaufen und auf große Tour zu gehen. Andererseits kann auch jeder kleinste Unfall (nichts ungewöhnliches hier in Bangkok) gleich sehr teuer werden bei den Ersatzteilpreisen. Ist das normal bei Rollern dieser Größe (Maxi Scooter)? Oder sind die Preise bei SYM extrem hoch im Vergleich zu anderen Herstellern?
OK, ich glaube das waren schon mehr als genug Fragen für meinen ersten Post hier. Würde mich freuen die eine oder andere Meinung von erfahrenen SYMsern zu hören :-)
Grüße aus Thailand.
Hier beginnt gerade die Regenzeit. Eigentlich kein guter Zeitpunkt für ein neues Krad.PS:
Also ich muss auch mal sagen, ich habe selten so viele gute Informationen in einem Thread gefunden. Scheinwerfer backen, unglaublich! So was kann aber wirklich nützlich sein, wenn man mal ein ähnliches Problem hat. Ich hoffe ja irgendwie, dass SYM solche Probleme bei Folgemodellen versucht zu lösen.
Hallo Wusel007,
erstmal ganz herzlich willkommen bei uns. Ich finde es klasse das dieser Thread immer weitere Kreise zieht. Das bewahrt ihn vor dem "aussterben".
Ich kann von meinem (alten) GTS 300i EVO nur gutes berichten. Seit der Erstzulassung im März 2011 habe ich absolut problemlose 7.100 km auf den Tacho gezaubert. Der Benzinverbrauch hat sich bei ca. 3,8 l/100 km eingependelt, Ölverbrauch ist nicht messbar, bzw. nicht vorhanden. Der Motor und der gesamte Antriebsstrang verrichten ihre Arbeit zuverlässig und ohne irgendwelche Probleme. Auch im Winter bei -15 Grad hat er mich nie im Stich gelassen. Ich denke das die Technik des "alten" 300-er`s ausgereift und sehr zuverlässig ist. Der Motor wird ja auch von einigen anderen Rollerproduzenten "zugekauft" und ist auch da sehr zuverlässig.
Das einzige was mich etwas stört ist die harte Federung am Hinterrad. Da werde ich bei Gelegenheit mal im WEB suchen ob es andere, weichere Federbeine gibt.
Du sagst der GTS 300i wäre mit 3.750 € recht teuer. Als ich meinen im März 2011 kaufte stand er in Deutschland mit 4.300 € in der Preisliste. Ich habe ihn bei einer "-10 % für alle Roller" Aktion für 3.870 € gekauft und war richtig Happy darüber.
Über Ersatzteilpreise kann ich nichts sagen, habe bisher noch keine gebraucht. Der einzige Defekt war ein umgekehrt arbeitender Schalter für die Helmfachbeleuchtung. (Deckel zu=Licht an, Deckel auf=Licht aus) Das wurde aber problemlos auf Garantie vom Händler durch einen neuen Schalter erledigt. Die erste Wartung nach 1.000 km habe ich beim Händler machen lassen, alles andere wie Ölwechsel und alle in Zukunft anstehenden Wartungs- und Reparaturarbeiten werde ich selber erledigen. (soweit ich die technischen Möglichkeiten und persönlichen Fähigkeiten habe) Aber wie Du ja auch schon festgestellt hast, hier gibt es immer gute Tipps und Ratschläge. Sogar ganze Reparaturanleitungen mit aussagekräftigen Fotos findet man hier.
Ich wünsche Dir ganz viel Spass hier im Forum und hoffe, Dir ein klein wenig bei der Entscheidung zum für Dich passenden Roller geholfen zu haben.
Gruß, Heinz