SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Meine Kupplung ist noch gut, obwohl die viele
tausend Kilometer mit bis zu 180 kg Zuladung
verkraften mußte.
Wie´s bei meiner Vario aussieht hatte ich ja
vor kurzem noch mit Bilder gezeigt.
Kupplungsprobleme machen sich nach meinen Erfahrungen (beim PkW) oft nicht durch einen Totalausfall bemerkbar, sondern eher schleichend - daher stammt wohl auch der Begriff einer "schleifenden Kupplung". Der gute alte Kupplungstest - mit angezogener Handbremse einen großen Gang einlegt und zügig eingekuppelt, dann sollte der Motor spontan absterben - geht beim Automatikroller nicht.
Beim Roller bleibt einem zur Kontrolle nur eine Sicht-/Massprüfung der Kupplungsglocke und Beläge übrig. Ob der Schlupf in der Kupplung zu groß ist, lässt sich nur schwer prüfen, einziger Anhaltspunkt wäre aus meiner Sicht eine stark erhöhte Anfahrdrehzahl - bei meinem 125er liegt diese aktuell bei ~ 5.000 U/min.
Ich glaub´s nicht!
Weis nicht wie lange ich noch hier im Forum sein kann.
Habe mich schon an den technischen Support gewandet.
Technisches Problem beim Anmelden hier im Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seit über eine Woche habe ich damit Probleme.
Es ist schon schwierig den blinkenden Balken in das Fenster für den Benutzernamen zu bekommen und wenn er mal da bleibt bekomme ich nur einen Buchstaben/Zahl in das Fenster, dann geht das Spiel von vorne los, bis der Benutzername eingegeben ist. Beim Passwort geht es fast so weiter - wenn ich dann mal
den blinkenden Balken im Fenster habe kann ich dann das ganze Passwort eingeben. Nun muß noch LOGIN angeklickt werden, aber nicht nur einmal sondern zig Mal. Dann bin ich aber immer noch nicht eingeloggt - erst wenn ich die Seite nochmals öffne bin ich eingeloggt - wenn ich Glück habe.
Hat den Sch... noch jemand????????????
PS: ......und toll was ich für Zeichen oben ins Textfeld bekomme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Hat den Sch... noch jemand????????????
Hast Du ein Zweitgerät, z.B. Handy, Tablet, o.ä. um auszuschließen, dass das Problem von der Hardware verursacht wird?
Oder mal den Browser wechseln. Eventuell gibt's irgendwelche Viren, die den Sch... verursachen könnten. 😕
🙄 ............und jetzt wieder ein paar versöhnliche Worte
zu den Taiwanesen!
Es ist einfach Toll wie gut ihr eure zweirädrigen Reisschüsseln auf die Bedürfnisse des Alltags abgestimmt habt.
Sanftes Einkuppeln ab 2.500 U/min -
losfahren um im Stdtverkehr mit zu
schwimmen ab 2.700 U/min und bis
5.000 U/min. um in der Stadt bis
Tacho 74 KM/h mit zu halten - TOLL!!
Heute habe ich meinen SYM bei meinen
Dienstfahrten in der Stadt wieder einmal
so richtig genossen.
So muß ein Roller sein, wenn er für etwas
taugen soll.
DANKE SYM
.......und noch ein weiteres Mal zum Thema
Themperaturanzeige.
Damit die Anzeige im unteren Bereich besser
anspricht habe ich einen 215 Ohm Widerstand
paranell zum Thermo Sensor angeschlossen.
Die ersten beiden Balken sprechen so etwas
schneller und früher an, wärend die Balken
danach fast unverändert reagieren.
Das beruht darauf, dass bei niederer Themp.
der Sensorwiderstand hoch (> 150 Ohm)und
bei hoher Themp. niederer (< 17,2 Ohm) ist.
😉
Das Thema Kühlwassertemperatur(-anzeige) hängt meines Erachtens schon ein bisschen mit der Dimensionierung des Kühlsystems zusammen.
Als Freund analoger Anzeigeinstrumente hat mich die Balkenanzeige beim GTS noch nie richtig überzeugt. Der Anzeigebereich mit den 5 Segmenten könnte durchaus feinfühliger justiert sein, sodass bspw. bei einer Wassertemperatur von 40° C bereits ein Segment angezeigt wird. Dazu müsste allerdings das Anzeigeinstrument selbst in der internen Programmierung verändert werden, die Parallelschaltung eines Widerstands oder Trimmpotis bringt leider nur einen frühzeitigeren Ausschlag.
Hat ein Symfahrer die Anzeige jemals zum Blinken gebracht, dies ist sozusagen noch die Steigerung des Vollaussschlags von allen 5 Segmenten?
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
........die Parallelschaltung eines Widerstands oder Trimmpotis bringt leider nur einen frühzeitigeren Ausschlag.Hat ein Symfahrer die Anzeige jemals zum Blinken gebracht, dies ist sozusagen noch die Steigerung des Vollaussschlags von allen 5 Segmenten?
Einen fühzeitigeren Ausschlag - dies ist doch das Gute,
denn so ist die Anzeige nach unten (noch tiefe Temp.)
zu sehen. Besser geht das nicht mit nur fünf Balken.
So bin ich zufriedener, denn jetzt macht es den
Eindruck einer stimmenden Anzeige und entspricht
durchaus einer feinfühliger Justierung.
...................................................................
JA! ich!
Das war ganz am Anfang, wo ich noch einen defekten
Thermoschalter für den Kühlwasserventilator hatte.
Da bin ich eine sehr starke Steigung mit Sozia u. mit
langsamen Tempo hinauf gefahren. Das ging alles
ruck zuck von normaler Temperatur auf Balken mit
roter Umrandung und blinkend. Ab da wusste ich,
dass an meinem neuen Roller der Thermoschalter
ab Werk defekt war.
Hallo goofy,
für meinen Geschmack hat die Temp.-anzeige des GTS keinen echten Mehrwert. Besser wäre m. E. eine Kontrollleuchte, die bei kaltem Motor blau leuchtet und nach der Kaltlaufphase erlischt. Überhöhte Temperatur wird bei diesem System durch Rot signalisiert, genauso hat's Audi schon vor 30 Jahren im 80er verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo goofy,
für meinen Geschmack hat die Temp.-anzeige des GTS keinen echten Mehrwert. Besser wäre m. E. eine Kontrollleuchte, die bei kaltem Motor blau leuchtet und nach der Kaltlaufphase erlischt. Überhöhte Temperatur wird bei diesem System durch Rot signalisiert, genauso hat's Audi schon vor 30 Jahren im 80er verbaut.
Mir ist das SO
(bild)
am liebsten !!! 😁
Hallo wolfi,
mein Sirion II hat das Selbe im grün - leuchtet
solange der Motor kalt ist, dann stört nichts
mehr und mehr Anzeige brauch man auch nicht!
Hi,
ihr erinnert euch bestimmt noch daran dass ich probleme mit entladener Batterie hatte wenn der Roller länger wie drei Tage unbenutzt rumstand.... Nun, nachdem ich das Steuergerät durch überbrücken gekillt hatte und ein neues verbaut wurde ist das Phänomen mit der entladenen Batterie Geschichte....
Selbst nach 2 Wochen Stillstand wegen Dauerregen sprang er nun sofort an....
Bye
Zitat:
Original geschrieben von T25Limo
Hi,ihr erinnert euch bestimmt noch daran dass ich probleme mit entladener Batterie hatte wenn der Roller länger wie drei Tage unbenutzt rumstand.... Nun, nachdem ich das Steuergerät durch überbrücken gekillt hatte und ein neues verbaut wurde ist das Phänomen mit der entladenen Batterie Geschichte....
Selbst nach 2 Wochen Stillstand wegen Dauerregen sprang er nun sofort an....Bye
Das nennt man dann wohl Glück im Unglück. Rein rechnerisch betrachtet hättest Du für den Preis des neuen Steuergerätes allerdings auch ein gutes Ladegerät incl. eines neuen Akkus kaufen können.
Deine Erfahrung bestätigt Goofys Vermutung, dass es unterschiedliche Elektronikboxen gibt – Stromfresser und Ökonomische. 😁
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
...
So muß ein Roller sein, wenn er für etwas
taugen soll.
DANKE SYM
Wenn Dein Roller das liest, wird er auf lange Sicht ein treuer Begleiter sein und keine Zicken machen.
Man(n) muss sein Zweirad auch mal loben. 😁