Sym Fiddle 3 50ccm gestörtes Vollgas verhalten

SYM Fiddle III

Ich fahre nun seit über 400 km eine neue Fiddle III 4Takter mit Euro 4.
Sie lief nach Tacho 45, was laut Navi echte 44km/h waren.
Bei der ersten 300er Wartung ließ ich einen 2mm Stahl Drosselring statt der originalen 3,6mm (komisches Maß) Plastik Drosselring einsetzen. Nun habe ich Tacho 50 und bin mit der Geschwindigkeit voll und ganz zufrieden, zumal ich deutlich besser im Stadtverkehr mitfließe...
Für etwas mehr Durchzug wurden noch 8mm Gewichte statt der originalen 5,9mm ?...eingebaut.
Leider wird die Beschleunigung von der Euro 4 Bremse etwas gezügelt, was wohl bei den vorigen Euro 3 Motoren nicht so ausgeprägt war, erklärte mir der Verkäufer und auch ein Mechaniker...

Nun war das vorherige Vollgas 45km/h ohne Probleme oder Rucken zu halten.
Die nun 50km/h sind aber so, das bei erreichen mich jemand von hinten festhält und im gleichen Moment wieder los läßt! Das geht so im 1-2 Sekunden Takt.
Nun muß ich bei der 50 mit dem Gas soweit loslassen, das ich dann aber wieder auf 49, 48...zurück falle, und dann doch wieder 1-2mm mehr Gas gebe, um dann entweder mal kurz eine harmonische Fahrt habe, bis es wieder losgeht...mit dem Ruckeln.
Vorher habe ich ja auch bei 45 den Gashahn etwas zurückgenommen, etwa 2/3 bis 3/4. aber eben auch kein Rucken gehabt und somit eine bequeme Vollgas Haltung.

Sind euch Gründe bekannt und kann man das Rucken bei Vollgas mechanisch oder anders abstellen oder muß ich mich daran gewönnen.
Mein Verkäufer kennt wohl keine Lösung außer das ich nicht der erste bin bei den Euro 4 Modellen.
Ist da ein Sensor drin, der nun bei Überschreiten einer bestimmten Drehzahl greift.

Beste Antwort im Thema

Es gibt Roller die trotz vorgeschriebener Drossel zu langsam oder zu schnell sind,sind sie zu schnell ist es gesetzlich meine Pflicht sie langsamer zu machen,also auch mein Recht wenn sie zu langsam ist auf Geschwindigkeit zu bringen.
Es gibt nicht umsonst so viel verschieden breite D-Ringe und die haben nichts mit tuning zu tun.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wegen des damaligen ruckens wurde wohl beides gemacht! Geruckt hat das ganze ja erst bei 50/51 oder so!
Der Drosselring ließ ja auch nur begrenztes Tempo zu...am Anfang waren ja nur 45/46 drin.
Somit ist der Drosselring eine erhöherbare Begrenzung, die aber mit der Speedsensor aufgehoben oder eingebremst wurde.
Speedsensor außer Betrieb = Höchstgeschwindigkeit nach Drosselring begrenzt!
Ich weiß 100% das die ECU frei ist!

Auweia😁

Zitat:

@andirel schrieb am 2. Februar 2019 um 16:38:55 Uhr:


Ich weiß 100% das die ECU frei ist!

Hallo Andreas,

versuchsweise mal ohne Drosselring gefahren. 😉

Gruß Wolfi

Nö, teste ich nun aber auch! Wenn ich das richtig verstanden habe, drosselt der Ring ja nicht nur die Endgeschwindigkeit, sondern auch die Beschleunigung...richtig?

Wenn dem so ist und alles von 0-50 besser wird, stellst sich mir nur die Frage, wie ich den oben abriegeln kann. Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht schneller bleiben!

Hallo Andreas,

das kannste alles auf deinem großen Privatgrundstück ausgiebig testen, bevor's wieder auf die Straße geht. 😉

Gruß Wolfi

PS: Keine Bange, mehr als 60 km/h wird der Roller nicht laufen. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:12:04 Uhr:


das kannste alles auf deinem großen Privatgrundstück ausgiebig testen, bevor's wieder auf die Straße geht. 😉

Ich habe es getestet...😉

Drosselring raus, immer noch 7g Gewichte drin...keine Verbesserung von 0-50.
Entgeschwindigkeit steigt nur mühselig auf 55-56...nach ewig langer zurückgelegter Strecke! Sehr enttäuschend.
Aus dem Rollen-Abstimm-Set hatte ich noch die 6g eingebaut (Serie 5,9g) und endlich tat sich was...🙂
Deutlich bessere Beschleunigung und selbst bei 50 noch zügige Beschleunigung bis 58...V-Max probiere ich nicht, weil für mich uninteressant.
Motor dreht bei der Beschleunigung nur etwas höher und damit sogar insgesamt ruhiger als mit 7g. Da kam mir der Motor sogar trotz etwas weniger Drehzahl lauter und angestrengter vor...

Frühere Tests mit 5,5g waren enttäuschend. Hochdrehendes Nähmaschinengeräusch ohne akzeptable Beschleunigung und ging nicht über 45km/h.

Ich werde nochmal den Drosselring wieder einbauen und wenn ich zufrieden bin, die Luftventile wieder frei machen!

Allen einen schönen Sonn(en)tag!. Jetzt fahre ich erstmal ein paar Stunden rum...😎

Hallo Andreas,

das was du jetzt gemacht hast, bezeichnet man als Variomatikabstimmung.
Und wie du nun feststellen konntest, passen die original verwendeten Rollengewichte mit 5,9 g sehr gut. 😉

Gruß Wolfi

Mach Mal eins von den vier Löchern am luftfilteransaugschlauch zu dann müßte das ruckeln weg sein.

Zitat:

@Detlef.3860 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:40:18 Uhr:


Mach Mal eins von den vier Löchern am luftfilteransaugschlauch zu dann müßte das ruckeln weg sein.

Hallo Detlef, welche 4 Löcher? Bild?
Gruss, Toni

Das wären dann diese Öffnungen, die mit Schaum am Ende belegt sind.... Die anderen Löcher finde ich nicht. Kann das jemand bestätigen? Ist es auch ratsam eine Öffnung dann zu schliessen, da diese Fühler sicherlich eine Funktion erfüllen.??!
Gruss, Toni

IMG_20191014_114407.jpg

Da er vorher lief, wird's wohl nur ne bastellösung eines Laien darstellen.

?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:59:22 Uhr:


Da er vorher lief, wird's wohl nur ne bastellösung eines Laien darstellen.

Schönes Wirtwarr... irgendeiner antwortet auf nen alten Beitrag des TE, ein anderer Antwortet drauf, stellt Fotos ein, die wieder ein anderer kommentiert... Chaos pur!

Hallo Toni

Der der Kollege Detlef.3860 sich ja nur für seinen einen schlauen Satz extra hier angemeldet hat, ist diesem sicherlich keine Beachtung zu schenken!

Ansonsten habe ich dir ja per PN schon alles beschrieben. Den besagten "Verschluß" habe ich in dem linken Luftschlauch oben neben den Gas-Seilzug in deinem Foto!😉

Zitat:

@andirel schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:19:33 Uhr:


Hallo Toni

Der der Kollege Detlef.3860 sich ja nur für seinen einen schlauen Satz extra hier angemeldet hat, ist diesem sicherlich keine Beachtung zu schenken!

Ansonsten habe ich dir ja per PN schon alles beschrieben. Den besagten "Verschluß" habe ich in dem linken Luftschlauch oben neben den Gas-Seilzug in deinem Foto!😉

Besten Dank Andreas, es lohnt sich Geduld zu haben und Nörgeler/Trolls aus dem Weg zu gehen...ich habe trotz dieser Gestalten alles erfahren,was mir am Herzen lag und dafür ist ja dieses Forum da..Danke geht auch Wolfi, Kodiac und Kranenburger. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen