Sylvester am Polarkreis, VOMAC lädt ein

Volvo

Hallo,

anbei eine Einladung des VOMAC zu einer Sylvesterfeier am Polarkreis. Viel Spass bei der Begutachtung!

Rückfrage bitte richten an:
www.vomac.org

93 Antworten

@ Ines: noch mal wg Kinderermässigung: wenn ihr mal auf unsere HP geht und dort auf die Anmeldung, dann seht ihr, dass Kinder bis 6 Jahren kostenlos teilnehmen und bis 15 Jahren Ermässigung bekommen.

Gruss // Ortwin

Hi Ortwin,

danke. (jetzt schreibt wieder der Gatterich...)

Also, meine Frau ist ja hin und weg. Derzeit planen wir, wie es klappen könnte. momentan "verdichtet" sich folgendes:

- Abfahrt am 28.12. in Höhe Hamburg (@Torsten, das wäre auch was für euch!!!!)
- dann am 28.12. Fahrt über DK nach Schweden rein, erste Übernachtung in Schweden
- 29.12. Fahrt in S
- 30.12. Ankunft, Einrichten IGLU bauen, der Punkt ist fix......
- 31.12.: Schlittenhunde? Warten bis die Meute eintrudelt....

Für uns würde das bedeuten, dass wir 2x in Schweden "irgendwo" übernachten würden und dann 30.12 auf 31.12 bereits im Laponia wären. Damit haben wir viel Zeit auf der Fahrt.

Ortwin, hast Du sinnvolle Etappenzeile??? Meine Navies geben immer die Ostküstenroute aus, Du hast ja die Inlandsroute vorgeschlagen, warum? Selten hat meine Frau spontan soviel Begeisterung gezeigt, ich bin baff...

Danke für die Ermässigung....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


... Selten hat meine Frau spontan soviel Begeisterung gezeigt, ich bin baff ...

Und meine Frau hat sich trotz einer Äusserung auf dem Lago Maggiore Treffen, dass sie solche Touren nicht mehr mitmachen will, auch begeistern lassen. Aber, und jetzt kommt mein Problem, sie ist gegen ein Wintercamping und will, wenn überhaupt nur in Hotels nächtigen. Das ist mir mit 4 Personen aber zu "wild". Ich stehe nun zwischen den Stühlen - so sehr ich von der Idee begeistert bin, wird es wohl eine reine Budgetentscheidung gegen eine Teilnahme werden. Zeit wäre ja da ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (@Jürgen, wenn Du konkret bereits geplant hast, also auch Kosten für die Zwischenübernachtungen, Fähren, etc. hast, lass es mich/uns trotzdem mal wissen)

Hi Torsten, ich war ja schon häufiger in Skandinavien unterwegs, auch mit der Family: In Hotels haben wir oft "Familiensuiten" genommen. Kosten kaum mehr als ein Doppelzimmer und wir haben dann immer zu fünft zusammen übernachtet. Danach müßtet ihr Ausschau halten.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hi Torsten,

wir planen derzeit in folgendem 2 Möglichkeiten:
- wenn wir "von zu Hause losfahren", könnt ihr problemlos bei uns schlafen. Fulda-Güsen ist eine ganz lockere Tagestour. (als Gaaaaaaaaanz locker!) dann würden wir per Fähre RostockTrelleborg übersetzen und in S in DJHs übernachten . Ich habe schon mal geschaut, aber da ist nix konkretes dabei (he, he.. auch ich muss aufs Budget schauen, <grinz....> Vielleicht hat Ortwin noch ne gute Idee

- die andere Richtung ist, dass wir von unserem Zweitwohnsitz bei Soltau aufbrechen. Dann fahren wir natürlich über die Brücke, Terminplan wie oben, ggf. einen Tag später oder früher, alles ich machbar... Ich hab Urlaub, Kinder Ferien, Frau hat Urlaub.... Da könnten wir für euch eine Übernachtung buchen, oder, wenn die kinder ausatmen: unser WW hat platz für 8....

Gesamtkosten habe ich noch keine, Aber mein Budget hat eine feste Kappung. Und ich muss auch noch Iglu-bauen unterbringen.....

Warum DJH? Preiswert und nicht schlecht. klar, ein Hotel hat was, aber ich bin ja 200 Tage pro Jahr im Hotel..... Wenn man sich da nicht ab und zu mal einen neuen nullpunkt gönnt.....

Zur Strecke, um präziser zu werden:

derzeit ist geplant:

Start, 28.12., bei Soltau, fahrt über die Brücke ? und die Öresund-Brücke, kostet zusammen im Doppelpack um die 130E, Übernachtung bzwischen malmö und göteburg in DJH, 4 Personen incl frühstück: 90e ca.
29.12. Malmö-Hälsingborg-Göteborg Trollhättan (was macht da bloss???) Lidköping-Örebro-Borlänge-Sveg- (dort Übernachtung) auch DJH, 80E, ca. 700km
30.12.: Östersund-Strömsund-Storuman-Sorsele-Arvidsjaur. ca. 500km
31.12. die anderen können kommen, wir haben uns schon ausgetobt: snowscooter oder im Iglu
Gruss

Jürgen

Somit wäre das Deine Route.

@PV144/Ortwin -> Wird es möglich sein, in Arvidsjaur die kleinen Kinder (6+9) im Zimmer der Eltern zu quartieren und so den Preis erheblich zu drücken? Sorry für die Frage, aber ich bin hart am kalkulieren - und weiss nicht mal, ob ich das hinbekomme ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wird so einen Ausflug irgendwann mal machen - wenn nicht jetzt, dann halt irgendwann später ;-)

Er will doch über Kolding/Odense fahren, damit er keine Fähre fahren muß!

Also, wenn ich losfahre (klärt sich nächste Woche), dann in Lübeck (-->Puttgarden/Rödby) oder in Kiel (in diesem Fall Kolding/Odense).

Der Schlenker über Göteborg leuchtet mir nicht ein (Volvomuseum?). Direkt über Jönköping sind 60km weniger.

Gruß Thomas

..ich müßte dann mal zusehen, dass ich den Kleinen wieder zum Laufen krieg.

Der Schlenker über Göteborg ist ja kein muss..... Man kan ja auch über Hälsingborg, Örkellunga-Jönköping-Motala-Örebro-Borlänge-Östersund-Storuman-Arvidsjaur fahren... Trollhättan hat nur so ein nettes Werk, da wollte ich noch mal hin, ausserdem hatten wir auf der Route eine nette DJH gefunden.

ich hatte schon im Hotel angerufen, weil wir ja schon am 30.12. da sein wollen. Sie bieten Familienzimmer an, also zu viert, das würde ich auch nehmen wollen. Prijs: 1200sKr.

wie gesagt, noch ist alles offen, wir haben nur am nachmittag mal Herbergen und Hotels gesucht. die Herberge in Östersund sah gut aus, leider kam nur der AB. In SVEG SEHR nette Dame, sie wollte schon buchen ;-))

Warum keine Fähre? Ich hasse es pünktlich sein zu müssen, wenn man mehrere Stunden Fahrt vor sich hat. Die Fährt puttgards-rödby hat aber auch was, geht ja öfter am Tag... Dauer nur 45 min und kürzer scheint es auch... Also alle Argumente auf dieser Seite.... Man müsste dann sehen, wie weiter, entweder Öresund oder Helsingör-Hälsingborg. Wäre eine gute Etappe: Soltau-Puttgarden-Fähre- Helsingör-mal sehen-und dann bis Ljungby (oder so) zum pennen....

Puttgarden - Rödby ist im Winter sehr friedlich - Ankommen - Rauffahren und los, im 30min Takt (ab 6:15h).

Gruß Thomas

Zum einen kürzt die Fähre die Strecke um ca. 200km, zum anderen haben die Kinder eine Schiffsfahrt. Aber ich fahre auch gerne über die tollen Brücken. Letztlich Geschmackssache.

Hier die aktualisierte Route.

Auf dem Weg liegt Kopenhagen - da würde ich gerne Rast machen (wenn ich denn führe ;-) und den Kids die Meerjungfrau zeigen. Eine Werksbesichtigung im kleinen Kreis hat natürlich auch was. 120€/Nacht für ein Familienzimmer in Arvidsjaur finde ich sogar recht OK - sicher das dies nicht pro Person ist und exkl. Frühstück?!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (schwärmt immer noch ;-)

Meine Meinung: Die Meerjungfrau, etwas abseits im Hafen - gegenüber die Werften und die Containerterminals ist nicht so romantisch, wie man sich das vorstellt.

Gruß Thomas

...war da etwas enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Meine Meinung: Die Meerjungfrau, ... war da etwas enttäuscht.

Tja, die Romantik findet halt im Kopf statt ;-) Aber ich sehe das einfach mal als eine

Sehenswürdigkeit

die man bei der Durchreise mal bestaunt haben sollte - ähnlich dem Nordkap (wo ich es mir auch nicht unbedingt gemütlich vorstelle - aber auch mal sein will ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wagt ohne XC nicht den Abstecher ans Nordkap - obwohl wir ja sehr nah dran sind [bloss noch 1000km einfache Strecke und man wäre da ;-)])

Kopenhagen an sich ist schon sehenswert, habe da auch schon mal eine Silvesterfeier verbracht, aber noch einige Tage zusätzlich um die Stadt zu erkundtschaften. Für die Meerjungfrau alleine lohnt es sich nicht. An Silvester herrscht da Ausnahmestimmung, die Kaufleute haben schon zwei Tage vorher angefangen ihre Fenster mit Brettern zu vernageln. Die Böller die die Dänen da durch die Gegend werfen wären bei der Bundeswehr nicht mal als Übungsmunition zugelassen, und wenn mitten auf dem Radhuspladsen eine Sektflasche mit einer Rakete umkippt sollte man besser nicht ausweichen, denn hinter einem könnte etwas noch schlimmeres hochgehen 🙄.

Die Autos hatten wir zum Glück in einer Tiefgarage geparkt, am nächsten Tag waren in einer Straße bei allen dort parkenden Autos die Außenspiegel abgebrochen 😰

Gruß, Olli

Also, um nochmal zurück auf das Thema zu kommen:

- wg. Camping: bei Östersund gibt es einen ganzjährig geöffneten Campingplatz: http://www.camping.se/templates/product____324.aspx?prodId=3103 mit Reihenhauswohnungen, Ferienhäuser und Zimmer.

- wg. Mietwagen: in den nächsten Tagen werd ich die Paketpreise für die Volvos bekommen. Bitte noch um etwas Geduld.

Sonst noch Fragen? Nur nicht zögern zu fragen.

Gruss // Ortwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen