Sygic Car Navigation mit Sync3
Hallo,
hat schon mal jemand die Navigationssoftware Sygic Car, welche bei Ford beworben wird, installiert und zum Laufen gebracht?
Auf dem Smartphone läuft sie, wird aber nicht vom Ford erkannt. Habe schon 3 Smartphones mit diversen Kabeln probiert. Die Geräte werden als Datenträger erkannt, das war's dann auch.
Grüße
Henrik
60 Antworten
ja, alle Möglichleiten probiert, erst Kabel, erst Software, Radio erst ein, wenn alles andere an und anders herum, mit zusätzlichem BT, ohne usw.
Ich probiere weiter, bzw. der Händler soll sich das mal anschauen.
Bei mir im Kuga MK2 Sync3 Systemvers. 3 läuft alles prima. Hab die Kaufversion auf Handy und verbinde dieses per USB und Bluetooth mit dem Auto.
Läuft selbständig ab, im Hintergrund startet aber natürlich erst AutoAndroid.
Als mobile App im System erkennbar - draufdrücken und etwas warten.
Das Handy kann man beiseite legen. Alle weiteren Bedienungen der Software sind nur noch auf dem Sync-Monitor möglich.
Alle Grundeinstellungen von Sygic muß man im ausgekoppelten Zustand vorher auf dem Handy durchführen.
Lautstärkeeinstellungen -wenn gerade eine Info erfolgt, auf dem Sync3-Monitor.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Du musst ein USB Kabel nehmen was auch Daten übertragen kann. Habe ein Mate 9 und auch die Android Auto App auf dem Handy. Fahre entweder mit Waze oder Google Maps, kann WhatsApp Nachrichten mir vorlesen lassen und beantworten. Aber erst alles seitdem ich das richtige Kabel nutze!
Ähnliche Themen
Wenn ich die FORD-eigene Navilösung mit Sygic vergleiche, könnte ich mich fast in den Hintern beissen, dass ich mich für ds FORD-Navi entscheiden habe. Selbst die TomTom-Lösung im externe Go-System kann damit nicht mithalten. Sygic ist ja gast als genial zu bezeichnen (ist aber alles nur meine persönliche Meinung).
Ich habe 2 Kabel probiert, die ich auch schon zur Datenübertragung am PC verwendet habe. Die müssten doch gehen?!
SygicCar - interesssant und ne Alternative zum Werksnavi ja, aber auf mein TomTom mag ich nicht verzichten. Ist einfach übersichtlicher.
@rippchen_
"aber auf mein TomTom mag ich nicht verzichten"
so ist es, Fahre auch trotz Sync 3 nur mit meinen TT 5200, um Meilen besser als das Ford eigene Navi. Nur meine Persönliche Meinung.
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden!
Im Ford Sync3 gibt es bei Einstellungen ein Untermenü für die Mobilen Apps.
Dort muss man "USB für mobile Apps" aktivieren!
Dann funktioniert es auch.
Diesen Menüpunkt habe ich gar nicht gesehen bzw. Sygic hat nichts davon geschrieben oder in einem Video gezeigt... dort wirbt an mit "reinstecken und es geht". Das mag wo anders ja funktionieren...
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 14. April 2018 um 17:42:36 Uhr:
Hallo,ich habe den Fehler gefunden!
Im Ford Sync3 gibt es bei Einstellungen ein Untermenü für die Mobilen Apps.
Dort muss man "USB für mobile Apps" aktivieren!
Dann funktioniert es auch.
Ja das muss sein, aber es hätten eigentlich gar keine Apps laufen können....
Und wie ist die Sygic? Lohnt sich zu kaufen?
Im Prinzip funktioniert es. Aber ein eigenständiges Navi ist einfach praktischer. Auch finde ich die Kartendarstellung, Anzeige von Staus, Baustellen, Blitzer usw. beim z.B. TomTom trotz kleinerem Display besser und übersichtlicher.
Was halt wirklich nervt, dass das Programm nur funktioniert, wenn man den Stecker ins Smartfone steckt. Hatte gehofft, dass man ein altes Handi einfach immer angeschlossen lassen kann. Aber das waren bestimmt Vorgaben von Ford, denn sonst würden sie ihre Werkanavis nicht mehr losbekommen.
Hallo,
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 23. April 2018 um 21:01:13 Uhr:
Was halt wirklich nervt, dass das Programm nur funktioniert, wenn man den Stecker ins Smartfone steckt. Hatte gehofft, dass man ein altes Handi einfach immer angeschlossen lassen kann.
Das verstehe ich nicht???
Wenn das Smartphone angeschlossen ist, steckt doch der Stecker eh schon im Smartphone.
Gruß
meute
Hallo,
so wie ich das mit meinem Smartphone getestet habe startet das Programm nur, wenn man den Stecker ins Smartphone steckt und die Geräte sich finden.
Schalte ich allerdings das Radio aus und am Morgen wieder an und das Telefon ist noch am Stecker, wird das Programm nicht erkannt und am Sync3 gestartet.
Wer eh immer beim Einsteigen das Telefon anstöpselt, dem kann das egal sein. Mir persönlich würde das auf den Kekes gehen.
Grüße
Ich bin gerade dabei, mich an Sygic zu gewöhnen und das Ford-Eigene Navi nicht mehr zu nutzen. Basis bei Sygic ist TomTom, was ich sowieso bevorzuge. Für eine aktuelle Berücksichtigung der Verkehrslage bei Ford muss ich FordPass benutzen - dann doch gleich besser Sygic mit der TomTom-Anbindung (da sieht man sogar längere Schlangen an roten Ampeln). Kartenupdates gibt es auch kostenlos und die POIs etc. sind unübertroffen. Blitzerwarner ist auch dabei.
Hätte ich das damals bei der Bestellung schon gewusst (auch die Integration in SYNC3), hätte ich das Ford-Navi gar nicht erst bestellt. Aber man lernt ja nie aus 😁😁😁.
Natürlich gibt es bei Sygic auch noch Luft nach oben. Heute gab es bei mir eine Befragung zum System - da habe ich dann mal meine Vorschläge dazu gemacht.
Hallo,
ich habe die Tage mal googleMaps am Sync3 probiert und mit dem TomTom verglichen. Trotz, dass googleMaps auf dem riesigen Sync3 lief und das TomTom wie ein Winzling dagegen ausschaut, konnte man das TomTom einfach besser ablesen. Die Karten werden kontrastreicher dargestellt, auch die Ortsnamen werden detaillierte angezeigt sowie Verkehrsbehinderungen usw.
Sygic kann ich leider nicht mehr testen, da meine Testphase abgelaufen ist.
Grüße
Hab jetzt Sygic installiert und einmal benutzt, nach dem ich nach Düsseldorf und zurück drei mal ins Stau geraten mit Werksnavi 3/4 Stunde mit ersten gang, ist kein spass.
An sich ist es Perferk in Ford integriert, Status da, geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden (meist richtig), bei Navi ansagen wird Audio leise gestellt.
Aber folgende Problem gibt's, die mich so richtig ärgert, wenn du anhalten muss (Rastsplatz, Parkhaus usw.) und Handy mit nehmen muss und nach kürze zeit wieder Fahren willst, erkennt Sync 3 Sygic nicht. Nach anschließen USB kabel an Handy kommt bekannte anfrage "Zugriff zulassen" ja, Sygic Symbol kommt und verschwindet gleich wieder. Danach von vorne in schleife.
So dass ich wieder auf Werksnavi zugreifen musste. Woran es liegt (bei Sync 3 oder Sygic selbst) keine Ahnung. Aber in Ordnung ist es nicht. Habt ihr solches verhalten auch?