SX 525 sehr starker Ölverbrauch!?!?
Moin,
ich habe mir kürzlich eine SX 525 Bj. 04 mit angeblichen 40 Betriebsstunden gekauft, die auch regelmäßig ihre Wartungen bekommen haben soll.
Als ich jetzt am Wochenende das erste mal gefahren bin waren nach ca 2 Stunden und 5 Liter Benzin auch 1 Liter Motorenöl weg. Da sie leicht blau qualmt beim Gas geben habe ich schon vermutet das da was nicht stimmt aber 1 Liter Öl auf 5 Liter Benzin finde ich schon ziemlich heftig. Von den Fahrleistungen her ist alles ok, Leistung stimmt, Motor läuft rund, springt kalt wie warm super an.
Wo kann der Fehler liegen bzw. auf was kann ich mich da an Reparaturen einstellen?
42 Antworten
Die messingnadel mit dem O ring is des Vent von welchem ich ein Foto angefügt habe...das sollte eigentlich nicht raus kommen, sollte erst mit dem "ALU röhrchen" betätigt werden...
Sollte auch nicht raus kommen wennst den holm runter tauchst um ihn mit öl zu füllen...Kann es sein dass du 3eckige shims hast und diese um 30° verdreht hast beim zusammenbau.
Dann nämlich verschliest du die dämpfung in eine richtung und öffnest sie komplett in die andere...was dazu führen könnte dass dir das rebound vent entgegen kommt...?!?!?
Federn tut sie immer...wär auch komisch wenn nicht...aber gedämpft soll sie federn sonst fährst herum wie ein lowrider wennst über eine kleine schupfe gehst...
Zitat:
Original geschrieben von lenzmitz
Die messingnadel mit dem O ring is des Vent von welchem ich ein Foto angefügt habe...das sollte eigentlich nicht raus kommen, sollte erst mit dem "ALU röhrchen" betätigt werden...
Sollte auch nicht raus kommen wennst den holm runter tauchst um ihn mit öl zu füllen...Kann es sein dass du 3eckige shims hast und diese um 30° verdreht hast beim zusammenbau.
Dann nämlich verschliest du die dämpfung in eine richtung und öffnest sie komplett in die andere...was dazu führen könnte dass dir das rebound vent entgegen kommt...?!?!?Federn tut sie immer...wär auch komisch wenn nicht...aber gedämpft soll sie federn sonst fährst herum wie ein lowrider wennst über eine kleine schupfe gehst...
ja genau das teil von dem foto. dieses vent dichtet doch aber dadurch ab, dass es druck durch das aluröhrchen bekommt. da ich beim füllen der gabel das röhrchen nicht drin hatte, kann es doch sein das die gabel denn beim pumpen druck aufgebaut hat und da der gegendruck vom aluröhrchen auf das vent gefehlt, dann nach oben geschossen ist. das waren jetzt die gedanken eines klempners. ich lasse mich gerne eines besseren belehren:-)
zu den shims. also das sieht alles genauso aus wie in der anleitung von dir und ich habe meines wissens auch nichts anders zusammen gebaut. muss ja aber mal ganz dumm fragen woran ich erkenne ob die gabel richtig dämpft? ich vermute mal das es denn nicht richtig ist das man richtige schmerzen in den handgelenken und unterarmen bekommt, wenn man schnell über nen unebenen waldweg fährt...
ich muss aber auch dazu sagen das eigentlich alles an gabel und federbein vom vorbesitzer(der auch gut 100KG wog) der kati alles auf ziemlich anschlag hart gestellt wurde und ich an den einstellungen noch nichts weiter verändert habe. hab das hintere federbein zwar laut anleitung vom durchhang her versucht einzustellen aber das haut mit der serienfeder nicht hin. bin deswegen auch auf der suche nach ner härteren...
+1. ja kann sein, aber die Nadel hat einen Zweck: Schließen und Öffnen! Und wenn sie dir nun entgegen kommt, ist dass wohl ein Anzeichen das irgendwas verschlossen ist????😕😕
Aber des kann i da echt ned sagen…Kommts dir auch mit dem Röhrchen entgegen?
+2. na ja, dass fühlt man(n) e beim ein und ausfedern…kann da ned erklären wie, die Federkraft wird hald gedämpft, sprich die ein.- und ausfeder- Geschwindigkeit und kraft…
Dasst schon dicke unterarme aufm Waldweg kriegst spricht entweder gegen deine Fitness, oder für eine komische Fahrwerks-Einstellung…?!?!
Wennst wirkliche Probleme hast mit dem Ding, würd ich sie aber vom Fachmann machen lassen, denn die Einstellmöglichkeiten mit Federvorspannung, Shims, Feder, Zug.-, Druckstufen, blablabla…sind unendlich…
Zitat:
Original geschrieben von lenzmitz
+1. ja kann sein, aber die Nadel hat einen Zweck: Schließen und Öffnen! Und wenn sie dir nun entgegen kommt, ist dass wohl ein Anzeichen das irgendwas verschlossen ist????😕😕
Aber des kann i da echt ned sagen…Kommts dir auch mit dem Röhrchen entgegen?+2. na ja, dass fühlt man(n) e beim ein und ausfedern…kann da ned erklären wie, die Federkraft wird hald gedämpft, sprich die ein.- und ausfeder- Geschwindigkeit und kraft…
Dasst schon dicke unterarme aufm Waldweg kriegst spricht entweder gegen deine Fitness, oder für eine komische Fahrwerks-Einstellung…?!?!Wennst wirkliche Probleme hast mit dem Ding, würd ich sie aber vom Fachmann machen lassen, denn die Einstellmöglichkeiten mit Federvorspannung, Shims, Feder, Zug.-, Druckstufen, blablabla…sind unendlich…
nein,mit dem röhrchen drin ist alles in ordnung. deswegen denke ich mal das ich das bei füllen den fehler gemacht hatte das röhrchen weg zu lassen.
ich glaub ich werd die gabel am we mal ausgiebig testen und ein bißchen an den einstellungen umher spielen.
also an der fitness liegt es denke ich eher nicht. mache seit 9 jahren so ziemlich regelmäßig 4 bis 6 mal sport. daher kommen auch die 115 kg:-) also wirds wohl doch an der einstellung liegen...
zur not gebe ich die gabel denn wohl wirklich mal bei meinem händler hab und lasse sie durchchecken...
Ähnliche Themen
Habe eine Frage warum gibst du Vasiline hinter die Staubkappen faengt das nicht mehr schmutz ein? was bewegt dich zu dem? danke fuer eine antwort!
Zitat:
Original geschrieben von cordia
Habe eine Frage warum gibst du Vasiline hinter die Staubkappen faengt das nicht mehr schmutz ein? was bewegt dich zu dem? danke fuer eine antwort!
Jein...sie Hält den schmutz von dem Ölabstreifring fern...
Welcher ja die Ursache für eine undichte Gabel ist.
Außerdem ersparst dir dann das Reinigen mit der Fühlerlehre, zumindest erspart man sichs länger als ohne.
Ab und an sollte man die Vaseline natürlich auch erneuern.
@tiffy...4mal die woche hä...😁
Wennst e so ein Sportler bist solltest du wissen dass es ganz egal ist ob man(n) einen gewissen sport treibt...jede aktivität beansprucht andere Muskeln, und beim Motorradln sinds unteranderem die Unterarme...also, außer du Kletterst oder Boulderst...wüsste ich kaum einen Sport der dir mit dem Halten eines Lenkers im Gelände verleichbar ist...😁 Also gib mal nun noch nicht der Gabel schuld...🙂
Aber des is nur mei Meinung😛
ja das stimmt schon. andere belastungen wirken sich auch anders auf den körper aus. ich muss vielleicht auch einfach öfter fahren nur spielt die zeit da leider nicht so mit. wie gesagt werde ich mich am we noch mal ausgiebig mit der gabel beschäftigen. mal angenommen ich muss die gabel wirklich vom fachmann überprüfen lassen, wäre es sinnvoll das bei ktm machen zu lassen oder kann das auch ein anderer motorradmechaniker? das problem ist nämlich das es hier bei mir in der nähe nur einen einzigen ktm händler gibt und zu dem habe ich leider null vertrauen! ich habe da jetzt nämlich schon wieder so ne sache erlebt, wo ich mich frage ob die da keine ahnung haben oder mich für blöd verkaufen wollen. vielleicht haben sie ja aber auch recht, daher die frage an die fachleute hier... wenn ich im stand oder auch während der fahrt schnell das gas aufmache, dann habe ich hin und wieder einen aussetzer. im stand so das sie fast ausgeht und beim beschleunigen so, dass man deutlich ein leistungsloch spürt. beim fahren unter volllast, sind die aussetzer dann auch ab und an, so das man merkt das sie eigentlich noch schneller kann und möchte aber dann halt gebremst wird. mein händler sagt das es bei den 4 taktern normal sei, das man nicht schlagartig das gas aufmachen darf sondern nur langsam beschleunigen. genauso darf man auch nicht im letzten gang unter volllast fahren. nun frage ich mich ja wie die leute das im rennen machen? bloß nicht zu viel und schnell gas geben und ja nicht zu schnell fahren? das kann doch so nicht stimmen, oder???
Naja, des mim verschluckn beim schnellen untertourigen aufreißn is normal...hab ich auch bei den meinen...des schnell aufreißn geht erst ab einer bestimmten drehzahl.
Mit dem stottern bei volllast kann an der vergasereinstellung liegen, ist auf jeden fall ned normal.
Des ganze könnte aber auch die beschleunigerpumpe sein???
Tu mal vergaser reinigen, wirkt manchmal wunder...
Abhilfe bei solchen sachen soll unteranderem das "powerblade" bringen...obs funzt weis ich nicht???
Des mit der Gabeleinstellung: in den wenigsten fällen glaub ich dass dir die Kati Händler die einstellungen selber machen...die machen meistens nur den service, und für spezielle einstellungen schickens de dinger meistns selber zu WP.
Zumindest machens sies so bei den 3 de i kenn...
1 .Die Gabel kann jeder der mit offroad motorraedern zu tun hat reparire n wuerde alles auf orginal zustand bringen und nach deinem Gewicht abstimmen (feder staerker andere viskositaet shims ueberarbeiten ) 2. Achte auch auf eine balance der federelemente nicht vorne zu hart und hinten zu weich bei deinem gew. musst du auch hinten eine staerker feder verbauen 3. Ich glaube du faehrst viel zuviel im Sitzen .Dein Lenker hat eventuell auch ein falsche Position alles mal richtig abstimmen zu dir ,Sitzbang erhoehen wenn du auf die 1,95 zu gehst .4. Die unterarme ausruhen lassen und dann wieder weiterfahren und lange fahren auch stellung von deinen Amaturen ueberpruefen stehen sitzen! mir scheint das du etwas zu verkrammpft auf dem Motorrad sitzt. 5. Gasanahmme ueberpruefe die beschleunigerpumpe die kleine gummimembrane den stab mache alles sauber und stell das ein das wenn richtig ist geht das auch so wie du es willst(rennen) Das mit Ktm werkstaedten ist nichts neues ich bekamm damals alls ich meine neue 525 sx 03 gleich denn ersten tag am Schauglass tropfte nicht einmal eine neue Kupplungsdeckeldichtung! aber das war 2003 jetzt kommen die schon langsam runter von ihrem hohen Ross (Aroganz). Wollte mich eben mal zu deine sorgen aessern .schoene Gruesse Harry
ok, dann ist der vergaser morgen auch noch fällig!
was ist denn die beschleunigerpumpe und was ein powerblade???
Powerblade ist ein kleiner einsatz im ansaugtrackt zw .vergasser und einlassv. sieht aus wie eine rohrhuelse die in der mitte ein waagrechtes blechteilverbaut hat soll bie unteren drehzahlen eine verbesserte fueuhlung des brennraums und dadurch eine besser Gasanahmme bringen , ich selbst habe das nicht mein bike laeuft fantastisch habe mir nur den Beschleunigerpumendeckel besorgt ich muss sagen das sie danach deutlich besser ansprang die Besp. sitzt unten rechts zu richtung einlass gesehen naehe auspuff da ist membrane und ein stab der von oben vom gaszug kommt und eine kl nocke die kann man einstellen hatt ein kleine verzoegerung ueberpruefe das alles !viel Glueck Harry
Muss mich berichtigen ist nicht nach dem Vergasser sonder davor zw. Luftfilter ung Vergasser sorry!!
also vergaser reinigen war wirklich ne super idee! ich vermute mal das sich da irgendwas abgesetzt hatte, da die kati fast ein jahr gestanden hatte und das mit benzin im vergaser und tank. jedenfalls läuft sie jetzt ganz anders als vorher, ohne gestotter und gas nimmt sie auch super an.
ja und die gabel... ich habe einfach die einstellung von zeit zu zeit etwas verändert und bin der meinung das ich jetzt deutlich ruhiger fahre. genau werde ich das aber erst morgen merken, da die probleme mit den händen eigentlich auch immer nur zu beginn der fahrt auftraten...