SWRA Intervall ändern oder deaktivieren

Audi A6 C6/4F

*edit* Sufu hat mal gefunzt...😁

Beste Antwort im Thema

Das deaktivieren ist nicht das problem....das umprogrammieren würde mich viel mehr interessieren. Leider geht das nicht ohne weiteres.... Mit dem deaktivieren warte lieber noch...jetzt taut alles auf und das Salt macht ruck zuck alle lichter dunkel. (dreck vom vorherfahrenden)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Gehe unter Bordnetz STG 09 / Codierung: und nimm Xenon mit LED TFL ohne SRWA und schon hast Du ein Problem weniger. Hab die SWRA bei mir auch schon länger raus 😉

Wird das nicht beim TÜV auf funktion kontrolliert?

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Gehe unter Bordnetz STG 09 / Codierung: und nimm Xenon mit LED TFL ohne SRWA und schon hast Du ein Problem weniger. Hab die SWRA bei mir auch schon länger raus 😉

cool danke dir😉

Zitat:

Original geschrieben von QuattroStepka


Wird das nicht beim TÜV auf funktion kontrolliert?

Gruß
Roland

Ich war erst vor Kurzem beim TÜV, da wurde es kontrolliert. Habe es zwar nicht deaktiviert und habe es auch nicht vor aber wenn quattro_3000 es selbst deaktivieren kann nehme ich an er hat VCDS (oder Zugang darauf) und demnach kann er es ja vor dem TÜV-Termin wieder aktivieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von QuattroStepka


Wird das nicht beim TÜV auf funktion kontrolliert?

Gruß
Roland

Ich war erst vor Kurzem beim TÜV, da wurde es kontrolliert. Habe es zwar nicht deaktiviert und habe es auch nicht vor aber wenn quattro_3000 es selbst deaktivieren kann nehme ich an er hat VCDS (oder Zugang darauf) und demnach kann er es ja vor dem TÜV-Termin wieder aktivieren 😉

so siehts aus, vcds hab ich ja und wenn ich zum TÜV fahre mach ich wieder an😉

Zitat:

STG 09 (Zentralelektrik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0xx?xxx Codierung findet dich bei OpenOBD einen Punkt darüber. VCDS gab bei mir nur eine andere Reihenfolge vor. Das kannst Du aber im Pop Up Deines VCDS ablesen..., da steht dann noch zusätlich
2= Bi-Xenon mit SRA,
3= Bi-Xenon adaptiv (incl. SRA)
4=Bi-Xenon ohne SRA
bedeutet,
von 2 auf 4 = SRA still
von 3 auf 4 =SRA still, aber dann wohl auch das AFS...,was ich aber noch nicht testen konnte...hab keins und kenne bis dato noch keinen mit AFS, der das gemacht haben wollte...

Es gibt jetzt auch die Möglichkeit an dieser Stelle die Nummer
9 = Bi-Xenon mit LED TFL und AFS aber ohne SWRA auszuwählen.

Moin,
habe wie beschrieben den Wert von 2 auf 4 gesetzt und gleich eine Fehlermeldung (Codierung nicht akzeptiert, Fehler 78) erhalten. Der Zahlenwert blieb aber auf 4 so das ich einfach mal probiert habe, obs doch übernommen wurde. Jetzt habe ich Fehlermeldungen für TFL und Blinker und die Tagfahrlichter leuchten nicht mehr?? Außerdem blinkt das TFL beim blinken aufeinmal mit. Habe also wieder VCDS drangehängt und alles auf Ursprung zurück gesetzt, nur wird die ursprünglich Konfiguration auch nicht mehr angenommen! Also steht jetzt wieder eine 2 drin und trotzdem bleiben die Fehler.
Weiß einer Rat?

Original VCDS ???

Nein, aber Original Software. Der Kumpel von dem ich es habe nutzt es regelmäßig und hatte solche Probleme noch nicht. Schließe das also aus.
Habe grade einen Tipp bekommen die Batterie mal für 10 Minuten abzuklemmen und dann nochmal zu probieren, das werde ich jetzt tun.

Das hatte ich letztens auch mal. aber gewollt.
Habe eine Nordländer und eine AAmi Codierung an den Scheinwerfern probiert... da waren die Blinker dauerhaft an und/oder TFL hat geblinkt. Konnte es aber ohne Probleme wieder zurück setzen.
Mach mal nen Moment Pause.. schließ den Wagen ab und lass ihn einmal in BUS Ruhe kommen dann nochmal probieren.

Hab jetzt Batterie für ne halbe Stunde abgehabt, wieder angeklemmt, Fehler gelöscht und trotzdem alles wie vorher. Das Steuergerät akzeptiert keine andere Codierung mehr, bin mit meinem Latein völlig am Ende. Könnte es vielleicht an irgendwelchen Zugriffsberechtigungen liegen? Habe dort zwar nichts geändert aber vielleicht gibt es dort ja eine Art Admin Zugang?

Habe inzwischen auch den Code für Zugriffsberechtigung gefunden und neu eingegeben, wurde auch akzeptiert, allerdings akzeptiert das Steuergerät nach wie vor keine neue Codierung. Vorher stand 0015122, sollte theoretisch mit 0016122 beschrieben werden, aber habe alle möglichen Kombinationen probiert, ohne Erfolg.

Ich weiß die Codierungen leider auch nicht aus dem Kopf... bei mir funktioniert es immer tadellos

Welche Softwareversion hast Du auf dem Bordnetz?

Moin,
ich habe mir jetzt Original VCDS (AI) gekauft und damit werden die Codierungen jetzt akzeptiert! Allerdings bleibt der selbe Fehler wie vorher erhalten, TFL leuchtet nicht bzw. nur beim blinken und Fehler im FIS (Blinker Li+Re und TFL Li+Re).
Habe mal einen Ausschnitt vom Scan kopiert:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 AF HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H32 0400
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0015122
Betriebsnr.: WSC 67871 403 00200
VCID: 6DE8446A741FB52938-8038

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 D Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H11 0040
Codierung: 00056595
Betriebsnr.: WSC 67871

Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00211757
Betriebsnr.: WSC 67871

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen