SWIZOL! Beste Politur der Welt?
Hi Leute,
bin zwar nicht ganz richtig hier im Forum wenns um Auto geht, aber hier gehts ja jetzt ums Fachwissen mit dem Thema Polituren und ich glaube ich bin hier am besten aufgehoben.
Also ein Kollege von mir war letzten auf einer Oldtimer-Messe in Essen. Ich hat mir von der SWIZOL-Politur berichtet siehe link:
http://www.swizol.com/D/HomeDeutsch.htm
Ist das richtig, das dies einer der oder sogar die beste Politur der Welt ist?
Hält die wirklich ein Jahr auf dem Lack?
Hat jemand damit Erfahrung und lohnt sich die zu kaufen, denn die kostet ja 110 euro?
Gruß Philipp
27 Antworten
Bilder sind auf unserer Tr-Gruppen-Homepage (nennt man das so??):
www.tr-nordbaden.de/html/herbstausfahrt_2004_2.html
www.tr-nordbaden.de/html/herbstausfahrt_2004_12.html
Die Aufnahmen sind vom zweiten Tag der Ausfahrt, da waren wir schon "im Regen" und sind 500 km gefahren - glänzt immer noch!
Ich selber bin digicam-los und muß deshlab die Links auf diese Siete einstellen ...
Markus
Ja ja ich gehör auch zu den Besitzlosen einer Digicam naja...
Aber schickes Auto, kompliment. Wahrscheinlich komplett neu aufgebaut bzw. restauriert mit neuem Lack und so oder noch alles org.?
Sieht nämlich aus wie frisch aus nem Werk...
Nene, der ist ja nun 43,5 Jahre alt (gebaut am 9.10.1962), er war nur immer schwarz (innen urspr. rot??!!). Vor acht Jahren restauriert, seitdem nix mehr gemacht außer gefahren und gewartet.
Problem beim schwarzen Lack ist ja (zurück zum Thema), daß sich immer irgendwie Wolken oder Hologramme bilden. Das nervte mich derart, daß ich alles mögliche und unmögliche ausprobiert habe. LiquidGlass schafft's zwar streifenfrei, glänzt aber nicht so, letztlich bin ich dann bei Swizoil hängen geblieben. Ich nehme dann noch das für 100 EUR die Dose (!!) - die hält aber voraussichtlich vier bis fünf Jahre, so daß man das verschmerzen kann.
Seitdem sind die Hologramme weg - aber wie schon geschr. ist das eine ziemliche Schufterei, bis er wirklich top-geputzt ist.
Vorteil: Standzeit relativ gut. Sind gerade von einem 2.500 km-Trip nach England zurück. Nur gewaschen und er strahlt wieder wie vorher! Am längsten hat's gedauert, die Stoßstange hinten wieder sauber zu kriegen - so ein alter Vergasermotor wirft schon ganz nett was hinten raus.
Ein weiterer Tip: Empfindlicher sind die waagerechten Blechflächen (Hauben und - wenn vorhanden - Dach). Die sollte man etwa dreimal im Jahr behandeln. Für die Seitenbleche (Kotflügel, Türen) reciht eine Behandlung im Jahr.
Man kann's nämlich auch übertreiben ...
Markus
neuwagen
Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat
Mfg
la_bmw_drivers
Ähnliche Themen
Swizöl ist alles andere als ein Wundermittel. Ein Verwandter hatte seinen Wagen damit behandelt. Ein paar Tage später
war der Lack durch Vogelkot zerfressen. Swizöl hat keinerlei Schutzwirkung war die teure Erkenntnis.
Mein Wagen ist Bj 65 und war noch nie zerlegt, auch nicht teilzerlegt, alles ist noch original an seinem Platz und gut erhalten. Der einzige Fehler ist, dass jemand den Wagen vor 20 Jahren lackieren ließ. Weil das Auto nur sehr selten und ausschließlich mit Wasser (keinerlei Mittelchen) mittels Sprühflasche und Tüchern behutsam gereinigt wird, sieht der Wagen immer noch aus wie frisch lackiert. Das war vor 20 Jahren gefragt, aber heute geht der Trend in Richtung Originalfahrzeug. Gibt es Mittel, die den unpassenden Look verändern können ? Ich möchte, dass der Lack wie eine ältere Originallackierung aussieht. Bei den vielen Hochglanzmitteln heutzutage müsste es doch eigentlich auch Aging-Techniken und Aging-Spezialisten geben, die den Look einer Originallackierung herbeiführen können.
Zitat:
@Icemen123 schrieb am 16. April 2006 um 15:04:56 Uhr:
Hi Leute,bin zwar nicht ganz richtig hier im Forum wenns um Auto geht, aber hier gehts ja jetzt ums Fachwissen mit dem Thema Polituren und ich glaube ich bin hier am besten aufgehoben.
Also ein Kollege von mir war letzten auf einer Oldtimer-Messe in Essen. Ich hat mir von der SWIZOL-Politur berichtet siehe link:
http://www.swizol.com/D/HomeDeutsch.htm
Ist das richtig, das dies einer der oder sogar die beste Politur der Welt ist?
Hält die wirklich ein Jahr auf dem Lack?
Hat jemand damit Erfahrung und lohnt sich die zu kaufen, denn die kostet ja 110 euro?
Gruß Philipp
Eine Politur "bleibt" nicht auf den Lack. Mit einer Politur poliert man einen Autolack und entfernt dann die Politur. Eine Versiegelung oder Wachs lässt man auf dem Lack 😉