Swizöl - Wer kann helfen??
Hy,
bin grad auf der Swizöl Seite - ich muss mal sagen - solche presie hätte ich nicht erwartet! 😁
ich hatte vorher number one - war aber nach 1 monat und einmal nordschleife wieder herunten - sprich ich war unzufrieden! 🙁
da gibts soviele wachse und sets, ich seh mich nicht ganz raus!
eignetlich wollt ich die "Die Entry Collection" kaufen, da is find ich alles drin - leder hab ich nicht!
nur, welches wachs nehme ich? da gibts ja so einige!
und, wie läuft das ganze ab? kann ich diese reinigungsflüssigkeit auch in meinen kärcher geben?
wie lange komme ich mit dem set aus?
ich hab jetzt schon nach einem jahr diese waschstrassen-feinstkratzer drauf! mit was bekomm ich die weg?
danke jetzt schon,
lg
39 Antworten
wende dich doch vertrauensvoll an FLCL 😉
Hi,
ich habe Swizöl nun schon mehrmals und auf verschiedenen Fahrzeugen ausprobiert.
Maschinell geht da eigentlich gar nichts - alles reine Handarbeit. Erstmal den Wagen waschen - dann mit einem Pad den Cleaner auf ca. 1 qm Fläche gleichmäßig dünn auftragen - etwas trocknen lassen und dann mit einem Baumwollhandtuch in Auf-und Ab-Bewegungen auspolieren.
Die kleinen Flächen machen schon Sinn - ich wollte anfangs auch Zeit sparen und habe größere Flächen behandelt - die Folge waren weitere Waschgänge - ich habe den Cleaner kaum noch runterrubbeln können.
Man sollte sich also an die Anleitung halten ;-)
Wenn man den kompletten Wagen mit Cleaner durch hat kommt der Wachsgenuß.
Ich trage ihn mit bloßen Händen auf - auch wieder Stück für Stück - 5 bis 10 Minuten pro Stelle einwirken lassen und dann zuerst mit einem Baumwolltuch das gröbste wegreiben und zum Abschluß mit einem Mikrofasertuch auf Hochglanz polieren.
Wenn man das hinter sich gebracht hat sollte der Wagen einige Stunden in die pralle Sonne - danach ggfs. nochmal nachpolieren und fertig ist das Glanzstück.
Pro Wagen brauche ich etwa 5 bis 6 Stunden.
Der Cleaner dient lediglich dazu alte Wachs und Konservierungsreste zu entfernen - er beseitigt eigentlich keine Wachanlagenkratzer.
Mein Signum hat nach etwas über 2 Jahren immer noch keine Waschanlage gesehen und daher ist der Lack zum einen noch recht gut und zum anderen halt die Wachsbehandlung nahezu 1 Jahr, wenn man sich für die sanftere Waschart entscheidet. Sie letzte Wachsbehandlung ist jetzt knapp 1 Jahr her und es perlt immer noch wie frisch gewachst.
Der Wagen von meinem alten Herrn (MB W140) sieht allerdings häufiger die Waschanlage und daher habe ich mir dafür mal das Cleaner Fluid medium zugelegt.
Das macht dann insgesamt 4 Arbeitsschritte - Waschen - Cleaner medium - Cleaner - Wachs.
Vom Ergebnis bin ich allerdings enttäuscht - die feinen Kratzer sind nach wie vor bei Sonneneinstrahlung relativ deutlich sichtbar.
Der Glanz ist allerdings trotzdem atemberaubend.
Als Wachs habe den den Saphir-Wachs gewählt und bin damit hochzufrieden.
Mit dem Döschen Wachs habe ich bisher 1 x den Signum und 3 x MB W140 geschafft und es ist noch ein wenig drin.
Soweit ich weiß kann man bei der nächsten Behandlung auf den Cleaner verzichten und nur wachsen - bei der übernächsten muß aber der Cleaner wieder ran.
Die Produkte sind übrigens samt und sonders mit wohlriechenden Duftstoffen versehen - da möchte man am liebsten gleich in den Wassereimer springen ;-)
Das also ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits - allerdings liest man vorher besser noch mal ausführlich den Ratgeber, der wohl der Lieferung beiliegt.
Schöne Grüße.
Spar dir dein Geld lieber!
Habe mich auch aufgrund der vielen Lobeshymen in diversen Foren Swizöl Produkte für knapp 250€ gekauft. Aufgetragen habe ich das Ganze auch schön nach Handbuch, erst mit dem extra Waschzeug, dann mit der Knetmasse, dann mit dem Cleaner und zum Schluss das Wachs und poliert wie der Teufel. 8h später glänzte dann mein PKW auch wie ich es sonst nur von irgendwelchen Messenfahrzeugen her kannte. Tiefenglanz bei Schwarz ist wirklich sehr gut!. Laut dem beigelegten Schlauenbüchlein soll man außerdem 1x pro Woche seinen PKW mit dem extra Waschmittel waschen (für zwischendurch gibt’s auch noch ein “Schnellwaschmittel“!), alle 4 Wochen nachwachsen (dauert dann noch ca. 3-4h) und alle 6 Monate soll man wieder eine komplette Grundreinigung machen d.h. altes Wachs runter und neues wieder knapp 8h auftragen!!!
Das Endergebnis hält bei mir aber nur max. 3 Tage bzw. bis der erste Regen kommt. Danach sieht es aus wie jedes andere Fahrzeug das mit 0815 Wachs behandelt worden ist!.
Ich habe die Dose Wachs jetzt schon gut ½ Jahr im Einsatz und werde das Prozedere auch wahrscheinlich auch noch bis Ende des Jahres weitermachen, aber wenn die Dose leer sein sollte, werde ich mir bestimmt nicht noch einmal dieses Proletenwachs zulegen. Wenn man ins normale Waschwasser regelmäßig einwenig Flüssigwachs gibt und der Lack nicht übermäßig “beschädigt“ ist kommt man auch zum selben Ergebnis und das für unter 5% des Swizöl Preises!
Alles will ich aber auch nicht schlecht reden, die “Reinigungsknete“ bekommt wirklich jeden noch so hartnäckigen Schmutz vom Lack ab (Flugrost, Teer, Fliegen, etc.). Für die, die nicht auf Wasserflecken stehen, finde ich den überteuerten “Wasserabstreifer“ (besonders für dunkle Fahrzeuge!) noch empfehlenswert. Allerdings kann man sein Auto auch einfach mit einem normalen Baumwolltuch trocken reiben bzw. noch einfacher einmal kurz auf 100Km/h beschleunigen! Wer aber soviel Geld für das Prollwachs bezahlt, kann sich diese netten Gimmicks auch noch kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
1x pro Woche seinen PKW mit dem extra Waschmittel waschen (für zwischendurch gibt’s auch noch ein “Schnellwaschmittel“!), alle 4 Wochen nachwachsen (dauert dann noch ca. 3-4h) und alle 6 Monate soll man wieder eine komplette Grundreinigung machen d.h. altes Wachs runter und neues wieder knapp 8h auftragen!!!
sooft muss man da was machen? ich wasch mein auto einmal im monat - dass muss reichen! will ja ned jede woche meinen ganzen samstag beim auto waschen verbringen!
ich dachte das geht einfacher: auftragen - und nach einem halben bis dreiviertel jahr das ganze wieder??
also sollt ich lieber ein gutes sonax nehmen?
ps.: hat jemand das flüssigwachs von kärcher schonmal ausprobiert? ist ja einfacher! einfach drauf - fertig! 🙂
Warum nimmst Du nicht "Liquid Glass" ?
Wird hier im Forum sehr gelobt und ist auch nicht so teuer wie "Swizöl".
Gruß
Bastian
Kenn zwar die Swizölprodukte nicht, aber Sonax - da mein Wägelchen keine Waschanlage zu spüren bekommen soll und bin voll zufrieden:
- Kärcher
- Sonax Lackreiniger
- Sonax Xtreme Polish & Wax sensitive NanoPro
- danach fahr ich meist nochmal an die Tanke und mach am Kärcher für'n fünfziger Wachs
= ca 30 Euro und reicht ca 3/4 Jahr
Da ich jeden Tag AB fahre, muß ich eh ca alle 14 Tage was machen...
gibts eigentlich ein flüssigwachs, welches ich mit dem kärcher auftragen kann und das lange hält?
dann hätt ich weniger arbeit 😁
weil jede woche waschen, auf das hab ich keine lust! 🙁
Ist es eigentlich notwendig bzw. von Vorteil vor dem Wachsen eine spezielle Lackreinigung vorzunehmen?
Oder reicht bei einem knapp 1,5 Jahre jungen Lack ein Wachs nach der normalen Wagenwäsche?
Weicht zwar ein bisschen vom Thementitel ab aber ich denke da an das "Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro" (Flasche), oder ist das "SONAX Xtreme Wax 1 full protect" (Dose) vorzuziehen?
<Nachtrag>
Oder evtl. das "Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro", da ich doch auch ein par Waschanlagenspuren :-( in der Sonne sehen kann?
Swizöl ist teuer ja aber durch die Ergiebigkeit relativiert sich das.
In der Entry Collection ist ja folgendes dabei:
Cleaner Fluid (Vorbehandlung) 250 ml
Swizöl Wachs (nach Ihrer Wahl)
Car Bath (Waschkonzentrat) 250 ml
Pneu (Reifenpflege) 250 ml
2 Applikatoren (Wachs und Cleaner)
2 Swizöl-Tücher (Wachs und Cleaner)
1 Swizöl Waschtuch
1 MicroPolish (blau)
1 Service-Sticker
Cooler-Bag (temperaturisolierend)
Pflegehandbuch (deutsch)
Aus MEINER Sicht halte ich folgendes für überflüssig:
Pneu, Wachsapplikator (das trägt man mit der Hand auf, is viel ergiebiger!), Swizöltücher (zu teuer), Sticker und Cooler-Bag (ne extra Tasche ist zwar schön, halte ich für den normalen Anwender für überflüssig.
Sehr gut, finde ich den Cleaner Fluid Applikator, habe das immer mit einem kleinen Baumwolltuch gemacht, aber mit dem Ding gehts wirklich um einiges besser. Als Ersatz für die Swizöltücher gehst in den Supermarkt und holst dir welche vom Grabbeltisch, sollten aber 100% Baumwolle sein. Aber kauf dir einige, du wirst sie brauchen 😁. Auch alte Handtücher von zuhause oder T-Shirts (ohne Aufdruck, der kratzen könnte) gehen. Aber alles ohne Weichspüler waschen, der hemmt die Aufnahmefähigkeit um einiges! Nicht mit allzuhoher Schleuderdrehzahl in die Waschmaschine ~600-900.
Nach dem Waschen in den Trockner, am Besten auf Schonstufe. So werden die TÜcher weich ohne Weichspüler.
Falls Handwäsche angstrebt wird, nimmt man dafür auch ein Baumwolltuch, am Besten sind diese Gästetücher, sind nicht so groß. Vorteil von den Tüchern, die werden im Gegensatz zu Schwämmen richtig sauber nach dem Waschen in der Maschine.
Das Pflegehandbuch kann man sich kostenlos so bestellen.
Ähm welche "Reinigungsflüssigkeit" willste da in der Kärcher einfüllen???
Wegen der Waschkratzer rufste mal bei Swizöl direkt an, die können dir am Besten was dazu sagen.
Waschen:
Optimal wäre Handwäsche, Bitte immer im Schatten machen. Ich weiss du hast so ein spezielles Dach bei dir, trotzdem Vorsicht! Den Lack immer Nasshalten, bis man fertig ist. Das CarBath ist unheimlich ergiebig und hat eine gute bis sehr gute Reinigungswirkung.
Diesen Waterbalde holt man bei petzoldts, gibts da um einiges günstiger, falls noch nasse Stellen da sind, geht man da mit nem Baumwolltuch drüber.
Um Felgen sauberzumachen nimmt man feuchte Babypflegetücher, kein Scherz 😁, geht wunderbar.
Man kann den Wagen mit Spüli waschen, wenn man dannach gleich mit CL und Wachs rangeht. Das ist aber die Ausnahme, Spüli sollte man sonst nicht benutzen, das reisst das Wachs sehr schnell runter und entzieht Kunststoff und Gummi die Weichmacher.
Zu dem Cleaner Fluid:
Vorsicht, den Wagen ca. zwei oder mehr Stunden vorher in den Schatten fahren. Ist der Lack zu heiss, hat man große Probleme das Zeug runterzubekommen. NICHT antrocknen lassen (steht auch im Pflegehandbuch), hatte vor einer Woche beide obigen Probleme gehabt. Das Zeug ging nichtmehr runter, musste jemand kommen lassen, der das machte. Kostete unnötigerweise 90€.
Am Besten immer kleine Abschnitte, ca. 40x40cm behandeln. Auftragen, wie es in dem Buch steht und dann gleich runterholen. Macht man es richtig, quietscht der Lack. Das ist das aufwendigste Procedere und ist eine Heidenarbeit.
Und immerwieder kontrollieren ob man alles runtergezogen hat, sonst siehste Flecken
Es reicht Cleaner Fluid jedes zweite Mal aufzutragen.
Bonus des CLs, man kann damit sehr gut Gummi pflegen.
Wachs:
Als Allroundwachs wär wohl Spahir das Beste, habe immer wieder gelesen, man sieht Unterschiede im Gegensatz zu dem Einsteigerwachs Onyx. Ob Concorso sich lohnt...Glaubensfrage oder der Geldbeutel steht auf SM. Habe schon Berichte gelesen, dass man keinen Unterscheid zwischen Saphir und Concorso gesehen hat.
Das Wachs wird mit der Hand aufgetragen (vorsicht, falls du Ringe trägst), so ist es am Ergiebisten. Fünf Minuten einwirken lassen und dann ohne großen Druck mit einem Baumwolltuch runterziehen. Schliert das ganze, ist zuviel Wachs drauf (glaube mir das passiert sehr sehr schnell 😁).
Wichtig ist, dass der Wagen dannach nichtmehr mit bloßen Fingern angegrabscht wird und dann drei Stunden in der Sonne brät, das bringt einiges. Sieht man dannach Schlieren, gehst dann nochmal mit nem sauberen Baumwolltuch drüber.
Das gelbe Polier oder Microfasertuch von Petzoldts soll sehr gut für den letzten Schliff sein.
@ Schokolade
Biste sicher, dass kein Leder drin hast? das Lenkrad und der Schaltknauf sind aus Leder.
Ich möchte noch auf ein paar Dinge hier eingehen, die geschrieben wurden:
"Mit dem Döschen Wachs habe ich bisher 1 x den Signum und 3 x MB W140 geschafft und es ist noch ein wenig drin."
Wenn nach viermal wachsen nur noch wenig drin ist, haste viel zuviel aufgetragen. Mit ein bisschen Erfahrung und Auftrag mit den Händen kann man mit einer Dose 20-25x Wachsen.
Ausserdem rubbelt man sich doch an den Schlieren tot, die das viele Wachs hervorruft.
"Laut dem beigelegten Schlauenbüchlein soll man außerdem 1x pro Woche seinen PKW mit dem extra Waschmittel waschen (für zwischendurch gibt’s auch noch ein “Schnellwaschmittel“!), alle 4 Wochen nachwachsen (dauert dann noch ca. 3-4h) und alle 6 Monate soll man wieder eine komplette Grundreinigung machen d.h. altes Wachs runter und neues wieder knapp 8h auftragen!!!"
Nebenmir liegt das Buch, steht da nirgends drin. Bitte eine Quellenangabe und keine Dinge posten, die man irgendwo mal gehört hat.
"- Sonax Xtreme Polish & Wax sensitive NanoPro"
Verstehe ich nicht, nach einem dreiviertel Jahr jedesmal Polieren? Wo liegt da der Sinn, trägt nur unnötig Lack ab.
Hi,
ich nutze bestimmte Swiz-Öl produkte seit 2 Jahren und bin hochzufrieden.
Ich habe mich für Swiz-Öl entschieden, weil keine Schleifmittel in den koventionellen Mitteln enthalten sind. Ich trage einmal jährlich das Wachs auf und das reicht vollkomen aus! Zugegeben Swiz-Öl Produkte sind nicht billig, allerdings relativiert sich die Rechnung da genügend Wachs für etliche Anwendungen zur Verfügung steht.
Von den herkömmlichen Poliermitteln halte ich nix, da diese nur den Lack abrubbeln.
Gruß
Thomas
hy,
danke für die vielen antworten.
letzte frage: wie lange hält denn das wachs drauf bzw wie lange sieht man den perl effekt?
gibts für die scheibe eigentlich auch was? hab da nix gefunden!
hat swizöl eigentlich auch die nanaotechnologie, wie sie andere produkte immer anpreisen?
lg
sodala, heute nochmal mit flcl gesprochen (großen dank übrigends an dich für deine hilfe) und schon bestellt! 😁
2 x Wachs Applikator
3 x Wasch Tuch weiss
1 x Protection - Kunststoffpflege
1 x Plastic Wash - Kunststoffreiniger
1 x Cleaner Fluid 500ml
1 x Car Bath 500ml
1 x Cleaner Fluid medium
1 x Saphir
1 x Autobahn - Felgen Wachs
2 x Cleaner Fluid Applikator
1 x Micro Polish blau
damit sollte ich ein bisschen auskommen! kostenpunkt alles zusammen 370€!
werd noch nen bericht mit vorher - nachher bildern liefern sobald ich es habe! 🙂
übrigends: fragen per mail werden sofort beantwortet von swizöl! also wirklich auch sehr gutes kundenservice *daumen nach oben*
Wofür die Wachsapplikatoren?
Hast nun geschaut ob ein Lederlenkrad und ein Lederschaltknauf hast 😁?