1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. swizöl

swizöl

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
241 Antworten

nun, ohne auf die diversen streitereien einzugehen, die ja doch nur dem jeweiligen ego geschuldet sind, und ohne die hinweise auf rechtschreibfehler zu kommentieren, die von keineswegs so rechtschreibsicheren kommentatoren hier eingebracht wurden, würde ich doch gern eine frage stellen an die, die dieses swizöl verwenden:

wenn es auf einem lack minimale kratzer gibt, dann muss man doch nicht überall auf dem wagen, sondern nur im bereich der kratzer das fluid medium beispielsweise verwenden, oder?
und danach das regular und das jeweilige wachs?

danke für antworten von denen, die das auch wirklich verwenden, und bescheid wissen.

Zitat:

Original geschrieben von catusse


nun, ohne auf die diversen streitereien einzugehen, die ja doch nur dem jeweiligen ego geschuldet sind, und ohne die hinweise auf rechtschreibfehler zu kommentieren, die von keineswegs so rechtschreibsicheren kommentatoren hier eingebracht wurden, würde ich doch gern eine frage stellen an die, die dieses swizöl verwenden:

Also ich würde so keinen Post beginnen wenn ich noch Fragen beantwortet haben möchte. Von welchen Streitereien sprichst du? Ich glaube, du hast den Thread verwechselt und meintest womöglich

diesen???

Der stammt zudem noch aus 2008! Wo ist die Shift-Taste auf deinem Computer? 😎

Zitat:

wenn es auf einem lack minimale kratzer gibt, dann muss man doch nicht überall auf dem wagen, sondern nur im bereich der kratzer das fluid medium beispielsweise verwenden, oder?
und danach das regular und das jeweilige wachs?

danke für antworten von denen, die das auch wirklich verwenden, und bescheid wissen.

Tja, ich könnte dir jetzt ne Antwort geben, da ich aber kein Swizöl Fluid Medium verwende, möchtest du sie ja nicht. Obwohl mal es nicht verwenden MUSS, um zu wissen, wie es angewendet werden kann oder soll...

Zitat:

Original geschrieben von catusse


...

wenn es auf einem lack minimale kratzer gibt, dann muss man doch nicht überall auf dem wagen, sondern nur im bereich der kratzer das fluid medium beispielsweise verwenden, oder?
und danach das regular und das jeweilige wachs?

danke für antworten von denen, die das auch wirklich verwenden, und bescheid wissen.

Aha, da hasst Du dir ne tolle Pflege- und Defektbesteitigungsmethode ausgedacht.

Der ganze Lack muss mit SV Medium und womöglich SV Professional behandelt werden.

Nach Durchgang mit SV Professional muss das SV Regular nicht angewandt werden

Zitat:

Original geschrieben von catusse


wenn es auf einem lack minimale kratzer gibt, dann muss man doch nicht überall auf dem wagen, sondern nur im bereich der kratzer das fluid medium beispielsweise verwenden, oder?

Das kann man so machen. Ich würde aber anders vorgehen, nämlich das ganze Auto und nicht nur partiell polieren, denn i.d.R. finden sich überall auf dem Lack Swirls und Mikrokratzer. Den Schärfegrad der Politur würde ich dann von den Defekten abhängig machen.

Meiner persönlichen Meinung nach ist das Cleaner Fluid Medium als Politur zu teuer / sein Geld nicht wert. Um es deutlich zu sagen: Das Cleaner Fluid Medium funktioniert, mehr aber auch nicht. Funktionieren tun aber auch andere, preiswerte Polituren, sodass man eben nicht auf das Cleaner Fluid Medium angewiesen ist. Ich würde hier eher zu Polituren von Prima, Menzerna oder Meguiar's raten.

Zitat:

Original geschrieben von catusse


und danach das regular und das jeweilige wachs?

Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Aha, da hasst Du dir ne tolle Pflege- und Defektbesteitigungsmethode ausgedacht.
Der ganze Lack muss mit SV Medium und womöglich SV Professional behandelt werden. Nach Durchgang mit SV Professional muss das SV Regular nicht angewandt werden

nja, ausgedacht habe ich mir das ja gerade nicht, sondern aus dem handbuch herausgelesen. nur ist mir nicht klar, ob ich bei einem metalliclack, der an einem vor ein paar monaten ausgeliefertan wagen an einer stelle zwei leichte kratzer hat (Keine swirls osder so, so weit bin ich noch gar nicht), den ganzen wagen mit dem medium, das wollte ich versuchen, bearbeiten muss, oder nur die stelle mit den kratzern.

wenn ich danach, wie gesagt, das regular auf dem ganzen wagen verwende.

danke jedenfalls für deine antwort, Spark!

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Zitat:

Original geschrieben von catusse


wenn es auf einem lack minimale kratzer gibt, dann muss man doch nicht überall auf dem wagen, sondern nur im bereich der kratzer das fluid medium beispielsweise verwenden, oder?
Das kann man so machen. Ich würde aber anders vorgehen, nämlich das ganze Auto und nicht nur partiell polieren, denn i.d.R. finden sich überall auf dem Lack Swirls und Mikrokratzer. Den Schärfegrad der Politur würde ich dann von den Defekten abhängig machen.
Meiner persönlichen Meinung nach ist das Cleaner Fluid Medium als Politur zu teuer / sein Geld nicht wert. Um es deutlich zu sagen: Das Cleaner Fluid Medium funktioniert, mehr aber auch nicht. Funktionieren tun aber auch andere, preiswerte Polituren, sodass man eben nicht auf das Cleaner Fluid Medium angewiesen ist. Ich würde hier eher zu Polituren von Prima, Menzerna oder Meguiar's raten.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Zitat:

Original geschrieben von catusse


und danach das regular und das jeweilige wachs?
Ja.

das ist allerdings interessant, denn das zeug ist ja ganz allgemein nicht gerade billig, immerhin € 49.-/250 ml für medium oder strong.

ich muss mir die von dir genannten produkte einmal ansehen, bzw. vielleicht mehr erfahren.

danke für die antwort!

Du musst tatsächlich nicht unbedingt das SV Medium benutzen.
Andere Polituren wie zB. Menzerna, Scholl leisten ihre Arbeit auch sehr gut und funktionieren mit SV Wachsen ohne Probleme. Zumindenst konnte ich selber keine feststellen
Auch das SV Regular kannst durch anderen PreCleaner ersetzen. Zb. DJ, CG und und und.
Trotzdem bei Anwendung von hochwertigen Wachsen/Versiegelungen bleibe ich zu "Hause" und zumindenst nehme den hauseigenen PreCleaner

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Andere Polituren wie zB. Menzerna, Scholl leisten ihre Arbeit auch sehr gut und funktionieren mit SV Wachsen ohne Probleme.

Verständnisfrage: Wieso sollte eine Politur, die ja anschließend wieder vom Lack entfernt wird, spätestens beim Pre Cleaner Einsatz, einem Wachs Probleme bereiten?

... und noch eine Anmerkung am Rande: Ich hielte es für sinnvoll, wenigstens einmal im Beitrag die Marken- und Produktnamen auszuschreiben. Ein Einsteiger dürfte nicht unbedingt verstehen, was mit DJ oder CG gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


... und noch eine Anmerkung am Rande: Ich hielte es für sinnvoll, wenigstens einmal im Beitrag die Marken- und Produktnamen auszuschreiben. Ein Einsteiger dürfte nicht unbedingt verstehen, was mit DJ oder CG gemeint ist.

Oder einfach die

Abkürzungen in der FAQ

verlinken! Dort kann ein User die geläufigsten Abkürzungen nachschlagen. Wenn man die Liste oft verlinkt, sollte fast jeder diese finden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Verständnisfrage: Wieso sollte eine Politur, die ja anschließend wieder vom Lack entfernt wird, spätestens beim Pre Cleaner Einsatz, einem Wachs Probleme bereiten?

... und noch eine Anmerkung am Rande: Ich hielte es für sinnvoll, wenigstens einmal im Beitrag die Marken- und Produktnamen auszuschreiben. Ein Einsteiger dürfte nicht unbedingt verstehen, was mit DJ oder CG gemeint ist.

Mit "Problemem" meinte ich immer wieder kehrende Behauptung das nicht nur Swizöl Wachse aufgelegt auf Lack der mit Fremdprodukten bearbeitet wurde, sich nicht so ganz richtig "entwickeln" können und die Standzeit solle beeinträchtigt werden.

Diese Meinung kann ich allerdings nicht bestätigen. Habe schon mehrmals (beim Testen) zB. das Concorso auf Chemical Guys Vertua Bond, Dodo Juice Lime Prime gelegt und konnte Unterschied weder beim Glanz, noch bei der Standzeit feststellen als bei Benutzung des Swizöl Regular

Anmerkung am Rande:
Bist Du jetzt mal wieder auferstanden und unter anderem Nick unterwegs? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Du musst tatsächlich nicht unbedingt das SV Medium benutzen.
Andere Polituren wie zB. Menzerna, Scholl leisten ihre Arbeit auch sehr gut und funktionieren mit SV Wachsen ohne Probleme. Zumindenst konnte ich selber keine feststellen
Auch das SV Regular kannst durch anderen PreCleaner ersetzen. Zb. DJ, CG und und und.
Trotzdem bei Anwendung von hochwertigen Wachsen/Versiegelungen bleibe ich zu "Hause" und zumindenst nehme den hauseigenen PreCleaner

es ging mir eher darum, ob ich bei leichten kratzern das medium auch nur partiell benutzen kann, aber einer zumindest hat das ja schon beantwortet, danke.

aber natürlich ergibt sich schon die frage, ob ich auch etwas anderes nehmen kann, denn ich habe ja ein starter-set, und da ist nur regular dabei.

nach der wäsche also die knete und dann ein poliermittel (light) nur an den stellen, wo die kratzer sind, dann das regular und das wachs, so habe ich mir das jetzt zusammengereimt.

thx an alle 🙂

natürlich kannst Du es so machen (benutzen)
100% ist solche Anwendung allerdings nicht
Niemand wird Dir das Sicherste empfehlen. Wenn, da nur unter eigenen Überzeugung (Erfahrung, Tests)
Sage nochmal .... wenn, Du (ich) hochwertige Produkte nutze, da bleibe ich in der Familie.
Poliere mit Menzerna und Scholl aber zum Schluss als PreCleaner kommt entweder Zaino oder Swizöl

Zitat:

Original geschrieben von Spark


natürlich kannst Du es so machen (benutzen)
100% ist solche Anwendung allerdings nicht
Niemand wird Dir das Sicherste empfehlen. Wenn, da nur unter eigenen Überzeugung (Erfahrung, Tests)
Sage nochmal .... wenn, Du (ich) hochwertige Produkte nutze, da bleibe ich in der Familie.
Poliere mit Menzerna und Scholl aber zum Schluss als PreCleaner kommt entweder Zaino oder Swizöl

ja, das habe ich jetzt verstanden!

🙂

Nimm was Du willst ... Dir muss selber muss irgendwelche Anwendung freundlich und preiswert nach deinen Verhältnissen zum Schluss sein

Mahlzeit!
Bin Aufbereiter aus Berlin.
Ich würde an deiner Stelle nur mit Swizöl arbeiten.
Die Säuberungsknete muss nicht umbedingt von Swizöl sein aber die Precleaner haben harte Öle als Schleifmittel.
Heisst im Klartext, dass du dir damit keine kleinen Kratzer oder Verwirbelungen in den Lack holst, da die Ölkugeln sich nach und nach beim polieren auflösen.
und wenn du dir schon den Wachs ans Bein bindest dann würde ich auch die Precleaner nehmen.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen