swizöl
Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat
Mfg
la_bmw_drivers
Beste Antwort im Thema
Selten so einen Stuss gelesen...
241 Antworten
Das war mein Plan. Und dann zweimal im Jahr April/Oktober wieder Wachs.
Das ist contraproduktiv. Du holst den Wagen vom Händler, um ihn in der Waschnalge gleich mal mit den ersten Swirls zu versehen...machst dir dann die Mühe, mit Cleaner Fluid und Wachs eine Schutz gegen Witterungseinflüssen zu schaffen und schiebst den Wagen anschließend wieder durch die Waschanlage, die darauf ausgelegt ist, in kürzester Zeit alle möglichen Arten von Schmutz herunterzuholen...und damit auch dein Wachs.
Wenn du die Waschanlage vorziehst, dann würde ich an deiner Stelle die Investitionen in Swizöl oder sonstige Pflegeprodukte lassen.
Wenn man dann unbedingt ein gutes Gefühl braucht, dann tuts irgendeine Sprühversiegelung, die man nach der Autowäsche mal eben schnell aufträgt...aber alles andere ist meiner Meinung nach vergebene Liebesmüh.
Ok, also das ist ein Fall für die FAQ und eher OT. Bevor du dir irgendwelche Mittelchen holst, auch wenn einiger hier (und gute) genannt werden, nützt es dir gar nix wenn diese nicht richtig angewandt werden. Und in eigener Sache: Tu deinem Auto, egal ob alt oder neu, bitte keine Waschanlage an. Pure Wertvernichtung...
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Das war mein Plan. Und dann zweimal im Jahr April/Oktober wieder Wachs.
Der Plan wird nicht aufgehen, da die Waschanlage das Wachs in deutlich kürzerer Zeit vom Lack holen wird.
Ich formuliere es mal bewusst drastisch: Was du planst ist pure Geldvernichtung.
Ähnliche Themen
Danke für die ernüchternden Hinweise. Ich werde wohl meinen Plan ändern ...
SB-Waschanlage und mit "Spülprogramm" abwaschen. Meist ist es dann schon sauber.gegebenenfals mit MFT trockenwischen.
Das halte ich für einen ausgesprochen gefährlichen Tipp, denn die Gefahr sich dabei Kratzer einzufangen, weil das Auto eben doch nicht sauber ist, ist bei dieser Methode doch recht groß.
Besseren Vorschlag?
Wenn man gut wachst, dann geht normal der meiste Dreck mit wenig Wasser ab. Was über bleibt ist Staub der, nach meiner Erfahrung, nur die Wachsschicht minimal verkratzt.
Mein Vorschlag: ganz normale 2-Eimer-Wäsche.
und da ist keine Gefahr das man sich einen Kratzer einfangen kann? Da wische ich doch genauso mit dem Schwamm über den Lack.
Wenn Du den Wagen nur mit der Lanze abspülst und danach trocknest, hast Du mit der Lanze nur den gröbsten lockeren Dreck abgespült. Alles andere ziehst Du Dir beim Trocknen mit dem Tuch über den Lack und kannst Dir damit hässliche Spuren in den Lack ziehen.
Spülst Du gründlich vor und machst danach eine 2-Eimer-Wäsche mit viel Wasser, Autoshampoo und einem weichen Mikrofaserwaschhandschuh, reinit das den Wagen richtig und die Gefahr von Swirls ist minimiert. Danach trocknen und fertig.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
und da ist keine Gefahr das man sich einen Kratzer einfangen kann? Da wische ich doch genauso mit dem Schwamm über den Lack.
Schwamm? Was für ein Schwamm? 😕
Der Waschpudel von Swizöl wäre z.b. definitiv ein Schwamm...zumindest Schwammformat...aussen ist es ja ein Pudel! 😁
Genaus so einen "Schwamm" nehme ich auch. Die ZEW ist bei mir zwischendurch nicht möglich. Ich muss leider so weiter verfahren.
Hallo,
ich habe mir küzlich das Swizöl (bzw. jetzt Swissvax?) Quick Interior Finish gekauft. Nach diversen durchprobierten Innenraumreinigungsmitteln - die mir aus verschiedenen Gründen nicht zugesagt haben - bin ich beim Swizöl/Swissvax gelandet. Ich hatte dies bereits länger im Auge, doch aufgrund des Preises immer wieder vor mir hergeschoben.
Kurz gesagt: Ich bin begeistert davon! Das einzige, was mir nicht 100% perfekt gefällt, ist der Glanz, den das Quick Interior Finish auf dem Leder hinterlässt. Laut Swizöl/Swissvax ist Quick Interior Finish auch für Leder geeignet. (Natürlich kein Ersatz für das Lederpflegeset). Ich habe Leder oben auf dem Aramturenbrett sowie an der "Armauflage" direkt neben der Seitenscheibe. Ich finde, dass das Quick Interior Finish einen leichten Glanz zurücklässt.
Geruchsmäßig finde ich es absolut genial! So zurückhaltend, dennoch leicht zu bemerken. Perfekt.
Was ich mir noch kaufen will: Wood Polish für meine Holzdekoreinlagen. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Danke