swizöl

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Im Handbuch steht:
Auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen, abwischen ...

und? was willst Du damit sagen?

'Stelle für Stelle schön einmassieren' klingt viel anstrengender als 'Auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen, abwischen ...'

@Don_Blech: Pads meinte ich...genauso englisch*lol*...schau hier bei ~2:18...das weiße runde Ding. Hier sieht man übrigens auch, wie "anstrengend" die Verarbeitung vom Cleaner Fluid ist...😉

Pads gibts es grundsätzlich in einer Art Frottee und als feinporiger Schaumstoff. Ich finde eine Frottevariante beim Einsatz des Cleaner Fluids sehr angenehm, aber wie Spark schon schrieb, bekommt man notwendiges Zubehör mit gleichwertiger Qualität woanders günstiger.

Es gibt halt immer solche Dinge, die man wieder kaufen würde und welche, die man meiden würde. Ein Großteil des Zubehörs von Swizöl wäre so etwas, das ich persönlich nicht mehr kaufen würde...aber das ist individuell sicher sehr verschieden.

jetzt probier es doch einfach mal aus mit dem kotflügel vorne links.

CF mußt halt wirklich in kleinen mengen und kleinen flächen auftragen. natürlich wird der ein oder andere kratzer oder so da sein und du wirst etwas kraft aufwenden. das wachs auftragen und danach abtragen ist in 1/4 der zeit gemacht wie das fluid.

die zu behandelnde fläche sollte idealerweise so zwischen 18 und 25° haben. der wagen kann aslo locker in der sonne stehen, aber du behandelst halt die seite, die im schatten steht. fertig.

danach den wagen mit der entsprechenden stelle in die sonne stellen. und nach anleitung weiter machen.

GL

Mit dem Zubehör ist das so eine Sache. Ich als Anfänger will ja nix falsch machen. Wenns bei Swizöl also heißt 'Micro Flausch Tuch (blau)' oder 'Micro Faser Tuch (rot)' oder ähnlich, dann kann ich schlecht beurteilen, welche günstigeren Produkte anderer Hersteller da jeweils als Ersatz in Frage kommen ...
@bluewalk:
Mein neues Auto kommt erst nächsten Monat, und CF und Wachs habe ich auch noch nicht. Aber ich entnehme Deinem Beitrag schon mal, dass das ganze Dach in einem Rutsch für CF schon zu viel sein könnte, und man das besser in kleinere Abschnitte unterteilt.

Ähnliche Themen

Swizöl CF Regular muss nicht unbedingt in kleinen Flächen aufgetragen werden.
Irgendwelche Kratzer oder Kratzerchen werden mit diesem Produkt nicht entfernt.
Dieses Produkt bereitet nur die Lackoberfläche für das Wachsen vor und bietet somit zusätzliche Glätte des Lackes und Standzeit des Waches

@Don_Blech
Kann Dich sehr genau verstehen, aber lass Dich nicht verunsichern.
Gutes Zubehör wie zB. Tücher bekommst Du woanders viel viel günstiger. Diese leisten ihre Arbeit genauso gut und kosten um Mengen weniger.
Dach oder Motorhabe musst nicht unbedingt in Teilen bearbeiten. Bearbeitest Du diese Flächen in einem Rutsch, dann funktioniert CF Regular und Wachs auch gut.
Unterschiede konnte ich bei mir nicht fest stellen

Also einfach zwei normale Microfasertücher - eins zum CF abwischen, eins zum Wachs abwischen/abtragen - kaufen und benutzen?

zu wenig.
2 + 2 reichen für den Anfang
besser wären 4 + 4

Aber auf jeden Fall ganz normale Microfasertücher und nicht irgendetwas 'Besonderes'?

Keine Baumarkt-Microfasertücher. Das kann dann nur über kurz oder lang schief gehen. Hol dir ne gescheite Grundausstattung. Siehe FAQ/ Signatur 🙂

Also brauche ich CF samt Applikator, Wachs (kann mit Händen aufgetragen werden), und einige günstige Microfasertücher fürs Auto von hygi.de ... und dann kanns losgehen, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Also brauche ich CF samt Applikator, Wachs (kann mit Händen aufgetragen werden), und einige günstige Microfasertücher fürs Auto von hygi.de ... und dann kanns losgehen, richtig?

Also ich würde mir noch mal schnell die FAQ anschauen und hier nach entsprechenden Tüchern schauen.

Da hab ich die eigentlich her:
Stufe 1 – reiner Lackschutz

Wachs Collinite 476S (18€) oder Versiegelung Finish Kare 1000P (22€)
zwei Auftragspads (je 1€)
min. zwei Mikrofasertücher (MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos" von hygi.de (je 2€)) oder Chemical Guys Elite Banded Premium (je 5€)

@Don_Blech: Hast du denn überhaupt schon etwas da für deine zukünftige Autopflege oder steigst du komplett neu ein?

Du wirst ja neben Wachs und Tüchern in Zukunft auch ein paar andere Dinge brauchen....da wäre es vielleicht besser, wenn du uns mitteilst, "was gegeben und was gesucht ist"...dazu gibt es auch in der FAQ eine Vorlage die hilfreich ist.
Wenn dein Hauptaugenmerk auf Swizöl liegt, kann man das berücksichtigen und eben auch, was grundsätzlich noch angeschafft werden sollte...

Ich habe noch gar nix. Ich bekomme ein neues Auto, und möchte den Lack vor Witterungseinflüssen schützen. Mein Plan sah so aus:
Textil-Waschanlage, dann nach Hause und
CF Regular gefolgt von
Mirage Wachs

Das Auto kommt Mitte Juni, und bis dahin wollte ich mich über das Prozedere informieren.

An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die vielen Hinweise, die Ihr mir gegeben habt.

Und dann in Zukunft? Weiterhin Textilwaschanlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen