swizöl

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???
Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zaka89


kennt jemamd.von euch oder macht jemand von im raum do (umkreis ca. 70 km) diese swiss ölbehandlung für meinen touareg bitte melden!!!

Auf der Seite von Swizöl gibt es

diese

Liste, nach PLZ gegliedert.

Salve,
mich würde mal interessieren, wieviel Aufwand die Behandlung mit Cleaner Fluid und anschließend Wachs ist. Ich weiß nicht, ob das messbar ist, aber wie anstrengend ist es?
Einerseits liest man immer wieder, es sei leicht zu verarbeiten, andererseits hat jemand mal geschrieben:

"Wenn man sich genau an die Anleitung hält hat man hinterher 3kg weniger auf den Rippen, Arme wie Schwarzenegger und nen verdammt tollen Glanz ..."

Muss ich damit rechnen, mich hinterher zu fühlen, als ob ich zwei Stunden im Fitnessstudio Hanteln gestemmt hätte?

Noch was: Man soll ja abschnittsweise arbeiten. Heißt das, zB erst das Dach mit Fluid, dann das Dach mit Wachs, dann Motorhaube mit Fluid/Wachs .... ODER:
erst Dach mit Fluid, dann Motorhaube mit Fluid, dann Seiten mit Fluid DANN Dach mit Wachs, Motorhaube mit Wachs .... usw.?

@Don_Blech: Ich gehe jetzt mal vom Cleaner Fluid Regular aus, weil du keine genaueren Angaben machst und das das "Standard"-Cleaner Fluid ist. Stelle es dir vor wie eine Hautcreme, die du aufträgst und unter leichtem Druck mit Muße einmassierst....auch wenn es von der Konsistenz eher einer Body Lotion nahe kommt.
Bei einer Body Lotion quietscht die Haut halt danach nicht, der Lack beim Abnehmen des CF schon...😁
Ich weiß nicht, warum man da mit einer irren Kraft herummachen müßte, zumal das CF Regular nicht mit Schleifmitteln arbeitet und hatte von daher nie Probleme und auch keine 3 Kilo verloren...

Das Cleaner Fluid darf nicht eintrocknen und somit ergibt sich das abschnittsweise Arbeiten. Ob du Bauteil für Bauteil komplett fertig machst oder erst alle Teile mit dem Cleaner Fluid machst und dann alles mit Wachs, ist demnach dir überlassen. Nach der Verwendung des Cleaner Fluids und vor dem Wachsen ist der Lack halt völlig ungeschützt...das ist alles und einzukalkulieren. Ich persönlich würde Bauteil für Bauteil fertig machen oder Heck/ Seite/ Front/ Dach, das liegt aber letztlich daran, daß ich keine Unterstellmöglichkeit habe und der Sonne auch noch ausweichen muß. So kann ich bei plötzlicher Unlust, Regen oder sonstwas die Aktion abbrechen und später fortführen. Geschmackssache eben...

Vielen Dank.
Ja, CF Regular werde ich wohl benötigen, ich bekomme ein neues Auto und möchte es ein bisschen schützen. Ich habe auch keine Garage. Die Aktion sollte aber nicht in Leistungssport ausarten, ich bin nicht mehr der Jüngste.
Aber das wird es dann ja wohl auch nicht.

Ähnliche Themen

Keine Angst.
Es ist so peppar schon beschrieben hat.
Anwendung des CF Regular und des Wachses wird zu einer Zeremonie begleitet durch schönen Duft.
Zum Schluss wirst Du noch viel Spaß haben 🙂

Was für Wachs willst Du denn benutzen?

Mirage hatte ich mir ausgeguckt ...

Gute Wahl für den Einstieg.
Bei Anwendung des Wachses nimm Dir viel Zeit und Stelle für Stelle schön einmassieren.
Nach Abtragen des Wachses den Lack nicht berühren und am besten für die nächsten 2-3 Std. in die Sonne stellen. Danach kannst nochmal leicht mit sauberem MFT drüber gehen und sich freuen
Wünsche viel Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spark


und Stelle für Stelle schön einmassieren.

Im Handbuch steht:

Auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen, abwischen ...

Swizöl Handbuch:
ANWENDUNG UNIVERSAL- UND SPEZIALWACHSE
1. Swizöl Wachs mit dem Swizöl-Schwammapplikator (schwarz) oder mit der Handfläche (siehe TIPP) auftragen, sodass sich ein hauchdünner aber dennoch lückenloser Wachsfilm auf der Lackoberfläche bildet.
2. Einige Minuten einwirken, aber nicht antrocknen lassen.
3. Mit sauberem Swizöl Wachstuch (rot) leicht über den Wachsfilm wischen und anschliessend mit Swizöl MicroPolish Mikrofasertuch (blau) auf Hochglanz wischen. Das Tuch dabei immer wieder wenden.
4. Die Lackoberfläche dann für 3 Stunden nicht berühren und das Automobil bei nächster Gelegenheit in die Sonne stellen. Im Verlauf der Stunden werden Sie beobachten können, wie sich der Glanz immer mehr vertieft.
5. Falls nötig, anschliessend Oberfläche nochmals kurz mit einem Swizöl Micro-Polish Mikrofasertuch (blau) abwischen.

Ich hab mir das Handbuch als pdf-Datei heruntergeladen (vor zwei Tagen). Zu 3 heißt es da:

Mit sauberem Swizöl Micro-Flausch auf Hochglanz wischen. Das Tuch dabei immer wieder wenden.

Der Rest stimmt mit Deinem Text überein.
Zu 4.
Man soll die ganze Prozedur ja wohl nicht in der Sonne machen. Für mich bedeutet das, ich muss mir einen Tag aussuchen, an dem Sonne nicht oder nicht so doll scheint, weil ich keine Garage und keinen Schattenplatz habe.
Mit hinterher in die Sonne stellen wird es also schwierig. Ich hoffe mal, das ist kein echtes Problem?!

Nein ..das ist kein Drama, wenn du den Wagen nicht direkt im Anschluß "backen" kannst. Bei mir ist die Situation ja nicht besser und es funktionierte trotzdem einwandfrei. Genauso wenig ist es ein Drama wenn man Nicht-Swizöl-Tücher nutzt oder Nicht-Swizöl-Applikatoren...man darf da nicht alles so auf die Goldwaage legen.

Sorry, aber ich bin sozusagen Anfänger ... was ist ein Applikator?

Dieses Wort hat in verschiedenen Bereichen eine Beteutung. Hier bei der Autopflege ist es ein Spezielles Produkt, das für bestimmte Pflegeprodukte zum auftragen geeignet ist. Ich habe zum Beispiel den SONAX Applikationschwamm.

Ich habe übrigens auch kein Einziges Swizöl MFT. Lupus und ähnliche sind einfach billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von Spark


und Stelle für Stelle schön einmassieren.
Im Handbuch steht:
Auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen, abwischen ...

und? was willst Du damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


... Ich habe übrigens auch kein Einziges Swizöl MFT. Lupus und ähnliche sind einfach billiger.

Lupus und andere Tücher sind nicht billiger. Sie sind günstiger und genau so gut wie die Swizöl Tücher 😉

Billiger und günstiger.... OMG

Weist was der Unterschied zwischen Konstenlos und Umsonst ist?

Dein Beitrag war Umsonst ... den Hinweis von mir gibt es Kostenlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen