Swizöl oder Liquid Glass
Hallo,
bald ist mein Neuwagen im Anmarsch, und einige meiner neuen
Markenkollegen haben mir unbedingt empfohlen, Swizöl-Produkte
für die Lackpflege zu verwenden.
Bisher hatte ich immer Liquid Glass verwendet, was in der TT-Szene
recht beliebt war. Prinzipiell war ich mit den Ergebnissen recht
zufrieden, jedoch war die Anwendung sehr aufwändig, die Haltedauer
nicht ganz so, wie ich es mir wünschen würde (sagen wir mal maximal 2-3
Monate, dann müsste man die Versiegelung im Grunde auffrischen),
und der Schutz gegen Insekten-Verkrustungen war auch nicht optimal.
Ich weiß nun nicht, ob es überhaupt bessere Produkte gibt - Liquid Glass
ist an sich auch nicht unbedingt billig und wurde mir auf einem Pflegeworkshop
von einem Autopflege-Experten empfohlen.
Mich würde interessieren, ob jemand mit beiden Produkten, LG und Swizöl,
Erfahrungen gemacht hat, um diese vergleichen zu können.
Viele Grüße
- M.
Beste Antwort im Thema
Ja Sonax. Viele haben dagegen eh nur eine Abneigung, weil man es zu leicht ausprechen und schreiben kann. Es klingt einfach zu unspektakulär. Aber Junge, ich habe meinen B170 Ende April 2009 mit dem Sonax X-treme Nano-Pro gewachst und Ende Oktober hat das Dach und die Motorhaube noch immer sehr schön abgeperlt.
Das einzige was man an Sonax kritisieren kann ist, dass der Glanzgrad nicht so hoch ist. Aber mein Lieber, ich wachse meinen Wagen nicht wegen dem Glanz sondern wegen dem Schutz. Glänzen tut beim Benz sowieso was anderes.
Synthie
54 Antworten
Vergiss beides. Erspar dir das Geld und kauf dir für EUR 14,90 eine 500ml Sonax X-treme Nano-Pro Flasche.
Und - egal was die Leute jetzt auf mein Posting antworten - ignoriere sie und vertrau' einfach einem Benz-Fahrer.
Synthie
Ja Sonax. Viele haben dagegen eh nur eine Abneigung, weil man es zu leicht ausprechen und schreiben kann. Es klingt einfach zu unspektakulär. Aber Junge, ich habe meinen B170 Ende April 2009 mit dem Sonax X-treme Nano-Pro gewachst und Ende Oktober hat das Dach und die Motorhaube noch immer sehr schön abgeperlt.
Das einzige was man an Sonax kritisieren kann ist, dass der Glanzgrad nicht so hoch ist. Aber mein Lieber, ich wachse meinen Wagen nicht wegen dem Glanz sondern wegen dem Schutz. Glänzen tut beim Benz sowieso was anderes.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Hallo,bald ist mein Neuwagen im Anmarsch, und einige meiner neuen
Markenkollegen haben mir unbedingt empfohlen, Swizöl-Produkte
für die Lackpflege zu verwenden.Bisher hatte ich immer Liquid Glass verwendet, was in der TT-Szene
recht beliebt war. Prinzipiell war ich mit den Ergebnissen recht
zufrieden, jedoch war die Anwendung sehr aufwändig, die Haltedauer
nicht ganz so, wie ich es mir wünschen würde (sagen wir mal maximal 2-3
Monate, dann müsste man die Versiegelung im Grunde auffrischen),
und der Schutz gegen Insekten-Verkrustungen war auch nicht optimal.Ich weiß nun nicht, ob es überhaupt bessere Produkte gibt - Liquid Glass
ist an sich auch nicht unbedingt billig und wurde mir auf einem Pflegeworkshop
von einem Autopflege-Experten empfohlen.Mich würde interessieren, ob jemand mit beiden Produkten, LG und Swizöl,
Erfahrungen gemacht hat, um diese vergleichen zu können.Viele Grüße
- M.
Hi,
hab zwar mit beiden Produkten noch keine Erfahrungen gesammelt, da mir an meinem "alten" der Lack nicht mehr so wichtig erschien 😁
Aber ich habe mich jetzt fürs Swizöl entschieden (Discovery Kit mit Saphir Wachs) hier mal nen LINK
Ist zwar ziemlich teuer und bestimmt sagt hier der ein oder andere es gibt besseres bzw. gleichwertiges für weniger Geld, aber ich gehe bei meinem "ersten Neuen in meinem Leben" momentan bei der Lackpflege keine Kompromisse/Experimente ein.
Ich werde meinen Golf Plus dann damit behandeln und hoffe das der Lack lange im Neuzustand bleibt. Ich lass mich überraschen ...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ja Sonax. Viele haben dagegen eh nur eine Abneigung, weil man es zu leicht ausprechen und schreiben kann. Es klingt einfach zu unspektakulär. Aber Junge, ich habe meinen B170 Ende April 2009 mit dem Sonax X-treme Nano-Pro gewachst und Ende Oktober hat das Dach und die Motorhaube noch immer sehr schön abgeperlt.Das einzige was man an Sonax kritisieren kann ist, dass der Glanzgrad nicht so hoch ist. Aber mein Lieber, ich wachse meinen Wagen nicht wegen dem Glanz sondern wegen dem Schutz. Glänzen tut beim Benz sowieso was anderes.
Synthie
Du hast vollkommen recht. Habe alle meine Neuwagen mit Sonaxshampoo und Wachs gepflegt. Immer ein gutes Ergebnis!
Kennt ihr den Spruch " Das Auto ist für mich da und nicht ich für das Auto ".
Obwohl ich selbst recht penibel bin bei der Autopflege.
..und egal was Synthie auf mein Posting schreibt, ich habe in 10 Jahren mit Sonax-Produkten niemals auch nur annähernd eine Standzeit von 2 Monaten hin bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Vergiss beides. Erspar dir das Geld und kauf dir für EUR 14,90 eine 500ml Sonax X-treme Nano-Pro Flasche.Und - egal was die Leute jetzt auf mein Posting antworten - ignoriere sie und vertrau' einfach einem Benz-Fahrer.
Synthie
Hallo Ihr Lieben,
ich als Fahrzeugaufbereiter würde zu Liquid Glass tendieren. Die Ergebnisse sind bei richtiger Anwendung der Produkte einfach umwerfend. Der Glanzgrad kann durch kaum ein anderes Produkt erreicht werden. Bei ausreichenden Schichten ist die Standzeit sogar über 18 Monate.
Aber jemand, der sich dort noch besser auskennt als ich ist Hr. Ley der auch Schulungen anbietet. Wenn Ihr euch unsicher seid, fragt dort einfach mal an, denn der Mann weiss von was er spricht und ist äußerst hilfsbereit.
Jedoch von Sonaxprodukten kann ich persönlich nur abraten.
Viele Grüße
Hanno
Kannst Du mal bitte aufhören in JEDEM Deiner Beiträge Werbung für diese Internetseite einzubauen!Zitat:
Original geschrieben von Hanno1986
Aber jemand, der sich dort noch besser auskennt als ich ist Hr. Ley der auch Schulungen anbietet. Wenn Ihr euch unsicher seid, fragt dort einfach mal an, denn der Mann weiss von was er spricht und ist äußerst hilfsbereit.Viele Grüße
Hanno
😠
Man könnte ja meinen, Du schreibst NUR Beiträge, um diese Werbung hier im Forum zu platzieren..Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Kannst Du mal bitte aufhören in JEDEM Deiner Beiträge Werbung für diese Internetseite einzubauen! 😠Zitat:
Original geschrieben von Hanno1986
Aber jemand, der sich dort noch besser auskennt als ich ist Hr. Ley der auch Schulungen anbietet. Wenn Ihr euch unsicher seid, fragt dort einfach mal an, denn der Mann weiss von was er spricht und ist äußerst hilfsbereit.Viele Grüße
Hanno
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Vergiss beides. Erspar dir das Geld und kauf dir für EUR 14,90 eine 500ml Sonax X-treme Nano-Pro Flasche.
Synthie
hab das zeugs einmal angewendet. - nier wieder.!
hab die noch fast volle pulle unserem gebäudereiniger geschenkt.
ws der damit gemacht hat entzieht sich meiner kenntnis.
im moment schwör ich auf aristoclass.
das ist noch bezahlbar und macht klasse resultate. und halten tuts auch.
zumindest die ersten drei monate.
aber schaun mermal wies weitergeht.
das schweizer zeugs kostet jedenfalls ein vielfaches.
und obs denn wirklich soviel besser ist?
Zitat:
..und egal was Synthie auf mein Posting schreibt, ich habe in 10 Jahren mit Sonax-Produkten niemals auch nur annähernd eine Standzeit von 2 Monaten hin bekommen.
hmnn, vor 10 Jahren gab's die X-Treme Serie von Sonax noch gar nicht.
Zitat:
hab das zeugs einmal angewendet. - nier wieder.!
hab die noch fast volle pulle unserem gebäudereiniger geschenkt.
ws der damit gemacht hat entzieht sich meiner kenntnis.
Du hast es halt falsch angewendet! Ich vermute halt stark, dass das Sonax Produkt mit dem Slurry II Lack der B-Klasse sehr gut funktioniert. Jede Lackoberfläche ist anders, abhängig vom Verfahren wie sie 'aufgetragen' wird.
Synthie
@MRpunk1983
Zitat:
Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Jetzt hast du so einen klugen Spruch in deiner Signatur und gibst so ein lächerliches Posting ab. Echt peinlich!
Synthie
Meinst du?
Dann war das jetzt ein Eigentor für dich, denn das (lächerliche) Posting gibt nur deine Meinung wieder.
peinlich? Hochwertige Versiegelungen mit Sonax zuvergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Hanno1986
Hallo Ihr Lieben,ich als Fahrzeugaufbereiter würde zu Liquid Glass tendieren. Die Ergebnisse sind bei richtiger Anwendung der Produkte einfach umwerfend. Der Glanzgrad kann durch kaum ein anderes Produkt erreicht werden.
...Hallo Du Lieber...
Ich könnte Dir aus dem Stehgreif mehrere Produkte nennen, die einen höheren Glanzgrad als LG erzielen.