Swirls im Lack - Neufahrzeug weniger als 2 Monate alt !?

Hallo Gemeinde,
komme aus dem BMW Forum und habe folgendes Problem.
Mein Fahrzeug habe ich neu erworben, F25 (X3); gebaut Mitte Oktober; zugelassen Ende November. Km 2'800. Davon 2x 650km Autobahn gefahren (über Weihnachten).
Jetzt kommts: gewaschen bislang 2 Mal. Waschanlage Textil. Davon 1x vor Weihnachten und 1x letzte Woche.
Ich habe nicht schelcht gestaunt als ich eben letzte Woche nach dem Waschgang festellen musste dass auf der Motorhaube ganz feine Swirls zu sehen sind. Bemerken konnte ich diese da ich mein Auto unter einer stark leuchtenden Neonleuchte abgestellt habe und es war dunkel.
Deshalb 2 Fragen an euch:
1. wie kann das sein dass ich jetzt schon Swirls im Lack habe ? (liegt die Ursache bei der Waschanlage oder ist der Lack zu weich ?)
2. Kann man diese Swirls mit Politur auf dauer entfernen?

Danke euch und Gruss
stockahead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


ja, vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen. Die WA hat auch eine sehr gute "Veredelungs"-Abteilung und der Polierer hat mir einmal eine Probepolitur (c. 30cm seitlich auf der Motorhaube) an meinem 9 Jahre alten Range Rover gezeigt. Leute, ich war baff ! der Lack sah aus wie neu. So wie man es mindestens bei einem Neuwagen erwarten würde. Die Jungs benutzen ausschliesslich Swizöl-Produkte und die schwören auf deren Qualität. Glaube mich erinnern zu können dass er mir gesagt hat, bei einer kompletten Kur, kann man das Auto locker 2 Jahre lang fahren inkl. WA Besuche.

kann das sein ?

Das ist Gelaber. SwizÖl hin oder her. Eine glatte swirlfreie Oberfläche kannst du mit Maschine auch mit zig anderen produkten von diversen Anbietern hinzaubern. gar kein Problem. So viel zur Politur. Und die SwizÖl Wachse sind zwar bestimmt gut, aber keinen Deut langlebiger als das "billige" Collinite. Zudem wirst du auch das tolle SwizÖl mit einem Waschanlagenbesuch runterholen UND dir natürlich wieder Kratzer reinziehen.

Mache es auf keinen Fall, wenn du es machen willst weil du die Erwartungshaltung hast die der Typ getriggert hat.

Ich habe auch Wachs von Zymöl hier ( ziemlich ähnlich zu SwizÖl , zumindest auch teurer als ein Standardwachs obwohl es in der Zymöl Range eher unten angesiedelt ist) und auch das ist eigentlich nicht besser als das Collinite. Und vor Kratzern schützt es auch nicht. Wie geil ist das denn ?

Frag den Typ mal, warum dann nicht alle Auohersteller ab Werk alle Autos mit SwissÖl schützen, dann wäre ja alles gut für 2 Jahre und kein Mensch hättebKratzer im Lack.... Tststs Leute gibts 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich hatte vor kurzem einen Neuwagen zur Lackversiegelung bei mir in der Halle stehen,und wo ich doch meinen Strahler angeschaltet habe,dachte ich noch,mich trifft der Blitz.Das ganze Auto übersät mit Swirls von der Kratzeranlage,1 mal hat der Händler ihn durch die Halle gejagt und den Lack damit ruiniert.
Aber was solls,ich verdiene ja mein Geld damit😁😁

Kratzer sind landläufig als richtig sichtbare Defekte bekannt. Swirls werden glaube ich eher gar nicht als Kratzer wahrgenommen, zumal es Farben gibt auf denen man wirklich mit der Lampe suchen muss um welche zu entdecken. Bei schwarz braucht man nicht suchen ... leider.

Allerdings muss nicht nur die WA dafür verantwortlich sein, Sand, Schnee, Dreck, Berührung, Blätter im WInd, Autobahnfahrt mit Staub in der Luft bei Tempo 100 ... all das macht Swirls. Und natürlich auch die WA.

Ich würde an deiner Stelle bei den dir bekannten und erreichbaren WA-Betreibern nachfragen ob es geht, oder einfach mal schauen ob es dort von anderen Nutzern gemacht wird.

Tipp: früh morgens oder später am abend ist wenig los

Jeder Lack bekommt früher oder später Swirls. Da kann man noch so vorsichtig von Hand waschen, es tritt einfach auf. In Waschanlagen passiert das natürlich noch schneller.

Wenn der Händler den Neuwagen vor der Auslieferung nochmal kurz durch die Anlage schickt, ist das Drama schon perfekt. Aber da wir ja in Deutschland relativ selten strahlenden, klaren Sonnenschein haben, sieht man die Misere ohnehin nur an 10 Tagen im Jahr. 😁

Ich würde dir raten bei grellem Sonnenschein eine Sonnenbrille zu tragen und einfach nicht zu penibel auf den Lack zu sehen. Dann fallen dir die Swirls auch nicht mehr auf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich würde dir raten bei grellem Sonnenschein eine Sonnenbrille zu tragen und einfach nicht zu penibel auf den Lack zu sehen. Dann fallen dir die Swirls auch nicht mehr auf. 😉

der war gut ! guuuuuuuuut !😁😁😁

ja, vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen. Die WA hat auch eine sehr gute "Veredelungs"-Abteilung und der Polierer hat mir einmal eine Probepolitur (c. 30cm seitlich auf der Motorhaube) an meinem 9 Jahre alten Range Rover gezeigt. Leute, ich war baff ! der Lack sah aus wie neu. So wie man es mindestens bei einem Neuwagen erwarten würde. Die Jungs benutzen ausschliesslich Swizöl-Produkte und die schwören auf deren Qualität. Glaube mich erinnern zu können dass er mir gesagt hat, bei einer kompletten Kur, kann man das Auto locker 2 Jahre lang fahren inkl. WA Besuche.

kann das sein ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


ja, vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen. Die WA hat auch eine sehr gute "Veredelungs"-Abteilung und der Polierer hat mir einmal eine Probepolitur (c. 30cm seitlich auf der Motorhaube) an meinem 9 Jahre alten Range Rover gezeigt. Leute, ich war baff ! der Lack sah aus wie neu. So wie man es mindestens bei einem Neuwagen erwarten würde. Die Jungs benutzen ausschliesslich Swizöl-Produkte und die schwören auf deren Qualität. Glaube mich erinnern zu können dass er mir gesagt hat, bei einer kompletten Kur, kann man das Auto locker 2 Jahre lang fahren inkl. WA Besuche.

kann das sein ?

Das ist Gelaber. SwizÖl hin oder her. Eine glatte swirlfreie Oberfläche kannst du mit Maschine auch mit zig anderen produkten von diversen Anbietern hinzaubern. gar kein Problem. So viel zur Politur. Und die SwizÖl Wachse sind zwar bestimmt gut, aber keinen Deut langlebiger als das "billige" Collinite. Zudem wirst du auch das tolle SwizÖl mit einem Waschanlagenbesuch runterholen UND dir natürlich wieder Kratzer reinziehen.

Mache es auf keinen Fall, wenn du es machen willst weil du die Erwartungshaltung hast die der Typ getriggert hat.

Ich habe auch Wachs von Zymöl hier ( ziemlich ähnlich zu SwizÖl , zumindest auch teurer als ein Standardwachs obwohl es in der Zymöl Range eher unten angesiedelt ist) und auch das ist eigentlich nicht besser als das Collinite. Und vor Kratzern schützt es auch nicht. Wie geil ist das denn ?

Frag den Typ mal, warum dann nicht alle Auohersteller ab Werk alle Autos mit SwissÖl schützen, dann wäre ja alles gut für 2 Jahre und kein Mensch hättebKratzer im Lack.... Tststs Leute gibts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Zudem wirst du auch das tolle SwizÖl mit einem Waschanlagenbesuch runterholen UND dir natürlich wieder Kratzer reinziehen.

aber die behaupten eben - und weil die auch auf ihre moderne WA grossen Wert legen - dass man nach der Kur weiterhin die Waschstrasse benutzen kann ohne dass der Lack bzw. die Versiegelung abgenutzt wird. Wie gesagt - bis zu 2 Jahren, wird behauptet. Dennoch steht im Prospekt 2x im Jahr sollte man es machen. Sehr verwirrend.

übrigens, das bieten die an:

Lacktiefenreinigung - manuell - mit Swizöl-Produkten;

Lackversiegelung - manuell - mit Swizöl-Wachs (Automarkenbezogener Wachs)

Die Swizöl-Aufbereitungen haben einen sehr guten Ruf, weil die ausführenden Mitarbeiter gut geschult werden und dabei eine vernüftige Defektentferung bzw. gutes Finish bei rauskommt. Das hat natürlich seinen Preis.

Aber dennoch wird das Wachs nach spätestens 4-5 Monaten bei (Handwäsche!) weg sein. Bei Waschanlagennutzung kann es auch schon nach der 2.-3. Durchfahrt weg sein. Und die Swirls wie du sie jetzt nach 2 Durchfahrten hast und du nun entfernen lassen willst, werden nach 2 weiteren Durchfahrten auch wieder drin sein

Waschanlagennutzung und ein gepflegter, swirlfreier Lack schließen sich einfach aus, egal was die Werbung behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Zudem wirst du auch das tolle SwizÖl mit einem Waschanlagenbesuch runterholen UND dir natürlich wieder Kratzer reinziehen.
aber die behaupten eben - und weil die auch auf ihre moderne WA grossen Wert legen - dass man nach der Kur weiterhin die Waschstrasse benutzen kann ohne dass der Lack bzw. die Versiegelung abgenutzt wird. Wie gesagt - bis zu 2 Jahren, wird behauptet. Dennoch steht im Prospekt 2x im Jahr sollte man es machen. Sehr verwirrend.
übrigens, das bieten die an:
Lacktiefenreinigung - manuell - mit Swizöl-Produkten;
Lackversiegelung - manuell - mit Swizöl-Wachs (Automarkenbezogener Wachs)

Was soll es kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Frag den Typ mal, warum dann nicht alle Auohersteller ab Werk alle Autos mit SwissÖl schützen, dann wäre ja alles gut für 2 Jahre und kein Mensch hättebKratzer im Lack.... Tststs Leute gibts 🙂

Jepp, die Hersteller würden sich ja auch selbst einen Gefallen damit tun, denn die meisten Fahrzeuge im Showroom haben bei genauerem Hinschauen auch ohne Ende Swirls. Da reicht es, das die nach der Anlieferung ein mal durch die Waschstraße gefahren wurden und dann 1-2 mal die Woche mit einem Lappen trocken abgewischt werden.

Waschanlagen erzeugen immer irgendwelche "Schäden". Wenn man Glück hat sind es nur ganz feine Swirls. Aber kein Betreiber kann ausschließen das nicht Dreck vom vorherigen deinen Wagen zerkratzt. Und im schlimmsten Fall reist dir so ein Lappen auch mal etwas ab.

Mit Swirls können viele Leute leben, auch wenn sie ihr Auto pflegen und nicht als simplen Gebrauchsgegenstand sehen. Besitzer von schwarzen Lacken haben natürlich die meisten Probleme, weil auch der feinste Kratzer sofort zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Lacktiefenreinigung - manuell - mit Swizöl-Produkten;
Lackversiegelung - manuell - mit Swizöl-Wachs (Automarkenbezogener Wachs)
Was soll es kosten?

inkl. Lackversiegelung (Auszug Preisliste):

Small Cars bis 3.80 Meter (z.B. Smart, Peugeot 107) CHF 810.00

Medium Cars bis 4.40 Meter (z.B. Golf, Audi A3, 911er) CHF 1‘190.00

Large Cars bis 5.00 Meter (z.B. Audi A4, BMW 3er) CHF 1'450.00

X-Large Cars ab 5.00 Meter (z.B. Audi A8, alle SUV’s) CHF 1'790.00

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Hallo Gemeinde,
komme aus dem BMW Forum und habe folgendes Problem.
Mein Fahrzeug habe ich neu erworben, F25 (X3); gebaut Mitte Oktober; zugelassen Ende November. Km 2'800. Davon 2x 650km Autobahn gefahren (über Weihnachten).
Jetzt kommts: gewaschen bislang 2 Mal. Waschanlage Textil. Davon 1x vor Weihnachten und 1x letzte Woche.
Ich habe nicht schelcht gestaunt als ich eben letzte Woche nach dem Waschgang festellen musste dass auf der Motorhaube ganz feine Swirls zu sehen sind. Bemerken konnte ich diese da ich mein Auto unter einer stark leuchtenden Neonleuchte abgestellt habe und es war dunkel.
Deshalb 2 Fragen an euch:
1. wie kann das sein dass ich jetzt schon Swirls im Lack habe ? (liegt die Ursache bei der Waschanlage oder ist der Lack zu weich ?)
2. Kann man diese Swirls mit Politur auf dauer entfernen?

Danke euch und Gruss
stockahead

Na herzlichen Glückwunsch zum

Schwarzen

(unilack)? 😁 Da meine vorherigen 2 BMW auch schwarz waren, weiß ich wie grausam diese Farbe ist 😉

Eins vorwerg, wirklich swirlfrei wirst Du Deinen Wagen nie sehen, gerade deswegen, weil er schwarz ist. Mein letzte BMW wurde durch mich selbst zu 90% swirlfrei maschinel poliert. Dann nur noch akribsich per Hand gewaschen und dennoch waren nach einiger Zeit wieder vereinzelte Swirls zu sehen. Waschanlge oder SB Box mit der dort angebrachten Bürste sollten für Dich tabu sein!

Lösung: [Ironie an] Verabschiede Dich vom schwarzen BMW (tat ich selbst auch) und kauf Dir einen helleren Wagen [Ironie aus] 😁

Hallooooo...

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Lösung: [Ironie an] Verabschiede Dich vom schwarzen BMW (tat ich selbst auch) und kauf Dir einen helleren Wagen [Ironie aus] 😁

...völlig richtig, was ich schon immer sage! - Bei meinem weißen VOLVO sehe ich Swirls nur, wenn ich "beim Filmset vorfahre, wo Dutzende von grellen Scheinwerfen aufgebaut sind".

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... da die BMW-Lacke als recht bearbeitungsresistent gelten.

das hast du aber sehr milde ausgedrückt.

Ich hab erst letzten Monat nen schwarzen X3 gehabt. Der Wurde sonst wahrscheinlich immer mit 120er Trockenschlieifpapier gewaschen oder trockengerieben oder sowas... na jedenfalls ICH HABE GESCHRIEN UND GEFLUCHT UND ICH GLAUBE ICH HAB SOGAR MEINE TOLLEN DUNLOP-GUMMISTIEFEL WEGGESCHOSSEN ! so bearbeitungsresistent war der Lack. Die werben ja mit Kratzfestem Lack. nur ollten die auch mal dabei sagen, dass die damit das Entfernen meinen! Rein gehen die super-aber raus??? Kooootz!!!

Selbst bei ner Handwäsche kann man den Lack schon mit solchen Swirls verschandeln.

Da sollte man sich wirklich ganz viel Zeit für nehmen. Gute Waschhandschuhe (keinen harten Schwamm) und viel sauberes Wasser (2 Eimer) .

Da der Wagen aber "nur" 2 mal gewaschen wurde, sollte der Lack noch zu retten sein. Eine handpolitur wird da aber wahrscheinlich nich in Frage kommen.
Jedoch was bringt das alles, wenn du eh wieder durch die Waschstrasse fährst?

Naja, ich finde die Farbe Carbonscharz wunderschön. Das dunkle Farben allgemein sehr heikel sind, ist mir auch klar aber Handwäsche wird es wohl kaum sein.
übrigens, es ist kein Unilack 🙄

deshalb werde ich im Frühjahr vielleicht mein Auto einer Lack-Kur unterziehen. Ein andere Alternative (ausser ignorieren und weiter fahren😉) hab ich wohl nicht.

vielleicht stell ich hier ein Foto rein, dann könnt ihr Experten eure fachliche Meinung abgeben🙂

Gruss
stockahead

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Naja, ich finde die Farbe Carbonscharz wunderschön. Das dunkle Farben allgemein sehr heikel sind, ist mir auch klar aber Handwäsche wird es wohl kaum sein.
übrigens, es ist kein Unilack 🙄

deshalb werde ich im Frühjahr vielleicht mein Auto einer Lack-Kur unterziehen. Ein andere Alternative (ausser ignorieren und weiter fahren😉) hab ich wohl nicht.

vielleicht stell ich hier ein Foto rein, dann könnt ihr Experten eure fachliche Meinung abgeben🙂

Gruss
stockahead

Ah carbonschwarz!? Mein letzter E61 hatte die gleiche Farbe. Einmal maschinell aufpoliert und Du wirst sehen, welche herrlichen Glanz- und Effektspiele diese Farbe bietet. Einfach Top! Nachteil, meiner Meinung noch pflegeaufwendiger als BMW saphirscharz metallic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen