Swift Sport als Pendler Auto zu gebrauchen?
Hi,
beim Stöbern nach Kleinwagen mit Xenon oder LED Scheinwerfern landete ich öfters auf dem Sport.
Keyless Einsteigen und Starten finde ich auch ganz nett, MAL kann nachgerüstet werden und die Sitze sehen auch anständig aus.
Der Sport hat mir optisch schon immer gut gefallen und ihn gibt es wohl nicht als Diesel.
Der 1.6er hat 136 PS und ein 6-Gang Getriebe, bei Spritmonitor stehen stolze 7,36l im Schnitt.
Hat den Wagen jemand zum Pendeln und kann mir sagen, was er grob benötigt und sich das deckt ?
Ich fahre 25tkm/Jahr, 44km einfache Strecke jeden Tag, zu 99% Autobahn, bei Stau auch mal Landstraße.
Mir geht es nicht darum, die Leistung abzurufen, man ist aber nicht untermotorisiert. Ich fahre eher Spritsparend, bin aber kein Schleicher. Vorausschauend fahren und eher wenig bremsen.
Vielen Kleinwagen mit Xenon gibt es nicht unter 10.000,-
Sowas hier z.B. fand ich für die KM Leistung ganz günstig.
Kenne aber nicht wirklich den Neupreis von einem Sport
Beste Antwort im Thema
Gebe zu bedenken, dass der Swift Sport auch mit sechs Gängen nicht für Langstrecke entworfen wurde - sprich, die Übersetzung des letzten Gangs hat keinerlei drehzahlschonenden Charakter. Der Sechste ist mit 0,794:1 angegeben, die Achsübersetzung mit 3,944:1, bedeutet: Auf 195/45R17 (1852 mm Abrollumfang) liegt die Motordrehzahl für 130 km/h bei ca. 3700 U/min, ab 100 km/h lässt der Drehzahlmesser die 3000er-Markierung hinter sich.
Der Verbrauch liegt im Wesentlichen am insgesamt hohen Drehzahlniveau, und damit einher geht auch ein gewisser akustischer Komfortverzicht. Der Swift Sport ist mehr als Krawallkiste ausgelegt, sparsames und entspanntes Langstreckenfahren stand nicht im Lastenheft... 😉
Hängt daher davon ab, wie empfindsam Du in der Richtung bist (Probefahrt!). Sparsam bei hohen Geschwindigkeiten geht nicht, selbst wenn man wollte.
Gruß
Derk
29 Antworten
Stimmt als recht gut....450-470km mit 30L
Was bemerkenswert ist....bei 180 säuft der nach Anzeige 19L.
was mich überrascht ist, dass der trotz 100KW nur 195 läuft. jeder 0815 VW/Skoda/Seat TDI mit 110KW läuft 230. wegen 10 PS laufen die nicht 35km/h mehr. 😁
weiß da jemand was genaueres dazu?
Zitat:
@mga1 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:09:26 Uhr:
was mich überrascht ist, dass der trotz 100KW nur 195 läuft. jeder 0815 VW/Skoda/Seat TDI mit 110KW läuft 230. wegen 10 PS laufen die nicht 35km/h mehr. 😁
Was soll das Getrolle 😕 Ein Golf mit dem Motor hat eine Vmax von 216 km/h...
Und Schummeltacho usw.
Ähnliche Themen
10kw mehr ist auch nicht wenig. Dazu spielt natürlich der CwWert eine große Rolle. Dazu gibt es wahrscheinlich keinen serienmäßigen 150 TDI der echte 230 läuft.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 2. Februar 2020 um 22:46:43 Uhr:
Zitat:
@mga1 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:09:26 Uhr:
was mich überrascht ist, dass der trotz 100KW nur 195 läuft. jeder 0815 VW/Skoda/Seat TDI mit 110KW läuft 230. wegen 10 PS laufen die nicht 35km/h mehr. 😁Was soll das Getrolle 😕 Ein Golf mit dem Motor hat eine Vmax von 216 km/h...
wodurch genau fühlst du dich getrollt?
du hast recht mit dem golf, aber die rechnung "10% mehr leistung = 10% mehr speed" stimmt immernoch nicht.
wenn ich jetzt z.b. einen aktuellen skoda octavia und die verfügbaren motoren ansehe, dann laufen die ab 110PS alle über 200 km/h spitze.
anderer vergleich: der hyundai i20 meiner ex läuft 165km/h, und hat dabei nur 57KW.
egal, wie ich es drehe und wende, der SSS passt nicht so recht in diese linie. liegt das alles am CW-wert?
Je schneller man wird, desto größer wird der Widerstand.
Und der NZ ist ja eher ein Ziegelstein 🙂
Hatte letztens 203 laut GPS das waren laut Tacho um die 220, genau weiß ich es aber nicht mehr.
Spaß macht es aber nicht auf der Autobahn.
Da er aber auf der Landstraße zuhause ist, stört es mich nicht denn da bin ich zu 98% unterwegs und ärgere die Großen auf kurvigen Straßen 😉
De SSS ist ein Landstraßen-Auto - mit der Kiste kannst du jedem normalen Auto auf kurviger Landstraße entkommen.
Sogar Autos die deutlich mehr Leistung haben - es muss eben eng und kurvig sein - und der SSS ist eben genau für so was gebaut worden.
Wer auf der Autobahn Hochgeschwindigkeiten fahren will muss sich einen anderen Wagen kaufen.
Ich würd meinen SSS nur gegen einen Subaru eintauschen.....aber ich hab ja eigentlich schon einen
Du solltest auch Mal im Vergleich der anderen Marken die Modelle in der gleichen Klasse aufnehmen. Dann wird man festellen, dass auch dort die stärkeren Kleinwagen noch viel schneller laufen. Eine Limousine hat den Vorteil beim Luftwiderstand und der wirkt sich auf den Top Speed eben sehr deutlich aus.
Und wenn man mit 110PS unbedingt über 300 fahren will, muss man sich eben eine spannenden Skoda kaufen.
... oder wie es so schön heisst: dann geh doch zu Netto! 😁
Und das mit den 100 km/h und über 3000 u/min...
Zitat:
@mga1 schrieb am 2. Februar 2020 um 22:09:26 Uhr:
was mich überrascht ist, dass der trotz 100KW nur 195 läuft. jeder 0815 VW/Skoda/Seat TDI mit 110KW läuft 230. wegen 10 PS laufen die nicht 35km/h mehr. 😁weiß da jemand was genaueres dazu?
Hohe Karosse an sich obwohl er einigermaßen tief liegt und riesen Spiegel. Hat bestimmt einen schlechten cw Wert. Dazu die dann große Stirnfläche.
Ich habe seit einigen Tagen ebenfalls einen SSS NZ als Pendlerfahrzeug. Mein Seat Leon Cupra 290 will etwas geschont werden 😁
Habe ebenfalls einen blauen SSS, 5 Jahre alt, unter 50.000 km gelaufen, 1. Hand. Die ersten Tage mit je Weg etwa 45 km liefen echt super. Verbrauch laut BC 6,1 L/100 km. Xenon ist echt super, Klimaautomatik ebenso. Bis jetzt bin ich echt zufrieden.
Ist auch ein tolles Auto bis auf da zu hohe Drehzahlniveau auf der AB.
Sorry for my English, but I really can't write in German.
I have a 2016 SSS, and I love it!
But, as other people said, this thing is not made for Autobahn. Max speed for normal driving is 120 km/h (3000 rpm), anything over that is too loud. The consumption goes up as well. If you drive it on normal roads, you can get under 6l with no problems. On the Autobahn I doubt you can get below 7,5
I'm talking about real, calculated consumption. BC lies for 1l in my case.
Also you have to take into account that it is a normal engine without turbo, so if you have to drive uphill at high speeds, you will have to drop down 2-3 gears. It only starts really going over 4500 rpm.
For normal roads up to 100km/h, it is perfect. Quiet, frugal and fun. You can drive in 6th gear from 50km/h with no problem, as the engine is very elastic. If you want to overtake someone, just drop it into 3rd, rev it all the way to 7000 rpm and you'll be having a lot of fun! It's also great in corners.