SWF Visioflex Wischer

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leutz,

ich habe mir für meinen Elch Ende April einen Satz Visioflex Wischer gekauft. Weil , soll ja gut sein.....

Nun habe ich das problem, das der Wischer auf der Fahrerseite ständig springt. Es sei denn man fährt schneller als 120 Km/h.
Das verursacht natürlich nervige Geräusche und das Wischergebnis ist auch miserabel. Und das nur auf der Fahrerseite...
Habe schonmal das Gelenk vom Wischerarm gefettet, leider ohne Erfolg.

Habe bei dem Verkäufer schon mal 'ne Reklamation angestossen. Eure Meinung würde ich aber auch gern hören.

Meine Fragen an die Community:
1.) Problem bekannt?
2.) Was kann man dagegen tun?

Danke schonmal!

Greez, M

19 Antworten

Wenn er springt ist es ein Zeichen dafuer das er nicht 100% im 90° Winkel auf der Scheibe andrueckt. Must Du villeicht etwas nachbiegen. (den Arm, auf keinen Fall den Scheibenwischer biegen)Kommt vor.

Hi,

habe leider auch die Visioflex und die gleichen Probleme wie du. Das Problem sind nicht verstellte Wischerarme oder dergleichen sondern der Wischer selbst: Sie passen einfach nicht richtig auf das vorhandene System und der Anpressdruck ist bei langsamer fahrt einfach zu gering. Ich denke, die Visioflex sind auch nicht das was sie versprechen. Ist einfach noch nicht ausgereift.

Grüße

matthi

die teile taugen nichts ! noch nicht ausgereift ! vor allem bei kalten temperaturen

die teile taugen auch nach über 2 jahren produktion noch immer nix. zumindestens nicht wenn sie an einem V40 montiert sind. auch mein NEUER fahrer-visioflex-wischer rattert wenn er in die ausgangsstellung zurückwischt. keine ahnung ob die bosch-konkurrenz besser ist. aber die kommen mir nicht mehr ins haus.
da lobe ich mir meine 5€ Dyna-Wischer mit spoiler, die hielten zwei volle jahre ohne rattern ohne schlieren und passen ehrlich gesagt besser auf den verschnörkselten kurvigen wischerarm eines 9 jahre alten elches.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt die Bosch seit ca. einem halben Jahr dran und bin davon genau so enttäuscht wie von den SWF, die ich voher verbaut hatte.
Am linken Wischer lag schon nach kurzer Zeit eine Beschädigung des Gummis vor, mit dem Ergebnis, dass an dieser Stelle immer ein schöner, nerviger Wasserbogen stehen bleibt - genau im Sichtfeld noch dazu.

Auf der rechten Seite sind bereits mehrere Macken am Gummi und die Wischleistung noch miserabler.

Dabei sehe ich schon immer zu, dass ich nie über Fliegendreck oder dergleichen wische, sondern versuche die Scheibe ziemlich sauber zu halten.

Aber langlebig ist bei mir was Anderes....
...und das zu den Preisen von Bosch und Co.!

Grüße
DOIT

Hi Leutz,

hab die SWF Visioflex montiert und bin zwischenzeitlich vollauf zufrieden.

Hatte am Anfang auch Probleme.

Diese waren aber keinesfalls den Scheibenwischern zuzuschreiben...

1. Problem: Die Lagerung der Scheibenwischerarme war total ausgenudelt und dadurch hat sich der Anstellwinkel der Scheibenwischer verstellt.

2. Problem: Die Federn der Scheibenwischer waren ohne wirklichen Anpressdruck

Lösung des Problems: Hab aus einem neueren Baujahr ein neues Scheibenwischergestänge inklusiv Scheibenwischerarme verbaut.
Seitdem ist das Wischergebnis perfekt und der Scheibenwischer ruppelt auch nicht mehr, bei egal welcher Geschwindigkeit man fährt...

Solong
B

ich benutze schon 1-2j bosch und swf flachbalkenwischer. mir is da nix aufgefallen an problemen. meine nächsten werden wieder die etwas schickeren swf.

Ich habe nun auch seit einiger Zeit die Bosch-Aero-Twin-Wischer drauf und stelle da nichts Negatives fest ausser, dass der linke Wischer auf der schnellsten Stufe oder bei Geschwindigkeiten über 120km/h an der A-Säule anschlägt. Aber ich fahre ja äusserst selten schneller als 120km/h...

Gruss wamic

PS: Das Wischergebnis finde ich aber nicht besser als bei den "normalen" Bosch-Twin-Wischern mit Spoiler

Moin,

ich hab' inzwischen das 3.Paar Visioflex drauf und bin nach wie vor sehr zufrieden. (Der linke schlägt allerdings bei höheren Geschwindigkeiten an)
Gruß
Ingo

was habt ihr alle anschlagende scheibenwischer...
man kann den wischerarm auch abmachen und ihn um 1 zahn versetzt wieder draufsetzen. is in paar min erledigt.

die an die A-Säule anschlagenden Scheibenwischer sind keine Seltenheit.
Das war bei mir und bei meinem Bruder auch so.

Die Idee mit dem um 1 Zahn versetzen kam mir damals auch, hat aber nicht funktioniert.
Der 1 Zahn ist schon zu viel gewesen, denn dann schlägt der zwar nicht mehr an der A-Säule an, liegt dafür aber unten am Scheibenrahmen an.
Zumindest war das bei mir so.

Ich habe dann den linken Wischer abgebaut und den Arm leicht nach unten gebogen, so dass er jetzt unten in Ruhestellung waagerecht genau am Beginn der schwarzen Scheibenumrandung anliegt.

Mann muss beim Biegen nur höllisch aufpassen, dass man nicht den Anstellwinkel des Wischerblatts zur Scheibe verändert, sonst leidet die Wischleistung extrem.

Ich werde es jetzt übrigens doch noch eimal mit den SWF Visioflex versuchen.
Meiner Meinung nach halten die länger als die Bosch.

Hat jemand Plan über den optimalen Anstellwinkel der Gummis zur Scheibe???

Gruß
DOIT

Ich hab die Bosch, schon den zweiten Satz innerhalb von 2,5 Jahren und kenne das Prob. mit dem Ruckeln nicht. Hm.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


was habt ihr alle anschlagende scheibenwischer...
man kann den wischerarm auch abmachen und ihn um 1 zahn versetzt wieder draufsetzen. is in paar min erledigt.

Ja, @Ducay,

Du erinnerst Dich sicher dass es mir auch nicht so leicht fiel

den

Zahn zu finden, hab echt mehrere Versuche gebraucht. Aber gut dass Du immer wieder zur Suche anspornst: es gibt ihn tatsächlich, den optimalen Zahn (jedenfalls auch an meinem V).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Ich habe nun auch seit einiger Zeit die Bosch-Aero-Twin Wischer .......................................................................
.........................................................
Gruss wamic

PS: Das Wischergebnis finde ich aber nicht besser als bei den "normalen" Bosch-Twin-Wischern mit Spoiler

Das finde ich auch eher nicht überzeugend. Im oberen Drittel sind doch trotz pinibler Reinheit der Blätter einige Wasserstriche.

Sehr schätze ich die enorme Laufruhe, sensationell. Da mein Sichtfeld ganz gut gewischt ist wird eben diese Laufruhe wohl der Grund zum dabeibleiben sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen