Aerotwin wischer, welche
Hi hat jemand von euch die Aerowtin wischer verbaut??
Ich habe im moment 2 zur Auswahl.
Bosch A532S, dieser sollte passen.
http://cgi.ebay.de/...8116QQihZ017QQcategoryZ57429QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder dieser :
Bosch A533S ??
http://cgi.ebay.de/...4589QQihZ008QQcategoryZ57384QQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielen Dank
Gruß Mike
32 Antworten
Hallo Mike, ich hab die SWF Aeros verbaut. Die entsprechen deinen 532S von Bosch.
Mich würden die 2fehlenden cm stören beim 533S.
Musst du entscheiden.
Was anzumerken ist, wenn Sturm ist, rutschen die Wischer bei mir auf die A Säulenverkleidung der Fahrerseite oder wie die Plaste links und rechts an der Windschutzscheibe heißt.
Ansonsten wischen sie meiner Meinung nach besser als die Gelenkwischer.
Nervig, bei Schnee kann es in der Rille zu einer Schneeansammlung kommen, welche dann immer mit über die Scheibe schmiert.
Vor der Fahrt sollte der ganze Schnee von den Aeros weggemacht werden.
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde dann die A532 nehmen.
Habe bei fast jedem Auto die Aerowtins drauf gehabt und kann nur positives berichten.
Weit aus besser wie die alten Wischer mit Spoiler dran usw. =)
Also noch mal danke .
Gruß Mike
Zitat:
Was anzumerken ist, wenn Sturm ist, rutschen die Wischer bei mir auf die A Säulenverkleidung der Fahrerseite oder wie die Plaste links und rechts an der Windschutzscheibe heißt.
ich habe auch die Aerotwin verbaut und hatte Anfangs das gleiche Problem mit dem Anschlagen an der A-Säule.
Nicht nur bei Sturm, sondern auch bei normalen Autobahnfahrten schlägt durch den Luftdruck der Wischer jedes Mal mit einem "Klack" an, was bei Dauerregen natürlich sehr nervig ist.
Ich habe zunächst versucht, den Wischer auf der Welle um einen Zahn nach unten zu versetzen, danach war er aber viel zu tief und somit fällt diese Variante aus.
Dann habe ich ihn einfach abgebaut, in einen Schraubstock gespannt und ganz leicht verbogen.
Dabei sollte man allerdings aufpassen, dass der Anstellwinkel Wischerblatt-Scheibe nicht verändert wird, sonst leidet die Wischleistung!
Jetzt steht bei mir der Wischer auf der Faherseite genau parallel zur Windschutzscheibe und stoppt am Umkehrpunkt einige Millimeter vor der A-Säule - auch bei schneller AB-Fahrt.
Prinzipiell sind die Wischer OK.
Gruß
DOIT
Hallo
ich finde immer nur Umrüstsätze die ab Modeljahr 2000 passen. Tuns die auch auf meinem 97er V40?
Gruß
triggad
Ähnliche Themen
ich hab die von Bosch drauf (A532S), die passen wunderbar auf meinen 98er ...
Mir hat meine Werkstatt erzählt ich bräuchte für meinen 98er V 40 einen Umrüstsatz, was ist damit gemeint? Die haben im Pc nachgeschaut und gesagt...wäre in Vorbereitung kann aber noch dauern! Passen die denn auch so ohne Umrüstsatz?
Fragt sich ein wieder mal ratloser Peter
Danke
dann bestelle ich die jetzt auch.
Gruß
triggad
Habe auch seit ein paar Tagen die A532S. Habt ihr das gleiche Problem, dass der Beifahrerscheibenwischer auf der rechten Seite (nat. in Fahrtrichtung) etwas zu lang ist? Bei mir liegt die Gummilippe dort über der Scheibenklebermasse. Dementsprechend wird natürlich auch die Ecke unten rechts gewischt...
Sorry,
wenn ich das Thema wieder aufrolle, aber ich bin etwas verwundert,
das Bosch für unseren Elch die A503S Aerotwin vorschlägt.
Was hat es damit auf sich???
Quelle:
http://aa.bosch.de/.../kidownload?...
Liegt hier die Lösung es anschlagens an die B-Säule?
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
ich habe auch die Aerotwin verbaut und hatte Anfangs das gleiche Problem mit dem Anschlagen an der A-Säule.Zitat:
Was anzumerken ist, wenn Sturm ist, rutschen die Wischer bei mir auf die A Säulenverkleidung der Fahrerseite oder wie die Plaste links und rechts an der Windschutzscheibe heißt.
Nicht nur bei Sturm, sondern auch bei normalen Autobahnfahrten schlägt durch den Luftdruck der Wischer jedes Mal mit einem "Klack" an, was bei Dauerregen natürlich sehr nervig ist.Ich habe zunächst versucht, den Wischer auf der Welle um einen Zahn nach unten zu versetzen, danach war er aber viel zu tief und somit fällt diese Variante aus.
Dann habe ich ihn einfach abgebaut, in einen Schraubstock gespannt und ganz leicht verbogen.
Dabei sollte man allerdings aufpassen, dass der Anstellwinkel Wischerblatt-Scheibe nicht verändert wird, sonst leidet die Wischleistung!Jetzt steht bei mir der Wischer auf der Faherseite genau parallel zur Windschutzscheibe und stoppt am Umkehrpunkt einige Millimeter vor der A-Säule - auch bei schneller AB-Fahrt.
Prinzipiell sind die Wischer OK.
Gruß
DOIT
doch das geht mit auf der welle versetzen. also die plastikkappe abmachen, dann mutter abschrauben, dann mit wasserpumpenzange oder so, den wischerarm abziehn, dann einfach so drauf setzen dass der etwas tiefer liegt. man muss das evtl paar mal machen, weil er nach dem festschrauben tiefer liegt als beim anlegen.
sieht auch besser aus find ich, wenn die wischer am unteren scheibenrand liegen.
hab ph1, weiß nich obs bei ph2 groß anders ist.
Ich hatte solche im letzten Winter drauf. War absolut nicht zufrieden, Gummi rubbelte auf Fahrerseite und das Wischfeld war etwas zu klein. Jetzt habe ich die "alten" Bosch twin (Gelenkwischer) drauf und super Wischleistung. Alles Neue muss also nicht gut sein. Vermutlich ist die Wischerarmandruckspannung nicht optimal auf die Aeros ausgelegt.
Ich habe im April die A532S montiert, bin bisher zufrieden. Die alten Gelenkwischer sind nicht mehr so gut beieinander, tun es aber noch. Habe sie aber im Hinblick auf eventuelle Probleme mit den Aeros auf die Seite gelegt.
Vom Anschlagen an der A-Säule habe ich nichts bemerkt.
Gruss wamic
Erstmal Danke,
@V40_Georgi
weist du noch den verbauten Typ deiner Wischer?? A503S oder A532S???
Ich habe gesehen das wamic auch einen PH2 fährt, also geht es auch mit PH2.
Gut zu wissen.
Aber warum empfehlen die von Bosch den A503S und nicht den A532S?
Anders gefragt, wo liegen die Unterschiede?
Ich werde mal bei Bosch vorstellig werden und nachhaken.
Möglicherweise gibt eine logische Erkärung.
Schönes WE aus dem bergischen Land.
Günter
Ich habe ebenfalls Aero- Twin Blätter drauf gemacht. Ich musste ebenfalls den Wischerarm etwas nach unten versetzen, weil er gelegentlich an das Plastik knallte. Von der Wischerleistung her bin ich sehr zufrieden. Ich hab Sie allerdings im Frühjahr bei Aldi gekauft.
Mit Bosch Aero- Twin Blätter habe ich bei meinem alten Touran schlechte Erfahrungen gemacht.