SW Update bei meinem Mercedes, danach höherer Verbrauch
War die Tage bei Mercedes wegen Rückruf angeblich verrosteter Schrauben am Lenkgetriebe.
Mercedes E-Klasse E350 Bluetec 4Matic Bj. 2015 (Auslieferung März 2015)
Kam tatsächlich mit Hinweis auf Rückruf über Kraftfahrtbundesamt.
Abgegeben und dann kam der Hinweis eines kostenlosen SW Updates.
Habe ich nicht verneint und bitter bereut, da vorher nicht mehr recherchiert.
Danach und jetzt kommt es, einen Mehrverbrauch auf Langstrecke von 7,9-8,3 Liter statt wie bisher 6,2 - 6,5 Liter. Fahre den Wagen überwiegend zu meiner Freundin. Eine Strecke 335 KM und zurück.
Mercedes sagt alles in Ordnung und bezweifelt dies, da normal für diese Jahreszeit. ;-)
Auf Nachfrage was denn geändert wurde sagt man mir nur sie wüssten dies nicht und wenn solle ich über das Service Telefon in Holland dies klären. Mit anderen Worten "Denn wir wissen nicht was wir tun".
Unglaublich!!!!!
Wer kann dies wieder rückgängig machen?
Mercedes kann bzw. will nicht, wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen. Unverschämtheit.
So müsste ich mal arbeiten bei meinen Kunden, die würden mich im Hof lynchen. ;-)
-
Bitte um Hilfe, da ratlos...
21 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:40:51 Uhr:
Nach meinem Update musste sich der Benz von Werkseinstellungen erst mal auf meine Fahrweise „einlernen“. Dann wurde der Verbrauch auch niedriger. Aktueller Tankdurchschnitt: 7,5 l (kurze Strecken im Winter) auf langen Strecken auch mal unter 5. (E300cdi BT T Modell Bj 2014)
Ist das wirklich so? Passt sich das Auto nach neuem Update neu an den Fahrer an?
Wäre zwar für meinen Fall auch ne Erklärung warum anfangs meinte, einen deutlichen Mehrverbrauch nach Update zu haben.
Aber so richtig vorstellen kann ich mir das beim 212er nicht. KI-gesteuert war da doch noch nix.
Wenn ich auf der AB mit 80 und Tempomat hinter'm LKW fahre und DANN den Verbrauch im Ki resete braucht mein Dreifuffziger Benzinbomber mit Sicherheit unter 6 Liter...😎
Keine Ahnung - ich hab's noch nicht ausprobiert.😛
Also : Nicht bescheissen...😁
Zitat:
@migoela schrieb am 8. Dezember 2023 um 06:27:39 Uhr:
Wenn ich auf der AB mit 80 und Tempomat hinter'm LKW fahre und DANN den Verbrauch im Ki resete braucht mein Dreifuffziger Benzinbomber mit Sicherheit unter 6 Liter...😎
Keine Ahnung - ich hab's noch nicht ausprobiert.😛Also : Nicht bescheissen...😁
Ja, manchmal muss man bei bestimmten Verbräuchen hier einfach schmunzeln....
Hatte auch schon 3,9 stehen....vom Reschensee runter nach Verona...da klappt das.
Ja - das gleiche Spiel hinter dem LKW mit 80 Sachen den Buckel runter mit frisch genulltem KI geht bestimmt mit 4-5 Liter bei meinem ollen Dicken...😛
P. S.
Mein Verbrauch die letzten ~ 30000Km liegt laut Ki bei 11,7 L und das bei 2x 13 Km am Tag zur Arbeit und zum Einkaufen am Wochenende ab und an.
Längere Strecken fahre ich fast nie.
Wenn wir mal (gemütlich) zu Frauchens Verwandschaft auf der AB fahren komme ich auch auf 8-9 Liter.
Das ganze mit original 292 PS + ca. 10-12% Leistungssteigerung durch Softwareoptimierung.
Basta.
Da beisst die Maus keinen Faden ab...😁
Das sind nackte Tatsachen. 😛
Egal.
Hoch die Hände - Wochenende.
😎😛😁
P. P. S.
Das mit 80 hinter'm LKW macht ja aber auch keinen Spass - sind wir doch mal ehrlich...😮
Ähnliche Themen
Es soll hier bei MT Leute mit Dieselautos geben, die müssen sogar alle 200 Kilometer zum Abpumpen an die Tankstelle fahren, damit der Tank an ihrer Kiste nicht überläuft.
Verbräuche mit vorher Reset drücken oder nur sehr kurze Strecken macht ja nicht wirklich Sinn. Aber 3,9l auf 100km bei über 600km Strecke ist eine Aussage 🙂 🙂 🙂
Kein V6, aber wenn man einen R4 auf 4 Liter kriegt (ohne hinter LKW her fahren), muss man einen V6 deutlich unter 8 (bei hinter LKW herfahren) bekommen
Geht auch so in die Richtung mit einem R6 (om656 350d w213 245R18) ... 100km/h Tempomat ... ab Kaltstart bis Ankunft nicht genullt ... quer durch Bayern (im Norden könnte man mit dem Verbrauch auch etwas schneller fahren vermutlich).
Was definitiv den Unterschied macht ist der Verkehr auf der Straße!
Mit dem om651 w212 250cdi 245/R17 (5G!) hab ich bei selber 300km Strecke z.T. Unterschiede von 2L/100km! Wenn viel los ist, macht es aus Sicht des Verbrauchs keinen Sinn zu "heizen"! Man ist kaum schneller, muss öfter Bremsen und Beschleunigen was den Verbrauch entsprechend erhöht. Verschlimmert wir das ganze wenn "Berge" mit im Spiel sind.
Zum Thema:
Ziel des Zwangsudates soll ja die Erhöhung der AGR-Rate sein und die damit verbundene höhere Verbrennungstemperatur unter Einsatz einer höheren Einspritzmenge! Damit verursacht man leider mehr Ruß. Ich bin auch der Meinung bzw. habe das Gefühl dass der Verbrauch höher geworden ist, das Auto unter Teillast träger und die DPF Regenerationen öfter (habe ne Led die die anzeigt). Gibt man Vollgas merke ich keinen Unterschied zu vorher, auch meine ich die Abschaltung der AGR bei ca. 3500 Umdrehungen zu spüren. Fahre ich "dauerhaft" 200km/h benötigt es keine Regeneration. Der brennt sich dauerhaft selber frei. Ansonsten, je langsamer ich fahre (<3500U/min) um so länger komme ich ohne Regeneration aus. Der DPF regeneriert bei 280TKm auch nur noch ca. 30%. Dementsprechend bin ich relativ oft ziemlich "beladen" unterwegs wodurch sich der Verbrauch erhöht. Nach der Reg. fällt der Verbrauch deutlich, als im beladenen Zustand (ich meine nicht die Erhöhung während der Reg.!).
Will man seinem Auto etwas gutes tun, dann komplette AGR-Strecke und DPF reinigen.
Was man auch nicht vergessen darf, die Injektoren verschleißen mit der Zeit, dann erhöht sich der Verbrauch auch leicht.