SW Update 07/2023

BMW iX3 G08

… wann wird es zum Download bereitgestellt?

Vor Werks 03/2024?

72 Antworten

Naja. Der iX3 ist ein tolles Auto und grundsätzlich funktioniert da auch alles. Aber es gibt ja schon diverse Punkte, wo Verbesserungspotential ist. Und genau damit verbindet man Updates und OTA halt: Es gibt Verbesserungen.

Ob das natürlich überhaupt der Fall ist, ist dann wiederum was anderes.

Was mir so einfällt:

  • % SoC in der Anzeige
  • Verbesserte Ladeplanung im Fahrzeug mit Einstellung der bevorzugten Ladeanbieter (in der App wurde es ja schon deutlich besser)
  • Mehr Zwischenstops (auf der Langstrecke sind max. 2 Zwischenstops für ein BEV einfach zu wenig)
  • Der Lenkassistent scheint mit etwas "nervös" zu sein. Jedenfalls nervt er mich in letzter Zeit (muss häufig nachkorrigieren), was er früher definitiv nicht getan hat
  • Meine Fahrten werden seit Monaten nicht mehr synchronisiert, aber alles andere online funktioniert....

Alles Dinge, die man mit einem Update beheben/verbessern könnte. Ich habe allerdings nicht die Erwartung (noch nicht einmal die Hoffnung), das BMW hier die OTA Möglichkeiten verwenden wird.

Sorry, Fipptehler in meinem Post: 03/2023 läuft, nicht 02/2023
Ich gebe allerdings Nothbuddy völlig recht.

Bei mir wird heute 11/2023.50 runtergeladen, komme von 03/2023.85

1000023692

Ja, wird mir auch angeboten.
Welche Version bei mir aktuell installiert ist weiß ich gar nicht.

Mit dieser Software wird der iX3 vermutlich bei Geschwindigkeitsüberschreitungen anfangen zu piepen, richtig?
Darauf hab ich echt keine Lust.

Ähnliche Themen

Cool! Ich bin auch dabei! 07/2023xy hab ich somit auch übersprungen.

Bzgl. dem Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen glaube ich Entwarnung geben zu können. Unser iX1 hat bereits 11/2023xy und piept auch nicht.
Soviel ich weiß, piepen nur Fzg. die ab dem Stichtag neu auf den Markt kommen. So wie der 5er, G60 z.B.

Zitat:

@Hee2424 schrieb am 30. Januar 2024 um 16:59:51 Uhr:


Cool! Ich bin auch dabei! 07/2023xy hab ich somit auch übersprungen.

Bzgl. dem Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen glaube ich Entwarnung geben zu können. Unser iX1 hat bereits 11/2023xy und piept auch nicht.
Soviel ich weiß, piepen nur Fzg. die ab dem Stichtag neu auf den Markt kommen. So wie der 5er, G60 z.B.

Ich bin auch davon ausgegangen, dass nur neue Fahrzeuge dieses Funktion erhalten werden.
Wenn ich mich nicht täusche, waren im Going Electric Forum einige Nutzermeldungen zu lesen, dass dieses Feature wohl auch auf Bestandsfahrzeugen nachgeliefert wird. 🙁

Oh, das wäre ja wirklich nervig. 😠
Beim iX1 kam jedenfalls kein Gepiepse dazu. Hoffentlich auch nicht beim iX3.

Letzte Woche neu ausgeliefert mit 07.2023 und es piept/gingt nach jedem Neustart

Ach du Sch***…
@scoty81: man kann es ja im Auto deaktivieren, nur geht es bei den neuen Fzg. nach jedem Motorstart wieder automatisch an.

Konntest du es nicht dauerhaft deaktivieren?

Beim neuen 5er geht Gepiepse nach jedem Start von vorne los, man muss jedes Mal im Menü klicken und deaktivieren. Wenn das auch zu iX3 kommt, bin ich echt sauer!

Man kann nen Favoriten drauf legen die Funktion zu deaktivieren

Es wäre ja noch in Ordnung wenn man es wegdrückt sofern man schneller fahren will.
Im iX3 ohnehin selten und Verbrauchskiller.
Wenn da nicht falsche Beschränkungen erkannt werden würden (zb 30er mit Zusatztafel die nicht kapiert wird)….dann nervt es gewaltig weil es zu unrecht piept, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Also wenn, dann muss es funktionieren liebe BMW Ingenieure!

Zitat:

@Hee2424 schrieb am 30. Januar 2024 um 19:11:37 Uhr:


Ach du Sch***…
@scoty81: man kann es ja im Auto deaktivieren, nur geht es bei den neuen Fzg. nach jedem Motorstart wieder automatisch an.

Konntest du es nicht dauerhaft deaktivieren?

Nein, nach dem Neustart ist es wieder aktiv.
Man kann aber die Set Taste lange drücken, oder es auf eine Favoritentaste legen. Dann ist es nur ein Klick.
Der neue Q8 Etron meines Nachbarn kann das nicht, der piept nun auch immer, die Einstellung ist aber total verschachtelt zu finden.

Und, hat jetzt schon jemand 11/2023.50 installiert und kann berichten, welche (womöglich unerwünschten) Änderungen damit einher gehen?

Hab es drauf, kann aber keinen Unterschied feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen