ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. SV 650 mit Wasserschaden retten

SV 650 mit Wasserschaden retten

Suzuki SV 650
Themenstarteram 23. Mai 2024 um 21:59

Hallöchen,

Meine sv erlitt einen Wasserschaden und stand für paar Stunden bis zur Sitzbank unter Wasser.

Hab das Öl inkl Filter abgelassen, Zündkerzen raus, Motor per Hand durchgedreht und somit das ganze Wasser aus dem Brennraum geholt.

Frisch öl rein und Starversuch.

Benzinpumpe summt, zündfunke ist da, leider startet sie nicht, Motor dreht aber einwandfrei.

Kerzen sehen okay aus, kann es aber sein das die kaputt gehen wenn die für Stunden im nassen Brennraum sind ?

Luftfilter sieht auch trocken aus

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
4 Antworten

also ich würde den motor raus nehmen, ölwanne ab und aufs genaueste kontrollieren und neu ölen

dite bremszangen komplett zerlegen

radlager alle neu vo + hi

schwingenlager neu

beleuchtung komplett innen checken, reinigen und stecker von "belag" (beginnender rost) befreien.

drosselklappenbrücke tiefenreinigen

war der tank rappelvoll mit benzin? wenn nicht tank innen genau auf rostansatz prüfen (endoskop)

schau dir mal das video von andi feldmann an - es geht zwar "nur" um nen 50er moppedsche - ist aber dem grunde nach egal , ob 50 oder 650 ccm - arbeit ist identisch - da wirds einem angst und bange :-(

Servus,

Wasserschaden ist eklig, weil er sehr viel arbeit nach sich zieht.

Hatten jetzt erst eie GSX aus dem Ahrtal (!!) ...

Überall wo eine Entlüftung dran ist, ist jetzt Wasser drin...

Durch bloses Drehen per Hand und ohne Zündkerzen bekommt man das Wasser nicht !! aus dem Zylinder raus - oben verbleibt ja der kompressionsraum für das Gemisch. entweder auf den kopf stellen (oder Motor rausbauen) oder per "Staubsauger" und nen kleinen Schlauch , oder mit Pressluft im OT bei geöffneten Ventilen - nicht der kompressionsOT - probieren.

Die Vergaser müssen eh raus und gereinigt werden. Das Wasser war sicherlich nicht ein Schwimmbad sondern mit Schwebstoffen belastet ? Oder ?

Alle Lager - Rad, Lenkkopf,.. sind verschmutzt und halten jetzt deutlich kürzer - ob du sie gleich wechselst oder später ist egal - später kommen ev. noch Folgeschäden hinzu.

Gutes Gelingen

So sehr man an dem Teil auch hängt, stellt sich trotzdem die Frage: Lohnt sich das? Ich vermute, die Reparaturkosten übersteigen den materiellen Wert bei weitem. Und ich glaube nicht, dass der Wertzuwachs mit dem Alter deutlich zunimmt. Das sollte man sich ernsthaft fragen.

Ich sehe das nicht so eng, habt ihr schon mal ein Endurorennen gesehen?

Da landet ein Moped schon mal bis zum Lenker im Wasser, auf den Kopf stellen, paar mal kicken und weiter geht's.

Da der TE nichts vom Vergaser schrieb, denke ich, dass dort wahrscheinlich noch Wasser und Dreck drin ist.

Zusätzlich zum Motoröl und Filterwechsel würde ich am Fahrwerk alle Lager prüfen und neu fetten, Elektrik und Steckverbindungen reinigen und pflegen, den Luftfilter tauschen, Tank und Benzinfilter reinigen.

Einen Totalschaden sehe ich da nicht, falls man das selbst machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. SV 650 mit Wasserschaden retten