Suzuki VZ1600 Vorderrad Achsbuchse spiel

Suzuki Motorrad VZ Marauder 1600

Hey Leute,

beim Einbau meines Vorderrads an der Suzuki VZ1600 fällt mir auf, dass kein Spiel zwischen der Gabel und der Distanzhülse vorhanden ist – obwohl das Handbuch ca. 2 mm Spiel (1,05–3,19 mm) vorgibt.

Ich habe alles nach Anleitung gemacht:

Achse eingeschraubt

Dann mehrmals eingefedert

Und erst dann festgezogen

Trotzdem liegt die Hülse direkt am Holm an – also kein sichtbares Spiel.

Das Rad dreht absolut frei, ohne Schleifen oder Widerstand.

👉 Frage:

Ist dieses Spiel zwingend notwendig (z. B. zur Vermeidung von Gabelverspannung), oder passt das auch so, solange das Rad frei läuft?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der VZ1600 oder ähnlichen Suzuki-Gabeln?

Danke & Grüße!

Fabian

Distanzhülse ohne spiel
Anleitung
11 Antworten

Wer hat das Handbuch geschrieben? Welcher Verlag?

Warum sollte zwischen der Vorderrad und der Gabel ein Spiel sein?

MfG kheinz

Ich habe das Handbuch von dieser Internetseite, auf Seite 65 ist die Vorderrad montage beschrieben.

https://www.manualslib.de/manual/781818/Suzuki-Vz1600K4.html?page=65#manual

Wenn ich logisch an die sache heran gehe muss es sich ja auch zusammen schieben wenn man die Achse mit dem Drehmoment festzieht. Trotzdem zweifle ich wegen dieser Anleitung an mir selbst.

Ganz unter uns, ich würde das Handbuch entsorgen und mir direkt aus einem Suzuki Forum die Informationen besorgen.

MfG kheinz

@SmokeyF1 schrieb am 21. Juli 2025 um 11:21:58 Uhr:
... Wenn ich logisch an die sache heran gehe muss es sich ja auch zusammen schieben wenn man die Achse mit dem Drehmoment festzieht. Trotzdem zweifle ich wegen dieser Anleitung an mir selbst.

Hallo Fabian,

deinen Denkfehler habe ich dir ja bereits per PN mitgeteilt.

Zur Klarstellung hänge ich nochmal den Ausschnitt aus deiner verlinkten Montageanleitung (s. Bild 1) sowie eine Skizze (s. Bild 2) an. Das besagte Spiel solltest du auf der Skizze unschwer erkennen.

Und mit der Explosionszeichnung auf Bild 3 sollten deine Zweifel dann endgültig beseitigt sein, daß die Anleitung falsch sein könnte.

Gruß Wolfi

Montageanleitung
Skizze
Explosionszeichnung
Ähnliche Themen

Auch hier nochmal Dankeschön Wolfi für deine umfangreiche Hilfe.

Im laufe der nächsten Tage werde ich dann das Vorderrad nochmal komplett ausbauen und alle Komponenten prüfen und nachmessen.

Ich habe heute auch einen Tipp bekommen von einen Motorrad Meister Werkstatt, dass sich die Gabel verstellt haben könnte auch das schau ich mir nochmal genauer an.

Falls ich nichts finde wo dran es liegen könnte, werde ich die Maschine in die Werkstatt bringen und dann sollen die mal ihr Glück versuchen.

Ich werde aber aufjedenfall nochmal Posten wo dran es gelegen hat für den falls dass jemand anderes ähnliche probleme hat.

Ich sehe das so das dieses ominöse Spiel zwischen rechten Gabelholm und Distanzhülse ist und definitiv wahrscheinlich richtig ist. Das bedeutet aber nicht das das Rad auf der Achse hin und her wandern kann, da die Achse einen Bund hat siehe Skizze 3 von Alex1911, liegt dieser Bund an der Distanzhülse an aber schließt nicht mit dem Gabelholm ab. So entsteht dann ein Spiel zwischen Gabelholm und Distanzhülse. Also wäre nach Möglichkeit die Achse fest zuziehen (das Gewinde ist auf der anderen Seite) und dann ist dieses Spiel einzustellen und die Achse mit den Klemmschrauben fest zu klemmen. dann sollten die beiden Gabelholme auch einander parallel verlaufen. Man könnte ja auf die Idee kommen und den Abstand der Gabelholme an zwei Positionen zu messen.

Auf der linken Gabelseite liegt dann wie im Handbuch unschwer zu erkennen ist im Bild MD05B032 P die Disatnzhülse am Gabelholm an. Auf der rechten ergibt sich dann nach korrekter Montage dieses Spiel.

Spiel
@Daciageha schrieb am 23. Juli 2025 um 13:52:00 Uhr:
... Also wäre nach Möglichkeit die Achse fest zuziehen (das Gewinde ist auf der anderen Seite) und dann ist dieses Spiel einzustellen und die Achse mit den Klemmschrauben fest zu klemmen.

Hi,

auf der Skizze hast du netterweise das Spiel zwischen Buchse und Gabelholm hervorgehoben, um jegliche Missverständnisse im Keim zu ersticken. 👍

Allerdings kann ich der Überlegung nicht zustimmen, daß dieses Spiel nach deinen Worten „einzustellen ist”.

Du hast doch bestimmt auf der Explosionszeichnung auch den zweiten Bund an der Steckachse gesehen, welchen ich absichtlich nicht markiert habe. Mir ging es in erster Linie darum, Fabian von seiner Fehlannahme abzubringen, daß sich die Buchse beim Anziehen mit dem vorgesehenen Drehmoment zwingend bis zum rechten Holm zusammenschiebt. Das hatte ich ihm auch schon verbal im Vorfeld per PN erläutert, konnte aber in der 'Privaten Nachricht' halt keine Skizze beifügen.

Der äußere Bund an der Steckachse ist selbstverständlich nicht ohne Grund vorhanden, denn die beiden Achsklemmschrauben am rechten Gabelholm werden schließlich erst zum Schluß festgezogen, nachdem die Steckachse längst mit dem Drehmomentschlüssel endangezogen ist. Die beiden Klemmschrauben sind für meine Begriffe nur eine Sicherung für die Steckachse und keinesfalls zur Einstellung des Spiels zwischen Buchse und Gabelholm vorgesehen.

In der vom TS verlinkten Montageanleitung steht eindeutig geschrieben: „Falls das Spiel außerhalb dieser Vorgabe liegt, das Vorderrad wieder ausbauen und die Achse, Radnabe und andere betroffene Teile auf Schäden prüfen.”

Gruß Wolfi

@Alex1911 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:25:43 Uhr:
Allerdings kann ich der Überlegung nicht zustimmen, daß dieses Spiel nach deinen Worten „einzustellen ist”.

Dieses Spiel sollte sich nach korrekter Montage und nach Anleitung beschriebenen Tätigkeiten mehr oder weniger in den vorgegebenen Toleranzen von selbst einstellen, wenn dir das so besser gefällt. Allerdings hatte ich auch erwähnt das die beiden Gabelholme danach parallel verlaufen sollten. Wie mann dann eventuell auch das Spiel mehr oder weniger einstellen könnte, sollte dann klar werden (hatte ich auch geschrieben, indem, wenn man möchte den Abstand der Gabelholme zueinander an zwei Positionen misst, wie man das macht bleibt selbst überlassen).

Sollte der äußere Bund tatsächlich bewirken das der Gabelholm bis zur Distanzhülse angezogen wird und sich keine Abstand ergibt, sollte überprüft werden ob die Achse in der Führung nicht klemmt bzw. der Bund dafür verantwortlich ist den Gabelholm bis zur Hülse anzieht. Alles andere sollte natürlich auch noch mal überprüft werden. Aber das hattest du ja auch schon geschrieben wie es im Buch steht.

@Daciageha schrieb am 24. Juli 2025 um 07:57:31 Uhr:
... Sollte der äußere Bund tatsächlich bewirken das der Gabelholm bis zur Distanzhülse angezogen wird und sich keine Abstand ergibt, sollte überprüft werden ob die Achse in der Führung nicht klemmt bzw. der Bund dafür verantwortlich ist den Gabelholm bis zur Hülse anzieht. Alles andere sollte natürlich auch noch mal überprüft werden. Aber das hattest du ja auch schon geschrieben wie es im Buch steht.

Noch eine kurze Anmerkung, die ich dem TS Fabian ebenfalls schon per PN mitgeteilt habe: Die von ihm verlinkte Montageanleitung bezieht sich auch den Zusammenbau resp. die Fertigstellung des Motorrads »aus der Kiste«, m.a.W. das vom Hersteller an den Motorradhändler gelieferte Neufahrzeug wird vor der Übergabe an den Erstbesitzer fahrfertig gemacht inkl. einer Übergabeinspektion.

Im konkreten Fall hat sich Fabian das Bike als ca. 20 Jahre altes Gebrauchtfahrzeug gekauft und neue Reifen aufziehen lassen. Hätte er den Radaus-/einbau nicht in Eigenregie durchgeführt und stattdessen das Motorrad zum Reifenwechsel in eine Zweiradwerkstatt gebracht, würde er meines Erachtens längst mit seinem Neuerwerb bei schönem Wetter rumcruisen und sich keinen Kopf um das nicht vorhandene Spiel zwischen der Distanzbuchse zum rechten Gabelholm machen.

An einem zwanzigjährigen Bike mit womöglich mehreren Vorbesitzern – exakte Daten zur Fahrzeughistorie hat Fabian bisher nicht gepostet – wird man bei genauer Untersuchung mehr als nur diese »kleine« Ungereimtheit finden können. Das habe ich ihm neben weiteren Ideen zu möglichen Gründen für die Abweichung des Sollspiels in einer PN vor zwei Tagen mitgeteilt.

Gruß Wolfi

PS: Die von Fabian angekündigte Rückmeldung werde ich mir auf jeden Fall durchlesen. Man(n) lernt auch nach 45 Jahren Hobbyschrauberei nicht aus – was in meinem Falle mit knapp 15 Jahren beim Solo Mofa begonnen hat. 😀

@SmokeyF1 schrieb am 22. Juli 2025 um 23:01:28 Uhr:
... Ich werde aber aufjedenfall nochmal Posten wo dran es gelegen hat für den falls dass jemand anderes ähnliche probleme hat.

Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und das Vorderrad noch einmal ausgebaut.

Nach dem Ausbau habe ich alle Teile gründlich gereinigt, um ordentliche Messungen durchführen zu können. Die Distanzhülsen hatten identische Maße, daher schließe ich Verschleiß vorerst aus.

Anschließend habe ich das Rad trocken – also ohne Fett – eingebaut, um zu sehen, was passiert. Dabei konnte ich feststellen (wie auch von Wolfi beschrieben), dass sich die rechte Gabelseite trotz eingeschraubter Achse noch längs verschieben lässt und nicht, wie ich ursprünglich dachte, zusammengezogen wird – wie zum Beispiel bei einer Radmutter am Auto.

Also habe ich alles wieder ausgebaut, gefettet, erneut montiert und die Achse festgezogen. Danach habe ich das Motorrad vom Ständer genommen, auf den Boden abgelassen und es mehrfach gegen einen Bordstein eingefedert.

Ab hier wurde es interessant:

Beim letzten Zusammenschrauben stellte ich das Motorrad nach dem Einfedern auf den Seitenständer, schlug das Rad – wie üblich – in die Kipprichtung ein und zog anschließend die Gabelklemmschrauben fest.

Und genau hier lag das Problem: Durch das Kippmoment des eingeschlagenen Rads wurde die Hülse gegen die Gabel gedrückt – dadurch war kein Spiel mehr vorhanden.

Jetzt habe ich es anders gemacht.

Nun habe ich etwas mehr als 1 mm Spiel – und das genügt mir vollkommen. Ich vermute, die restlichen Millimeter Spiel sind im Laufe der Jahre verloren gegangen.

Das Rad dreht sich weiterhin butterweich – wie auch vorher schon – und so lasse ich es jetzt auch. Ein paar Bilder von der Geschichte gibt's anbei.

Mein Fazit: Ich will nicht wissen wie viele Leute ihr Vorderrad "falsch einbauen" aber ich würde genau so behaupten, dass die die es falsch einbauen auch keine Probleme damit hatten. Soll heißen ich glaube nicht dass dieser Millimeter jetzt den massiven unterschied bringt, es wird nicht mehr und nicht weniger Kraft aufs Lager wirken als vorher und die Gabel wird auch nicht schief oder verzogen sein. Zumindest in meinem Fall.

Ich hoffe das kann ich so stehen lassen ohne dafür in der Luft zerfetzt zu werden :D

20250724
20250724
20250724
+2

Gute Fahrt mit deinem Brummer, Fabian.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen